Schlagwörter
Alte Schweinerassen, artgerechte Tierhaltung, Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Besh, Biofleisch, Biologisches Schweinefleisch, Boeuf de Hohenlohe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Hohenlohe, Jürgen Hofmann, Maustal Silvaner GG, Röttinger Feuerstein, Rudolf Bühler, Schwäbisch Hällsches, Schwäbisch Hällsches Landschwein, Slow Food, Tauberschwarz, wein, Weinblog, weinblogger, weinverkostung, wine tasting, winelife, winelifestyle, winelover, Zehnthof Luckert
Hallo zusammen,
heute gibt es die letzte Schmankerltour für dieses Jahr. Wir waren im Sommer schon bei der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall. Dort wird Schweine- und Rindfleisch von besonderer Qualität produziert. Das Schwäbisch Hällsche ist eine alte Schweinerasse, die vom Aussterben bedroht war und von Rudolf Bühler gerettet wurde. Er gilt als Retter des Schwäbisch-Hällischen Landschweins und entwickelte dabei seit 1984 erstmals Methoden und Strategien zur Sicherung und Wiederbelebung gefährdeter bäuerlicher Haustierrassen. Mit ihm konnten wir ein sehr interessantes Interview führen. Dazu wollen wir euch natürlich auch ein paar Inpressionen zeigen. Seien sie von den Schweinen oder auch von den Erzeugnissen. Dazu gibt es natürlich auch ein paar Weinempfehlungen von uns. Also schaut rein und genießt unsere Schmankerltour. Vielleicht braucht ihr ja noch was für Weihnnachten.
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Danke ihr zwei für den schönen Beitrag aus Hohenlohe!
Ich würde euch die Manufaktur Jörg Geiger vorschlagen.
Weihnachtliche Grüße
René
Vielen Dank für den Tipp. Hohenlohe Franken ist immer eine Reise wert. Die höchste Dichte an Demetererzeugern in ganz Deutschland. Ausserdem gefällt es mir einfach, dass hier eine alte Schweinerasse vor dem Aus gerettet wurde.
Finde die sehr offenen Informationen und Statements von Herrn Bühler sehr gut. Manches hatte ich noch nie gehört, so die Sache mit dem verkürzten Darm der Industrieschweine. Hoffe, dass solche Initiativen für bewusstere Ernährung viel öfter vorkommen.