• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv -ALT-
  • Probierliste und Archiv -NEU-
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Kategorien-Archiv: Auf Schmankerltour

Folge 855: Auf Schmankerltour – Bei den Hohenlohern

13 Sonntag Dez 2020

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Alte Schweinerassen, artgerechte Tierhaltung, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Besh, Biofleisch, Biologisches Schweinefleisch, Boeuf de Hohenlohe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Hohenlohe, Jürgen Hofmann, Maustal Silvaner GG, Röttinger Feuerstein, Rudolf Bühler, Schwäbisch Hällsches, Schwäbisch Hällsches Landschwein, Slow Food, Tauberschwarz, wein, Weinblog, weinblogger, weinverkostung, wine tasting, winelife, winelifestyle, winelover, Zehnthof Luckert

Hallo zusammen,
heute gibt es die letzte Schmankerltour für dieses Jahr. Wir waren im Sommer schon bei der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Dort wird Schweine- und Rindfleisch von besonderer Qualität produziert. Das Schwäbisch Hällsche ist eine alte Schweinerasse, die vom Aussterben bedroht war und von Rudolf Bühler gerettet wurde. Er gilt als Retter des Schwäbisch-Hällischen Landschweins und entwickelte dabei seit 1984 erstmals Methoden und Strategien zur Sicherung und Wiederbelebung gefährdeter bäuerlicher Haustierrassen. Mit ihm konnten wir ein sehr interessantes Interview führen. Dazu wollen wir euch natürlich auch ein paar Inpressionen zeigen. Seien sie von den Schweinen oder auch von den Erzeugnissen. Dazu gibt es natürlich auch ein paar Weinempfehlungen von uns. Also schaut rein und genießt unsere Schmankerltour. Vielleicht braucht ihr ja noch was für Weihnnachten.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

 

 

Folge 774: Auf Schmankerltour – Auf der Bisonfarm – Es muss nicht immer Rind sein

15 Sonntag Mrz 2020

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bison, Bisonfleisch, Bisongrillen, Bisonsteak, Bisonzucht, Carnivoren, Edlmoser, Essen und Trinken, Fleisch, food and wine, Food Blogger, Gemischter Satz, Gerhard Egger, Grillen, Hausschlachtung, Klamm, Kogelhof, Laaben, Metzger, Nachhaltige Landwirtschaft, Oberlaimbach, Ried Himmel-Maurerberg, rotwein, Schlachtung, Vertigo, wein, Weinblog, weinblogger, Wienerle, wine blogger, wineblog

Hallo zusammen,
heute gibt es zwar auch Wein, aber eigentlich geht es um Bisons. In Klamm, im Bezirk Sankt Pölten-Land in Niederösterreich werden Bisons auf dem Kogelhof gezüchtet und ihr Fleisch direkt vermarktet. Da wir gerne ein Steak auf dem Grill haben und es nicht immer Rind sein muss, ist der Praterralle einmal dorthin gefahren und konnte dort Gerhard Egger treffen, der den Betrieb zusammen mit seiner Frau Heide leitet. Die Tiere können hier artgerecht aufwachsen und sind auf der Weide zu finden. Nachhaltigkeit ist der Familie Egger sehr wichtig und, da man wissen sollte, wo sein Fleisch herkommt, ist es interessant auch mal zum Erzeuger zu schauen. Bisonfleisch soll, aus medizinisch-wissenschaftlicher Sicht betrachtet, das gesündeste und nährstoffreichste Fleisch sein, das man kennt. Aber schaut einmal ins Video hinein, ihr könnt so auch mal eine Auszeit vom aktuellen Geschehen nehmen. Viel Spaß.

Hier geht es zum Kogelhof!

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 742: Auf Schmankerltour – Chez Maman Lapin

24 Sonntag Nov 2019

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

artgerechte Haltung, Bio-Kaninchen, Bioschafe, Cabernet Franc, Domaine des Roches, Ferme de Mamie les lapins, France, Frankreich, französischer Wein, Guenrouet, Kaninchen, Kaninchenzucht, Loire, Mamie les Lapins, Saumur Champigny, Schafe, Schafscheren, slowfood, Sylvie Girandier, tiergerechte Haltung

Hallo zusammen,
und heute sind wir im Pays Nantais und besuchen Mamie les Lapins. Sie züchtet Schafe, Rinder und vor allem Kaninchen. Sie legt wert auf biologische und vor allem tiergerechte Erzeugung. Dafür ist sie von einer französischen Tierschutzorganisation mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Die Qualität ist so hoch, dass sie die Lieferantin einiger französischer Spitzenrestaurants ist. Das komplette Futter wird autark auf ihrem Hof produziert, was absolut als Vorbild für andere Züchter gelten sollte. Also holt eure Französischeknntnisse heraus und genießt nach langer Zeit mal wieder eine Schmankerltour.

Für mehr Infos müsst ihr ins Netz schauen oder ihr schaut einfach mal bei Sylvie vorbei…
Sylvie Girandier
Ferme de Mamie les lapins
11, La Douettée Notre Dame de Grace
F-444530 Guenrouet

Domaine des Roches Neuves Saumur Champigny Cabernet Franc 2016. 44 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Folge 623: Auf Schmankerltour – Bei der Langenburger Schafskäserei

07 Sonntag Okt 2018

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Beerenauslese, Biolandwirtschaft, Blauschimmelkäse, Demeter, Demeterlammfleich, Hohenlohe, Käse und Wein, Lammfleisch, Rieslaner, Schafskäse, Schmankerl, Volker Fischer, Weingut am Stein, Weingut am Stein Ludwig Knoll

Hallo zusammen,

nach langer Zeit gibt es heute mal wieder eine Schmankerltour. Wir sind ins Hohenlohische gefahren. Genauer gesagt nach Langenburg. Hier betreibt Volker Fischer einen Schafhof mit eigener Käserei. Hier werden Schafscamemberts, Blauschimmelkäse aber auch sehr lecker Lammkoteletts und andere Leckereien produziert. Und dies nach Demeterstandard. Viele Gründe für uns dort einmal hinzufahren. Also viel Spaß bei der heutigen Schmankerltour.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

 

 

Mehr Infos gibt es auch der Seite des Hofes: http://www.schafkaese.com/

Folge 599: Auf Schmankerltour: Hausschlachtung

15 Sonntag Jul 2018

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bernd Hofmann, Blutwurst, Bratwurst, Fleisch, Fleischer, Franken, Frankische Wurst, Grillen, Haussschlachtung, Ipsheim, Johannes Buchner, Laimbachhof, Leberwurst, Metzger, Mittelfranken, Oberlaimbach, Presssack, rotwein, Schweinefleisch, Spätburgunder, wein, Weingut Hofmann, Wurst, Wurstherstellung

Hallo zusammen,

heutzutage ist es wichtig zu wissen wo sein Fleisch herkommt. Und wie das Tier aufgewachsen ist. Deswegen wollen wir euch heute zeigen, dass Schnitzel nicht auf Bäumen wachsen, sondern dass diese von einem Tier stammen. Dazu hat sich Praterralle von Johannes Buchner ein Schwarzerle gekauft und wir wollen euch nun zeigen was für eine Arbeit eine Hausschlachtung macht und wie Wurst gemacht wird. Wir fanden es sehr interessant. Ich denke ihr werdet es auch. Wir waren ja vor ein paar Monaten schon einmal bei Johannes und haben den Betrieb vorgestellt. Die Schweine dort werden dort ja artgerecht gehalten und das merkt man auch beim Essen. Unsere Aufnahmen sind schon ein paar Wochen her – was man am Wetter merkt – aber das Schneiden war dieses Mal nicht ganz so einfach. Aber hier nun mehr von unserer Schmankerltour.

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Mehr Infos zum Laimbachhof gibt es hier: http://www.laimbachhof.de/

Folge 580: Auf Schmankerltour: Abfischen

13 Sonntag Mai 2018

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour, Weinvideos

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Alte Reben, Essen und Trinken, Fisch, Franken, Fränkischer Karpfen, Fränkischer Satz, Gerhard Roth, Heller Berg, Karpfen, Mittelfranken, Nicole Roth, Q.E.D., Süßwasserfisch, Schmankerl, Silvaner, Weißwein, Weingut Roth, Wiesenbronn

Hallo zusammen,

in Franken ist der Karpfen eine traditionelle Spezialität. Allerdings eine, der nur der Praterralle hier etwas abgewinnen kann. Ich lasse mich darauf nicht so ein. Aber wo kommt der Karpfen her? Wie kommt er aus dem Teich auf den Teller. Das soll heute das Thema sein. Dazu gibt es Weine vom Weingut Roth. So melden wir uns gleich aus Mittelfranken vom Karpfenweiher. Viel Spaß.

Roth Silvaner Alte Reben 2014. 45 von 50 Wernerpunkten
Roth Q.E.D. 2014. 42 von 50 Wernerpunkten
Roth Heller Berg Silvaner G 2014. 45 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

 

 

Mehr Infos über die Weine und die Bestellmöglichkeit gibt es hier: http://www.weingut-roth.de/

Folge 567: Auf Schmankerltour: In der Weingießerei

25 Sonntag Mrz 2018

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Auernhofen, Christian Stahl, Essen und Trinken, Franken, Gourmetküche, Hühnerzucht, Kochen, Mittelfranken, Restaurant, Schaftzucht, Weingießerei, Winzerhof Stahl

Hallo zusammen,

wir melden uns heute zu ungewohnter Sendezeit. Unsere Mittwochsfolge fällt dafür diese Woche aus. Aber wir haben ja gestern in unserem What’s Up beim Winzerhof Stahl schon angekündigt, dass wir eine Schmankerltour aus der Weingießerei, dem Restaurant des Winzerhofs Stahl zeigen wollen. Wir durften hierbei Christian und seinen Köchen ein wenig über die Schulter schauen und erleben wie das Arbeiten in einem Restaurant so abläuft. Auch durften wir mehr über die neue Zucht von Huhn und Schaf erfahren. Wir hoffen der heutige Bericht gefällt euch. Wir fanden es unheimlich informativ und natürlich auch schmackhaft. Viel Spaß beim schauen bzw bei eurem Besuch der Weingießerei.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

 

 

Mehr über Weingut und Restaurant erfahrt ihr hier: http://www.winzerhof-stahl.de/

Folge 522: Auf Schmankerltour – Kaviar aus Mittelfranken

21 Samstag Okt 2017

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Dürrwangen, Fischzucht, Franken, Halsbach, Hesselberg Kaviar, Iphöfer Julius Echter Berg, Kaviar, Kaviarzucht, Mittelfranken, Paul Weltner, Rödelseer Küchenmeister, Riesling, Salomons Fisch- und Störzucht, Sebastian Salomon, Silvaner, Stör, Störzucht

Hallo zusammen,

verlässt man die Autobahn A7 an der Ausfahrt Dinkelsbühl/Fichtenau, ist es nicht mehr ganz so weit nach Halsbach bei Dürrwangen. Dort betreibt Sebastian Salomon eine interessante Fischzucht. Er züchtet dort Störe und damit auch Kaviar. Bei Sebastian bekommt man den einzigen mittelfränkischen Kaviar. Grund genug für uns einmal bei ihm vorbeizuschauen und mehr über die Kaviarproduktion zu erfahren. Viel Spaß bei der heutigen Schmankerltour.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/

 

 

Für nähere Infos müsst ihr hier vorbeischauen: https://www.facebook.com/Salomons-Fisch-und-St%C3%B6rzucht-272085836184704/

https://www.facebook.com/Hesselberg-Kaviar-1573674532861785/

Folge 495: Auf Schmankerltour: Bei Waltmann Teil 2

16 Sonntag Jul 2017

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Affineur, Bürgerspital, Erlangen, Essen und Trinken, Horst Sauer, Johann Ruck, Käse, Käse-Eck, Rieslaner, Riesling, sauvignon blanc, scheurebe, Schloss Sommerhausen, Silvaner, Volker Waltmann, Waltmann, Wein und Käse

Hallo zusammen,

wie versprochen gibt es nun Teil 2 unserer Schmankerltour bei Volker Waltmann. Nach der Verkostung von Frischkäsen geht es nun an deutlich gereiftere Käse. Dazu gibt es auch im heutigen Teil vor allem einige Süßweine, die in der Kombination mit dem Käse richtig Spaß gemacht haben.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/

 

 

Den Käse gibt es hier: https://waltmann.de

Folge 494: Auf Schmankerltour: Bei Waltmann Teil 1

15 Samstag Jul 2017

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital, Erlangen, Essen und Trinken, Horst Sauer, Johann Ruck, Käse, Käse-Eck, Rieslaner, Riesling, Rohmilchkäse, scheurebe, Schloss Sommerhausen, Silvaner, Volker Waltmann, Waltmann, Wein und Käse

Hallo zusammen,

wenn man an Käse denkt, kommt man an Volker Waltmann nicht vorbei. Umso schöner, dass wir nach Erlangen kommen durften, um dort mehr über Käse von ihm erfahren zu dürfen. Dazu haben wir einige spezielle Weine herausgesucht, die wir mit den Käsesorten probierten. Und da es doch ein sehr informatives Schmankertour geworden ist, haben wir zwei Teile daraus gemacht. Den zweiten Teil gibt es ünüberlicherweise morgen. Viel Spaß aber erstmal mit Teil 1.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/

 

 

Käse gibt es hier: https://waltmann.de/

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 878: Junges wildes Taubertal – Weingut Braun
  • Folge 877: Weinspontis – Pfälzer-Syrah, wilder Hugl-PetNat, 20er Stahlscheu und wilder Rücker-Veltliner
  • Folge 876: Weine vom Eimermann – A Dream of Spring
  • Folge 875: Weinspontis – Hammelburgsilvaner, wilder Steinberg, Adlerpinotblanc und wilder Möbius
  • Folge 874: Kult-Östreicher aus Franken

Wernervino auf Instagram

Dieser Kerner kann was. Demnächst gibt es Wein von @weinbauweissesbild bei uns in den Spontis zu sehen. Kompliment an @spektokular und @andi_wuerzburg
Demnächst bringen wir nicht nur Riesling und Silvaner, sondern auch Tauberschwarz vom @weingut_braun aus Tauberfranken. Eine Region, über die man noch nicht genug hört. Es gibt dort tolle Weine mit einen super Preis-/Leistungsverhältnis. Seid gespannt.
Nicht vergessen, an jedem Sonntag um 9 Uhr und an jedem Mittwoch um 17 Uhr gibt gibt es eine frische 🍷-Verkostung auf www.wernervino.com zu sehen.
Es darf auch gerne Syrah im Glas sein. Vor allem wenn er von @oliver_zeter_wein kommt. Richtig gut. Den Bericht dazu gibt es demnächst bei uns in den Spontis zu sehen.
Mission #fließgeschwindigkeit accomplished. Die 2020er Scheurebe von @christianl.stahl .
Demnächst gibts einen weiteren Wein von einem @ethos_wein Winzer. Vom @weingutruppert zeigen wir euch einen Silvaner aus Hammelburg. Seid gespannt.

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (13)
  • Kochvideos (16)
  • Weinspontis (14)
  • Weinvideos (697)
    • Orange Wine (2)
    • Roséweine (14)
    • Rotweine (260)
    • Süßweine (11)
    • Schaumweine (8)
    • Weißweine (495)
  • Wernervino on Tour (110)
    • What's Up? (11)

Neueste Kommentare

Chlodwig bei Folge 878: Junges wildes Taube…
Folge 877: Weinspont… bei Folge 566: What’s Up? Wi…
Chlodwig bei Folge 874: Kult-Östreicher aus…
Folge 877: Weinspont… bei Folge 261: On Tour – Auf…
Sisi bei Folge 875: Weinspontis –…

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.