• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Kategorien-Archiv: Rotweine

Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden

08 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Baden, badischer Wein, biodynamic wine, burgunder, Cabernet Sauvignon, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Grauburgunder, Ihringen, Ina Wihler, Kaiserstuhl, La Brume, Natural Wine, organic wine, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Fontis, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch einen schönen Sonntag. Wir wollen euch heute ein Weingut näherbringen, das seit 2016 im heutigen Zustand besteht. Es geht um das Weingut Ina Wihler. Ina Wihler wollte anfangs gar kein Weingut leiten. Aus der Not half sie ihrer Großmutter im Weingut und eines hat das andere ergeben und nach diverser Praktika studierte sie in Geisenheim. Inzwischen macht sie naturnahen Weinbau und macht neben konventionelleren Weinen auch natural wines ohne den Einsatz von Schwefel. Aber auch bei den Nichtnaturweinen arbeitet sie biodynamisch und tut auch nur das Nötigste. Die Arbeit findet im Weinberg statt. Auf 4ha Rebfläche baut sie Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Muskateller, Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder aber auch Müller-Thurgau an. Aber genug der Worte. Wir lassen die Korken knallen. Viel Spaß und noch ein schönes Wochenende.

Weingut Ina Wihler Grauburgunder 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler La Brume 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler Cabernet Sauvignon 2018. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler Spätburgunder 2018. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 993: Weinspontis – Rotes von Gallipoli, Wachau-Federspiel, Ahr-Frühburgunder und harmonischer Dolcetto

06 Mittwoch Apr 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahr, Altenahr, Öküzgözü, Barolo, Bogazkere, Cantina Luigi Pira, Dolcetto d'Alba, Essen und Trinken, Federspiel, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Gallipoli, Grüner Veltliner, Hardtberg, Italian Wine, Ried Steiger, Suvla wines, Turkish wine, vino, VLog, Wachau, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingärtnerei Frischengruber, Weingut Sermann, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch. Zeit für unsere Weinspontis. Wir haben wieder vier sehr interessante Tropfen aus unseren Kellern herausgesucht und wir starten in einem Land, das wir bisher noch nie bei Wernervino gezeigt haben. Dies Rede ist von der Türkei. Auf der Halbinsel Gallipoli befindet sich das relativ junge Weingut Suvla, das immer mehr von sich reden macht. Wir zeigen euch eine Cuvée aus den roten Rebsorten Bogazkere und Öküzgözü.
Danach geht es in die Wachau. Hier hat Ralf einen Grünen Veltliner Federspiel von der Weingärtnerei Frischengruber herausgesucht, das sehr vielversprechend ist.
Als nächstes geht es an die Ahr. Hier hat Burkhard einen Frühburgunder probiert. Der Wein kommt vom Weingut Sermann aus Altenahr.
Und wir schließen unsere Reise in Italien ab. Es geht ins Barolo. Von der Cantina Luigi Pira gibt es einen Dolcetto d’Alba. Also ihr sehr wir haben keine Mühen gescheut euch wieder interessante Weine zu präsentieren. Also viel Spaß bei unseren Mittwochsspontis.

Suvla Wines Bogazkere & Öküzgözü 2018. 38 Wernerpunkte
Weingärtnerei Frischengruber Ried Steiger Grüner Veltliner Federspiel 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Sermann Dernauer Hardtberg Frühburgunder 2019. 44 Wernerpunkte
Cantina Luigi Pira Dolcetto d’Alba 2018. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 992: VDP-präsidiale große Klasse aus der Pfalz

03 Sonntag Apr 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

biodynamisch, Biowein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Noir, Red Wine, Riesling, rotwein, Saint Laurent, Sophie Christmann, Spätburgunder, Steffen Christmann, VDP, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut A. Christmann, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht alles um das Weingut A. Christmann aus der Pfalz, welches von Steffen Christmann und inzwischen auch von seiner Tochter Sophie geleitet wird. Neben seiner Arbeit als Winzer sollte Steffen Christmann vielen von euch auf jeden Fall ein Begriff sein, da er seit einiger Zeit Präsident des VDP ist. In vielen Bereichen hat Steffen Christmann den deutschen Weinbau beeinflusst. So ist auch unter seiner Führung im VDP-Qualitätspyramide eingeführt worden, die heute nicht mehr wegzudenken ist.
In das inzwischen 19 ha große Weingut ist er 1996 eingestiegen und führt es inzwischen biodynamisch. Wir haben uns heute drei Weine herausgesucht. Wir starten mit einer Riesling Ersten Lage und gehen weiter zu zwei Rotweinen. Hier bleiben wir im Basisbereich und probieren St Laurent und Spätburgunder Gutswein. Viel Spaß bei unserem heutigen Sonntagsvideo.

Weingut A. Christmann Königsbacher Ölberg Riesling 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut A. Christmann Spätburgunder 2015. 39 Wernerpunkte
Weingut A. Christmann Saint Laurent 2014. 38 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 991: Chenin Blanc und Cabernet Franc aus Chinon machen uns beiden sehr viel Spaß

30 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biodynamischer Wein, Biowein, Cabernet Franc, Chenin Blanc, Chinon, Domaine Béatrice et Pascal Lambert, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, french wine, Les Perruches, Les Puys Rochette, Loire, organic wine, Red Wine, rotwein, vino, Vins de France, VLog, Weißwein, wein, wein aus frankreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch mal wieder zwei Weine von der Loire präsentieren. Es geht nach Chinon, wo die Domaine Béatrice et Pascal Lambert zu finden ist. Das Weingut wurde 1987 gegründet und arbeitet inzwischen biodynamisch. Seit 2012 ist das Weingut biozertifiziert, obwohl sie schon seit über 20 Jahren so arbeiten. Ziel ist es neben einer umweltverträglichen Anbeiweise, auch das Terroir besser wiederzugeben und die Reinheit des Weines zu fördern.
Auf ca. 16 ha Rebfläche kultivieren Béatrice und Pascal Cabernet Franc und Chenin Blanc. Von beiden Rebsorten haben wir heute auch einen Wein im Programm. Wir wünschen euch viel Spaß bei unserer Verkostungsfolge, die ihr am besten bei einem guten Tropfen anschaut.
Viel Spaß!

Domaine Béatrice et Pascal Lambert Les Puys Rochette Chenin Blanc 2018. 42 Wernerpunkte
Domaine Béatrice et Pascal Lambert Les Perruches Cabernet Franc 2016. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 990: Württemberger Wein, der einschlägt wie ein Komet

27 Sonntag Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abendglut, Blaufränkisch, Claudia Dorn, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Garagenweingut, German wne, Grauburgunder, Hagen Dorn, Heimat, Jungwinzer, Jungwinzerin, Lemberger, Pinot Grigio, Pinot Gris, Redwine, Remshalden, Remstal, rotwein, vino, VLog, Württemberg, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Sterneisen, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen,

heute probieren wir ein sehr junges Weingut. Claudia und Hagen Dorn machen erst seit dem Jahr 2017 Weinbau im Remstal/Württemberg. Obwohl Claudia aus einer Winzerfamilie kommt, erlernte sie zunächst einen anderen Beruf, bevor sie in Heilbronn Weinbetriebsschaftslehre studierte.

Am Anfang stand ein typisches Garagenweingut mit 0,5 ha Weinberg. Heute ist das Weingut Sterneisen auf 3 ha angewachsen. Die Weinlinien heißen Herkunft, Begegnung, Abendglut, Weltenbummler etc.

Es erfolgt alles in Handarbeit, kein Vollerer etc. Alles sehr solide und doch neu, aber auch wieder ganz ursprünglich. Die Weine, die wir probieren durften, waren keine Allerweltsweine. Ein wirklich schöner Grauburgunder und ein Lemberger, der sehr eigenständig ist, aber auch die traditionellen Aromen dieser Rebsorte beinhaltet. Schöne Landweine.

Aber seht selbst und macht Euch ne Flasche dazu auf.

Weingut Sterneisen Abendglut Grauburgunder 2018. 38 Wernerpunkte
Weingut Sterneisen Heimat Lemberger 2018. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 988: Dreierlei Wein aus dem Westen Frankens

20 Sonntag Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, Fürst Löwenstein, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Homburger Kallmuth, Pinot Noir, Red Wine, Riesling, rotwein, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, Trias Winzer, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Fürst Löwenstein, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute verkosten wir drei Weine aus dem traditionsreichen Weingut Fürst Löwenstein mit Gründungsjahr 1611. 2009 wurde das Weingut komplett umstrukturiert und zog von Kreuzwertheim nach Kleinheubach in den Fürstlichen Schlosspark.

Wir probieren heute Erste Lagen und einen Spätburgunder Ortswein.

Viel Spaß dabei und wie immer einen Schoppen dazu einschenken.

Weingut Fürst Löwenstein Homburger Kallmuth Riesling Erste Lage 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Fürst Löwenstein Homburger Kallmuth Silvaner Erste Lage 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Fürst Löwenstein Lengfurter Spätburgunder 2017. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 987: Weinspontis – rosarote Schlossträume, reifer Sauer-Riesling, nobler Tuscan und Bienenfresser

16 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bienenfresser, Burgenland, Escherndorfer Lump, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Göttlesbrunn, Montepulciano, Pinot Noir, Riesling, Schaumwein, Sekt, Spätburgunder, Tenuta du Gracciano della Sela, Toskana, Tuscany, VDP, VDP Franken, vino, Vino Nobile, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Horst Sauer, Weingut Pitnauer, Weingut Schloss Sommerhausen, weinliebe, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelovers, Winetalk, winetime, Zweigelt

Salut zu den Spontis am Mittwoch.

Heute Weine aus Franken, Toskana und Carnuntum. Burkhard probiert einen Rosé Schaumwein aus Franken vom Schloß Sommerhausen. Ein Spätburgunder- Schaumwein der Spitzenklasse.

Danach kommt ein gereifter Horst Sauer Riesling Kabinett trocken. Das Weingut kann auch bei der Rebsorte Riesling große internationale Erfolge vorweisen. Dieser Kabinett konnte auch sehr schön reifen. Bis heute.

Italien kommt heute auch wieder zu Wort, mit einem Vino Nobile von der Tenuta du Gracciano della Sela aus der Toskana. Ein Weintyp, der seit den 80er Jahren wieder im Aufwind ist. Übrigens ein wunderschöner mittelalterlicher Ort, dieses Montepulciano, mit sehr interessanten Weinen.

Den Abschluss bildet heute ein Zweigelt aus Carnuntum. Der Bienenfresser vom Weingut Pitnauer aus Göttlesbrunn, ein absoluter Klassiker. Zweigelt ist einfach eine Rebsorte, die diese Region sehr gut widerspiegelt.

Viel Spaß dabei.

Schloß Sommerhausen avec pläsier Le Grand Rosé 2015. 46 Wernerpunkte
Weingut Horst Sauer Escherndorfer Lump Kabinett trocken 2011. 45 Wernerpunkte
Tenuta du Gracciano della Sela Vino Nobile di Montepulciano 2018. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Pitnauer Bienenfresser Göttlesbrunner Zweigelt Reserve 2018. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 983: Weinspontis – Silvaner-Schäumer, Kamptal-Riesling, Hoher Riesling und Avignonesi

02 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Desiderio, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Kamptal, Merlot, Pfalz, Promptus, Ried Gaisberg, Riesling, Schaumwein, Schloss Gobelsburg, Sekt, Sektkellerei Höfer, Silvaner, Silvanerheimat, Sparkling Wine, Tenuta Avignonesi, Toskana, Tuscan wine, Victoria Lergenmüller, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut St. Annaberg, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime

Hallo, willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

in dieser Zeit werden Dinge wie Wein zwar unwichtiger, aber wir haben uns entschlossen doch weiterhin unseren Turnus mit 2 Folgen pro Woche beizubehalten. Wir hoffen, dass der aktuelle kriegerische Irrsinn wieder aufhört und dass die Menschen in der Ukraine wieder in Frieden leben können.

Burkhard startet heute mit Franconian Bubbles. Einem Silvaner-Sekt aus Würzburg von der Sektkellerei Höfer.
Danach geht es ins Kamptal nach Österreich. Ralf verkostet den Riesling Ried Gaisberg 2017 von Schloß Gobelsburg.
Aus der Pfalz wird der Promptus vom Weingut St. Annaberg verkostet. Ein reines Rieslingweingut.
Zum Abschluss ist die Toskana dran. Das Weingut Avignonesi produziert nicht nur Vino Nobile, sondern auch den Desiderio, einen reinsortigen Merlot.

Viel Spaß

Sektkellerei Höfer Absolue Silvaner Brut. 41 Wernerpunkte
Weingut Schloß Gobelsburg Ried Gaisberg Riesling 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut St. Annaberg Promptus Riesling feinherb 2018. 41 Wernerpunkte
Tenuta Avignonesi Desiderio Merlot 2016. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 982: Im Weinegg schmeckt es doch am schönsten

27 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biodynamie, Demeterwein, Essen und Trinken, Fabian Schmidt, food and wine, Food Blogger, German Riesling, Hochheim, Hochheimer Hölle, Jungwinzer, organic wine, Pinot Noir, Red Wine, Rheingau, Riesling, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weingut, Weingut Im Weinegg, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime, Winzer

Hallo zusammen,

heute wollen wir euch mal wieder ein Weingut aus dem Rheingau vorstellen. Das Weingut Im Weinegg ist noch ein sehr junges Weingut, das erst seit 2009 besteht und vom Jungwinzer Fabian Schmidt geführt wird. Fabian legt sehr großen Wert auf die Nähe zur Natur. So hat er das Weingut Demeter zertifizieren lassen und baut seine Weine biodynamisch aus. Authenzität ist für Fabian bsonders wichtig. Seine Weine stehen für: Handlese der Trauben, Spontangärung sowie keinerlei Schönung des Weins. So lassen sich diese Infos auf jeder Flasche, genauso wie die Flaschenanzahl des Weines finden.
Das Weingut umfasst 10ha Rebfläche. Der Riesling nimmt dabei natürlich den wichtigsten Stellenwert ein. Aber auch Spätburgunder hat seine Heimat im Rheingau und damit auch bei Fabian Schmidt. Diese Rebsorten wollen wir heute in den Fokus stellen. Also viel Spaß bei unserem Sonntagsvideo.

Weingut Im Weinegg Hochheimer Hölle Riesling 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Kirchenstück Riesling 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Reichestal Spätburgunder 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Riesling feinherb 2020. 38 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Stielweg Riesling 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Im Weinegg Hochheimer Reichestal Riesling feinherb 2019. 42 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 980: Aus Liebe zum Biowein

20 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Orange Wine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ökonomierat Lind, Biowein, chardonnay, Chardonnay Fumé, ecovin, Elena Lind, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, Mandelpfad, Merlot, Orange Wine, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Blanc, Rüdiger Lind, Rohrbach, rotwein, Südpfalz, Selection Noir, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute in der Verkostung Ökonomierat Lind. Das Weingut liegt in Rohrbach/Südpfalz gleich an der Grenze zum Elsaß.
Seit 1985 ist hier der ökologische Weinbau zuhause. Echte Biopioniere eben, die Familie Lind.

Im Jahre 2000 erhielt Manfred Hermann Lind für seine herausragenden Verdienste um den Weinbau den Titel Ökonomierat verliehen. Bereits 1981 stieg Rüdiger Lind in den Betrieb ein, 2018 seine Tochter Elena.
Das Weingut ist Mitglied bei ECOVIN, dem Bundesverband ökologisch arbeitender Weingüter in Deutschland e.V..

Berühmt ist das Weingut für seinen Ausbau der Weine im Sur-Die-Verfahreb.“ Dies verleiht den Weinen eine besondere Harmonie. Die Böden des Familienweingutes bestehen aus Löss-Lehm mit Einsprengseln von Kalk und Sand.

Elena Lind erzielte bereits mehrfach den 1.Platz als „Deutschlands beste Jungwinzerin.“

Wir waren sehr gespannt und wurden nicht enttäuscht. Viel Spaß und trinkt einen Schoppen dazu.

Weingut Ökonomierat Lind Mandelpfad Merlot 2020. 37 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Lind Selection Noir Chardonnay Fumé 2018. 41 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Lind Selection Noir Weißburgunder Orange 2018. 43 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus
  • Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden
  • Folge 997: Weinspontis – Knotenprosecco, Riesling von Haag und 1000 Morgen und 3 Jahre Traditionscuvée
  • Folge 996: Sauvignon Blanc aus Deutschland – Macht es Spaß?
  • Folge 995: On Tour – Zu Besuch beim Gut Wilhelmsberg

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (21)
  • Lagenverkostungen (8)
  • Weinspontis (49)
  • Weinvideos (807)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (17)
    • Rotweine (324)
    • Süßweine (12)
    • Schaumweine (18)
    • Weißweine (594)
  • Wernervino on Tour (122)
    • What's Up? (12)

Neueste Kommentare

Almdudler bei Folge 998: Natürlich probieren…
wernervino bei Folge 998: Natürlich probieren…
Fabian Braun bei Folge 998: Natürlich probieren…
EC bei Folge 997: Weinspontis –…
Praterralle bei Folge 997: Weinspontis –…

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …