• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Pinot Noir

Folge 1136: Drei Brüder, ein Weingut und die Liebe zu Burgundern von der Ahr

24 Sonntag Sep 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahr, Ahrwein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, German wine, Neuenahr, Ortswein, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Schieferlay, Spätburgunder, VDP, VDP Ahr, VDP GG, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Burggarten, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen und herzlich willkommen.

Keine Weinregion in Deutschland identifiziert sich so durch Spätburgunder wie die Ahr. Von den 563 ha Rebfläche entfallen 65% auf diese grandiose Rebsorte. Es ist also kein Zufall, dass einige der größten Rotweine aus diesem Tal kommen. Heute testen wir drei Weine des VDP-Weingutes Burggarten in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Es gehört zu den Spitzenweingütern der Region und gewann 2013 mit dem Spätburgunder “R” den ersten Platz beim deutschen Rotweinpreis. Seit 1910 betreibt die Familie Schäfer hier Weinbau. Josef Schäfer wird mittlerweile von seinen Söhnen Paul-Michael, Heiko und Andreas unterstützt. Uns viel auf, dass selbst die Basisweine von ausgezeichneter Güte sind.
Hier wird mit viel Herzblut und großem Eifer an der Qualität der gesamten Produktpalette gearbeitet. Im Test stehen heute Früh- und Spätburgunder.

Wir waren begeistert und wünschen viel Vergnügen bei der Sendung. Macht Euch unbedingt einen Spätburgunder dazu auf.

Weingut Burggarten Neuenahrer Frühburgunder 2020. 44 Wernerpunkte
Weingut Burggarten Neuenahrer Spätburgunder 2018. 43 Wernerpunkte
Weingut Burggarten Neuenahrer Schieferlay Spätburgunder GG 2019. 48 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1132: Nordish by nature but Franconian in the glas – Weingut Bastian Hamdorf

10 Sonntag Sep 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bastian Hamdorf, Churfranken, Essen und Trinken, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Jungwinzer, Klingenberg am Main, nordish by nature, Pinot Noir, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, Sylvaner, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bastian Hamdorf, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es nochmal nach Churfranken. Dort in Klingenberg am Main hat sich der aus Föhr stammende Bastian Hamdorf ein kleines aber feines Weingut aufgebaut und macht dort auch 1,5ha vor allem natürlich Burgunder aber auch Silvaner oder Blaufränkisch. Wir haben uns zwei Silvaner (im Urlaub am Staffelsee verkostet) und einen Spätburgunder (im Wiener Keller verkostet) herausgesucht und waren durchweg begeistert und sind der Meinung, dass wir nicht zum letzten Mal einen Wein von ihm im Glas hatten.

Also gönnt euch etwas Gutes und viel Spaß beim Video.

Weingut Bastian Hamdorf Sylvaner Fass 27 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Bastian Hamdorf Spätburgunder Fass 12 2019. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Bastian Hamdorf Sylvaner 2020. 43,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1125: Gemischtes Doppel – Weingut Allram & Weingut Frank John

16 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, biodynamic wine, Food Blogger, Frank John, German Riesling, Grüner Veltliner, Kamptal, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Noir, Riesling, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Allram, Weingut Frank John, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zum gemischten Doppel,

das Weingut Allram der Familie Haas-Allram befindet sich in Straß im Kamptal. Lorenz Haas-Allram und seine Schwester Magdalena leiten den Betrieb heute. Die Ursprünge liegen in den fünfziger Jahren, als Großvater Walter Allram die Landwirtschaft in ein Weingut umwandelte. Michaela Haas-Allram und Erich Haas übernahmen nach ihrem Studium, und jetzt führen die Enkel das Weingut in die biologische Bewirtschaftung über. Das Weingut verfügt über herausragende Rieden wie Heiligenstein, Renner und Gaisberg, die zusammen mit Handarbeit, einem hohem Qualitätsanspruch und einem sich immer noch steigern wollen Weine ergeben, an die der Konsument sich gerne erinnert. Das Wiener Seniorenteam testet heute Riesling und Grünen Veltliner.

Burkhard verkostet heute aus der Palz Riesling und Spätburgunder vom Weingut Frank John. Er war neun Jahre als Betriebsleiter für das Weingut Reichsrat von Buhl tätig. Zuvor war er bei Hans-Günter Schwarz, bei Heyl zu Herrnsheim und kaufte nach dem Ausscheiden beim Weingut Reichsrat von Buhl 2002, den Hirschhorner Hof, und machte dort sein eigenes Projekt.
Auf den 3 ha werden zwei Weine und ein Sekt erzeugt. Die eigenen Trauben werden mit Trauben von Vertragswinzern komplementiert, die streng nach Johns Richtlinien erzeugt werden.

Die Schlagwörter dazu lauten:
– Handlese
– langer Ausbau in Holzfässern
– Spontanvergärung
– Spontaner BSA
– Minimale Schwefelgaben erst vor der Füllung
– hochwertige Naturkorken
– Flaschenreife.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Allram Herzstück Riesling 2021. 42 Wernerpunkte
Weingut Allram Ried Renner 1ÖTW Grüner Veltliner 2021. 45 Wernerpunkte
Weingut Frank John Buntsandstein Riesling 2019. 45 Wernerpunkte
Weingut Frank John Kalkstein Pinot Noir 2016. 47 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1124: Jung, innovativ, leidenschaftlich – Michael Auer

13 Sonntag Aug 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Biowein, Blaufränkisch, Carnuntum, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Michael Auer, Organic, organic wine, Pinot Noir, Vienna, vino, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Michael Auer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wien, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Zweigelt

Herzlich willkommen bei unserer heutigen Verkostung.

Östlich von Wien bis an die slowakische Grenze erstreckt sich das Weinbaugebiet Carnuntum. Die Böden sind schwer und steinig, mit Löss, Lehm, Schotter und Sand. 2008 übernahm Michael Auer das Weingut in Höflein von seinem Großvater. Der hatte vor allem Fassweine produziert. Michael reduzierte die Erträge und intensivierte die Handarbeit, was sich in einem Qualitätssprung bemerkbar machte. Im Bestreben Tradition und Moderne zu vereinen, versucht er seinem Ziel, den perfekten Wein zu produzieren, näher zu kommen. Das Weingut umfasst 15 ha und das Motto des Winzers könnte man als “wenig Lärm um viel” betiteln. Im Vordergrund steht Qualität und nicht pompöses Marketing. Die Gebiets-, Orts- und Riedenweine repräsentieren ihre Herkunft und ihr Terroir.
Michael Auer verfolgt im Weingarten und im Weinkeller eine klare Linie. Er arbeitet mit der Natur und setzt auf Ganztraubengärung für besonders harmonische Weine. Der ganze Betrieb wird derzeit auf Bio umgestellt. Wir probieren heute sowohl Rot- als auch Weißweine.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

Weingut Michael Auer Blaufränkisch 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Auer Chardonnay 2022. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Auer Aubühl Cuvée 2019. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Auer Pinot Noir 2021. 42,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1123: Weinspontis – 2 Mal Rosé sowie Riesling aus Franken und von der Mosel

09 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Roséweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biowein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Mosel, Natural Wine, organic wine, Pinot Meunier, Pinot Noir, Riesling, Rosé, Roséwein, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Kees-Kieren, Weingut Krämer, Weingut Schenk, Weingut Schwab, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis,

aus Randersacker kommt heute der erste Wein und zwar vom Weingut Schenk. Ein Rosé vom Spätburgunder aus dem Holz bringt Burkhard zum Schwärmen.
Der Graacher Himmelreich vom Weingut Kees-Kieren zeigt die große Stärke der Mosel, nämlich sehr ausdrucksstarke Weine mit niedrigem Alkohol zu erzeugen. Obwohl die Mosel natürlich auch fantastische trockene Riesling ausbaut. Es schiefert heute.
Das Taubertal ist wohl die Region Deutschlands, in der die Pinot Meunier wirklich außergewöhnliche Weine hervorbringt. In diesem Fall hat Stephan Krämer einen Rosé der Extraklasse erzeugt. Ein What’s up sollte es demnächst geben.
Vom Weingut Schwab kommt zum Beschluss der Sendung eine Erste Lage vom Riesling. Wir sind ja schon lange der Meinung, dass Franken auch Riesling kann. Auch heute wurden wir nicht enttäuscht.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Schenk Rosé nature 2022. 41 Wernerpunkte
Weingut Kees-Kieren Graacher Himmelreich Riesling Spätlese** 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Krämer Terrassen Pinot Meunier 2019. 44 Wernerpunkte
Weingut Schwab Thüngersheimer Scharlachberg Riesling 2018. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1120: What’s Up? Weingut Richard Östreicher

30 Sonntag Jul 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Pinot Blanc, Pinot Noir, Richard Östreicher, Silvaner, Silvanerheimat, Sommerach, Spätburgunder, vino, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Richard Östreicher, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Herzlich willkommen zum What’s up.

Endlich hat es geklappt, Kerstin und Richard Östreicher in Sommerach zu besuchen. Vor einigen Jahren durften wir bereits ein On-Tour machen, bei dem wir die Beiden kennenlernten. Zwei Burgunderverrückte im besten Sinne. Sehr sympathisch und kunstinteressiert. Wahrscheinlich braucht es solche Menschen, um großartige Weine zu machen. Der Winzer spiegelt sich in seinem Produkt wider, und dieses braucht keinen Vergleich mit großen Franzosen zu scheuen. Hier gehört Weißburgunder zu den großen Weinen Frankens. Die Spätburgunder brillieren durch Eleganz, und der Chardonnay lässt von Meursault träumen, jedoch mit der gewissen Note Östreicher. Der Silvaner gehört mit zur fränkischen Spitze. Alle Weine werden spontanvergoren und durchgegoren ausgebaut. Vielen Dank an Euch beide für das Vergnügen, die Weine vom Fass probieren zu dürfen. Sie versprechen wirklich großes Kino.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1118: Weinfreude in rot und weiß von Philipp Kuhn

23 Sonntag Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Cabernet Franc, Food Blogger, Pfalz, Pfälzer Wein, Philipp Kuhn, Pinot Blanc, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Sangiovese, Spätburgunder, VDP, VDP GG, VDP Pfalz, vino, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus der Pfalz, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Philipp Kuhn, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zur heutigen Verkostung.

heute gibt es uns etwas später als sonst, dafür haben wir einige Hochkaräter in der Verkostung. Wir testen vier Weine von Philipp Kuhn aus der Pfalz. Weine und Winzer haben wir so richtig bei unserem On-Tour vor einigen Jahren kennen gelernt. Philipp hat das Weingut 1992 im Alter von 20 Jahren übernommen.
Es folgte ein kometenhafter Aufstieg und eine gigantische qualitative Entwicklung in der Qualität der Weine. Heute gehört das Weingut in die Riege der deutschen Weltklasseweingüter.
Auf den 32 ha werden zu 60% Weißweine und 40% Rotweine erzeugt. Sämtliche Rotweine werden in Holzfässern ausgebaut, wobei die Topweine bis zu 20 Monate in Barriques lagern. Im Vordergrund steht hier der Spätburgunder, von dem wir heute ein gereiftes Steinbuckel Pinot Noir GG probieren.
Im Anbau befinden sich aber auch andere Sorten, von denen man manche gar nicht in der Pfalz vermuten würde. Der Cabernet Franc zeigt, welches Potential in dieser Rebsorte in Deutschland steckt. Eine Sorte, die auch für Franken sehr interessant sein dürfte, wenn man Loire und Franken mit ihren Terroirs vergleicht. Ein Exot ist sicherlich der Sangiovese, der nur in herausragenden Jahren erzeugt wird.
Beim Weißwein spielt sicherlich Riesling die wichtigste Rolle, aber es werden auch geniale Weißburgunder erzeugt. Außerdem hat sich unser Weißburgunderspezialist Burkhard so für den Pinot Blanc aus dem Kirschgarten eingesetzt, daß das GG einfach verkostet werden mußte. Geniale Entscheidung.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen. In der Palz sind das 0,5 Liter, was eh gescheit ist.

Philipp Kuhn Kirschgarten Pinot Blanc GG 2020. 48 Wernerpunkte
Philipp Kuhn Steinbuckel Pinot Noir GG 2012. 46 Wernerpunkte
Philipp Kuhn Cabernet Franc Reserve 2018. 46 Wernerpunkte
Philipp Kuhn Sangiovese Reserve 2018. 46 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1115: Weinspontis – Sonnenstuhlsilvaner, Kremstalriesling, Klingenberg Pinot und Weinviertelveltliner

12 Mittwoch Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Benedikt Baltes, Franken, Frankenwein, German wine, Grüner Veltliner, Kremstal, Pinot Noir, Riesling, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Dockner, Weingut Schenk, Weingut Schneider, Weingut Steintal, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Weinviertel, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

wir beginnen heute mit Silvaner aus Randersacker vom Weingut Schenk. Hier haben wir unser erstes On-Tour gedreht und konnten die Entwicklung der Weine von Thomas über die Jahre verfolgen. Das Bio-Weingut ist mittlerweile Naturland zertifiziert und hat seine eigene Qualitätspyramide entwickelt, Handlich, Handwerk und Handverlesen heißen die Stufen.
Das Weingut ist Mitglied der Gruppe Ethos und das Wichtigste: Thomas bringt hervorragende Weine auf die Flasche.

Aus Höbenbach im Kremstal kommt der Riesling vom Winzerhof Dockner. Ähnlich wie in den benachbarten Weinregionen Wachau und Kamptal kommt auch im Kremstal das klimatische Spannungsfeld bestehend aus dem Zusammentreffen von kühlen, feuchten Einflüssen aus dem Waldviertel und warmen, trockenen aus der pannonischen Tiefebene, zur Geltung. Vater und Sohn erzeugen auf ihrem relativ großen Weingut Weiß- und Rotweine von erstklassiger Qualität.

Der Spätburgunder vom Weingut der Stadt Klingenberg (heute: Weingut Steintal) wurde noch von Benedikt Balthes gemacht. Als Mann von der Ahr konnte er dem fränkischen Spätburgunder noch besondere, burgundische Eleganz einhauchen, bevor er und seine Frau Julia in die alte Heimat zurückkehrten.
Leider wurde ihr Weingut dort sehr stark vom Hochwasser getroffen. Wir wünschen beiden Weinmachern viel Glück und große Jahrgänge. Es wird Zeit für eine Reise an die Ahr.

Das Weinviertel ist die größte Weinbauregion Österreichs und hier gibt der Grüne Veltliner den Ton an. Beim Weingut Schneider in Röschitz sind 80% der Rebfläche mit Grünem Veltliner bestockt.
Der Wein von Astrid und Gerald Schneider zeigt, wie gut Weine aus dem Weinviertel reifen können und an Klasse noch dazugewinnen.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Schenk Randersackerer Sonnenstuhl Silvaner 2021. 43 Wernerpunkte
Winzerhof Dockner Ried Leithen Privatfüllung Sepp Riesling 2013. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Stadt Klingenberg Klingenberg Späburgunder R 2014. 44 Wernerpunkte
Weingut Schneider Reserve Grüner Veltliner 2013. 42,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1110: Weinspontis – Natur-Sylvaner, Rheinhessen-Pinot, Rosé in schön und Gager Quattro

21 Mittwoch Jun 2023

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Cuvèe, Domina Rosé, Franken, Frankenwein, German wine, Natural Wine, Naturwein, Pinot Noir, Quattro, Rheinhessen, Rosé, Roséwein, Schlossberg, Silvaner, Spätburgunder, Stefan Vetter, Sylvaner, Thomas Patek, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Gager, Weingut Singer-Fischer, weininfluencer, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelovers, winestories, Winetalk

Willkommen bei den Spontis am Mittwoch,

Stefan Vetter ist einer der ersten Naturweinwinzer in Franken. Das Weingut wurde 2010 gegründet, 2012 erfolgte der Umzug nach Gambach, nördlich von Würzburg. Die Terrassenanlagen oberhalb des Mains bringen Sylvaner von großer Individualität, Präzision und Fließgeschwindigkeit hervor.
Der Pinot Noir kommt heute vom Weingut Singer-Fischer aus Groß-Winternheim in Rheinhessen. Ein Familienbetrieb mit 12 ha Rebfläche, bei dem rote und weiße Rebsorten zu gleichen Anteilen vertreten sind.
Die Trauben für den Rosé von Thomas Patek stammen von 30 Jahre alten Domina Reben, die auf Muschelkalk wachsen. Spontanvergährung im 500l Tonneau könnte eine spannende Sache werden.
Ziel des Weingutes Gager aus Deutschkreutz, ist die Quadratur des Weines. Dieses Quadrat ist auch auf den Etiketten des Weingutes abgebildet. Der Quattro, den wir heute probieren, hat seinen Namen von den vier Rebsorten, aus denen er besteht: Cabernet Sauvignon, Blaufränkisch, Merlot und Zweigelt.

Viel Vergnügen.

Stefan Vetter Sylvaner 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Singer-Fischer Schlossberg Spätburgunder 2016. 40 Wernerpunkte
Thomas Patek Rosé 2021. 43 Wernerpunkte
Weingut Gager Cuvée Quattro 2012. 44 Wernerpunkte

 

Falls ihr Interesse an Thomas Pateks Weinen habt, schreibt ihm am besten über Instagram, email oder Facebook.
https://www.facebook.com/dommes85
https://instagram.com/thomas_patek?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Patekundbachner@gmail.com

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1105: What’s Up? Weingut Roth

04 Sonntag Jun 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biowein, food and wine, Franken, Frankenwein, Interview, Keuper, Naturland, Nicole Roth, organic wine, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Roth, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Winzer, Winzerin

Herzlich willkommen zum heutigen What´s up.

Ralf ist heute bei der charmanten Nicole Roth in Wiesenbronn. Ihr Vater, Gerhard Roth, gehört zu den Pionieren des biologischen Anbaus in Deutschland. Er bewirtschaftet berets seit 1974 seine Weinberge biologisch. Sowohl Vater, wie Tochter, gehören zu den großen Weinpersönlichkeiten in Franken.
Das Portfolio ist auch auf hohem Niveau und sehr stimmig. Seit Nicole die Leitung übernommen hat, wird eine Kollektion grandioser Sekte auf dem Weingut Roth gekeltert, darunter verschiedene Jahrgangssekte.
Die Silvaner sind mineralisch-würzig, besonders aus der Lage “Heller Berg”. Der QED aus dem Betonei, ein sehr eigenständiger, fränkischer Satz überzeugt sofort.
Die Roths können aber auch exzellente Rotweine, was die vielen Ceratit Nodosus, der Best of Gold Preis für die besten fränkischen Weine, in der Vinothek unterstreichen.
Der Blaufränkisch G war auch der Sieger bei Best of Gold 2021. Man merkt dem Wein an, dass es sich um die Lieblingsrebsorte von Gerhard Roth, der diese auch 1978 nach Franken brachte, handelt. Der Spätburgunder G : Kleinbeerige, gesunde Trauben, nur 30 hl/ha Ertrag, 20 Tage Maischegärung. Famos.

Es war Vergnügen pur und das wünschen wir auch allen Zusehern.

Hier geht es zum On Tour von 2016.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1137: Gemischtes Doppel – Weingut Heid & Weingut Gsellmann
  • Folge 1136: Drei Brüder, ein Weingut und die Liebe zu Burgundern von der Ahr
  • Folge 1135 Gemischtes Doppel – Historische Rebsorte Gelber Orléans & Weingut Wohlmuth
  • Folge 1134: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Meyer
  • Folge 1133: Gemischtes Doppel – Weingut Wellanschitz & Weingut Eva Vollmer

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (7)
  • Kochvideos (33)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (924)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (397)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (691)
  • Wernervino on Tour (145)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
wernervino bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1114: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1111: Rieslingfreuden au…

Kalender

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …