Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
heute geht es wieder nach Franken. Wir sind zu Besuch bei Stephan Krämer in Auernhofen. Von dem was wir dort probieren durften, waren wir sehr überzeugt. Viel Spaß beim Schauen.
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Auch wenn’s anfangs etwas schwer zu verstehen war, sehr interessantes on Tour mit Weinen, die aufgrund der Ausrichtung auf die Mineralität durchaus in mein Beuteschema passen könnten. Interessant auch die IZ-Gärung, kannte ich bisher nur von Tement aus der St.Eiermark
Die Hefebakterien waren leider etwas lauter als gedacht. Einfach die Boxen lauter stellen. Dann sollte es gut hörbar sein.
ich oute mich gerne als Fan der Krämer-Weine. Die Kombination aus Lebendigkeit, wenig Alkohol, mineralischer Dichte bei konsequent durchgegorener Stilistik ergeben richtige “Trinkweine”, deren Trinkfluss in Franken unerreicht ist. Speziell die Silvaner haben eine eigene Stilistik, die mit keinem anderen Frankenwein vergleichbar ist. Gott sei Dank teilt nicht jeder meine Geschmacksvorlieben, sonst wären die Weine noch schneller ausverkauft.
ich oute mich gerne als Fan der Weine von Stefan Krämer, die eine ganz eigene, mit keinem anderen Frankenwein vergleichbare Stilistik aufweisen. Trotz Alkoholleichtigkeit sind die Weine dicht und mineralisch, versehen mit einem immensen Trinkfluss, der in Franken unerreicht ist. Aber sie sind auch kompromisslos auf der “steinig-mineralischen ” Seite und daher sicherlich keine Option für reine Frucht – und “Mainstream”-Trinker. Meinen Geschmack treffen diese Weine jedenfalls punktgenau.
Die Weine haben was kompromissloses. Neben Silvaner und Müller ist auch die Scheurebe sehr eigenständig. Vor allem der Hasennestle Silvaner ist aber Spitze.
Weine mit klarer Handschrift. Gefällt mir.
Finde ich auch.
Vielleicht ein fränkischer Jurtschitsch?
Schon klasse, dass ihr direkt aus den Fässern probieren konntet. Zumindest wirkt es so, als ob ihr euch echt gut verstanden habt, oder?
Stefan ist echt in Ordnung. Seine Weine übrigens auch. War sehr locker und diese angebornen Trauben schmecken super.