• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Greek Wine

Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay

15 Mittwoch Mrz 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Emilia-Romagna, Escherndorfer Lump, Estate Theodorakakos, Fattoria Zerbina, Franken, Greek Wine, Italian Wine, Lakonien, Laura Weber, Mavroudi, Monzinger Frühlingsplätzchen, Nahe, Pietramore, Sangiovese, Silvaner, Sparta, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Michael Fröhlich, Weingut Udo Weber, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

Burkhard beginnt heute mit einem Wein aus Sparta vom Bio-Weingut Theodorakakos. Mavroudi Arachovis ist eine autochthone Rebsorte aus Böotien, bzw. Fokida. Wie spartanisch ist dieser Wein?
Es folgt Franken und zwar ganz groß. Ein GG von Michael Fröhlich aus Escherndorf von 2019. Das Weingut liegt in der Bocksbeutelstraße und in einem Bocksbeutel ist der Wein auch abgefüllt. Großartig.
Der Pietramora aus der Romagna von der Fattoria Zerbina macht deutlich, was Sangiovese auch ausserhalb der Toskana an Qualität zeigen kann. Der Wein besteht aus 97% Sangiovese und 3% Ancellotta. Die Rebstöcke sind 25 Jahre alt und stehen auf Böden mit verwittertem roten Ton. Der Ausbau erfolgte für 12 Monate in Barriques, teils neu, teils gebraucht.
Von der Nahe kommt der Chardonnay Nr.5 von Laura Weber. Der Wein kommt aus der Linie “Edition L”, in der Laura experimentierfreudig ist und Neues probiert. Das Weingut wird von Laura Weber und ihren Eltern gemeinsam bewirtschaftet. Für den Wein wurde jede fünfte Traube am Stock belassen und nach der Pressung in Barriques ausgebaut.

Viel Spaß

Estate Theodorakakos Mavroudi 2017. 40 Wernerpunkte
Weingut Michael Fröhlich Escherndorf Am Lumpen 1655 Sylvaner GG 2019. 45 Wernerpunkte
Fattoria Zerbina Pietramora Sangiovese Riserva 2016. 43 Wernerpunkte
Weingut Udo Weber Edition L Monzinger Frühlingsplätzchen Chardonnay Nr.5 2018. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1035: Weinspontis – Probstey Silvaner, Batterieriesling, Apocalypsis-Agiorgitiko + Kuhn-Gutsriesling

21 Mittwoch Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Agiorgitiko, Apocalypsis, Barafakas Winery, food and wine, Food Blogger, Greek Wine, griechischer wein, Gutswein, Mosel, nemea, Pfalz, Probstey, Rheinhessen, Riesling, Silvaner, Sylvaner, Tradition Riesling, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Immich Batterieberg, Weingut Philipp Kuhn, Weingut Thoerle, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute gibt es Silvaner aus Rheinhessen vom Weingut Thoerle. Die beiden Brüder Christoph und Johannes stellen auf ihren Kalksteinlagen Weine mit Grands Cru Potential her.
Danach gibt es Riesling vom Weingut Immich-Batterieberg CAI von der Mosel, natürlich mit Kameramann.
Wir haben ja ein gewisses Faible für griechische Weine aus autochtonen Rebsorten. Burkhard testet heute einen Agiorgitiko von Barafakas.
Den Abschluß macht das Wiener Team mit einem Riesling Tradition aus der Pfalz von Philipp Kuhn.
Dort drehten wir eines unserer ersten On-Tours und selbst dieser Basiswein zeigte die herausragende Qualität dieses Weingutes.

Viel Spaß.

Weingut Thoerle Probstey Silvaner 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut Immich-Batterieberg CAI Riesling 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Barafakas Apocalypsis Agiorgitiko 2014. 44 Wernerpunkte
Weingut Philipp Kuhn Tradition Riesling 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1005: Weinspontis – Sturm und Drang Silvaner, Benchmark-Rosé sowie extremer und Gaisberg Veltliner

08 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Roséweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Apostolos Thymiopoulos, Austrian Wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Grüner Veltliner, Greek Wine, Kamptal, Naoussa, Roséwein, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Birgit Eichinger, Weingut Edlinger, Weingut Sturm, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Xinomavro

Hallo und willkommen zu den Weinspontis am Mittwoch,
wir haben keine Kosten und Mühe gescheut und haben euch wieder vier interessante Tropfen herausgesucht. Wir starten in Franken. Hier gibt es vom Weingut Sturm aus Bürgstadt einen Silvaner. Dieses Mal lässt sich der Sturm und Drang nicht im Deutschbuch finden, sondern im Weinglas.
Danach gibt es Grünen Veltliner Extrem vom Weingut Edlinger aus dem Weinviertel. Ein ganz spannender Wein, den Ralf herausgescht hat.
Als Drittes geht es nach Griechenland. Es gibt Rose de Xinomavro von Apostolos Thymiopoulos aus Makedonien. Die Region Naoussa ist ja für Xinomavro bekommt und dieser Rosé ist etwas besonders. Er ist nämlich gar kein typischer Rosé.
Und als letzen Wein gibt es noch einmal einen Grünen Veltliner. Dieses Mal aber aus dem Kamptal vom Weingut Birgit Eichinger. Hier zeigt sich auch wieder wie vielschichtig der Grüne Veltliner so ist.
Also viel Spaß beim Anschauen und bis Sonntag.

Weingut Sturm Sturm & Drang Silvaner 2018. 39 Wernerpunkte
Weingut Edlinger Grüner Veltliner Extrem 2017. 44 Wernerpunkte
Apostolos Thymiopoulos Rosé de Xinomavro 2019. 42 Wernerpunkte
Birgit Eichinger Ried Gaisberg Grüner Veltliner 2020. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 975: Weinspontis – Vier Mal Griechenland in rot, weiß und schäumend

02 Mittwoch Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Agiorgitiko, Alpha Estate, Assyrtiko, Château Julia, Domaine Costa Lazaridi, food and wine, Greek Wine, greekwines, griechische weine, Hatzidakis Winery, Kreta, Makedonien, Manousakis Winery, Ostmakedonien, Red Wine, rotwein, Santorin, Schaumwein, Thrakien, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Griechenland, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime, Xinomavro

Jassas zusammen,

willkommen zu den Spontis am Mittwoch mit griechischen Weinen.

Wir beginnen mit einem Schaumwein Extra Brut von Hartman-Molavi von der Manousakis Winery aus Xinomavro und Romeiko Trauben.
Von Alpha Estate wird der S.M.X. verkostet. Eine Cuvée aus Syrah (60%), Merlot (20%) und Xinomavro (20%). Diesen haben wir zwei Stunden später nachverkostet und nun kam er auf 41,5 Punkte.
Die Winery Hatzidakis von Santorin ist mit einem reinen Assyrtiko vertreten.
Last but not least Chateau Julia, Agiorgitiko in Reinform von der Domaine Costa Lazaridi.

Wir haben diesmal sehr viele autochtone Rebsorten dabei, welche die griechische Weinwelt einfach so interessant machen. Es ist schön zu sehen, welche Entwicklung der griechische Weinbau in den letzten Jahrzehnten wieder
gemacht hat. Viel Spaß damit.

Manousakis Winery Hartman-Molavi The Illustrious Extra Brut 2016. 41 Wernerpunkte
Alpha Estate S.M.X., 2017. 41,5 Wernerpunkte
Hatzidakis Winery Santorini Familia Assyrtiko 2019. 43 Wernerpunkte
Domaine Costa Lazaridi Chateau Julia Agiorgitiko 2019. 41,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 949: Weinspontis – feinherber Mosel, feiner Muscadet, orangiger Orange und 118er-Mâcon

03 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Orange Wine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

biodynamie, chardonnay, Château-Thébaud, Delphine & Sebastien Boisseau, Domaine de la Pépière, food and wine, french wine, Greek Wine, griechischer wein, Kamkoutis Vineyards, Lukas Bollig, Macônnais, Makedonien, Malagousia, Mâcon-Bray, Melon de Bourgogne, Mosel, Moselriesling, Orange Wine, Riesling, vin, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bollig, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
am heutigen Mittwoch ist wieder Weinspontizeit. Wir haben für euch wieder vier Weine aus unseren Kellern bzw. aus dem Urlaub herausgesucht, die wir euch präsentieren wollen.

Wir beginnen mit einem Riesling feinherb aus der #SolidAHRitätsbox. In dieser war der Urgestein Riesling vom Weingut Bollig. Lukas Bollig macht hier seit er das Weingut übernommen hat immer mehr von sich reden. Mal schauen was er ins Glas gebracht hat.

Danach geht es nach Frankreich. Ralf probiert einen Mélon de Bourgogne vom Château Thébaud, der von der Domaine de la Pépière gemacht wird.

Danach geht es nach Griechenland. Es gibt mal wieder einen Orange Wine. Im westlichen Makedonien lässt sich die Kamkoutis Vineyards finden, die einen sehr naturnahen Malagousia Orange machen.

Und zum Schluss probiert Ralf noch einmal etwas aus Frankreich. Er probiert einen Chardonnay aus Mâcon-Bray mit dem Name 118. Was genau dahintersteckt, wird er euch im Video sagen.

Also viel Spaß bei unserer heutigen Verkostung.

Weingut Bollig Urgestein Riesling feinherb 2020. 38 Wernerpunkte
Domaine de la Pépière Château Thébaud Melon de Bourgogne 2017. 41 Wernerpunkte
Kamkoutis Vineyards Malagousia Orange 2019. 38 Wernerpunkte
Delphine & Sebastien Boisseau Mâcon-Bray 118 2018. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 908: Eine vinophile Rundreise durch Hellas

13 Sonntag Jun 2021

Posted by wernervino in Orange Wine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Agiorgitiko, Akriotou Microwinery, Ariousios Winery, Assyrtiko, Attiki, Ägäische Inseln, Böotien, Domaine Katsaros, Estate Chrisohoou, Greece, Greek Wine, griechische weine, griechscher wein, Hermit, Kefalonia, Lexis, Makedonien, nemea, Papagiannakos Winery, Peloponnes, Platää, Robola, Sarris Winery, Savatiano, Thessalien, Valos, vino, wein, Wein aus Griechenland, Weinblog, weinblogger, weinverkostung, Wine, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winetime, Xinomavro, Zacharias Winery

Hallo zusammen,
wer Wernervino kennt, der weiß, dass wir nicht nur Wein aus Franken gerne trinken, sondern auch aus anderen Ländern. Seit langem wollten wir für euch ein Griechenland-Special vorbereiten. Wir haben also recherchiert und haben versucht euch sehr interessante Weine aus möglichst vielen griechischen Weinanbaugebieten herauszusuchen. Wir haben alles in dieser Folge komprimiert und wollen euch mit ihr autochthone Sorten aus Griechenland näherbringen. Dabei ist uns eine Geschichte zu den Gebieten genauso wichtig, wie die Herstellung der Weine auf möglichst biologische Weise.
Wir starten auf den Ionischen Inseln, wo wir euch den Robola von Kefalonia von der Sarris Winery vorstellen wollen. Danach geht es nach Böotien, genauer gesagt nach Platäa, wo wir euch eine Cuvée dreier Rebsorten der Akriotou Microwinery zeigen wollen. Danach geht es auf die Insel Chios in der Ägäis, wo es Assyrtiko Natur von der Ariousios Winery gibt. Nach diesem Inselabenteuer geht unsere Reise Weise zum Berg Olymp in Thessalien. Dort zeigen wir euch einen Xinomavro von der Domaine Katsaros. Dann geht es nach Attika. Von dort kommt ein Assyrtiko von der Papagiannakos Winery. Als nächstes geht es hoch in den Norden nach Makedonien. Hier gibt es nochmals einen Xinomavro von der Estate Chrisohoou. Und als letztes geht es auf den Peloponnes in die Weinregion Nemea. Hier probieren wir von der Zacharias Winery einen Agiorgitiko.

Ihr sehr schon, dass es heute ein recht langes und ausführliches Programm gibt: 7 Weine aus 7 Regionen Griechenlands. Wenn euch die Reise zu lang ist, könnt ihr euch auch einfach die einzelnen Etappen anschauen. Dazu könnt ihr euch die einzelnen Kapitel auf YouTube anschauen.
Aber eines stand für uns nach dieser Reise fest. Es werden nicht die letzten Weine aus Griechenland gewesen sein, die wir für dieses Video probiert haben. Wir haben noch so viel vor uns und freuen uns schon darauf den einen oder anderen griechischen Wein bei Wernervino vorstellen zu können. In diesem Sinne: Jassas und Yamas!

 

Sarris Winery Robola of Kefalonia 2019. 38 Wernerpunkte
Akriotou Microwinery Erimitis The Hermit 2019. 39 Wernerpunkte
Ariousios Winery Assyrtiko Natur 2018. 43 Wernerpunkte
Domaine Katsaros Valos Xinomavro 2016. 40 Wernerpunkte
Papagiannakos Winery Assyrtiko 2019. 40 Wernerpunkte
Estate Chrisohoou Xinomavro 2016. 39 Wernerpunkte
Zacharias Winery Lexis Agiorgitiko 2014. 40 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 848: Weinspontis – Moselriesling und ausm Kremstal, Pannobile und Weißes aus Hellas

18 Mittwoch Nov 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aetheria, Burgenland, chardonnay, Claus Preisinger, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Graacher Himmelreich, Greek Wine, griechischer wein, Josef Dockner, Korinth, Kremstal, Malagousia, Mosel, Moselriesling, Pannobile, Peloponnes, Ried Leithen, Riesling, Semeli Estate, Spätlese, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Kees-Kieren, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch. Zeit für die Weinspontis und mal schauen was wir in der letzten Zeit für euch an Kellerfunden probieren konnten. Heute gibt es einen Moselriesling vom Weingut Kees-Kieren, einen Riesling vom Weingut Josef Dockner aus dem Kremstal, einen Pannobile vom Weingut Claus Preisinger aus dem Burgenland und eine weiße Cuvée Aetheria aus Chardonnay und Malagousia vom Weingut Semeli Estate vom Peloponnes. Auf jeden Fall eine interessante Mischung. Wir hoffen wir konnten diesen Mittwoch euren Gaumen treffen. Viel Spaß beim Anschauen und macht euch am Besten einen guten Tropfen dazu auf.

Weingut Kees-Kieren Graacher Himmelreich ** Riesling Spätlese 2015. 18,5 Wernerpunkte
Claus Preisinger Pannobile 2015. 18,5 Wernerpunkte
Josef Dockner Ried Leithen Riesling 2013. 19 Wernerpunkte
Semili Estate Aetheria 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 797: Aus dem Würzburger Kochstudio: Griechisches Lamm meets griechischen Weißwein

29 Freitag Mai 2020

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Arkadien, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Greek Wine, griechische Küche, griechischer wein, griechisches Lamm, Kochen, Kochstudio, lamb greek style, Lambleg, Lammkeule, Mantineia, Moschofilero, Pórtes, Skouras, Slow Food, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es nochmal eine Kochfolge. Dieses Mal aber aus Würzburg. Es gibt Lamm auf griechische Art. Ein total schmackhaftes und gleichzeitig einfaches Rezept. Ihr braucht sehr wenige aber sehr gute Zutaten und müsst tatsächlich wenig selbst tun. Die Hauptarbeit erledigt eigentlich der Backofen für euch. Dazu gibt es einen Moschofilero aus der Region Mantineia vom Peloponnes. Ein Weißwein vom Weingut Skouras, von dem ihr überrascht sein werdet, wenn ihr ihn trinkt. Viel Spaß beim Nachkochen.


Skouras Pórtes Moschofilero 2018. 14,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 703: Ein Hellas-Potpourri von Alpha

10 Mittwoch Jul 2019

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Alpha, Alpha Estate, Alpha Winery, Greece, Greek Wine, Griechenland, griechischer wein, Hedgehog, Hellas, Makedonien, Nordgriechenland, Wein aus Griechenland, Xinomavro

Hallo zusammen,
Ihr habt sicher gemerkt, dass wir inzwischen ein leichtes Faible für griechische Weine entwickelt haben. Hardy war zuletzt auch im Urlaub dort und konnte ein paar interessante Dinge probieren. Im Vorfeld dieser Reise haben wir uns aber schon ein wenig mit der Rebsorte Xinomavro auseinandergesetzt. Diese Rebsorte wird vor allem im Norden Griechenlands – in Makedonien – angebaut. Ein Weingut, das uns hier immer mit interessanten Weinen versorgt hat ist das Weingut Alpha. Heute haben wir zwei Verkostungen zusammengeschnitten, da wir der Meinung waren, dass sie gut zusammenpassen und deswegen als kleines Potpourri gesendet werden sollten. Viel Spaß dabei.

Alpha Estate Hedgehog Xinomavro 2014. 40 von 50 Wernerpunkten
Alpha Estate Xinomavro Reserve 2014. 45 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay
  • Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits
  • Folge 1080: Weinspontis – Muschelkalkfasssilvaner, Trockener Pinot, Rheinhessen-Assemblage und Roth Alte Reben

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (881)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (373)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (654)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …