• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Kategorien-Archiv: Roséweine

Folge 1021 Weinspontis – Basis-Pinot Blanc, f(p)unky-Rosé, Prosecco für heiße Tage und Basis-Rhône-Cuvée

03 Mittwoch Aug 2022

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, biodynamic wine, Biowein, Chateau de Rouanne Vinsobres, Chateau de Saint Cosme, Colbelo, Girondas, Merotto, Pinot Blanc, Pinot Noir Rosé, Prosecco, Rhône wine, Rheinhessen, Sparkling Wine, Steiermark, Valdobbiadene, VDP, VDP Gutswein, vino, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Gutzler, Weingut Herrenhof Lamprecht, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime

Hallo und herzlich willkomen zu unseren Weinspontis,
wir starten in Rheinhessen und probieren den Basis-Weißburgunder vom Weingut Gutzler. Wir sind uns sicher, dass wir über das Weingut und auch die Rebsorte in nächster Zeit noch das eine oder andere bringen werden.
Danach geht es in die Steiermark. Ralf probiert einen Pinot Noir. Dies ist nicht Ungewöhnliches. Aber dieses Mal ist es ein Rosé und dies ist schon etwas besonderes bei Ralf. Der Rosé kommt vom Weingut Herrenhof Lamprecht.
Danach geht es nach Italien. Es ist im Moment echt heiß. Was kann man da trinken? Natürlich, Prosecco. Wir haben heute von Merotto Spumanti den Colbelo im Programm. Richtig schöner Prosecco für jetzt.
Und zum Schluss geht es an die Rhône. Ralf probiert Chateau de Rouanne Vinsobres Classique von Louis Barruol, der mehr als Besitzer des Chateau de Saint Cosme bekannt ist und für seine großartigen Weine aus dem Girondas bekannt ist. Also alles in allem haben wir heute eine interessante Mischung. Viel Spaß dabei.

Weingut Gutzler Weißburgunder 2020. 38 Wernerpunkte
Weingut Herrenhof Lamprecht funky Pinot Noir Rosé 2020. 42 Wernerpunkte
Merotto Spumanti Colbelo Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG. 38 Wernerpunkte
Chateau de Saint Cosme Chateau de Rouanne Vinsobres Classique 2019. 44,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1005: Weinspontis – Sturm und Drang Silvaner, Benchmark-Rosé sowie extremer und Gaisberg Veltliner

08 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Roséweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Apostolos Thymiopoulos, Austrian Wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Grüner Veltliner, Greek Wine, Kamptal, Naoussa, Roséwein, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Birgit Eichinger, Weingut Edlinger, Weingut Sturm, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Xinomavro

Hallo und willkommen zu den Weinspontis am Mittwoch,
wir haben keine Kosten und Mühe gescheut und haben euch wieder vier interessante Tropfen herausgesucht. Wir starten in Franken. Hier gibt es vom Weingut Sturm aus Bürgstadt einen Silvaner. Dieses Mal lässt sich der Sturm und Drang nicht im Deutschbuch finden, sondern im Weinglas.
Danach gibt es Grünen Veltliner Extrem vom Weingut Edlinger aus dem Weinviertel. Ein ganz spannender Wein, den Ralf herausgescht hat.
Als Drittes geht es nach Griechenland. Es gibt Rose de Xinomavro von Apostolos Thymiopoulos aus Makedonien. Die Region Naoussa ist ja für Xinomavro bekommt und dieser Rosé ist etwas besonders. Er ist nämlich gar kein typischer Rosé.
Und als letzen Wein gibt es noch einmal einen Grünen Veltliner. Dieses Mal aber aus dem Kamptal vom Weingut Birgit Eichinger. Hier zeigt sich auch wieder wie vielschichtig der Grüne Veltliner so ist.
Also viel Spaß beim Anschauen und bis Sonntag.

Weingut Sturm Sturm & Drang Silvaner 2018. 39 Wernerpunkte
Weingut Edlinger Grüner Veltliner Extrem 2017. 44 Wernerpunkte
Apostolos Thymiopoulos Rosé de Xinomavro 2019. 42 Wernerpunkte
Birgit Eichinger Ried Gaisberg Grüner Veltliner 2020. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 967: Weinspontis – Provence-Rosé, Saumur-Cabernet Franc, Jägerin-Pinot, Languedoc zur Lammbratwurst

05 Mittwoch Jan 2022

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Annika Hohmann, Cabernet Franc, Carignan, Côtes de Provence, Château de Fosse-Sèche, Château la Vivonne, Cuvèe, food and wine, Gondwana, Hunting wine girl, La font de l'Oun, La font des ormes, Languedoc, Loire, Marselan, Merlot, Nahe, Pinot Noir, Provence, Red Wine, Rosé, Roséwein, rotwein, Saumur, Schlösschen am Mäuseturm, Spätburgunder, Syrah, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch und damit Weinspontizeit. Heute gibt es eine sehr interessante Weinreise bei uns.
Wir starten in der Provence. Von dort probiert Hardy einen Rosé. Eine Weinart, die wir nicht oft zeigen, aber hin und wieder darf es auch mal ein Fläschchen Rosé sein. Der Rosé kommt vom Château La Vivonne und war Teil einer SolidAHRitätsbox.
Danach geht es ins Saumur. Von dort probiert Ralf einen Cabernet Franc von Château de Fosse-Sèche. Cabernet Franc wird immer mehr zu einer seiner Lieblingsrotweinrebsorten.
Dann geht es raus aus Frankreich an die Nahe. Unser Trainee Alex kam spontan zum Spontidreh und hatte Spätburgunder im Gepäck. Wir probieren den ersten Jahrgang vom Schlösschen am Mäuseturm von der Winzerin und Jägerin Annika Hohmann.
Und zum Abschluss probiert Ralf nochmal etwas aus Frankreich. Das Languedoc ist vor allem für kräftige Rotweine bekannt. Mal schauen was er vom Weingut La font des ormes so im Glas hat.
Viel Spaß bei unserer sehr frankreichlastigen, aber sehr unterschiedlichen Folge. Gönnt euch was Gutes dabei.

Château la Vivonne Côtes de Provence 2020. 38,5 Wernerpunkte
Château de Fosse-Sèche Gondwana Cabernet Franc 2016. 45 Wernerpunkte
Schlösschen am Mäuseturm Spätburgunder 2018. 38,5 Wernerpunkte
La font des ormes La font de l’Oun 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 953: Wenn zwei Freunde ein Weingut übernehmen …

17 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Roséweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cuvee Durchblick, Cuvee Hellseher, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gelber Muskateller, German wine, Gut von Beiden, Jochen Laqué, Jungwinzer, Kleinfischlingen, Pfalz, Pfälzer Wein, Philipp Müller, Riesling, Roséwein, scheurebe, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weingut, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir sind heute in der Pfalz in Kleinfischlingen.

Philipp Müller hat in Geisenheim studiert und war danach bei Ellermann-Spiegel, in Kalifornien und Australien. Jochen Laqué ist heute Betriebswirt und beide sind Freunde.

Daraus entstand die Idee das Weingut der Eltern von Jochen gemeinsam zu übernehmen und damit war 2013 das Gut von Beiden geboren. Momentan ist der Betrieb in Umstellung auf ökologischen Weinbau.

Die Weine, die wir verkosten durften machten einen sehr frischen, fruchtgeprägten Eindruck, verbunden mit einer grandiosen Fließgeschwindigkeit.

Viel Vergnügen und gönnt Euch einen Schoppen oder zwei.

Gut von Beiden Durchblick Rosé trocken 2019. 37 Wernerpunkte
Gut von Beiden Gelber Muskateller trocken 2020. 37 Wernerpunkte
Gut von Beiden Hellseher Cuvée trocken 2020. 36 Wernerpunkte
Gut von Beiden Scheurebe trocken 2020. 36,5 Wernerpunkte
Gut von Beiden Riesling trocken 2020. 37 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 901: Rot, weiß, orange, und rosé – Neues von Kerstin Laufer

19 Mittwoch Mai 2021

Posted by wernervino in Orange Wine, Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

bacchus, Bimbacher Schlossgarten, Domina, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Kerstin Laufer, Kerstin Laufer Weine, KL Weine, Lisberg, Mainfranken, Orange Wein, Red Wine, Roséwein, rotwein, Silvaner, Silvaner Orange, Silvanerheimat, Silvanerlover, vin, vino, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch eine interessante Zusammenstellung von Kerstin Laufer zeigen, die ihre Weine unter KL Weine präsentiert. Und man muss sagen, dass man immer mehr von Kerstin hört. Auch wir haben schon sehr früh ihre ersten Weine in unserem Blog verkostet und auch ein sehr interessantes Interview bei einem On Tour mit ihr führen können. Sie hat einiges seit ihrem ersten Jahrgang geändert und hat auch einige neue Weine herausgebracht. So können wir euch heute Silvaner Orange und Domina aus der Ex(kl)usiv-Linie und einen Rosé sowie einen trockenen Bacchus aus der (Kl)assik-Linie zeigen. Vier Weine, die recht unterschiedlich sind, aber alle Kerstins Stil widerspiegeln. Also viel Spaß bei unserer Mittwochsfolge.

KL Weine Silvaner Orange Exklusiv 2018. 43 Wernerpunkte
KL Weine Bacchus Klassik 2020. 37 Wernerpunkte
KL Weine Domina Exklusiv 2018. 41 Wernerpunkte
KL Weine Rosé Klassik 2020. 36,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 878: Junges wildes Taubertal – Weingut Braun

28 Sonntag Feb 2021

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Blanc de Noir, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Jonas Braun, Madlen Braun, Markelsheim, Markelsheimer Mönchberg, Markelsheimer Propstberg, Müller Thurgau, Riesling, rotwein, Silvaner, Tauberfranken, Tauberschwarz, Taubertal, Württemberg, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Braun, Weingut Braun Markelsheim, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, wineoclock, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir Weine aus einem Weinbaugebiet besprechen, das nicht oft im Fokus von Weinkritikern steht. Heute wollen wir Weine aus dem Taubertal probieren. Das Taubertal, das auch als Tauberfranken bekannt ist, war früher ein sehr großes Weinbaugebiet. Heute ist es bedeutend kleiner geworden. Hier lässt sich das Weingut Braun finden. Das Weingut wird von den Geschwistern Madlen und Jonas Braun in Markelsheim bei Bad Mergentheim betrieben.

Es lassen sich auf den 4,5 ha Rebfläche des Weinguts Sorten wie Riesling, Müller-Thurgau oder Silvaner finden. Aber auch Spätburgunder, Schwarzriesling und vor allem die Taubertäler Spezialität, der Tauberschwarz lassen sich dort finden: Dieser wird heute auch bei uns die Hauptrolle einnehmen, da er in zwei unterschiedlichen Versionen von uns probiert wird. Aber auch Riesling, Silvaner und Müller-Thurgau sind im heutigen Video am Start. Viel Spaß beim Anschauen und soviel sei auch schon gesagt: Es wird nicht das letzte Weingut aus dem Taubertal sein, von dem wir berichten werden. Unsere Verkostung könnt ihr auch kapitelweise bei YouTube anschauen.

Weingut Braun Markelsheimer Mönchsberg Müller-Thurgau 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Mönchsberg Tauberschwarz Blanc de Noir 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Mönchsberg Tauberschwarz 2018. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Propstberg Riesling S 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Propstberg Riesling Edition 9189 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Braun Markelsheimer Propstberg Silvaner 2019. 15 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 876: Weine vom Eimermann – A Dream of Spring

21 Sonntag Feb 2021

Posted by wernervino in Roséweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blanc de Noir, Domtalhof, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gelber Muskateller, Generation Riesling, Grauburgunder, Nierstein, Niersteiner Oelberg, Niersteiner Riesling, Rheinhessen, Riesling, Roter Hang, Spätburgunder, Thore Eimermann, Weißwein, wein, Wein aus Rheinhessen, Wein vom Roten Hang, Weinblog, weinblogger, Weingut Eimermann, weinkost, weinverkostung, Werner Eimermann, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Herzlichen willkommen zur Sonntagsfolge von Wernervino,
heute wollen wir euch das Weingut Eimermann vorstellen. Das Weingut lässt sich in Rhenhessen in Schwabsburg, einem Ortsteil Nierstein finden, das euch als Weinkenner natürlich nicht fremd ist. Dort machen Thore Eimermann und sein Vater Werner auf 16ha sehr interessante Weine, die immer mehr in den Fokus vieler Weintrinker aber auch Weinführer geraten. Die Eimermänner sind übrigens nicht nur Mitglied in der Winzervereinigung „Wein vom Roten Hang“, sondern Thore ist auch mitglied in der Generation Riesling. Aber kommen wir zu den Weinen. Wir wollen euch heute ein paar Weine zeigen. Aufgrund der aktuellen Lage wollen wir euch wieder abwechselnd Weine aus Würzburger Keller und aus dem österreichischen Keller präsentieren.

Weingut Eimermann Blanc de Noir Spätburgunder 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Eimermann Gelber Muskateller 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Eimermann Roter Hang Riesling 2019. 17 Wernerpunkte
Weingut Eimermann Grauburgunder 2019. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Eimermann Niersteiner Oelberg Riesling 2019. 18 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 857: Bubbles, weiß, rosé und rot – Hauck-Horizonale

20 Sonntag Dez 2020

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bermersheim, Bermersheimer Klosterberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, Heinz Günter Hauck, Hildegard, Jana Hauck, Merlot Cabernet Sauvignon, Pinot Brut, Rheinhessen, Riesling, Rosé, Roséwein, Schaumwein, Sekt, Silvaner, Sparkling Wine, Weißer Burgunder, wein, Wein aus Rheinhessen, Weinblog, weinblogger, Weingut Hauck, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es nach Rheinhessen. In Bermersheim vor der Höhe befindet sich das Weingut Hauck. Dort werden von Jana und ihrem Vater Heinz Günter Hauck auf 28ha sehr interessante Weine mit einem schönen Preis-/Leistungsverhältnis produziert. Das Weingut war bis zum Jahr 2000 ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb, aber ab diesem Jahr ging Heinz Günter Hauck den Schritt nur noch Weinzu produzieren. Inzwischen ist auch seine Tochter Dr. Jana Hauck, nach dem sie die Fachschule für Weinbau und Oenologie in Neustadt an der Weinstraße besucht hat, sehr aktiv im Weinberg und Keller dabei. Dazu ist sie Mitglied in der Generation Riesling. Modernste Kellertechnik und hohe Qualitätsstandards im Weinberg lassen schöne Weine entstehen. Die meisten Weißweine werden im Edelstahltank vergoren, während die Rotweine in Maischegärung im Barrique entstehen. Aber genug der Worte, lassen wir Bilder sprechen und viel Spaß bei der horizontalen Verkostung. Wir denken, es ist für jeden etwas dabei.

Weingut Hauck Pinot Brut 2016. 16 Wernerpunkte
Jana Hauck Rosé 2019. 15 Wernerpunkte
Jana Hauck Bermersheimer Weißer Burgunder 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Hauck Bermersheimer Klosterberg Riesling Alte Reben 2018. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Hauck Hildegard Silvaner 2018. 14,5 Wernerpunkte
Weingut Hauck Essential Merlot/Cabernet Sauvignon 2018. 15 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

 

Folge 838: Weingut Brüssel, nicht aus Belgien sondern aus Rheinhessen

14 Mittwoch Okt 2020

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bechtheim, Blanc de Noir, chardonnay, Charming Wine, Deutscher Wein, Essen und Trinken, Estate Stuff, food and wine, Food Blogger, Gelder Muskateller, Janine Brüssel, Local Harvest, Noble Grapes, Pinot Noir, Rheinhessen, Riesling, Spätburgunder, wein, Wein aus Rheinhessen, Weinblog, weinblogger, Weingut Brüssel, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute führt uns wie der Titel der Folge schon sagt, der Weg nicht nach Belgien, sondern nach Rheinhessen. Hier, in Bechtheim produziert Winzerin Janine im gleichnamigen Weingut Brüssel auf 10ha Rebfläche sehr interessante Weine, die in vier Linien eingeteilt sind: Estate Stuff, Local Harvest, Vineyard’s Greatest und Bright Times. Wir wollen uns heute mit unterscheidlichen Rebsorten, aber auch unterschiedlichen Qualtätsstufen befallen. Dabei probieren wir ein breites Spektrum: Muskateller, Chardonnay, Spätburgunder aber auch natürlich Riesling sollen heute bei uns im Fokus stehen.
Viel Spaß dabei.

Weingut Brüssel Estate Stuff Chardonnay 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Brüssel Noble Grapes Gelber Muskateller Spätlese 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Brüssel Estate Stuff Blanc de Noir Spätburgunder 2019. 14,5 Wernerpunkte
Weingut Brüssel Local Harvest Bechtheimer Riesling 2017. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Brüssel Local Harvest Bechtheimer Spätburgunder 2018. 15 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 830: Hipp Hipp Hooray, Weine aus Nierstein

16 Mittwoch Sep 2020

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biologischer wein, Biowein, ecovin, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Jana Kopp, Merlot, Nierstein, Niersteiner Hipping, Rheinhessen, Riesling, Rosé, Rudolf Kopp, Spätburgunder, Sternenfelserhof, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Kopp, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch und was gibt es da schöneres als Wein zu probieren. Heute geht es nach Rheinhessen, genauer gesagt nach Nierstein. Das Weinörtchen Nierstein ist sicher vielen von euch ein Begriff als Riesling-City. Die Lagen, die sich hier finden lassen, gehören zu den besten Lagen Rheinhessens. Pettental, Ölberg, Hipping, Orbel oder Rosenberg sind euch allen sicher bekannt. In Nierstein lässt sich auch das Weingut Kopp bzw. der Sternenfelserhof finden, wo Rudolf Kopp und seine Tochter Jana Weine nach ökologischen Standard herstellen. Wir wollen euch heute drei Weine vorstellen: Rot, weiß, rosé. Viel Spaß dabei.

Weingut Kopp I am late Spätburgunder Rosé 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Kopp I am hipp Riesling 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Kopp Niersteiner Merlot 2018. 14 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …