Hallo liebe Weinfreunde,
wir haben ja schon hin und wieder über Wein aus Wien berichtet. Die einzige Hauptstadt Europas mit Weinanbau. Aber bisher ging es immer über Weißwein. Wer hätte gedacht, dass sich auch rote Rebsorten in Wien finden lassen. In der heutigen Folge zeigt euch der Praterrale den einen oder anderen Roten. Viel Spaß.
Cobenzl Bellvue Reserve Pinot Noir 2011. 37 von 50 Wernerpunkten
Cobenzl Cabernet Sauvignon 2011. 39 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Also ich glaub auch, die Stärke von Cobenzl sind mehr Gemischter Satz und Riesling. Für Pinot halte ich Wieninger und Zahel für interessanter.
Wieninger finde ich für Burgundersorten allgemein sensationell. Zahel sollte ich mal wieder probieren.
Was die Weine vermissen ließen, machte das Wiener Duo mit hohem Unterhaltungswert wett😄
Dank der Schuhe können Dich jetzt auch alle einschätzen…
Diese Schlappen sind wie Bargeld. Jemand der sie einem wegnehmen will, versucht Dir ein Stück Freiheit zu entreißen und Dich gnadenlos über den Tisch zu ziehen.
Erinnert mich trotzdem an Netzer & Delling, in good way.
Danke. Das ist echt ein großes Kompliment.
Sehr amüsante Folge, wie immer mit dem Nachbarn. Da war allerdings vor kurzem die Rede von “neuer Adresse in Wien”….. wäre echt schade, den Nachbarn nicht mehr zu hören 😉
CS aus Wien und das in gut, ist schon spannend. Wobei ich persönlich Noten nach Paprika in CS (und auch in CF) als Zeichen von “Unreife” oder einer weniger gelungenen Lese/Selektion der Trauben interpretieren würde. Gute CS haben meist sanfte Tannine, eine schöne Cassisnote und nach ein paar Jahren Reife auch Tabak- und Ledernoten aber keine Paprika. Und ich meine damit auch nicht, die überreifen Alk-Bomben, geht auch ohne Paprika mit deutlich unter 14 Volt.
Paprika ist in meinen Augen nicht generell negativ, das kann eine schöne aromatische Ergänzung sein, auch bei reifen CS. Doof ist nur, wenn sie mehr oder weniger alleine da steht…
Hallo p-no. Der Nachbar bleibt. Unsere Adressen werden sich aber ändern. Dauert aber noch etwas und wir werden dann auch die gemeinsamen Proben machen.
Der CS hatte schon eine Paprikanote. Finde ich aber irgendwo nicht schlimm, da CS ja eine natürliche Kreuzung aus CF und SB sein soll. Da kann Paprika vorkommen, allerdings wäre Cassis schon schöner. Der Wein wird erst in ein paar Jahren interessant. Wirklich großes Kino ist er aber nicht. Wein aus Wien kann schon immer etwas teurer sein. Man muß ihn aber trinken, schon allein, weil viele Spekulanten mit dem Gedanken spielen die Weinberge in Bauland zu verwandeln. Wien wächst unheimlich im Moment.