• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Pinot Blanc

Folge 1100: Acht Mal Stein 2021

17 Mittwoch Mai 2023

Posted by wernervino in Lagenverkostungen, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürgerspital, food and wine, Franken, Frankenwein, Juliusspital, Pinot Blanc, Silvaner, Silvanerheimat, Staatlicher Hofkeller, Sylvaner, VDP, VdP Erste Lage, vino, VLog, Würzburger Stein, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Stein, Weingut Reiss, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wie in jedem Jahr steht heute bei uns eine der berühmtesten Lagen im Mittelpunkt. Der Würzburger Stein. Für uns immer einer der Höhepunkte im Jahr.
Der Würzburger Stein soll es der Lieblingswein Goethes gewesen sein und er ist im britischen Königshaus sehr beliebt. Der älteste trinkbare Wein der Welt ist ein 1540er Würzburger Stein im Bocksbeutel und wird im Bürgerspital aufgehoben. Würzburger Stein ist einfach eine Lage der Superlative und wir beide sind im Studium in Würzburg mit ihr in Berührung gekommen und sie hat uns nicht mehr losgelassen.
Die heutige Verkostung zeigt den hohen qualitativen Stand der fünf beteiligten Weingüter. Wir testen wie immer die Erste Lage Silvaner trocken Würzburger Stein. Dieses Mal haben wir aber zur Feier unserer 1100. Folge auch drei Weißburgunder aus der Lage Stein mit dabei. Wir sind der Meinung, dass sich auch der Weißburgunder in Würzburgs bekanntester Lage sehr wohl fühlt und sehr schöne Weine hervorbringt. Viel Vergnügen und macht Euch einen Silvaner dazu auf.

Weingut am Stein Würzburger Stein Silvaner 2021. 44 Wernerpunkte
Weingut Reiss Würzburger Stein Silvaner 2021. 41,5 Wernerpunkte
Juliusspital Würzburger Stein Silvaner 2021. 42,5 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburger Stein Silvaner 2021. 43 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburger Stein Silvaner 2021. 43,5 Wernerpunkte

Juliusspital Würzburger Stein Weißburgunder 2021. 45 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburger Stein Weißburgunder 2021. 42 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburger Stein Weißburgunder 2021. 43,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1094: Weinspontis – Homburg Silvaner, reifer Veltliner, Alsace-Pinot Blanc und reifer Rotgipfler

26 Mittwoch Apr 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alsace, Austrian Wine, Domaine Meyer-Fonné, Elsass, Eußenheim, Franken, french wine, German wine, Grüner Veltliner, Pinot Blanc, Rotgipfler, Silvaner, Silvanerheimat, Thermenregion, vino, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Höfling, Weingut Leo Aumann, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weinviertel, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerhof Stift

Herzlich willkommen zu den Spontis,

der erste Wein heute kommt aus Franken. Genauer gesagt, aus Eußenheim. Das Weingut Höfling ist ein ganz traditionelles Familienweingut und seit 2007 leiten Klaus und Miriam Höfling den Betrieb. Das Weingut besteht seit den 80er Jahren, mit Heckenwirtschaft und Vinothek. Die Qualität der Weine steht bei allem im Mittelpunkt und das spürt man.
Eine gereifte Reserve vom Grünen Veltliner vom Winzerhof Stift kommt heute in Wien ins Glas. Der Familienbetrieb liegt in Röschitz, südlich der Weonstadt Retz im Weinviertel. Franz Stift schafft es sehr prägnante Weine auf die Flasche zu bringen, die hervorragend reifen können.
Die Domaine Meyer-Fonné liegt in Katzenthal im Elsaß. Seit 1992 wird das Weingut von Felix Meyer geleitet und umfasst 15 ha, darunter fünf Grands Cru Lagen. Burkhard testet natürlich Pinot Blanc.
Zum Abschluß gibt es heute gereiften Rotgipfler aus der Thermenregion. Das Weingut Leo Aumann liegt in Tribuswinkel bei Baden. Wenn man das richtige K.u.K.-Feeling sucht, ist man im feudalen Kurort Baden richtig. Leo Aumann ist einer dieser Zauberer, die der autochtonen Rebsorte große Weine entlocken können.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Höfling Homburg Gössenheim Silvaner 2020. 41,5 Wernerpunkte
Winzerhof Stift Grüner Veltliner Reserve 2013. 44 Wernerpunkte
Domaine Meyer-Fonné Pinot Blanc Vielles Vignes 2019. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Leo Aumann Wiege Rotgipfler 2014. 44 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1088 Weinspontis – Pfälzer Riesling und Blanc Fumé, reifer Silvaner und noch reiferer Weißburgunder

05 Mittwoch Apr 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Blanc, Deidesheimer Paradiesgarten, Dr Heger, Franken, German wine, Ihringer Schlossberg, Jailet Viticulteur, Kerstin Laufer, KL Weine, Lisberg, Pfalz, Pfälzer Wein, Philipp Jaillet, Pinot Blanc, PiWi, PiWis, Riesling, Silvaner, VDP, VDP Baden, VDP GG, vino, Weißburgunder, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

Burkhard testet heute zwei Weine von Philipp Jailet aus der Pfalz. Sein Vater Joachim ist Außenbetriebsleiter bei Von Winning. Philipp startete im Jahre 2016 mit seiner ersten Lese seine Linie “Jaillet Wein” mit einer Fläche von 0,12 Ha. Nach und nach kam immer mehr Fläche hinzu, sodass es inzwischen bereits 1,1 Ha sind. Bewirtschaftet werden bekannte Lagen wie: Deidesheimer Mäushöle, Deidesheimer Paradiesgarten, Haardter Herrenletten. Bei der Suche im Internet fällt der Name des Weingutes auf, denn es firmiert unter “Philipp Jaillet Viticulteur” und klingt damit sehr französisch. Ein Weingut, das man im Blick haben sollte. Burkhard probiert heute einen Riesling aus dem Paradiesgarten und einen Fumé Blanc.
Vom Weingut KL, Kerstin Laufer, kommt der heutige Sylvaner. Die Jungwinzerin hat in den letzten Jahren eine starke Entwicklung durchgemacht: ihr Sylvaner von heute ist eine gereifte Version von dem aus dem Jahre 2017. Man darf gespannt sein. Über Kerstin Laufer gibt es übrigens ein On-Tour bei uns: einfach mal reinschauen! Ein What’s up ist aber überfällig.
Den Abschluß bildet heute ein Weißburgunder GG von einem Altmeister aus Baden. Vom Weingut Dr. Heger aus Ihringen kommt das Weißburgunder GG aus dem Jahrgang 2011.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen!

Philipp Jaillet Paradiesgarten Riesling 2018. 43 Wernerpunkte
KL-Weine Silvaner 2017. 40 Wernerpunkte
Philipp Jaillet Fumé Blanc 2018. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Dr. Heger Ihringer Schlossberg Weißburgunder GG 2011. 46 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV

22 Mittwoch Mrz 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alto Adige, Austrian Wine, chardonnay, Deutscher Wein, German wine, Grüner Veltliner, Italian Wine, Kremstal, Pfalz, Pinot Bianco, Pinot Blanc, Roter Veltliner, Südtirol, vino, Wagram, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alois Lageder, Weingut Bernhart, Weingut Josef Schmid, Weingut Reinberger, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo bei den Spontis,

in Südtirol ist Weißburgunder eine Leitsorte, die schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts dort kultiviert wird. Das Weingut Alois Lageder arbeitet biodynamisch und bewirtschftet 55 ha. Für Weißburgunder ist natürlich Burkhard zuständig.
Vom Wagram kommt das Weingut Reinberger und der Rote Veltliner heute. Eine alte, autochthone Rebsorte, die heute vor allem aus dieser Region kommt. Die Rebe ist sehr anspruchsvoll und anfällig für Pilzkrankheiten, liefert aber bei guten Erzeugern ausdrucksstarke Weine mit Exotik, Aromen alter Apfelsorten und roter Beeren. Sehr spannender Wein.
Es folgt Chardonnay aus der Pfalz vom VDP-Weingut Bernhart. Das Weingut wird biologisch betrieben und liegt an der Grenze zum Elsaß. Gerd Bernhart nennt sich selbst Grenzgänger, weil ein Großteil seiner Reben in Frankreich stehen. Der Wein kommt vom Schweigener Kalkterroir.
Aus dem Kremstal kommt heute das Weingut Josef Schmid, welches sich bereits seit über 150 Jahren im Familienbesitz befindet. Der Grüne Veltliner heute hat den vielversprechendn Namen: “Die Fanny vom Galgenberg.” Das Weingut hat immer wieder sensationelle Bewertungen und sehr faire Preise.

Viel Spaß

Weingut Alois Lageder Pinot Bianco 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Reinberger Roter Veltliner Lössterrassen 2015. 42 Wernerpunkte
Weingut Bernhart Tonmergel Schweigen Chardonnay S 2016. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Josef Schmid Grüner Veltliner Fanny vom Galgenberg 2021. 41 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1065: Geheimtipp aus Churfranken – klasse Newcomerweine aus Klingenberg und Erlenbach

15 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Churfranken, Erlenbach, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Jungwinzer, Klingenberg, Klingenberger Schlossberg, Pinot Blanc, Pinot Noir, Portugieser, Red Wine, rotwein, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Wein VLog, Weinbau Philip Bernard, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es nach Churfranken, ins Buntsandsteingebiet Frankens. Genauer gesagt geht es nach Erlenbach zum Weinbau Philip Bernard. Der Jungwinzer macht sein ein paar Jahren immer mehr von sich reden.
Er hat dort inzwischen seinen Betrieb von anfangs 0,1ha auf 1,5ha erweitern können. Die Hauptrebsorten sind Spätburgunder, Silvaner, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Bacchus aber auch Portugieser. Also eigentlich die traditionellen Rebsorten Churfrankens. Die Weißweine werden im Edelstahl und die Rotweine im großen Holz und Barrique ausgebaut.
Alles in allem ein Jungwinzer, der weiß was er tut und auch einen bestimmten Plan im Kopf hat. Wir fanden die Weine, die wir verkosten durften, durch die Bank klasse, aber schaut es euch selbst an.
Viel Spaß dabei und Pinot im Glas wünschen wir euch.

Weinbau Philip Bernard Erlenbacher Silvaner 2021. 41 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Klingenberger Silvaner 2021. 41 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Bürgstadter Weißer Burgunder 2021. 40 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Klingenberger Portugieser 2019. 40 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Klingenberger Schlossberg Spätburgunder 2019. 43 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Fass 01 Spätburgunder 2019. 45,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1059: Frohe Weihnachten 2022

25 Sonntag Dez 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Advent, Adventskranz, Adventswein, Bürgerspital, Blaufränkisch, Chateau de Plaisence, Chenin Blanc, Deidesheimer Riesling, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Merlot, Pinot Blanc, Pinot Noir, Silvaner, Spätburgunder, vino, VLog, Weißburgunder, Weihnachten, Weihnachten 2022, Weihnachtswein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bickel-Stumpf, Weingut Fürst, Weingut Kees-Kieren, Weingut Prieler, Weingut Schlör, Weingut Wagentristl, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Frohe Weihnachten zusammen,

wir haben uns über die Adventssonntage systematisch auf Weihnachten vorbereitet.
Dadurch ist die Verkostung heute etwas länger geworden. Die Verkostung umfasst Franken, Tauberfranken, Burgenland, Loire und Mosel. Sehr abwechslungsreich und einfach nur großartige Qualität. Die Weine passen auch sehr gut zur x-ten Wiederholung von Aschenbrödel. Großartiger Film. (Findet Ralf…)

Wir wünschen Euch und Euren Lieben frohe, besinnliche Tage, aber auch jede Menge Freude und hoffentlich friedliche Weihnachten.

Alles Gute!

Weingut Schlör Oberer First Weißburgunder GG 2015. 47 Wernerpunkte
Weingut Wagentristl Ried Reisbühel Blaufränkisch 2017. 46,5 Wernerpunkte
Weingut Fürst Centgrafenberg Spätburgunder 2014. 44 Wernerpunkte
Weingut Prieler Schützner Stein Merlot 2018. 41,5 Wernerpunkte
Bürgerspital Merlot R 2011. 45 Wernerpunkte
Chateau de Plaisence Ronceray Chenin Blanc 2019. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Bickel-Stumpf Rothlauf Silvaner GG 2018. 48 Wernerpunkte
Weingut Kees-Kieren Graacher Domprobst Riesling **GG 2018. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1047: Weinspontis – Saale-Unstrut-WB, Muschelkalk-Silvaner, Klassiker-Barbera und Elsass-Riesling

09 Mittwoch Nov 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alsace, Barbera, Braida, Domaine Camille Braun, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, french wine, German wine, Piemont, Pinot Blanc, Riesling, Saale-Unstrut, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein aus Italien, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Pawis, Weingut Rainer Sauer, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis,

heute zunächst einen Weißburgunder aus Freyburg, Ortsteil Zscheiplitz vom Weingut Bernhard Pawis. Unser WB-Spezialist Burkhard war sichtlich angetan.

Ralf testet in der Bretagne einen Sylvaner Ortswein aus Franken. Das Weingut Rainer Sauer gehört sicher zur absoluten Spitze in Franken und dieser Wein ist ein Beweis dafür. Der Muschelkalk Sylvaner liegt weit über dem was man normalerweise in dieser Kategorie erhält.

Der dritte Wein heute kommt vom legendären Weingut Braida. Giacomo Bologna war die Winzerpersönlichkeit, die den Barbera, bis dahin ein ausdrucksloser Wein, zu einem Spitzenwein in Italien gemacht hat. Von dem Weinberg Montebruna in Rocchetta Tanaro stammen die Barbera-Trauben für diesen Rotwein.

Der vierte Wein heute kommt aus dem Elsaß. Ein Riesling Bollenberg von Camille Braun. Das 15 ha große Weingut wird heute biodynamisch bewirtschaftet. Der Riesling ist spontan vergoren und auf der Feinhefe ausgebaut.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

Weingut Pawis Himmelreich Weißburgunder 2021. 43 Wernerpunkte
Weingut Rainer Sauer Silvaner Muschelkalk 2021. 40 Wernerpunkte
Braida Montebruna Barbera 2019. 42 Wernerpunkte
Domaine Camille Braun Riesling Bollenberg 2019. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1043: Weinspontis – Pfalz-Chardonnay, Kraichgau-WB, Pinot von der Loire sowie Scheurebe und Austern

26 Mittwoch Okt 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austern, Baden, chardonnay, Domaine Henry Pellé, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, gegrillte Auster, Kochen mit Austern, Kraichgau, Loire, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Blanc, Pinot Noir, scheurebe, Spätburgunder, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein und Austern, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bunzelt, Weingut Döbler, Weingut Pfirmann, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelover, Winetalk

Endlich mal wieder eine Spontifolge.

Der erste Wein heute ist ein Chardonnay aus Wollmesheim in der Pfalz. Das Weingut Pfirmann hat in den letzten Jahren eine sehr steile Entwicklung durchgemacht. Das Familienweingut mit 13,5 ha gehört zu den hervorragenden Betrieben aus der Pfalz.

Studio Bretagne bringt dann einen Pinot Noir. Die Domaine Henry Pellé befindet sich in Morogues, einem Ort am östlichen Ende der Loire. Wir peobieren heute den Morogues rouge. Eine Pinot Noir Cuvée aus drei Parzellen mit Rebstöcken, die 30 Jahre alt sind.

Aus Baden kommt eine Garage Winery, das Weingut Döbler. Die beiden Brüder Daniel und Julian haben das Weingut 2019 in der Garage ihres Vaters gegründet.
Natürlich probiert Burkhard den Weißburgunder.

Franken meets Auster. Eigentlich soll man sich keine Arbeit in den Urlaub mitnehmen. Aber die Scheurebe vom Weingut Bunzelt war zu den gegrillten Austern Vergnügen pur.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Pfirmann Am Zollstock Chardonnay 2021. 40 Wernerpunkte
Domaine Henry Pellé Morogues Rouge Pinot Noir 2018. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Döbler Weißburgunder 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Bunzelt Scheurebe Iphofen 2021. 38 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1033: Weinspontis – Urlaubsburgunder in rot und weiß, Basis-Riesling und Alte Reben Vinzsilvaner

14 Mittwoch Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frühburgunder, Generation Riesling, Gutswein, Kalkstein, Ludwig Knoll, Nierstein, Ortswein, Pinot Blanc, Rheinhessen, Riesling, Silvaner, VDP, vino, Vinz, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Stein, Weingut Gröhl, Weingut Gutzler, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
Burkhard berichtet heute aus seinem Urlaubsdomizil und stellt zwei Burgunder vom Weingut Gröhl vor. Zuerst den Nierstein Weißburgunder Ortswein, ein Sponti zu 80% aus dem Edelstahl und zu 20% aus dem Barrique. Weißburgunder war ja eh klar. So überrascht auch der zweite Wein nicht. Ein Dahlheimer Frühburgunder Ortswein. Er wurde teils im Stückfass, teils im Barrique ausgebaut. Frühburgunder, eine Rebsorte die leider immer weniger angebaut wird, aber erstaunliche Qualitäten liefert. Eine Diva halt.

Das zweite Weingut heute ist das Weingut Gutzler aus dem Wonnegau in Rheinhessen. Der Biobetrieb wird von Christine und Michael Gutzler geleitet. Der Riesling Gutswein ist ein Sponti von extremer Aussagekraft für diese Kategorie.

Jetzt wird es biodynamisch. Ralf testet einen Old School Silvaner vom Weingut am Stein aus dem Jahre 2014.
Der Stil von Ludwig Knoll hat sich in den letzten Jahren geändert. Diese Alten Reben vom Muschelkalk zeigen, dass er schon vor dieser Änderung zur Winzerelite in Franken gezählt hat. Großes Kino.

Viel Spaß und macht’s Euch einen Schoppen auf.

Weingut Gröhl Nierstein Weißburgunder 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Gutzler Riesling 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Gröhl Dahlheim Frühburgunder 2018. 40 Wernerpunkte
Weingut am Stein Vinz Alte Reben Silvaner 2014. 44,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1030: Die Weißburgunder Gutsweinparade 2021

04 Sonntag Sep 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahr, Baden, Basiswein, Food Blogger, Franken, Gutswein, Nahe, Pfalz, Pinot Blanc, Rheinhessen, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Adeneuer, Weingut Ökonomierat Rebholz, Weingut Ellermann Spiegel, Weingut Gabel, Weingut Karl May, Weingut Klumpp, Weingut Kruger-Rumpf, Weingut Max Müller I, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen und einen schönen Sonntag,
heute steht alles im Zeichen des Weißburgunders. Wir schauen uns heute Basis-Weißburgunder oder Gutsweine von acht unterschiedlichen Weingütern an. Dabei wollen wir auch unterschiedliche Regionen Deutschlands anschauen, wobei wir schon ein paar Weine mehr aus der Pfalz heute im Programm haben.
Weißburgunder ist eine Rebsorte, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es wird aktuell viel Weißburgunder gepflanzt und der Rebenbestand hat sich in den letzten Jahren erheblich erhöht. Dies liegt daran, dass die Rebe gut mit der schwierigeren Klimabedingungen auskommt, aber auch daran, dass man sehr vielseitige Weine mit dem Weißburgunder machen kann. Wir wollen uns heute aber auf die Basis, auf die Grundweine der Weingüter konzentrieren.
Also viel Spaß bei der Verkostung. Da es heute etwas länger wird, könnt ihr euch die Folge auch scheibchenweise anschauen. Es gibt für jeden Wein ein eigenes Kapitel.

Weingut Ellermann-Spiegel Weißburgunder 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Adeneuer Purist Weißburgunder 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Kruger-Rumpf Weißer Burgunder 2021. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Klumpp Weißburgunder 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Gabel Weißburgunder 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Max Müller I Weißburgunder 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Rebholz Weißer Burgunder 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Karl May Weißburgunder 2021. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1103: Vier Mal Chardonnayfreuden bei Wernervino
  • Folge 1102: Weinspontis – Chardonnay aus Franken, 2x Riesling GG aus Nierstein und Riesling feinherb
  • Folge 1101: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Daniel Then
  • Folge 1100: Acht Mal Stein 2021
  • Folge 1099: Eine Oberösterreicherin und ein Kärntner, die in Wien dem Weinbau verfallen sind

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (29)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (85)
  • Weinvideos (897)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (379)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (668)
  • Wernervino on Tour (138)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1097: GG-Rieslingfreuden…
wernervino bei Folge 1092: Weinspontis…
Bodo bei Folge 1093: On Tour – Zu…
EC bei Folge 1092: Weinspontis…
Praterralle bei Folge 1085: Leidenschaft für B…

Kalender

Mai 2023
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …