• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Cuvèe

Folge 1157: 4 junge WinzerInnen aus Franken, von denen ihr noch viel trinken werdet

06 Mittwoch Dez 2023

Posted by wernervino in Orange Wine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

bacchus, Cuvèe, Gewürztraminer, Grauburgunder, Jungwinzer, Jungwinzerin, Maischegärung, Müller-Thurgau, Natural Wine, Orange Wine, organic wine, Riesling, Ruländer, Silvaner, Silvanerheimat, Simon Haag, Thomas Patek, vino, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinbau Martin Hirsch, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Franziska Schömig, weininfluencer, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo und einen schönen Nikolaustag wünschen wir euch,
heute wollen wir euch vier klasse Winzer aus Franken zeigen, die ihr Handwerk wirklich verstehen, von denen ihr aber vielleicht noch nichts im Glas hattet. Aber wir sind der Meinung, dass ihr sicher bald dies ändern werdet, wenn ihr ihr natürlichen Weine im Glas hattet.
Der erste Winzer ist Simon Haag, der neben seiner Winzertätigkeit bei einem Weingut auch eigenen Wein produziert. Er hat neben PetNat und Cider auch eine Cuvée aus Riesling und Gewürztraminer im Angebot, die wirklich Spaß im Glas gemacht hat.
Ein weiterer Winzer, den ihr bald kennenlernen solltet, ist Martin Hirsch von Weinbau Martin Hirsch, von dem wir euch einen Ruländer bzw. Grauburgunder der etwas anderen Machart zeigen wollen. Neben Maischegärung spielt hier auch “kontrolliertes Nichtstun” eine gewisse Rolle. Mehr davon im Video.
Franziska Schömig ist eine Winzerin, die schon seit immer mehr auf sich aufmerksam macht und sehr interessante Müller-Thurgau und Silvaner auf die Flasche bringt. Heute gibt es bei uns aber eine Cuvée aus Weißburgunder, Silvaner und Müller-Thurgau, die auch richtig rockte.
Zu guter Letzt ist auch Thomas Patek in der heutigen Folge mit von der Partie, der uns schon im Vorfeld mit seinem Silvaner und seinem Rosé überzeugte. Heute ist seine Cuvée aus Silvaner und Bacchus in unserer Verkostung mit dabei. Also gönnt euch etwas Gutes und schaut mal ob ihr euch den einen oder anderen Wein von der heutigen Verkostung ins Glas bekommt. Wir können nur sagen, dass sie Lust auf das zweite oder dritte Glas machten.

Simon Haag New Kitz Cuvée 2022. 40,5 Wernerpunkte
Weinbau Martin Hirsch Grubersbuckel Ruländer 2022. 41 Wernerpunkte
Weingut Franziska Schömig Basti Cuvée 2022. 41 Wernerpunkte
Thomas Patek White Cuvée 2022. 42 Wernerpunkte

 

 

Bei Interesse an den Weinen von Simon Haag, schreib ihm am besten über Instagram.
https://www.instagram.com/simon.s.ays/?hl=de

Falls ihr Interesse an Thomas Pateks Weinen habt, schreibt ihm am besten über Instagram, email oder Facebook.
https://www.facebook.com/dommes85
https://instagram.com/thomas_patek?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Patekundbachner@gmail.com

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1155 Phantomvertikale

29 Mittwoch Nov 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Bayern München Wein, Blaufränkisch, Burgenland, Cuvèe, Das Phantom, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Markus Kirnbauer, Phantom der oper, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Kirnbauer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zur heutigen Verkostung.
Die Cuvée Phantom wurde im Jahre 1987 von Walter Kirnbauer kreiert, und damit wurde in Österreich Cuvée-Weingeschichte geschrieben. Seitdem ist “das Phantom” einer der österreichischen Kultweine, mit sehr hohem Bekanntheitsfaktor. Die Rebsortenpalette umfasst Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah. Die Zusammensetzung kann variieren. Der Name ist eine Anlehnung an das Phantom der Oper. Wahrscheinlich ist dieser Wein der wichtigste des Familienweingutes, zumal er namensgebend für die Website des Weingutes ist.
Zum Glück kein Marmeladinger, sondern eine mehrdimensionale Komposition mit gelungenem Holzeinsatz.
Ralf verkostet heute eine kleine Vertikale gereifter Weine und kommt wieder mal ins Philosophieren.
Viel Spaß und Flasche dazu aufmachen

Weingut K+K Kirnbauer “Das Phantom” Cuvée 2015. 45 Wernerpunkte
Weingut K+K Kirnbauer “Das Phantom” Cuvée 2017. 44,5 Wernerpunkte
Weingut K+K Kirnbauer “Das Phantom” Cuvée 2018. 44 Wernerpunkte

Hier geht es zum On Tour.

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1147: Gemischtes Doppel – Weingut Stefan Meyer & Weinhof Oscar Szemes

01 Mittwoch Nov 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Burgenland, Cabernet Sauvignon, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Merlot, Pfalz, Pfalzwein, Pinot Blanc, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Oscar Semezs, Weingut Stefan Meyer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute beim Gemischten Doppel Pfalz und Burgenland. Das Weingut Stefan Meyer in Rhodt unter Rietburg legt seinen Schwerpunkt vor allem auf den Terroirgedanken. “Seine Unverwechselbarkeit verdanke ein Wein im Wesentlichen seinem Terroir,” so die Philosophie von Stefan Meyer. Auf den 29 ha es Weingutes stehen sehr oft die Spätburgunder im Mittelpunkt, wobei aber auch hervorragende Weißburgunder und Chardonnays gemacht werden. Weißburgunder ist immer eine Rebsorte auf die Burkhard absolut anspringt, darum verkostet er heute also weiß und wird beileibe nicht enttäuscht.
Das Weingut Illa und Oscar Szemes stellt bei seinen Weinen Einfachheit und Frische in den Vordergrund. Die Weine haben auch eine sehr starke an Burgunder erinernde Note. Als Negociant Eleveur haben sie keine eigenen Weinberge, sondern beziehen ihre Trauben von Vertragswinzern, welche die Trauben nach ihren Vorgaben erzeugen. Der Reifekeller befindet sich in Pinkafeld und die Weine werden immer im Holz ausgebaut. Wir wissen natürlich, dass Weinbergschnecken unterstrengem Naturschutz stehen und werfen sie lediglich zum Nachbarn in den Garten. Nicht weitersagen. Im Keller sind sie die totale Katastrophe, da sie die Weinetiketten abfressen. Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Stefan Meyer Chardonnay aus Roth 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Stefan Meyer Rother Rosengarten Weißburgunder 2021. 44 Wernerpunkte
Weingut Oscar Szemes Imperial Reserve Blaufränkisch 2015. 45 Wernerpunkte
Weingut Oscar Szemes Desiderius Cuvée 2015. 44,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1145: Gemischtes Doppel – Vera Keller Weine & Azienda Agricola Inama

25 Mittwoch Okt 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Azienda Agricola Inama, Cuvèe, Foscarno, Garganega, German wines, Italian Wines, Moonrise, Pfalz, Pfälzer Wein, Südliche Weinstraße, Soave, Stefano Inama, Sunkissed, Tovi, Vera Keller, Vera Keller Weine, vino, Weißweincuvee, Weißweine, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, White wines, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zum Gemischten Doppel.

Burkhard verkostet heute zwei Cuvées von Vera Keller aus Göcklingen an der südlichen Weinstraße. Die Deutsche Landwirtschaftgesellschaft zählt das Weingut zu den besten 100 Weingütern in Deutschland. “Mondaufgang” und “Von der Sonne geküsst” sind zwei moderne marriages, die beeindrucken.
Zwei Weine aus dem Soavegebiet verzücken heute den Wiener Weinkeller. Im Mittelpunkt steht die bereits im 13. Jahrhundert erwähnte Traubensorte Garganega. Zwei Weißweine, teilweise von 40 jährigen Rebstöcken stammend, zeigen auf, dass auch Italien große Weißweine hervorbringt. Foscarino und Tovi heißen die beiden Tropfen von Stefano Inama, die zwischen den Provinzen Verona und Vicenza produziert werden.
Die richtigen Weine zu Romeo und Julia.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Vera Keller Weine Sunkissed Cuvée 2022. 38 Wernerpunkte
Vera Keller Weine Moonrise Cuvée 2022. 37,5 Wernerpunkte
Azienda Agricola Inama Tovi Soave Classico 2022. 41,5 Wernerpunkte
Azienda Agricola Inama Foscarno Soave Classico 2021. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1141: Zwei Pinot-Verrückte testen Bordeaux. Kann das was werden?

11 Mittwoch Okt 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bordeaux, Bordeauxwein, Bordeauxwine, Cabernet Sauvignon, Chateau Dassault, Chateausociandomallet, Cuvèe, food and wine, Food Blogger, french wine, Grand Cru Classé, Medoc, Merlot, Redwine, rotwein, Saint Emillion, vino, wein, wein aus frankreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen,

im Wiener Keller probieren wir heute zwei Bordeaux-Weine. Entgegen aller Gerüchte trinken wir nicht nur Pinot Noir, sondern auch Bordeaux. Wir beginnen mit Chateau Dassault. Der Flugzeughersteller Marcel Dassault übernahm das Weingut bereits im Jahre 1955. Eine sehr interessante Persönlichkeit mit einem beeindruckenden Grand Cru Classé aus dem Saint Emilion Gebiet. Sehr Merlot-lastig aber einfach klasse.

Chateau Sociando Mallet ist ein Cru Bourgeois aus dem Haut-Medoc. Jean Gaureau übernahm das Weingut im heruntergekommenen Zustand 1969. Heute umfasst der Betrieb 83 ha Rebfäche. Der Untergrund ist Kies, Lehm und kalkhaltig. Der Wein gilt als einer der besten Cru Bourgeois überhaupt. An seinem 90. Geburtstag übergab Jean Gaureau das Weingut an seine Tochter Sylvie.

Wir waren von den Weinen sehr angetan, und es werden weitere Bordeaux-Weine folgen.

Viel Spaß und gute Flasche dazu aufmachen!

Chateau Dassault Saint Emilion Grand Cru Classé 2011. 45 Wernerpunkte
Chateau Sociando Mallet Cru Bourgeois Haut Médoc 2011. 44 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1139: Weingutsdoppel – Weingut Schloss Hallburg & Domaine Le Colombier

04 Mittwoch Okt 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Côtes du Rhône, Cuvèe, Domaine Le Colombier, food and wine, Food Blogger, Frankenwein, french wine, German wine, Graf von Schönborn, Hallburger Schlossberg, Müller-Thurgau, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Schloss Hallburg, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute beginnt die Reise in Franken. Wir wollen euch das Weingut Schloss Hallburg vorstellen, das von der Familie der Grafen von Schönborn geleitet wird. Das Weingut befindet sich vor den Toren Volkachs und das bedeutet natürlich Muschelkalk. Im Weingut werden klassische Rebsorten angebaut. Es lassen sich natürlich Silvaner und Müller-Thurgau finden, aber auch Weißburgunder und Scheurebe, Riesling sowie Grauburgunder, Rieslaner, Traminer und Spätburgunder sind im Weingut vertreten. Burkhard hat sich einen Guts-Müller und einen Lagensilvaner herausgesucht.
Als nächstes probiert Ralf zwei Weine von der Rhône. Jean-Louis Mourre produziert Weine in Vacqueyras und erfüllte sich seinen Wunschtraum, exzellente Weine herzustellen. In der inzwischen 4. Generation werden in der Domaine Le Colombier erstklassische Cuvées aus Rebsorten wie Grenache oder Syrah aber auch Marslan, Mourvèdre, Carignan und Merlot. Aber auch weiße Rebsorten wie Viognier, Marsanne und Grenache Blanc kommen für Weißweine in Einsatz. Das Weingut wird biologisch bewirtschaftet und Ralf hat sich für euch zwei sehr schöne Rotweincuvées herausgesucht.
Also viel Spaß dabei und gönnt euch etwas Gutes.

Weingut Schloss Hallburg Müller Thurgau 2021. 37 Wernerpunkte
Weingut Schloss Hallburg Hallburger Schlossberg Silvaner 2021. 41 Wernerpunkte
Domaine le Colombier Vielles Vignes 2014. 41 Wernerpunkte
Domaine Le Colombier Cuvée G 2014. 42,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1130: Aus dem Wiener Kochstudio – Ochsenschwanz und Haideboden

03 Sonntag Sep 2023

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Burgenland, cooking, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Haideboden, Kochen, Kochen mit Rindfleisch, Kochrezept, Ochsenschwanz, Ochsenschwanzragout, recipe, Red Wine, rotwein, simple cooking, vino, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Umathum, weininfluencer, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk

Hallo zusammen,
jeder von uns hat schon mal Ochsenschwanzsuppe probiert bzw. hat von ihr gehört. Aber man kann noch viele leckere und spannende Dinge mit diesem Stück vom Rind kochen.
Ralf hat für euch eine eher italienische Variante probiert. Als Ragout und Pasta Sauce. Und wieder zeigt er euch ein Rezept bei dem das Prinzip “From nose to tail” beachtet wird. Dazu gibt es eine rote Cuvée aus dem Burgenland. Die Zusammenzetung der Cuvée Haideboden vom Weingut Umathum variiert jedes Jahr, bestand aber 2018 aus 60% Zweigelt, 30% Blaufränkisch und 10% Cabernet Sauvignon und ist ein Klassiker des Weinguts. Haideboden ist die ursprüngliche Bezeichnung für den Landstrich um die Gemeinde Frauenkirchen östlich des Neusiedler Sees. Die Bezeichnung „Haideboden“ wurde vom Weingut Umathum erstmals 1991 verwendet.
Auf jeden Fall viel Spaß bei unserem heutigen Kochstudio und noch mehr Spaß beim Nachkochen.

Weingut Umathum Haideboden Cuvée 2018. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1124: Jung, innovativ, leidenschaftlich – Michael Auer

13 Sonntag Aug 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Biowein, Blaufränkisch, Carnuntum, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Michael Auer, Organic, organic wine, Pinot Noir, Vienna, vino, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Michael Auer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wien, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Zweigelt

Herzlich willkommen bei unserer heutigen Verkostung.

Östlich von Wien bis an die slowakische Grenze erstreckt sich das Weinbaugebiet Carnuntum. Die Böden sind schwer und steinig, mit Löss, Lehm, Schotter und Sand. 2008 übernahm Michael Auer das Weingut in Höflein von seinem Großvater. Der hatte vor allem Fassweine produziert. Michael reduzierte die Erträge und intensivierte die Handarbeit, was sich in einem Qualitätssprung bemerkbar machte. Im Bestreben Tradition und Moderne zu vereinen, versucht er seinem Ziel, den perfekten Wein zu produzieren, näher zu kommen. Das Weingut umfasst 15 ha und das Motto des Winzers könnte man als “wenig Lärm um viel” betiteln. Im Vordergrund steht Qualität und nicht pompöses Marketing. Die Gebiets-, Orts- und Riedenweine repräsentieren ihre Herkunft und ihr Terroir.
Michael Auer verfolgt im Weingarten und im Weinkeller eine klare Linie. Er arbeitet mit der Natur und setzt auf Ganztraubengärung für besonders harmonische Weine. Der ganze Betrieb wird derzeit auf Bio umgestellt. Wir probieren heute sowohl Rot- als auch Weißweine.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

Weingut Michael Auer Blaufränkisch 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Auer Chardonnay 2022. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Auer Aubühl Cuvée 2019. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Auer Pinot Noir 2021. 42,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1113: Nachhaltigkeit, Tradition, Carnuntum und starke Charaktere im Glas

05 Mittwoch Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, ÖTW, Biowein, Blaufränkisch, Carnuntum, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, organic wine, Robert Payr, sauvignon blanc, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Payr, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute verkosten wir die Weine von Robert Payr aus dem Weinbaugebiet Carnuntum. Hier wurde schon von den Kelten Weinbau betrieben, bevor die Römer kamen. Das pannonische Klima, mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern, die Donaunähe und der Neusiedler See lassen die roten Trauben voll ausreifen. aber auch die weißen Trauben liefern Weine herausragender Qualität. Das Weingut Payr wird in vierter Generation von Robert Payr geführt.
Das Bioweingut baut auf seinen 12 Hektar Rebfläche 75% rote und 25% weiße Trauben an. Robert Payr verbindet traditionelles Handwerk mit zeitgeistigem Engagement und entwickelt Weine, deren Geschmack auf den Erfahrungen und der Leiden­schaft von nunmehr fünf starken Winzerpersönlichkeiten gründet.
Uns haben nicht nur die Roten überzeugt, sondern auch die Weißen. Ein Weingut, welches auf unserer On-Tour Liste steht.

Weingut Payr Grüner Veltliner Löss 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Payr Sauvignon Blanc Selection 2021. 41 Wernerpunkte
Weingut Payr Granat Cuvée 2015. 42 Wernerpunkte
Weingut Payr Chardonnay Lehm 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Payr Ried Spitzerberg Blaufränkisch 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut Payr Matthäus Cuvée 2019. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1110: Weinspontis – Natur-Sylvaner, Rheinhessen-Pinot, Rosé in schön und Gager Quattro

21 Mittwoch Jun 2023

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Cuvèe, Domina Rosé, Franken, Frankenwein, German wine, Natural Wine, Naturwein, Pinot Noir, Quattro, Rheinhessen, Rosé, Roséwein, Schlossberg, Silvaner, Spätburgunder, Stefan Vetter, Sylvaner, Thomas Patek, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Gager, Weingut Singer-Fischer, weininfluencer, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelovers, winestories, Winetalk

Willkommen bei den Spontis am Mittwoch,

Stefan Vetter ist einer der ersten Naturweinwinzer in Franken. Das Weingut wurde 2010 gegründet, 2012 erfolgte der Umzug nach Gambach, nördlich von Würzburg. Die Terrassenanlagen oberhalb des Mains bringen Sylvaner von großer Individualität, Präzision und Fließgeschwindigkeit hervor.
Der Pinot Noir kommt heute vom Weingut Singer-Fischer aus Groß-Winternheim in Rheinhessen. Ein Familienbetrieb mit 12 ha Rebfläche, bei dem rote und weiße Rebsorten zu gleichen Anteilen vertreten sind.
Die Trauben für den Rosé von Thomas Patek stammen von 30 Jahre alten Domina Reben, die auf Muschelkalk wachsen. Spontanvergährung im 500l Tonneau könnte eine spannende Sache werden.
Ziel des Weingutes Gager aus Deutschkreutz, ist die Quadratur des Weines. Dieses Quadrat ist auch auf den Etiketten des Weingutes abgebildet. Der Quattro, den wir heute probieren, hat seinen Namen von den vier Rebsorten, aus denen er besteht: Cabernet Sauvignon, Blaufränkisch, Merlot und Zweigelt.

Viel Vergnügen.

Stefan Vetter Sylvaner 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Singer-Fischer Schlossberg Spätburgunder 2016. 40 Wernerpunkte
Thomas Patek Rosé 2021. 43 Wernerpunkte
Weingut Gager Cuvée Quattro 2012. 44 Wernerpunkte

 

Falls ihr Interesse an Thomas Pateks Weinen habt, schreibt ihm am besten über Instagram, email oder Facebook.
https://www.facebook.com/dommes85
https://instagram.com/thomas_patek?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Patekundbachner@gmail.com

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1158: Die Spätburgunder Gutsweinparade 2021/22
  • Folge 1157: 4 junge WinzerInnen aus Franken, von denen ihr noch viel trinken werdet
  • Folge 1156: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Zehntkeller Iphofen
  • Folge 1155 Phantomvertikale
  • Folge 1154: Kompromisslose, natürliche und komplexe Weine aus Nordheim am Main

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (11)
  • Kochvideos (34)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (940)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (10)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (407)
    • Süßweine (18)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (703)
  • Wernervino on Tour (150)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

Bodo bei Folge 1156: On Tour – Zu…
Folge 1154: Kompromi… bei Folge 1016: On Tour – Zu…
Folge 1152: On Tour… bei Folge 783: Vom Frankenthal übe…
Ralf Werner bei Folge 1151 Aus dem Wiener Koch…
Sven Helmut Weller bei Folge 1151 Aus dem Wiener Koch…

Kalender

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Nov    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …