Schlagwörter
Hallo liebe Weinfreunde,
heute gibts noch einmal eine Folge über spanische Weine. Der Praterralle hat interessante Weine herausgesucht. Echt klasse. Viel Spaß dabei.
Marques de Riscal Reserva 2008. 41 von 50 Wernerpunkten
La Rioja Alta S.A. Gran Reserva 904 2001. 47 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Hi Praterralle & Hardy,
hoffe Ihr hattet ein paar schöne Festtage, gute Weine und kommt gut in das neue Jahr. Bin gespannt, was Ihr Euch in 2015 vornehmen werdet 🙂
@Praterralle: wirklich eine schöne Folge mit klassischen Weinen, die in den letzen Jahren leider etwas in Vergessenheit geraten sind.
Was hattet Ihr denn so über Weihnachten auf dem Tisch?
Cheers p-no
Danke für die Blumen p-no. Es waren schwere Weihnachten. Heiligabend gab es klassisch Würstchen mit Kartoffelsalat.Am ersten Feiertag Gänsebraten vin Hardy gemacht und am zweiten Feiertag waren wir essen. War übrigens ein sehr gutes Restaurant.Was habt ihr gegessen?
Hallo p-no,
danke. Der 904 hat aber auch ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis. Ich glaube jetzt ist einfach die richtige Zeit Rioja zu trinken und in den Keller zu packen. Im Aktienhandel nennt man das antizyclisches Verhalten. Wenn die anderen Rioja empfehlen ist es bereits zu spät. Wir hatten zu Weihnachten Burgunder in allen Lebenslagen. Franken und Bourgogne. War gut.
Dann hattet Ihr sicherlich viel Spaß und Gaumenfreude 🙂
Bei uns gab es auch Pinot – Cali zum Tuna und Bourgogne zum Federvieh.
@Praterralle: Den 904 hab ich als 04er (auch ein Top-Jahrgang) für 29,xx Euro online gesehen – sehr guter Kurs oder?
Werdert Ihr ein paar Eurer Weihnachts-Weine hier zeigen?
29 ist ein Schnäppchen. Bezüglich der Weine, schau mal morgen rein.
Ganz klassisch Karpfen. Am zweiten dann Pute. Grüner Veltliner aus der Wachau von Knoll und Blaufränkisch vom Nittnaus.
Nittnaus ist klasse.
Welcher Jahrgang hatte der Knoll, wenn man Fragen darf?
Hallo,
es waren 2011er Grüner Veltliner Federspiel Ried Kreutles und von
Nittnaus 2009er Leithaberg DAC. Sehr empfehlenswert.
Knoll finde ich absolut herausragend in der Wachau. Braucht aber ein paar Jahre im Keller. Er macht auch Superriesling.
Ich mag den Federspiel von Knoll – auch jung.
Rioja is mal was anersch. Was haltet ihr von Muga und Murrieta?
Bei uns gab es klassisch Gans und Spätburgunder.
Muga und Murrieta sind klasse. Haben sogar noch Muga im Keller. Wäre auch mal ne Folge wert.
Bin dabei.
Wunderbar. Machen wir.
Hallo zusammen. Euch ging es ja allen ziemlich gut – mir aber auch. Heiligabend gab es Sauerbraten, Rotkraut (mit Glühwein angesetzt für die besondere Note, sehr zu empfehlen 😉) und Klöße, dazu einen Barolo von Aldo Conterno. Am späten Abend dann einen Kabinett von Egon Müller, der leider viel zu schnell ausgetrunken war. Den ersten Feiertag Kaninchen mit einem Spätburgunder Schlossberg von Huber – läßt man auch nicht stehen😋 und am zweiten Feiertag dann die Reste mit einem Burgunder von Rousseau. Kurzum Klotzen statt Kleckern.
Übrigens finde es es prima, dass der 904 so gut bei Dir ankam. Da wird mir mein 890 auch gut gefallen. Marmeladig ist der ja nicht, oder?
Servus Messias,
kein Marmeladinger. Aber auch ken überteuerter Designerwein. Ein ganz echter. Freu Dich drauf. Ich bin fast a bisserl neidisch.
@Messias: Wow, das wird Weihnachten 2015 nicht leicht zu toppen sein 🙂
Was hat Dich am meisten begeistert (wenn man das sagen kann)?
@p-no
Gut waren sie alle, aber das ist kaum eine Überraschung. Glücklich war ich, dass der Barolo so gut zum Sauerbraten passte, ein Spätburgunder wäre eventuell untergegangen. Am nächsten Tag wurde er nocnmal weicher (trotz Öffnung schon am Morgen) – der hätte noch lange liegen können. Toll fand ich am Rousseau, das er überhaupt kein lauter Wein ist, kein Blockbuster – er ist das was er ist und macht da irgendwie alles richtig (ist schwer zu beschreiben), zumal 2007 jetzt keinesfalls das Überjahr war. Naja, den Vogel abgeschossen hat der Müller Kabinett, hatte Tags zuvor einen von J.J. Prüm im Glas – der hat zumindest diesmal kein Land gesehen. 1:0 für die Saar. Selbst Nichtweintrinker stellten ungefragt das Glas zum Nachschlag hin :-), das sagt alles. Scharzhofberger ist leider teuer, aber auch leider geil (Sparen und nachkaufen wohl unausweichlich)
Nächstes Jahr vielleicht wieder Bordeaux…
Den passenden Wein zum Sauerbraten zu finden, ist nicht ganz einfach – Barolo kann ich mir durchaus vorstellen, auch gut könnte ein hochwertiger, eher eleganter Blaufränkisch funktionieren (hatte gestern den 11er Neckenmarkt Alte Reben von Moric, der hätte auch zum Sauerbraten passen können).
Egon Müller ist in seiner Art sicherlich outstanding – kann verstehen, dass auch Nichtweintrinker davon begeistert sind. Hab irgendwo mal gelesen, dass ein wirklich großer Wein jedem schmeckt und keine Erklärungen braucht – bei Müller scheint das zu stimmen.
Mit den 2007er Pinots aus dem Burgund hab ich vor ein paar Wochen auch eine schöne Erfahrung gemacht. Der 07er Morey St. Denis “Rue de Vergy” (Dorflage) von Perrot-Minot war super, tolle Balance, sehr elegant. Hätte ich nicht erwartet, da der Wein in seiner Fruchtphase eher nicht so toll war – deutlich hinter den 09er, 10er und 12 er. Aber für den aktuellen Moment sind die 07er und auch die 06er in einer tollen Verfassung. Welcher Wein von Rousseau war es denn genau?
Der Rousseau war ein Gevrey-Chambertin Villagewein. Vom Neckemarkt liegt der 8er noch im Keller. Perrot-Minot ist ebenfalls outstanding. Kurzum – auch gut gelebt die letzten Tage, oder? 😀
Ja, war ein ganz netter Abschluss für 2014 🙂
Ob Perrot-Minot wirklich “outstanding” ist, kann ich nicht sagen – zumindest arbeitet er sehr akribisch, macht präzise, sehr gute Weine und ist leider vom Preis in der Spitze angekommen.
Wirklich großartig war für mich der Neckenmarkt, allerdings trotz 4 Stunden in der Karaffe als 11er noch deutlich zu jung (zum Glück hab ich noch was davon). Hatte dieses Jahr aber schon den 06er trinken können, war eins meiner Wein Highlights in 2014. Ich schätze an Deinem 08er wirst Du in diesem Jahr schon viel Freude haben können.