• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Wein aus Österreich

Folge 1002: On Tour – Auf der Vievinum 2022

29 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austrian Wine, Bioweingut Iby, Dirk Würtz, Food Blogger, Vievinum, Vievinum 2022, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Auer, Weingut Baron Knyphausen, Weingut Direder, Weingut Dveri-Pax, Weingut Ernst, Weingut St.Antony, Weininterview, weinliebe, Weinmesse, Weinmessebesuch, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime, Winzer, Winzerinterview

Hallo zusammen,
seit 2018 war es heuer endlich wieder soweit. Die Vievinum, Österreichs größte Weinmesse öffnete in der Hofburg ihre Pforten. Das internationale Weinfestival gibt es bereits seit 1998 und es findet im Zweijahresrhythmus statt.

Es ist eine absolute Leistungsschau des österreichischen Weinbaus. Wir konnten viele alte Bekannte treffen, aber auch junge Winzer aus Österreich und viele internationale Winzer. Als spezielle Gastregionen waren in diesem Jahr Südtirol und Sizilien im Fokus. Eine wunderbare Möglichkeit Weine von Spitzenwinzern aus diesen Regionen zu verkosten. Aber auch viele Winzer aus Deutschland waren vor Ort.

Für uns immer eine gute Gelegenheit zu networken. Leider konnte Burkhard dieses Mal nicht teilnehmen, aber in zwei Jahren findet ja die nächste statt. Zu zweit ist immer besser.
Viel Spaß und macht Euch ein schönes Glas auf zu interessanten Interviews.

Wir führten Interviews mit:

Robert Direder „Weingut Direder“ (Wagram)
Arne Wilken „Weingut Baron Knyphausen“ (Rheingau)
Dirk Würtz „Weingut St. Antony“ (Rheinhessen)
Bernhard Ernst „Weingut Ernst“ (Burgenland)
Eva Iby „Bioweingut Iby“ (Burgenland)
Lukas Auer „Weingut Auer“ (Thermenregion)
Samo Simonic „Weingut Dveri-Pax“ (Slowenien)

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus

15 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altenberg, Austria, Austrian Wine, Österreich, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, chardonnay, Comondor, food and wine, Food Blogger, Furmint, Gritschenberg, Jungenberg, Lange Ohn, Pannobile, Redwine, rotwein, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Anita und Hans Nittnaus, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Hallo zusammen,
wir sind heute in Gols, Burgenland, beim Weingut Anita und Hans Nittnaus. Eigentlich wollte Hans Nittnaus Pianist werden.
Im Weingut trifft man überall auf Kunst. Hans Nittnaus ist ein Weinkünstler geworden. Man spürt im Gespräch das ständige Bestreben neue Spitzenleistungen zu erbringen. In der Vergangenheit hat es grandiose Erfolge mit dem Comondor gegeben. Er ist Gründungsmitglied von Pannobile und auch Namensgeber des Weines. In den letzten Jahren rückten auch immer mehr die großartigen Blaufränkisch in den Focus. Gritschenberg, Lange Ohn, Jungenberg und Altenberg sind unter den besten Blaufränkisch in Österreich zu finden. Der Chardonnay präsentierte sich ebenfalls mit sicherem Reifepotential. Eine große Zukunft prophezeit Hans Nittnaus auch der Rebsorte Furmint. Seit 2006 ist das Weingut auf Biodynamie umgestellt.

Viel Vergnügen!

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 989: Weinspontis – Junger frischer Pfälzer Riesling und Chardonnay, 1.Mal aus Franken und Thermenchardonnay

23 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amelie Pfaffmann, Austrian Wine, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Jungwinzer, Jungwinzerin, Marlies Bohnengel, Olinger Wein, Pfalz, Riesling, Thermenregion, vino, VLog, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Alphart, Weinhaus Pfaffmann, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Salut zu den Spontis am Mittwoch.

Burkhard probiert heute zwei Erstlingsweine vom Weinhaus Pfaffmann, bzw. Amelie Pfaffmann.
Zumächst gibt es einen trockenen Riesling und dann einen Chardonnay vom Löss. Klingt sehr vielversprechend.
Ralf probiert thematisch passend den Wein: „Mein erstes Mal“. Ein Gemeinschaftsprojekt von Marlies Bohnengel und Nicolas Olinger. Eine Cuvée aus Weißburgunder und Chardonnay vom Keuper aus Iphofen.
Den Abschluss bildet eine Chardonnay Reserve aus der Thermenregion, nämlich vom Weingut Alphart.

Wir wünschen viel Spaß und machts Euch einen Schoppen auf.

Weinhaus Pfaffmann Riesling 2020. 36 Wernerpunkte
Olingerwein & Marlies Bohnengel Mein erstes Mal Cuvée 2020. 41 Wernerpunkte
Weinhaus Pfaffmann Chardonnay vom Löss 2020. 37 Wernerpunkte
Weingut Alphart Chardonnay Reserve 2016. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 984: Welschriesling – Gutsweine aus der Steiermark

06 Sonntag Mrz 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Austrian Wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Südsteiermark, Steiermark, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Erwin Sabathi, Weingut Hannes Sabathi, Weingut Polz, Weingut Schauer, Weingut tement, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Welschriesling, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Austria, Winetalk, winetime

Servus liebe Weinfreunde,

heute geht es um die zweithäufigste Rebsorte in Österreich, den Welschriesling. Sein nächster Verwandter ist der Elbling und er trägt auch den Namen Riesling italico. Er hat also nichts mit dem Riesling oder auch Rheinriesling zu tun. Lange war seine Herkunft im Unklaren. Mittlerweile wird angenommen, dass er aus Kroatien kommt. Dort heißt er Grasevina. In Österreich geht der Anbau seit Jahren zurück. Die Rebsorte ist spätreifend.

Wir haben für heute fünf Welschrieslinge aus der Südsteiermark ausgesucht, die wir mit einander vergleichen:
Weingut Tement
Weingut Schauer
Weingut Polz
Weingut Hannes Sabathi
Weingut Erwin Sabathi

Viel Vergnügen dabei.

Weingut Tement Welschriesling Südsteiermark 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Schauer Welschriesling Südsteiermark 2020. 39 Wernerpunkte
Weingut Polz Welschriesling Südsteiermark 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Hannes Sabathi Welschriesling Südsteiermark 2020. 39 Wernerpunkte
Weingut Erwin Sabathi Welschriesling Südsteiermark 2020. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 978: Pannobile – Die pannonische Cuvee aus dem Burgenland

13 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Austrian Wine, Biodynamischer Wein, Blaufränkisch, Burgenland, Claus Preisinger, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gerhard Pittnauer, Hans und Anita Nittnaus, Judith Beck, organic wine, Pannobile, Paul Achs, Red Wine, rotwein, St. Laurent, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Renner, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Zweigelt

Herzlich willkommen zur heutigen Sendung.

Diesmal Burgenland, nämlich Weine der Spitzenwinzervereinigung Pannobile.

Nach dem Weinskandal hatten österreichische Winzer ein „jetzt erst recht“ Gefühl entwickelt. Man setzte auf höchste Qualität und in modernste Kellertechnik und Ausbildung investiert.
Es wurden internationale Rotweinsorten angebaut und das große Vorbild war Bordeaux. Nach kurzer Zeit erreichte man mit diesen Weinen auch international große Aufmerksamkeit. Der Typus war aber eher ein internationaler.

Bei einem Winzerstammtisch in Gols 1994 kamen damals sieben Winzer zusammen, denen dieser Stil aber nicht mehr genügte. Der Terroirgedanke rückte in den Mittelpunkt der Überlegungen. Es entstand die Idee einen Wein ausschließlich aus den autochthonen Rebsorten Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent zu machen. Diese Cuvée sollte höchsten Qualitätskriterien genügen. Später kam neben der roten auch noch eine Weißweincuvée dazu, aus den Rebsorten Weißburgunder und Chardonnay.

Der Name Pannobile war schnell gefunden. Das Weingut Nittnaus hatte bereits einen solchen Wein unter diesem Namen erzeugt.
Dieser setzt sich zusammen aus Pannonien, also der ehemaligen römischen Provinz in Westungarn und dem Begriff Nobilität, was neben Herkunft auch die hohe Qualität darstellen sollte. Der Name wurde von der ganzen Gruppe übernommen.

Es wurde ein voller Erfolg. Um ein hohes Qualitätmaß sichern zu können, werden heute noch alle Cuvées vor der Füllung von der Gruppe blind verkostet und die Gruppe entscheidet dann, welche Cuvée der Winzer dann abfüllt.

Heute setzt sich die Vereinigung aus neun Weingütern zusammen, von denen wir heute sechs verkosten. Wir verkosten heute die Weingüter: Weingut Hans und Anita Nittnaus, Weingut Judith Beck, Weingut Renner, Weingut Gerhard Pittnauer, Weingut Paul Achs und Weingut Claus Preisinger.
Die anderen werden in einer zweiten Sendung verkostet, zusammen mit den weißen Pannobiles.

Viel Vergnügen, wir hatten es.

Weingut Hans und Anita Nittnaus Pannobile 2016. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Judith Beck Pannobile 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut Renner Pannobile 2015. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Gerhard Pittnauer Pannobile 2017. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Paul Achs Pannobile 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Claus Preisinger Pannobile 2017. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 972: Veltliner Challenge mit dem Weingut Julius K. Klein

23 Sonntag Jan 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Austrian Wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grande Reserve, Grüner Veltliner, Julius K Klein, Julius Klein, Junge Wilde Winzer, Reserve, Ried Steinberg, Ried Wiege, Urmeer, Veltliner, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, Weinviertel DAC, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Servas zusammen,

Wir testen heute Weine aus Pernersdorf, Weinviertel, Niederösterreich. Die Weine sind vom Familienweingut Julius K. Klein, das auch bei der Winzervereinigung Junge Wilde Winzer Mitglied ist. Die Familie betreibt seit 1788 Weinbau im größten Weinbaugebiet Österreichs. Zentrale Rebsorte des Weinviertels ist der Grüne Veltliner. Ziel ist es GVs auf höchstem Niveau zu erzeugen. Die männlichen Inhaber tragen immer den Namen Julius.
Heute werden fünf ganz unterschiedliche Grüne Veltliner aus verschiedenen Lagen. Vom DAC zum ausdrucksstarken Urmeer, eine Auslese vom Rustenberg.

Viel Vergnügen und trinkt a Achterl dazu. Oder zwei.

Weingut Julius K. Klein, Grüner Veltliner, Weinviertel DAC, Lehm und Löss, 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Julius K. Klein, Grüner Veltliner, Weinviertel DAC, Ried Wiege 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Julius K. Klein, Grüner Veltliner, Weinviertel DAC Reserve, Ried Steinberg, 2018, 43 Wernerpunkte
Weingut Julius K. Klein, Grüner Veltliner, Grande Reserve Urmeer, 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 960: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Moric

12 Sonntag Dez 2021

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, balaton, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Hausmarke, Lutzmannsburg, Moric Reserve, Neckenmarkt, Red Wine, Roland Velich, rotwein, St Georgen, vino, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weingut Moric, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, winzer interview, Winzertalk

Hallo zusammen,
heute sind wir zu Gast beim Weingut Moric in Großhöflein. Roland Velich ist sicherlich ein Ausnahmewinzer in Österreich. Sein Ziel ist es der autochtonen Rebsorte Blaufränkisch zur Weltgeltung als einer der ganz großen Rebsorten zu verhelfen. Hierin ist er in den letzten Jahren sehr erfolgreich. Seine Weine haben Kultcharakter, nicht nur die Blaufränkisch, auch seine Weißen zeigen eine aussergewöhnliche Qualität und typisches Terroir.

Wir hatten die Gelegenheit die gesamte Palette zu verkosten, auch die Weine aus seinem Projekt mit ungarischen Winzern. Das Interview ist etwas länger geworden, aber wir wollten hier nicht kürzen. Man erhält einen umfangreichen Überblick über die Geschichte des burgenländischen Weinbaus. Die Ziele Roland Velichs, keine Kopien anderer Weine schaffen zu wollen, sondern Weine mit Cool Climate Charakter, die die Stärken des Burgenlands ausspielen, werden verdeutlicht. Perfektes Terroir, alte Reben, geringe Erträge und ein sehr eigenständiger Winzer.

Viel Spaß beim Zusehen.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 950: Auf Schmankerltour – Beim Schweizer in Wien

07 Sonntag Nov 2021

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Andrzej Koch, AOC Emmentaler, AOC Greyerzer, AOC l´Etivaz, Bio URS, Blaue Geiss, Bleiki, Cru de Rougemont, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Jersey Blue, Küssnachter Käse, Klewenalpkäse, Mythen Büffel, Schweizer Käse, Schweizer Wein, Tomme Fleurette, Vacherin fribourgeois, vino, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, weinverkostung, Weisser Stanser, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winetime

Hallo zusammen,
wenn man vor dem Geschäft von Andrzej Koch steht denkt man zuerst an Schweizer Botschaft oder Bank. Über dem Eingang flattert die immer quadratische Schweizerfahne, und neben der Tür steht ein Geldautomat. So stellt man sich die Schweiz vor, odr ?

Im Käsethermidor übermannt Dich dann der Duft der Schweizer Berge, und die Weinauswahl weckt sofort Interesse. Unsere Erfahrungen mit Schweizer Käse waren noch nicht übermäßig groß. Bergkäse hat es ja auch in Deutschland und Österreich. Der Schweizer Käse hat aber irgendwie etwas Besonderes. Andrzej kam der Liebe wegen nach Wien, kommt mir bekannt vor. Von seinen Heimaturlauben in der Schweiz brachte er immer Käse mit, der reißenden Absatz bei seinen Wiener Freunden fand. Daraus entstand eine Geschäftsidee, zuerst auf dem Karmelitermarkt und dann im 1. Bezirk im eigenen Geschäft Schweizer Käse zu verkaufen. Es kamen noch britische Rohmilchkäse und österreichische Büffelrohmilchkäse hinzu.

Es war ein sehr vergnügter Abend, bei dem wir gut ein Dutzend Weine mit den passenden Käsen probiert haben. Vielen Dank an dieser Stelle dafür, ich hoffe wir können das wiederholen. Die Auswahl an Käsen ist riesig, und wir konnten nur einen Teil probieren.
Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass die Schweiz ein absolutes Feinschmeckerland ist. Viel Spaß bei Tomme Fleurette, Cru de Rougemont, Weisser Stanser, Klewenalpkäse, Bleiki, AOC Greyerzer, AOC l´Etivaz, AOC Emmentaler, Vacherin fribourgeois, Küssnachter Käse mit Trüffelbutter, Bio URS, Jersey Blue, Blaue Geiss, Mythen Büffel und den passenden Weinen aus der Schweiz, Österreich und Deutschland. Hopp Schwyz.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 948: Vulkanweine aus dem Burgenland

31 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Anna Reisner-Iorillo, Austrian Wine, Biiri, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, Cabernet Sauvignon, Clemens Reisner, Cuvèe, DAC Reserve, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Red Wine, Ried Kart, rotwein, Schaflerhof, Vulcano, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Hans Igler, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine podcast, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers

Hallo zusammen,
heute geht es ins Burgenland. Von dort wollen wir euch drei besondere Weine vom Weingut Hans Igler aus Deutschkreutz präsentieren. Das Weingut wird seit diesem Jahr bereits in dritter Generation von Sohn Clemens Reisner und seiner Frau Anna Reisner-Iorillo geführt. Gemeinsam bewirtschaften sie rund 36 Hektar Rebfläche. Eine zentrale Rolle im Sortiment des Weinguts Hans Igler spielt der Blaufränkisch, den wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Aber auch Cuvées und reinsortiger Cabernet Sauvignon sind eine Spezialität des Weinguts. Verkosten kann man die Weine in der neuen Vulcano-Vinothek, die sich im ehemaligen Gutshof des Schlosses Deutschkreutz, dem Schaflerhof, finden lässt, der auch 600 Barrique-Fässer beherbergt. Aber genug der Worte, lasst uns Rotwein probieren.

Weingut Hans Igler Blaufränkisch Biiri Reserve 2012. 44 Wernerpunkte
Weingut Hans Igler Ried Kart Cabernet Sauvignon 2012. 43 Wernerpunkte
Weingut Hans Igler Vulcano Cuvée 2011. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 940: Weine vom Traisentaler Topheurigen – Winzerhof Erber

03 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Österreich, chardonnay, cool climate, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Martina Hromatka, Ried Antingen, Ried Neuberg, Riesling, Sophie Hromatka, Traisental, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, Wine from Austria, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerhof Erber

Servas zusammen,
wir sind heute im Traisental, im kleinsten österreichischen Weinbaugebiet, beim Winzerhof Erber in Oberwölbling. Martina Hromatka-Erber betreibt hier einen Top-Heurigen und baut zusammen mit ihrem Mann Jochen und Tochter Sophie auf 7 ha in erster Linie Grünen Veltliner und Riesling an. Das Traisental ist das einzige Weinbaugebiet des Mostviertels und hat ca. 815 ha, wobei der Grüne Veltliner mit 63% der Anbaufläche die wichtigste Rebsorte ist, gefolgt vom Riesling. In diesem Cool Climate erfolgt der Anbau in Terrassen mit trockenen, schottrigen und kalkreichen Böden, bzw. Urgesteinsböden. Hier liegt eines der ältesten Weinbaugebiete Europas, dessen Wurzeln bereits in der Bronzezeit liegen. Die Geschichte des Winzerhofes Erber geht bis 1756 zurück. Es wird sehr viel Augenmerk auf die Qualität der Weine gelegt und man war bereits beim Salon-Wettbewerb erfolgreich.
Wir durften sechs Weine der Kollektion probieren, was wir mit großem Vergnügen getan haben. Viel Spaß dabei.

Winzerhof Erber Traisental Grüner Veltliner Classic 2020. 38 Wernerpunkte
Winzerhof Erber Traisental Riesling Classic 2020. 38,5 Wernerpunkte
Winzerhof Erber Traisental Chardonnay 2020. 37,5 Wernerpunkte
Winzerhof Erber Ried Neuberg Grüner Veltliner Reserve 2019. 40 Wernerpunkte
Winzerhof Erber Ried Antingen Riesling 2019. 40 Wernerpunkte
Winzerhof Erber Ried Antingen Powered by Sophie Grüner Veltliner 2018. 39,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1012: Pioniere in Sachen Qualität und Barrique
  • Folge 1011: Weinspontis – Spitzenweinberg, Dracula-Schäumer und Weißes aus Kroatien und dem Burgenland
  • Folge 1010: Qualität aus Rheinhessen in der 13.Generation – Weingut Gröhl
  • Folge 1009: Weinspontis – Vögelein-Silvaner, Eisenberge-Blaufränkisch, Franken-Schäumer, Coeur-Côtes du Rhône
  • Folge 1008: What’s Up? Weingut Schwab

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (22)
  • Lagenverkostungen (8)
  • Weinspontis (54)
  • Weinvideos (805)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (18)
    • Rotweine (330)
    • Süßweine (12)
    • Schaumweine (22)
    • Weißweine (604)
  • Wernervino on Tour (118)
    • What's Up? (13)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…
Praterralle bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…
EC bei Folge 1009: Weinspontis…
Bodo bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…
EC bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jun    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …