Schlagwörter
Chianti, Chianti Classico, Food Blogger, Karhäuserhofberg, Mosel, Moselriesling, Nieder-Hilbersheim, Rheinhessen, Riesling, Rocca delle Macie, Sergioveto, Toskana, Tuscany, VDP, VDP Mosel, VDP Rheinhessen, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Karthäuserhof, Weingut Knewitz, Weingut Selbach-Oster, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Zeltinger Sonnenuhr
Hallo zusammen,
heute gibt es wieder unsere Weinspontis. Vier Weine aus dem Regal oder besser in dem Fall heute gibt es zwei aus dem Koffer. Es gibt auch Urlaubsweine in der heutigen Folge.
Wir starten mit einem absoluten Aufsteiger des letzten Jahres: Das Weingut Knewitz. Am idyllischen Staffelsee gibt es einen Riesling Ortswein der beiden Knewitz-Brüder.
Danach geht es an die Mosel. Ralf hat einen gereiften Mosel Riesling vom Weingut Karthäuserhof im Glas. Ein Klassiker von der Ruwer genauer gesagt.
Dann bleiben wir in der Region, gehen aber direkt an die Mosel. Der zweite Urlaubswein ist ein Riesling Kabinett vom Weingut Selbach-Oster. Sommerzeit ist Kabi-Zeit.
Zum Abschluss gibt es etwas Rotes aus der Toskana. Wir zeigen euch einen Chianti Classico vom Weingut Rocca delle Macìe, das wohl die meisten von euch kennen. Vor allem wenn sie Bud Spencer und Terence Hill Filme mögen.
Weingut Knewitz Nieder-Hilbersheim Riesling 2019. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Karthäuserhof Karhäuserhofberg Alte Reben Riesling Spätlese trocken 2010. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Selbach-Oster Zeltinger Sonnenuhr Riesling Kabinett 2020. 40,5 Wernerpunkte
Rocca delle Macìe Sergioveto Chianti Classico Riserva 2016. 44,5 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Knewitz ist wirklich eine gute Adresse, insbesondere für seine Chardonnays, die zu den besten Sortenvertretern in Deutschland zu zählen sind. Auf der gegenüberliegenden Strassenseite in Appenheim liegt das Weingut Bischel der Runkel-Brüder (ebenfalls VDP-Mitglied), das qualitativ in nichts nachsteht. Vor allem die Rieslinge aus dem Binger Scharlachberg gehören zum Besten weit und breit. Chiantis sind auch eine feine Sache. Mir gefallen hier häufig die traditionellen und trinkigen Exemplare besser als die kräftigen Riservas oder die “Oben-drüber-Stufe”, die übrigens nicht Gran Riserva, sondern Gran Selezione heisst. Hier noch ein Tipp für einen klassischen Chianti DOCG in Bio-Qualität, der bereits in einigen Foren die Wein-Nerds zu Recht begeistert hat: der “normale” Chianti von Poggiotondo, der für schlappe 8,90 EURO im Weinhandel (u. a. bei Maluni) erhältlich ist.
…ist natürlich immer Geschmackssache und vielleicht auch dem Umstand geschuldet, daß ich von Knewitz in den letzten Jahren nicht mehr so übermäßig viel probiert habe, aber ich habe den Hype um das Gut nie so richtig nachvollziehen können. Auch wenn mir die vom Gut verfolgte Stilistik grundsätzlich ganz gut gefällt, wirkten die Weine bei aller unbestrittenen Qualität dann doch zu “gemacht” auf mich…
Ich fand den Wein wirklich gut. Die Lagen und GGs fehlen uns noch. Da muss mal was gemacht werden. Der Ortswein war aber wirklich schön.
…glaub ich gerne, mir haben im Rückblick die Rieslinge auch am besten gefallen. Die oft so gehypten Chardonnays hatten alle diese zum Burgund schielende Grünholznote, die ich generell sehr gerne mag, aber bei den Knewitz-Weinen war sie nach meinem Geschmack immer “overdone”…
Chardonnays von Knewitz steht noch aus. So wie vieles leider… alles geht leider nicht.
Nischen ist wirklich eine gute Adresse. Hatten wir glaube ich auch schon mal.
Danke für den Chianti Tipp. Wird probiert.