Hallo zusammen,
heute gibt es ein Special über PiWis, also pilzresistente Rebsorten. Wir haben uns von zwei Weingütern, die sehr auf solche Rebsorten setzen, einige Weine besorgt. Wir haben vom Schlossgut Hohenbeilstein Johanniter, Cabernet Blanc und Cabernet Cortis im Test. Vom Weingut Schmidt aus Baden haben wir zwei Rotweincuvées, die aus den Rebsorten Cabernet Carbon, Regent, Cabernet Cortis, Leon Millot und Maréchal Foch bestehen. Also sagt es ruhig. Von den meisten Rebsorten habt ihr noch gar nichts gehört. Was man auf jeden Fall sagen kann ist, dass sie im Anbau deutlich weniger Pflanzenschutz brauchen. Aber wie ist es mit dem Geschmack? Das könnt ihr euch im folgenden Video anschauen. Wer sich nicht das ganze Video anschauen mag, kann sich wieder die einzelnen Kapitel bei YouTube anschauen. Viel Spaß!
Schlossgut Hohenbeilstein Johanniter 2018. 36 Wernerpunkte
Schlossgut Hohenbeilstein Beilsteiner Cabernet Blanc 2019. 36,5 Wernerpunkte
Weingut Schmidt Cuvée C 2016. 35 Wernerpunkte
Schlossgut Hohenbeilstein Silberling Cabernet Cortis 2016. 38 Wernerpunkte
Weingut Schmidt Maréchal Foch & Léon Millot 2016. 41 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
…gleich aus Würzburg könntet ihr Euch mal den “Pure & naked” von Ludwig Knoll zu Gemüte führen, besteht aus Cabernet blanc, aber auch Sauvignon blanc ist mit von der Partie. Rein PiWi-mäßig geht’s beim PétNat aus Regent von Kraemer aus Auernhofen zu. Und von weiter weg fällt mir dann noch der “Zero infinito” aus Solaris von Pojer e Sandri ein.
Bei den Schäumern funktionieren diese Sorten aus meiner Sicht sehr schön!
Danke für die Info. Machen wir vielleicht demnächst.
Schön auch mal was über diese Sorten zu hören.