• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Escherndorfer Lump

Folge 987: Weinspontis – rosarote Schlossträume, reifer Sauer-Riesling, nobler Tuscan und Bienenfresser

16 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bienenfresser, Burgenland, Escherndorfer Lump, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Göttlesbrunn, Montepulciano, Pinot Noir, Riesling, Schaumwein, Sekt, Spätburgunder, Tenuta du Gracciano della Sela, Toskana, Tuscany, VDP, VDP Franken, vino, Vino Nobile, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Horst Sauer, Weingut Pitnauer, Weingut Schloss Sommerhausen, weinliebe, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelovers, Winetalk, winetime, Zweigelt

Salut zu den Spontis am Mittwoch.

Heute Weine aus Franken, Toskana und Carnuntum. Burkhard probiert einen Rosé Schaumwein aus Franken vom Schloß Sommerhausen. Ein Spätburgunder- Schaumwein der Spitzenklasse.

Danach kommt ein gereifter Horst Sauer Riesling Kabinett trocken. Das Weingut kann auch bei der Rebsorte Riesling große internationale Erfolge vorweisen. Dieser Kabinett konnte auch sehr schön reifen. Bis heute.

Italien kommt heute auch wieder zu Wort, mit einem Vino Nobile von der Tenuta du Gracciano della Sela aus der Toskana. Ein Weintyp, der seit den 80er Jahren wieder im Aufwind ist. Übrigens ein wunderschöner mittelalterlicher Ort, dieses Montepulciano, mit sehr interessanten Weinen.

Den Abschluss bildet heute ein Zweigelt aus Carnuntum. Der Bienenfresser vom Weingut Pitnauer aus Göttlesbrunn, ein absoluter Klassiker. Zweigelt ist einfach eine Rebsorte, die diese Region sehr gut widerspiegelt.

Viel Spaß dabei.

Schloß Sommerhausen avec pläsier Le Grand Rosé 2015. 46 Wernerpunkte
Weingut Horst Sauer Escherndorfer Lump Kabinett trocken 2011. 45 Wernerpunkte
Tenuta du Gracciano della Sela Vino Nobile di Montepulciano 2018. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Pitnauer Bienenfresser Göttlesbrunner Zweigelt Reserve 2018. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 947 Weinspontis – Zwei Mal Burgunder-Doppelstück, Chevalier-Blaufränkisch und Silvaner vom Lump

27 Mittwoch Okt 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blaufränkisch, Burgenland, Chevalier, Daniel Sauer, Escherndorf, Escherndorfer Lump, food and wine, Food Blogger, Grauburgunder, Großes Gewächs, Ingelheim, Pinot Grigio, Pinot Gris, Pinot Noir, Red Wine, Rheinhessen, Silvaner, Spätburgunder, Sylvaner, VDP, vin, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Iby, Weingut Rainer Sauer, Weingut Wasem Doppelstück, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch,
zweimal kommt heute das Weingut Wasem Doppelstück zum Zuge. Die beiden Schwestern Marie und Julia haben sich entschlossen, das Familienweingut in Ingelheim/Rheinhessen gemeinsam zu bewirtschaften. Burkhard testet den Grauburgunder vom Ingelheimer Schloßberg und den Spätburgunder Ingelheimer Pares. Das Weingut befindet sich derzeit in der Umstellung auf Bio.

In Wien wird aus dem Mittelburgenland der Chevalier vom Weingut IBY probiert. Eine Blaufränkisch Cuvée aus den großen Lagen
von Horitschon. Das Weingut ist seit Jahren Bio-Weingut und hat sich auf Blaufränkisch focussiert. Im Frühjahr waren wir auf einem On-Tour bei Eva IBY, schöne Grüsse von uns.

Aus Franken, genauer gesagt aus Escherndorf, kommt zum Abschluß ein Ausnahmesylvaner vom Weingut Rainer Sauer. Ein Sylvaner Grosse Lage 2017 Escherndorf am Lumpen 1655. Schöne Grüsse an Daniel.

Euch allen viel Spaß bei der Sendung, wir hatten ihn beim Dreh.

Weingut Wasem Doppelstück, Ingelheimer Schloßberg, Grauburgunder 2018. 40 Wernerpunkte
Weingut IBY, Chevalier, Blaufränkisch Cuvée 2018. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Wasem Doppelstück, Ingelheimer Pares, Spätburgunder 2016. 40 Wernerpunkte
Weingut Rainer Sauer, Grosse Lage Escherndorf am Lump 1655, Sylvaner 2017. 47 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 902: Silvaner-Lump-Verkostung, die Erste

23 Sonntag Mai 2021

Posted by wernervino in Lagenverkostungen, Weißweine, Weinvideos

≈ 6 Kommentare

Schlagwörter

Escherndorfer Lump, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Mainfranken, Muschelkalk, Silvaner, Silvaner lover, Silvanerheimat, Spätlese, Sylvaner, VdP Erste Lage, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut am Lump, Weingut Clemens Fröhlich, Weingut Horst Sauer, Weingut Michael Fröhlich, Weingut Rainer Sauer, Weingut Schäffer, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen und einen schönen Pfingstsonntag,
wie der Titel unserer heutigen Verkostung schon verrät, probieren wir heute Silvaner vom Escherndorfer Lump. Der Lump ist mit Sicherheit eine der großen Weinberge Frankens. Der Lump steht für Qualität. Der Lump steht aber auch für Winzer, die ihn kennen und verstehen gelernt haben und jedes Jahr versuchen das Beste dieses Bergs in die Flasche zu bringen. Das mag vielleicht etwas philosophisch klingen, aber man merkt es im Glas, wenn man die Nase hereinhält. Alle sechs Weine, die wir heute verkosten tragen dies in sich. Wir haben für unsere erste Lump-Verkostung eine Silvaner Spätlese bzw. Erste Lage von sechs Weingütern herausgesucht. Die Weingüter, die wir heute zeigen sind: Weingut Rainer Sauer, Weingut am Lump, Weingut Clemens Fröhlich, Weingut Michael Fröhlich, Weingut Schäffer und Weingut Horst Sauer. Wir denken, dass wir euch interessante Flights präsentieren können. Während das Studio Mödling euch verschiedene etwas gereiftere Jahrgänge präsentiert, hat das Studio Würzburg den gleichen Jahrgang 2019 vor sich. Also viel Spaß bei unserer Lump-Verkostung. Ihr könnt euch sicher sein. Es werden in nächster Zeit noch einige Lagenverkostungen folgen.

Weingut Rainer Sauer Escherndorfer Lump Silvaner 2017. 43 Wernerpunkte
Weingut Schäffer Escherndorfer Lump Silvaner 2015. 43 Wernerpunkte
Weingut Horst Sauer Escherndorfer Lump Silvaner 2011. 44 Wernerpunkte
Weingut am Lump Escherndorfer Lump Silvaner 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Clemens Fröhlich Escherndorfer Lump Silvaner 2019. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Fröhlich Escherndorfer Lump Silvaner 2019. 42 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 892: Tradition und Moderne aus Sulzfeld – Weingut Brennfleck

18 Sonntag Apr 2021

Posted by wernervino in Süßweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Beerenauslese, Edition JHB, Escherndorfer Lump, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Hugo Brennfleck, I love Riesling, Mainfranken, Maustal, Mönchshöflein, Muschelkalk, Riesling, Rieslinglover, Silvaner, Silvanerheimat, Sulzfelder Sonnenberg, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Brennfleck, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch wieder ein Weingut aus Franken zeigen, das wir noch nicht allzu oft bei uns gezeigt haben. Es geht um das Weingut Brennfleck aus Sulzfeld. Der Inhaber Hugo Brennfleck übernahm das 12 ha große Weingut im Jahr 1998 und hat seitdem expandiert. Auf den heute 31ha um Sulzfeld, Escherndorf, Rödelsee und Iphofen werden unterscheidliche Rebsorten angebaut: Silvaner, Riesling, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Scheurebe, Bacchus, Grau- und Weißburgunder, aber auch Spätburgunder, Domina oder Dornfelder. Das Hauptaugenmerk liegt aber auf dem Silvaner mit einem Anteil von 55%. So wollen wir uns auch auf den Silvaner bei unserer Verkostung fokussieren. Aber auch der Riesling wird bei uns nicht zu kurz kommen. Unsere Verkostung ist etwas auführlicher geworden. Wenn ihr euch die einzelnen Weine ansehen wollt, schaut euch das Video einfach bei YouTube an und klickt das entsprechende Kapital an. Für die Genießer unter euch empfehlen wir aber das ganze Video mit einem guten Glas Silvaner anzuschauen. So oder so wünschen wir euch viel Spaß dabei.

Weingut Brennfleck Escherndorfer Lump JHB Riesling 2019. 18 Wernerpunkte
Weingut Brennfleck Escherndorfer Lump Steillage S Riesling 2019. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Brennfleck Maustal JHB Silvaner 2019. 18 Wernerpunkte
Weingut Brennfleck Mönchshöflein Maustal Großes Gewächs 2018. 18 Wernerpunkte
Weingut Brennfleck Sulzfelder Sonnenberg Beerenauslese 2015. 19 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 792: Das Wiener Kochstudio mit Huhn, Spargel und Silvaner

15 Freitag Mai 2020

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Daniel Sauer, Escherndorf, Escherndorfer Lump, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Kochen mit Huhn, Kochen mit Pilzen, Kochen mit Spargel, Kochstudio, Mainfranken, Maishuhn, Muschelkalk, Silvaner, Silvaner L, Silvanerheimat, Slow Food, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Rainer Sauer, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es ausnahmsweise auch am Freitag schon eine neue Folge Wernervino. Sozusagen als Special. Aber in der heutigen Folge geht es nicht nur um Wein. In der Coronakrise ist das Kochen daheim immer wichiger geworden, da ja auch alle Restaurants noch nicht wieder geöffnet haben. Deswegen gibt es heute nicht nur eine Silvanerempfehlung von uns, sondern auch gleich das passende Kochrezept dazu. Es gibt Huhn, mit Morcheln und Spargel in Sahnesauce. Dazu gibt es Leidenschaft in Form von zwei Silvaner L aus Escherndorf vom Weingut Rainer Sauer. Viel Spaß beim Nachkochen und Probieren und schreibt ob ihr freitags öfter mal eine Kochfolge sehen wollt.


Weingut Rainer Sauer Silvaner L 2016. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Rainer Sauer Silvaner L 2011. 18,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 780: Schäffers Escherndorfer Lump vertikal

05 Sonntag Apr 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Egon Schäffer, Escherndorf, Escherndorfer Lump, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Mainfranken, Muschelkalk, Peter Schäffer, Silvaner, Silvaner aus Franken, VdP Erste Lage, VDP Franken, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Egon Schäffer, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
zuletzt gab es unter euch einige Stimmen, die gerne mal wieder Weine vom Weingut Egon Schäffer sehen wollten. Das machen wir gerne. Da Hardy in den letzten Tagen keinen Wein trinken trinken konnte, seht ihr heute den Praterralle alleine. Es gibt drei Mal Silvaner. Drei Mal Escherndorfer Lump. Drei Mal Erste Lage. Und drei Jahrgänge. Nichts kann so das Wirken eines Winzers zeigen, wie unterschiedliche Jahrgänge vertikal zu probieren. Man merkt die Unterschiede im Jahr und das Geschick des Winzers so auf eine besondere Art und Weise. Aber genug der Worte. Es sollen Taten folgen. Viel Spaß beim Video.

Weingut Egon Schäffer Escherndorfer Lump Silvaner 2016. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Egon Schäffer Escherndorfer Lump Silvaner 2015. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Egon Schäffer Escherndorfer Lump Silvaner 2014. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 754: Spontangriff ins Weinregal, die Nächste

05 Sonntag Jan 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Auf der Mauer, Bassermann-Jordan, Deidesheim, Deutscher Wein, Escherndorfer Lump, Frankenwein, Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Horst Sauer, Mainfranken, Muschelkalk, Pfalz, pfälzer riesling, Pfälzer Wein, Riesling, Spätlese, Weinfranken

Hallo zusammen,
auch im neuen Jahr begrüßen euch wieder einmal Praterralle und sein Camera-Man. Heute haben die beiden einfach mal ins Regal gegriffen und zwei Rieslinge gezogen. Einmal aus der Pfalz mit dem Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan und aus Franken mit einem Riesling von Horst Sauer. Beide sind etwas gereift. Mal schauen wie die beiden Weine munden. Übrigens ist die Folge noch mit der alten Bewertungsskala.

Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan Auf der Mauer Riesling 2012. 45 von 50 Wernerpunkten
Horst Sauer Escherndorfer Lump Riesling Spätlese 2011. 45 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 740: Franken müllert auch in Österreich

17 Sonntag Nov 2019

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Christian Müller, Escherndorfer Lump, Franken, Frankenwein, Mainfranken, Max Müller I, Muschelkalk, Riesling, Volkach, Weinfranken

Hallo zusammen,
heute gibt es mal wieder deutschen Riesling bei uns. Im Keller in Österreich probieren Praterralle und Camera-Man einen Lumpen aus Franken. Das Weingut dazu ist Max Müller I. Vor einiger Zeit waren wir dort schon On Tour und Christian Müller konnte uns im Weingut einiges zeigen und wir haben auch viele interessante Dinge probieren können. Auch den heutigen Riesling. Mal schauen wie der Wein nach ein paar Jahren Lagerung so ausschaut und schmeckt. Viel Spaß!


Max Müller I Escherndorfer Lump Riesling 2015. 43 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Folge 668: What’s Up? Weingut Rainer Sauer

10 Sonntag Mrz 2019

Posted by wernervino in What's Up?

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Ab Ovo, Betonei, Daniel Sauer, Escherndorf, Escherndorfer Fürstenberg, Escherndorfer Lump, Franken, Mainfranken, Muschelkalk, Rainer Sauer, Silvaner, Weinfranken, Weingut Rainer Sauer

Hallo zusammen,
und heute geht es wie schon angekündigt zum Weingut Rainer Sauer nach Escherndorf. Wir wurden dort sehr freundlich von Daniel Sauer empfangen, der uns ausführlich die Neuigkeiten aus dem Weingut präsentierte. Wir durften auch schon von 18er Jahrgang den einen oder anderen Wein vorab aus dem Tank kosten, aber Daniel hatte auch eine sehr schöne Silvanerprobe des 17er Jahrgangs für uns vorbereitet. Auf diesem Wege nochmals herzlichen Dank für den schönen Dreh bei euch Daniel und viel Spaß bei dem heutigen What’s Up.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Folge 662: Im Silvanerhimmel

17 Sonntag Feb 2019

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Ab Ovo, Betonei, Daniel Sauer, Escherndorf, Escherndorf am Lumpen, Escherndorf am Lumpen 1655, Escherndorfer Lump, Franken, Mainfranken, Muschelkalk, Rainer Sauer, Silvaner, Weingut Rainer Sauer

Hallo zusammen,
heute gibt es Silvaner. Wir haben uns zwei Silvaner vom Weingut Rainer Sauer herausgesucht, die wir schon vor ein paar Jahren besorgt haben. Einmal ein Silvaner-GG vom Lumpen und einmal den Silvaner Ab Ovo aus dem Betonei. Mal schauen wie die Weine so sind. Wir verraten aber nicht zuviel, wenn wir sagen, dass wir nicht zum letzten Mal von diesem Weingut berichten werden.

Rainer Sauer Ob Ovo Silvaner 2014. 50 von 50 Wernerpunkten
Rainer Sauer Escherndorf am Lumpen 1655 Silvaner GG 2014. 49,5 von 50 Wernerpunkten

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus
  • Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden
  • Folge 997: Weinspontis – Knotenprosecco, Riesling von Haag und 1000 Morgen und 3 Jahre Traditionscuvée
  • Folge 996: Sauvignon Blanc aus Deutschland – Macht es Spaß?
  • Folge 995: On Tour – Zu Besuch beim Gut Wilhelmsberg

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (21)
  • Lagenverkostungen (8)
  • Weinspontis (49)
  • Weinvideos (807)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (17)
    • Rotweine (324)
    • Süßweine (12)
    • Schaumweine (18)
    • Weißweine (594)
  • Wernervino on Tour (122)
    • What's Up? (12)

Neueste Kommentare

Almdudler bei Folge 998: Natürlich probieren…
wernervino bei Folge 998: Natürlich probieren…
Fabian Braun bei Folge 998: Natürlich probieren…
EC bei Folge 997: Weinspontis –…
Praterralle bei Folge 997: Weinspontis –…

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …