• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Weißwein

Folge 1077: Die Silvaner Gutsweinparade 2021 Teil 1

26 Sonntag Feb 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

food and wine, Franken, Frankenwein, Gutswein, Rheinhessen, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, VDP Gutswein, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein unter 10 Euro, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bickel-Stumpf, Weingut Bischel, Weingut Glaser-Himmelstoss, Weingut H. Deppisch, Weingut Johann Ruck, Weingut Michael Fröhlich, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute erfüllen wir gerne den Wunsch unserer Zuschauer eine Verkostung von Gutsweinen zu machen. Wir haben uns für die Rebsorte Silvaner, den Jahrgang 2021 und eine Preisobergrenze von zehn Euros entschieden. Der Schwerpunkt liegt bei Franken, es sind aber auch Weine aus Rheinhessen mit dabei und es wird zwei Teile geben. Teil 2 folgt schon am kommenden Mittwoch.

Gutsweine sind der Einstieg in die herkunftsgeprägte Qualitätshierarchie. Beim VDP stammen die Weine aus gutseigenen Lagen und entsprechen den strengen Standards. Der Gutswein wird als Wein ohne Lagenname vermarktet, beim VDP ist der Ertrag auf 75 Hektoliter beschränkt. Das Etikett trägt den Namen des Weingutes, die Region und die Rebsorte.

Heute also die ersten sechs Weine, wobei bewußt nicht alle von VDP-Weingütern stammen. Das Weingut Bischel ist unter den beiden Brüdern Christian und Matthias Runkel zu einem der aufstrebenden Stars in Rheinhessen aufgestiegen. Die Krönung war sicherlich die Aufnahme in den VDP mit dem Jahrgang 2018.

Das einzige Weingut am zentralen Marktplatz in der historischen Altstadt Iphofens ist das Weingut Johann Ruck. Der Gutswein wird im traditionellen alten Bocksbeutel abgefüllt, der nach dem Öffnen sofort den Duft von Keuper und Silvaner veströmt.

Das Weingut Bickel-Stumpf wurde 1976 durch Heirat von Reimund Stumpf und Karin Bickel gegründet. Mittlerweile haben Manuela und Matthias Stumpf die Leitung übernommen und erzeugen an den beiden Standorten Thüngersheim und Frickenhausen, auf Muschelkalk und Bundsandstein, fränkische Spitzengewächse.

Das Weingut H. Deppisch wird biodynamisch bewirtschaftet und die Weine werden spontan vergoren. Christian Deppisch arbeitet nach der Lehre im Bürgerspital und Studium in Geisenheim, bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Mineralische Silvaner vom Muschelkalk.

Es folgt das Weingut Glaser-Himmelstoß aus Dettelbach und Nordheim. Durch Heirat brachten Wolfgang Glaser aus Nordheim und Monika Himmelstoß aus Dettelbach das Weingut zusammen. In die Leitung des Weingutes ist mittlerweile auch Tochter Julia eingestiegen. Das Weingut ist einer Top-Betriebe in Franken.

In Escherndorf liegt das Weingut Michael Fröhlich. Ziel des Weingutes ist es klare Frucht, fränkisch geprägt auf die Flasche zu bringen. „Es muss nicht alles Lump sein. Aber ohne Lump ist alles nichts.“ Das Weingut liegt natürlich in der Bocksbeutelstraße und gehört zu den fränkischen Spitzenweingütern. Muschelkalk genial.

Viel Spaß und den Silvanerschoppen nicht vergessen.

Weingut Bischel Silvaner 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Silvaner 2021. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Bickel-Stumpf Von den Bergen Silvaner 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut H. Deppisch Muschelkalk Silvaner 2021. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Glaser-Himmelstoß Silvaner 2021. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Fröhlich Silvaner 2021. 38,5 Wernerpunkte

 

Hier geht es zum On Tour beim Weingut Johann Ruck

Hier geht es zum On Tour und What’s Up beim Weingut Bickel-Stumpf

Hier geht es zum On Tour beim Weingut Deppisch

Hier geht es zum On Tour und What’s Up beim Weingut Glaser-Himmelstoß

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1076: Weinspontis – Carnuntum-Chard, Burgenland-Pinot Gris, süßer Rieslanerfranke und Kamptal-GV

22 Mittwoch Feb 2023

Posted by wernervino in Süßweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Carnuntum, chardonnay, Dessertwine, Gamlitz, German wine, Grauburgunder, Grüner Veltliner, Kamptal, Karoline Taferner, Pinot Gris, Rieslaner, Steiermark, VDP, vino, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Edelbauer, Weingut Johann Ruck, Weingut Muster, Weingut Taferner, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis,

zunächst sind wir auf ehemals römischen Boden, in Carnuntum. Getestet wird der erste Jahrgang von Karoline Taferner, ein Chardonnay aus der Ried Schüttenberg, der im Barrique ausgebaut wurde. Vor einigen Jahren waren wir bei ihr und ihrem Vater für ein On-Tour auf dem Weingut.

Es folgt aus der Steiermark ein Grauburgunder. vom Weingut Muster aus Gamlitz. Ein relativ junges Familienweingut, welches sich dem Anbau extravaganter Weine widmet, welche die zentraleuropäische Weinlandschaft repräsentieren.
Kellermeister ist Reinhard Muster, der sehr stark mit Holz arbeitet, aber in einer sehr gekonnten Art und Weise.

Eine Rieslaner Auslese vom Weingut Johann Ruck aus Iphofen steht dann auf dem Programm. Das Weingut zählt für uns zu den Schrittmachern in Franken. Eines der Weingüter, die in den 80ern schon den modernen Frankenwein mitprägten. Übrigens gibt es ein schönes On-Tour bei uns über das Weingut.

Heute sind die Spontis sehr von Österreich geprägt. Aus dem Kamptal kommt die Grüne Veltliner Reserve vom Weingut Christoph Edelbauer. Das Bio-Weingut liegt in Langenlois und umfasst zwölf Hektar Rebfläche. Das 2013 fertiggestellte Anwesen liegt inmitten in den Langenloiser Reben. Die Weine sind eher schnörkellos aber unheimlich spannend.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Taferner Ried Schüttenberg Chardonnay 2015. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Muster Ried Rieglbauer Grauburgunder 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Julius-Echter-Berg Rieslaner Auslese 2012. 45 Wernerpunkte
Weingut Christoph Edelbauer Kamptal Reserve, Grüner Veltliner 2017. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel

29 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Dettelbach, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Generation Riesling, German wine, Jungwinzer, sauvignon blanc, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, talking about wine, Tobi Nagel, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerhof Nagel, Winzerinterview

Herzlich willkommen zum ersten What´s up in diesem Jahr.

2016 waren wir zum ersten Mal auf dem Winzerhof Nagel in Dettelbach. Wir konnten damals den ersten Jahrgang von Tobi probieren. Die Weine haben damals schon einiges versprochen und die Ideen und Ziele von Tobi klangen wirklich sehr erfolgversprechend.

Nach fast sieben Jahren sind wir wieder vor Ort. Wir hatten über die letzten Jahre immer wieder Gelegenheit Weine zu probieren, wobei immer mehr eine überzeugende Handschrift ersichtlich wurde. Heute gehört der Winzerhof zu den hervorragenden Erzeugern in Franken. Tendenz weiter steigend.

Was wir an Sylvaner, Scheurebe, Weißburgunder und Chardonnay probieren durften ist auf dem Weg in die Spitzenklasse. Tobi hat die Flächen erweitert und Weinberge mit alten Reben im Portfolio. Sehr gekonnter Holzeinsatz, Spontangärung und Umgang mit Maischestandszeiten zeigen, daß hier noch einiges zu erwarten ist.

Viel Spaß.

 

Hier geht es zum On Tour beim Winzerhof Nagel.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon

25 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahr, Ahrwein, Ökonomierat Lind, burgunder, Burgundercuvée, Domaine Le Roc Des Anges, food and wine, Food Blogger, french wine, German wine, Granitfass, Grenache, Llum, Pfalz, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Roussillon, Spätburgunder, Unic, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Sermann, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Salut zusammen bei den Spontis,

Burkhard beginnt heute mit einem Pinot Noir vom Weingut Sermann von der Ahr.
Die Weintradition der Familie reicht zurück bis 1775. Seit 1936 besteht das eigene Weingut, dessen Inhaber heute Lukas Sermann ist. Drei Fünftel der Anbaufläche sind mit Spätburgunder bepflanzt, gefolgt von Frühburgunder, Riesling, Portugieser und Weißburgunder.

Vom Ökonomierat Lind kommt der Le Petit Granit aus dem Granitsteinfaß. Eine Cuvée aus vier Burgundersorten. Die Umstellung des Weingutes auf Bio erfolgte schon Mitte der 80er Jahre. Nach Abschluß ihres Studiums 2018 stieg Tochter Elena in das Weingut ein. Sie und ihr Vater führen es heute gemeinsam.

Vom Weingut Roc des Anges aus dem Roussillion kommen heute gleich zwei Weine.
Der Unic ist ein Grenache Noir von Alten Reben und der Llum, was Licht bedeutet, ist eine Cuvée aus 90% Grenache Gris und Grenache Blanc, sowie 10% Macabeo. Der Name Engelsfelsen kommt vom Schieferboden, aus dem eine Ader mit weißem Quarzit entspringt. Marjorie und Stephane Gallet studierten beide in Perpignan und fanden zunächst
durch eine gemeinsame Liebe zu Pferden zueinander. Die Rebstöcke sind bis zu 100 jahre alt
und das Weingut wird biologisch bewirtschaftet.

Viel Spaß!

Weingut Sermann Mayschosser Spätburgunder 2019. 40,5 Wernerpunkte
Domaine Le Roc Des Anges Unic Grenache Noir 2019. 42 Wernerpunkte
Ökonomierat Lind Le Petit Granit Cuvée 2020. 42 Wernerpunkte
Domaine Le Roc Des Anges Llum Cuvée 2019. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker

22 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Caesar, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Inga Schmitt Weine, Kabi, Minerva, Mosel, Moselwein, Römische Namen, Riesling, Riesling Kabi, Riesling wine, Rom und Wein, Saar, Saarriesling, Saarwein, Treveri, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir verkosten heute Rieslinge vom Weingut Inga Schmitt aus dem 10 Kilometer von Trier gelegenen Oberemmel, einem Ortsteil von Konz. Das Weinbaugebiet ist Mosel, allerdings genauer gesagt die Saar.

Inga aus Trier und David aus Augsburg haben sich während des Weinbaustudiums kennengelernt. Wenn man aus zwei Römerstädten kommt liegt es natürlich nahe seine Weine mit römischen Namen zu versehen. So lautet das Motto der Beiden auch:

Vinum novum, amicus novus.
Ein neuer Wein ist wie ein neuer Freund.

Die Rieslinge werden handwerklich, mit Spontanausbau gemacht. Jede Kreation hat ihren ganz eigenen Charakter und Ausbaustil. Die Weine tragen Namen wie Treveri, Octavian, Caesar, Minerva oder Aurel, was historisch interessierten Leuten wie uns natürlich besonders gefällt.

Wir waren sehr angetan von den Weinen und der persönlichen Handschrift von Inga und David. Da tut sich was in Oberemmel und wir werden das Weingut weiter beobachten und bestimmt in einiger Zeit nochmals verkosten.

Inga Schmitt Weine Minerva Riesling Kabinett 2018. 38,5 Wernerpunkte
Inga Schmitt Weine Treveri Riesling 2020. 37,5 Wernerpunkte
Inga Schmitt Weine Caesar Riesling Alte Reben 2019. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

18 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Argentinian wine, Austrian Wine, Domaine Bousquet, Food Blogger, German wine, Grüner Veltliner, Malbec, Mendoza, Red Wine, Rheinhessen, rotwein, Silvaner, Sylvaner, Traminer, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Dürnberg, Weingut Manz, Weingut Schwarzböck, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weinviertel, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
Burkhard beginnt heute mit einem Silvaner vom Weingut Manz aus Weinolzheim in Rheinhessen.
Rheinhessen ist immer noch der größte Silvanerproduzent im Deutschland und es wäre sicherlich interessant für die Rebsorte auch dort auf GG-Niveau zu produzieren. Heute gibt es aber einen Basissilvaner, der durchaus entzücken kann.

Ralf hat heute den Schwerpunkt Weinviertel. Die Region bringt wunderbare Weiß- und Rotweine hervor. Gestartet wird heute mit dem Weingut Dürnberg. Hier hat in 2022 eine Revolution stattgefunden. Man konnte Aktionär und Miteigentümer werden. Die Qualität der Weine war schon immer hoch und man konnte sich leicht in diese verlieben. Heute wird ein Traminer probiert. Eine schwierige, aber sehr alte Rebsorte. Meistens bist Du froh ein Achtel zu schaffen und dann was anderes probieren zu können. Aber nicht hier.

Träume von Argentinien und Malbec folgen. Messi ist Weltmeister aber Pinola ist ein Sportsmann und eigentlich mittlerweile Franke. Burkhard träumt vom Asado und der Malbec der Domaine Bousquet. Läuft.

Das was Rudi und Anita Schwarzböck auf die Flasche bringen ist Leidenschaft pur. Die beiden erzeugen präzise wie auch authentische Weine, die das Terroir des südlichen Weinviertels perfekt widerspiegeln. Im Test heute eine GV Privat Reserve von 2015 aus dem Akazienfaß.

Weingut Manz Silvaner 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Dürnberg Altes Kreuz Traminer Reserve 2017. 42 Wernerpunkte
Domaine Bousquet Gran-Malbec 2019. 43 Wernerpunkte
Weingut Schwarzböck Grüner Veltliner Reserve Privat 2015. 44 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1065: Geheimtipp aus Churfranken – klasse Newcomerweine aus Klingenberg und Erlenbach

15 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Churfranken, Erlenbach, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Jungwinzer, Klingenberg, Klingenberger Schlossberg, Pinot Blanc, Pinot Noir, Portugieser, Red Wine, rotwein, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Wein VLog, Weinbau Philip Bernard, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es nach Churfranken, ins Buntsandsteingebiet Frankens. Genauer gesagt geht es nach Erlenbach zum Weinbau Philip Bernard. Der Jungwinzer macht sein ein paar Jahren immer mehr von sich reden.
Er hat dort inzwischen seinen Betrieb von anfangs 0,1ha auf 1,5ha erweitern können. Die Hauptrebsorten sind Spätburgunder, Silvaner, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Bacchus aber auch Portugieser. Also eigentlich die traditionellen Rebsorten Churfrankens. Die Weißweine werden im Edelstahl und die Rotweine im großen Holz und Barrique ausgebaut.
Alles in allem ein Jungwinzer, der weiß was er tut und auch einen bestimmten Plan im Kopf hat. Wir fanden die Weine, die wir verkosten durften, durch die Bank klasse, aber schaut es euch selbst an.
Viel Spaß dabei und Pinot im Glas wünschen wir euch.

Weinbau Philip Bernard Erlenbacher Silvaner 2021. 41 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Klingenberger Silvaner 2021. 41 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Bürgstadter Weißer Burgunder 2021. 40 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Klingenberger Portugieser 2019. 40 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Klingenberger Schlossberg Spätburgunder 2019. 43 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Fass 01 Spätburgunder 2019. 45,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1062: Weinspontis – Pinot Noir und Portugieser vom Kliff, Riesling vom Gaisberg und GV vom Kreuzberg

04 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Generation Riesling, German wine, Grüner Veltliner, Kremstal, Lesehof Stagrad, Maxime Herkunft, Pinot Noir, Portugieser, Red Wine, Rheinhessen, Riesling, rotwein, Sina Mertz, Spätburgunder, vino, VLog, Wachau, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Frischengruber, Weingut Mertz, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo und willkommen zu den ersten Weinspontis in diesem Jahr,
wir haben wieder vier tolle Weine für euch herausgesucht. Wir haben zwei Mal etwas aus Österreich für euch und zwei Weine aus Rheinhessen.
Wir starten in Eckelsheim, wo das Weingut Mertz zu Hause ist. Sina Mertz’ Weine haben wir hier ja schon vorstellt und fanden sie wirklich schön. Heute sind nochmals zwei Rotweine von ihr dran. Es gibt in Würzburg Portugieser und Spätburgunder. Sina Mertz ist Mitglied der Generation Riesling und bei Maxime Herkunft Rheinhessen.
Aus Wien gibt es zum einen Riesling aus dem Kremstal. Den Lesehof Stagard haben wir euch ja schon das eine oder andere Mal präsentiert. Heute ist Riesling von der Ried Gaisberg dran.
Zum anderen gibt es Grünen Veltliner von der Wachau. Ralf zeigt euch Veltliner vom Kreuzberg vom Weingut Frischengruber.

Ein volles Programm. Habt viel Spaß dabei und gönnt euch was Gutes dazu.

Weingut Mertz Portugieser Steinalt 2019. 42 Wernerpunkte
Lesehof Stagard Steiner Gaisberg Riesling 2016. 43 Wernerpunkte
Weingut Mertz Eckelsheim Spätburgunder 2018. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Frischengruber Ried Kreuzberg Grüner Veltliner Smaragd 2020. 46 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1061: Aus dem Wiener Kochstudio – 2 Mal Leber, Nieren, Rosso Veronese, Riesling und Veltliner

01 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Cantine Zenato, cooking, cooking with innards, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Grüner Veltliner, Italian Wine, kidney and liver, Kochen, kochen mit innereien, kochen mit leber, kochen mit nieren, kochvideo, recipe, Red Wine, Riesling, rotwein, Valpolicela, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Störrlein-Krenig, Weingut Türk, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine tasting, wineblog, Winetalk

Salut aus dem Wiener Kochstudio und Frohes Neues Jahr,

ein aktueller Slogan heißt: “From nose to tail.” Eigentlich hat man das früher schon immer gemacht, daß man eben das ganze Tier verwendet und nicht nur die sogenannten Edelteile. Ich habe Innereien eigentlich schon immer geliebt. Wenn man jedoch heutzutage mit Leuten spricht, stößt man oft auf Ablehnung.

Dazu muß man aber sagen, daß Innereien zu den gesündesten Teilen für den Fleischesser zählen. An erster Stelle steht hier die Leber, insbesondere von Rind oder Kalb. Wahre Vitaminbomben.

Wir machen heute gleich drei Gerichte. Einmal Hirschleber venizianisch, mit Aceto Balsamico und vielen Zwiebeln. Dazu ein Wein aus dem Veneto. Gefolgt von Reh- und Lammnierchen, flambiert in einer Sahne Senf-Sauce. Eine Riesling Auslese aus Franken kombiniert hier ganz ausgezeichnet.

Das dritte Gericht ist eine Lammleber-Terrine. Passt super zum Apero mit einem schönen Kremstal GV.

Ich hoffe Ihr habt Spaß daran und wir machen bestimmt noch eine Folge mit Innereien.

Bis bald und probiert es mal aus. Wir wünschen euch viel Erfolg, viel Gesundheit, alles Gute und immer Zweifingerbreit Silvaner im Glas fürs neue Jahr.

Zenato Alanera Cuvée 2018. 38 Wernerpunkte
Weingut Störrlein-Krenig Randersackerer Teufelskeller Riesling Auslese 2015. 43 Wernerpunkte
Weingut Türk Ried Frechau Grüner Veltliner Reserve 2018. 45 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1057: Südtirol-Chardonnay, GV aus der Wachau sowie Furmint und Weite Welt aus dem Burgenland

14 Mittwoch Dez 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Alto Adige, Austrian Wine, österreichischer Wein, Burgenland, chardonnay, Cuvèe, Elena Walch, food and wine, Food Blogger, Furmint, Grüner Veltliner, Redwine, rotwein, Südtirol, vino, VLog, Wachau, Weißwein, wein, Wein aus Südtirol, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Johann Donabaum, Weingut Triebaumer, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Servas zusammen,

heute eine echte K. u. K.-Folge. Aus Südtirol Chardonnay von Elena Walch. Sie bewirtschaftet 60 ha, darunter die beiden Spitzenweingüter Vigna Castel Ringberg und Vigna Kastelaz. Der Wein aus dem alpin-mediteranen Klima, aus einer der kleinsten Weinregionen Italiens zeigt Frische und Eleganz.

Danach Grüner Veltliner aus der Wachau vom Weingut Johann Donabaum, einem der aufstrebenden Güter der Region. Neben Riesling und Grünem Veltliner steht der Neuburger im Mittelpunkt des Weingutes. Heute aber ein GV Smaragd aus der Ried Zornberg.

Zwei Weine aus dem Burgenland vom Weingut Günter und Regina Triebaumer schließen die heutige Sendung ab. Der Furmint ist eine alte Weißweinrebe aus Ungarn, die bereits 1623 erwähnt wurde.
Die Sorte reift sehr spät und manche Winzer sehen in ihr eine burgenländische Konkurrenz für den Riesling. Der zweite Wein vom Weingut ist eine rote Cuvée aus Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon und Syrah. Günter Triebaumer verlangt von österreichischem Rotwein, dass er Frucht hat. Dies ist bei “Weite Welt” der Fall, aber er hat auch eine aufregende Kühle.

Viel Spaß!

Elena Walch Chardonnay 2021. 37 Wernerpunkte
Weingut Günter und Regina Triebaumer Ried Geyerumriss Furmint 2020. 44 Wernerpunkte
Weingut Johann Donabaum Ried Zornberg Grüner Veltliner Smaragd 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Günter und Regina Triebaumer Weite Welt Cuvée 2017. 44,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay
  • Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits
  • Folge 1080: Weinspontis – Muschelkalkfasssilvaner, Trockener Pinot, Rheinhessen-Assemblage und Roth Alte Reben

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (881)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (373)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (654)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …