• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv -ALT-
  • Probierliste und Archiv -NEU-
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: VDP Was Für Weine

Folge 871: Weinspontis – Wanderlust, wilder Blaufränkisch, St. Laurent aus Schweigen und wilder Berry-Naturel

03 Mittwoch Feb 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

2 Naturkinder, Berry Naturel, biologischer wein, Blaufränkisch, Burgenland, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Junge Wilde, Kitzingen, Matthias Altmann, Natural Wine, Naturwein, organic wine, Pfalz, Regent, Ried Hochberg, St. Laurent, Traisental, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, Wanderlust, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bernhart, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Altmann

Hallo zusammen,
heute gibt es wieder vier tolle Weinspontis hier bei uns im Blog. Zunächst zeigen wir euch einen Natural-Regent von den 2 Naturkindern aus Franken. Danach gibt es von den Jungen Wilden aus Österreich einen Wein. Vom Weingut Ernst aus dem Burgenland gibt es einen Blaufränkisch. Danach gibt es auch Würzburg zusammen mit dem Trainee einen St. Laurent vom Weingut Bernhart aus Schweigen aus der Pfalz. Und als letzten Wein gibt es wieder von den Jungen Wilden einen Berry Naturelle vom Winzerhof Altmann aus dem Traisental.

2 Naturkinder Kleine Wanderlust 2013. 16 Wernerpunkte
Weingut Ernst Ried Hochberg Blaufränkisch 2017. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Bernhart St. Laurent S 2015. 16,5 Wernerpunkte
Winzerhof Altmann Berry Naturelle. 17,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 862: Zum Jahresbeginn – Weinviertel und Pfalz

03 Sonntag Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Birkweiler, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gipskeuper, Grüner Veltliner, Muschelkalk, MX Alte Reben, Pfalz, Poysdorf, Ried Hermannschachern, Ried Tenn, Spätburgunder, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingtu Dr. Wehrheim, Weingut Taubenschuss, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, Weinviertel DAC, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
ein frohes neues gesundes und auch weintechnisch interessantes Jahr wünschen wir euch. Heute zeigen wir euch zwei Weingüter. Zum einen zeigen wir euch das Weingut Taubenschuss aus dem Weinviertel, das Ralf nun etwas ausführlicher unter die Lupe nehmen wird. Und zum anderen zeigen wir euch aus dem Studio Würzburg das Weingut Dr. Wehrheim aus der Pfalz. Ein VDP Weingut, das in der letzten Zeit immer mehr von sich Reden gemacht hat. Also viel Spaß bei der ersten Wernervino-Folge im neuen Jahr.

Wem das Video im Ganzen zu lang ist, kann bei unserem YouTube-Kanal auch einfach die für euch interessanten Kapitel anklicken.

Weingut Taubenschuss Ried Hermannschachern Grüner Veltliner 2019. 18 Wernerpunkte
Weingut Taubenschuss Ried Tenn Grüner Veltliner Reserve 2017. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Taubenschuss MX Alte Reben Grüner Veltliner Große Reserve 2015. 19 Wernerpunkte
Weingut Dr. Wehrheim Silvaner Kämmerer 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Dr. Wehrheim Birkweiler Weißburgunder 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Dr. Wehrheim Siebeldinger Spätburgunder 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 861: Zum Jahresende… 2020

30 Mittwoch Dez 2020

Posted by wernervino in Schaumweine, Weinvideos

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Champagner, Crémant Francophile de la Chapelle, Cremant, Essen und Trinken, Extra Brut, food and wine, Food Blogger, Frickenhäuser Kapellenberg, Grand Brut, Matthias Stumpf, Melanie Stumpf-Kröger, Perrier Jouet, Pinot Blanc, Schaumwein, VdP Erste Lage, VDP Franken, VDP Was Für Weine, Weißburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bickel-Stumpf, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es keine Weinspontis. Die gibt es erst nächste Woche wieder, denn morgen ist Silvester und wir blicken auf ein Jahr zurück, aber auch auf ein neues Jahr hin. Ein neues Jahr, dass einige Unbekannte vor uns hat, aber in dem wir sicher auch viele interessante Dinge vor uns haben werden und ein Jahr, das wir auch meistern werden. Zu diesem Anlass hat jeder von uns beiden sich eine Flasche Schaumwein herausgesucht. Aus Würzburg gibt es den Crémant Francophile de la Chapelle vom Weingut Bickel-Stumpf und in Mödling zeigen wir euch einen Champagner: einen Perrier Jouet Grand Brut. Also lassen wir 2020 damit hinter uns und schauen positiv auf das neues Jahr. Viel Spaß und Guten Rutsch von und beiden.

Bickel-Stumpf Crémant Francophile de la Chapelle Pinot Blanc Extra Brut 2017. 18,5 Wernerpunkte
Perrier Jouet Grand Reserve Brut. 19 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 859: Frohe Weihnachten 2020!

25 Freitag Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Benedikt May, Burgenland, Christmas wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Mönchhof, Neusiedler See, Pinot Noir, René Pöckl, Reserve, Retzstadter Himmelspfad, Rudolf May, Silvaner, Spätburgunder, VDP Franken, VDP Große Lage, VDP Was Für Weine, Weihnachten2020, Weihnachtswein, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Pöckl, Weingut Rudolf May, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch Frohe Weihnachten in Form unserer alljährlichen Weihnachtsfolge. Dieses Jahr etwas abgewandelt, aber wir wollten euch trotzdem unserern jeweiligen Weihnachtswein nicht vorenthalten.
In Würzburg seht ihr einen fränkischen Wein, einen Silvaner vom Weingut Rudolf May und in Mödling einen Pinot Noir vom Weingut Pöckl. Viel Spaß beim Anschauen.
Weihnachten ist ja eine Zeit, in der man durchaus über das vergangene Jahr nachdenkt. Wir danken euch für euer Feedback in einem etwas anderem Jahr. Wir hoffen, wir konnten euch trotzdem mit interessanten Beiträgen informieren, aber auch unterhalten. Vielen Dank auf jeden Fall für jeden Klick auf unsere Videos. Bis Sonntag früh.

Weingut Rudolf May Retzstadter Himmelspfad Silvaner GG 2018. 19 Wernerpunkte
Weingut Pöckl Pinot Noir Reserve 2015. 19 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 852: Weinspontis – Weltner, Beaujolais, Rheinhessen-Chard und Piemont

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Barbera d'Alba, Beaujolais, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gamay, Hohenleite, Joseph Drouhin, Lisa Bunn, Luigi Pira, Moulin-A-Vent, Nierstein, Paul Weltner, Piemont, Rheinhessen, Riesling, VDP Große Lage, VDP Großes Gewächs, VDP Was Für Weine, wein, Wein aus dem Piemont, Wein aus Italien, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es eine ziemlich interessante Mischung. . Wir starten mit einer Chardonnay Reserve von Lisa Bunn, gehen weiter zu einem Moulin-A-Vent von Joseph Drouhin aus dem Beaujolais, danach weiter zu einem etwas gereiften Riesling GG von der Hohenleite von Paul Weltner und zum Schluss noch einen Barbera d’Alba vom Weingut Pira aus dem Piemont. Wir denken, wir können euch heute wieder eine interessante Mischung zeigen. Ein Potpourri schöner Weine, die vor allem als Essensbegleiter interessant sein können. So haben wir euch im Video auch wieder ein paar Kochempfehlungen gegeben. Vielleicht ist ja auch etwas fürs Weihnachtsmenü für euch dabei. Aber genug geredet. Viel Spaß beim Anschauen und Probieren. Wer sich nicht das ganze Video anschauen möchte, kann sich wieder bei Youtube die einzelnen Teile über die Kapitel anschauen.

Lisa Bunn Chardonnay Reserve 2018. 17,5 Wernerpunkte
Joseph Drouhin Moulin-A-Vent 2013. 15 Wernerpunkte
Paul Weltner Hohenleite Riesling GG 2012. 18,5 Wernerpunkte
Luigi Pira Barbera d’Alba Superiore 2017. 15,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 850: Aus dem Wiener Kochstudio: Coq au Silvaner und dazu … Silvaner

25 Mittwoch Nov 2020

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Andrea Wirsching, Coq au Silvaner, Coq au vin, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Huhn, Iphöfer Kalb, Iphofen, Keuper, Kochen mit Huhn, Kochen Mit Wein, Kochvideos, Mainfranken, Silvaner, slowfood, Steinpilze, VDP Franken, VDP Was Für Weine, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Wirsching, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
in Folge 850 wollen wir wieder kochen. Im Wiener Kochstudio wird euch Ralf einen Coq au Silvaner kochen. Mit Steinpilzen und lecker Silvaner. Der Wein kommt vom Weingut Wirsching aus Iphofen. Das Weingut hat uns durchaus über die Jahre hier im Blog begleitet und wir konnten von dort auch zwei Mal berichten. Vielen Dank dafür. Heute gibt es einen Silvaner vom Iphöfer Kalb. Eine Lage, die immer ein kleines bißchen im Schatten des Echterbergs steht, aber sehr schöne Tropfen hervorbringt. Aber seht und probiert selbst. Wer möchte kann sich im zweiten Teil auch noch das Rezept anschauen und Hunger bekommen. Viel Spaß.

Hans Wirsching Iphöfer Kalb Silvaner 2019. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 844: Weinspontis – Rieslaner und Collio

04 Mittwoch Nov 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Collio, Edi Keber, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Friaul, Italian, Julia Glaser, Mainfranken, Muschelkalk, Nordheimer Vögelein, Rieslaner, VDP Franken, VDP Was Für Weine, wein, Wein aus Franken, Wein aus Italien, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingtu Glaser-Himmelstoß, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Wolfgang Glaser

Hallo zusammen,
in der nächsten Zeit wollen wir euch mit kürzeren Weinbesprechungen versorgen. Wir wollen euch ein paar Weinempfehlungen aus dem Keller von uns geben, ohne die Weingüter im einzelnen zu besprechen. Heute gibt es zwei Weine. Zum Einen gibt es eine Besprechung aus Würzburg und zum anderen eine Besprechung aus Mödling. Nächste Woche wollen wir euch dann jeweils einen Wein von vier Weingütern präsentieren. Heute gibt es eine VDP Erste Lage – genauer gesagt einen Rieslaner – vom Weingut Glaser-Himmelstoß und einen Collio von Edi Keber aus dem Friaul. Auf jeden Fall eine interessante Mischung. Bei Youtube könnt ihr auch direkt auf den jeweiligen Weinbericht klicken, da dort Kapitel eingefügt sind. Viel Spaß beim Anschauen.

Weingut Glaser-Himmelstoß Nordheimer Vögelein Rieslaner 2017. 17,5 Wernerpunkte
Edi Keber Collio 2018. 18,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 810: Pure Musik und Reben aus Randersacker

08 Mittwoch Jul 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Armin Störrlein, Christiane Störrlein-Krenig, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Mainfranken, Martin Krenig, Muschelkalk, Pure Grapes, Randersacker, Randersackerer Marsberg, Silvaner, VdP Erste Lage, VDP Franken, VDP Was Für Weine, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir können euch heute nochmals ein Video zu zweit präsentieren. Wir sind wieder an der frischen Luft und können euch wieder ein paar interessante Weine in einem sehr guten Trinkstadium präsentieren. Wir probieren nochmals vom Weingut Störrlein & Krenig aus Randersacker zwei Weine aus dem Jahr 2015. Es sind Vertreter der Pure Grapes Linie. Eine besondere Reihe des Weinguts von der wir euch einen Silvaner und einen Frühburgunder zeigen wollen und von der es weiterhin auch einen Weißburgunder gibt. Ihr dürft auf jeden Fall gespannt sein. Wir hatten beim Trinken auf jeden Fall viel Spaß, aber seht selbst.

Weingut Störrlein & Krenig Pure Grapes Randersackerer Marsberg Silvaner 2015. 17 Wernerpunkte
Weingut Störrlein & Krenig Pure Grapes Randersackerer Marsberg Frühburgunder 2015. 17,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 878: Junges wildes Taubertal – Weingut Braun
  • Folge 877: Weinspontis – Pfälzer-Syrah, wilder Hugl-PetNat, 20er Stahlscheu und wilder Rücker-Veltliner
  • Folge 876: Weine vom Eimermann – A Dream of Spring
  • Folge 875: Weinspontis – Hammelburgsilvaner, wilder Steinberg, Adlerpinotblanc und wilder Möbius
  • Folge 874: Kult-Östreicher aus Franken

Wernervino auf Instagram

Dieser Kerner kann was. Demnächst gibt es Wein von @weinbauweissesbild bei uns in den Spontis zu sehen. Kompliment an @spektokular und @andi_wuerzburg
Demnächst bringen wir nicht nur Riesling und Silvaner, sondern auch Tauberschwarz vom @weingut_braun aus Tauberfranken. Eine Region, über die man noch nicht genug hört. Es gibt dort tolle Weine mit einen super Preis-/Leistungsverhältnis. Seid gespannt.
Nicht vergessen, an jedem Sonntag um 9 Uhr und an jedem Mittwoch um 17 Uhr gibt gibt es eine frische 🍷-Verkostung auf www.wernervino.com zu sehen.
Es darf auch gerne Syrah im Glas sein. Vor allem wenn er von @oliver_zeter_wein kommt. Richtig gut. Den Bericht dazu gibt es demnächst bei uns in den Spontis zu sehen.
Mission #fließgeschwindigkeit accomplished. Die 2020er Scheurebe von @christianl.stahl .
Demnächst gibts einen weiteren Wein von einem @ethos_wein Winzer. Vom @weingutruppert zeigen wir euch einen Silvaner aus Hammelburg. Seid gespannt.

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (13)
  • Kochvideos (16)
  • Weinspontis (14)
  • Weinvideos (697)
    • Orange Wine (2)
    • Roséweine (14)
    • Rotweine (260)
    • Süßweine (11)
    • Schaumweine (8)
    • Weißweine (495)
  • Wernervino on Tour (110)
    • What's Up? (11)

Neueste Kommentare

Chlodwig bei Folge 878: Junges wildes Taube…
Folge 877: Weinspont… bei Folge 566: What’s Up? Wi…
Chlodwig bei Folge 874: Kult-Östreicher aus…
Folge 877: Weinspont… bei Folge 261: On Tour – Auf…
Sisi bei Folge 875: Weinspontis –…

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.