• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Sylvaner

Folge 1100: Acht Mal Stein 2021

17 Mittwoch Mai 2023

Posted by wernervino in Lagenverkostungen, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bürgerspital, food and wine, Franken, Frankenwein, Juliusspital, Pinot Blanc, Silvaner, Silvanerheimat, Staatlicher Hofkeller, Sylvaner, VDP, VdP Erste Lage, vino, VLog, Würzburger Stein, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Stein, Weingut Reiss, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wie in jedem Jahr steht heute bei uns eine der berühmtesten Lagen im Mittelpunkt. Der Würzburger Stein. Für uns immer einer der Höhepunkte im Jahr.
Der Würzburger Stein soll es der Lieblingswein Goethes gewesen sein und er ist im britischen Königshaus sehr beliebt. Der älteste trinkbare Wein der Welt ist ein 1540er Würzburger Stein im Bocksbeutel und wird im Bürgerspital aufgehoben. Würzburger Stein ist einfach eine Lage der Superlative und wir beide sind im Studium in Würzburg mit ihr in Berührung gekommen und sie hat uns nicht mehr losgelassen.
Die heutige Verkostung zeigt den hohen qualitativen Stand der fünf beteiligten Weingüter. Wir testen wie immer die Erste Lage Silvaner trocken Würzburger Stein. Dieses Mal haben wir aber zur Feier unserer 1100. Folge auch drei Weißburgunder aus der Lage Stein mit dabei. Wir sind der Meinung, dass sich auch der Weißburgunder in Würzburgs bekanntester Lage sehr wohl fühlt und sehr schöne Weine hervorbringt. Viel Vergnügen und macht Euch einen Silvaner dazu auf.

Weingut am Stein Würzburger Stein Silvaner 2021. 44 Wernerpunkte
Weingut Reiss Würzburger Stein Silvaner 2021. 41,5 Wernerpunkte
Juliusspital Würzburger Stein Silvaner 2021. 42,5 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburger Stein Silvaner 2021. 43 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburger Stein Silvaner 2021. 43,5 Wernerpunkte

Juliusspital Würzburger Stein Weißburgunder 2021. 45 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburger Stein Weißburgunder 2021. 42 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburger Stein Weißburgunder 2021. 43,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1077: Die Silvaner Gutsweinparade 2021 Teil 1

26 Sonntag Feb 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

food and wine, Franken, Frankenwein, Gutswein, Rheinhessen, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, VDP Gutswein, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein unter 10 Euro, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bickel-Stumpf, Weingut Bischel, Weingut Glaser-Himmelstoss, Weingut H. Deppisch, Weingut Johann Ruck, Weingut Michael Fröhlich, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute erfüllen wir gerne den Wunsch unserer Zuschauer eine Verkostung von Gutsweinen zu machen. Wir haben uns für die Rebsorte Silvaner, den Jahrgang 2021 und eine Preisobergrenze von zehn Euros entschieden. Der Schwerpunkt liegt bei Franken, es sind aber auch Weine aus Rheinhessen mit dabei und es wird zwei Teile geben. Teil 2 folgt schon am kommenden Mittwoch.

Gutsweine sind der Einstieg in die herkunftsgeprägte Qualitätshierarchie. Beim VDP stammen die Weine aus gutseigenen Lagen und entsprechen den strengen Standards. Der Gutswein wird als Wein ohne Lagenname vermarktet, beim VDP ist der Ertrag auf 75 Hektoliter beschränkt. Das Etikett trägt den Namen des Weingutes, die Region und die Rebsorte.

Heute also die ersten sechs Weine, wobei bewußt nicht alle von VDP-Weingütern stammen. Das Weingut Bischel ist unter den beiden Brüdern Christian und Matthias Runkel zu einem der aufstrebenden Stars in Rheinhessen aufgestiegen. Die Krönung war sicherlich die Aufnahme in den VDP mit dem Jahrgang 2018.

Das einzige Weingut am zentralen Marktplatz in der historischen Altstadt Iphofens ist das Weingut Johann Ruck. Der Gutswein wird im traditionellen alten Bocksbeutel abgefüllt, der nach dem Öffnen sofort den Duft von Keuper und Silvaner veströmt.

Das Weingut Bickel-Stumpf wurde 1976 durch Heirat von Reimund Stumpf und Karin Bickel gegründet. Mittlerweile haben Manuela und Matthias Stumpf die Leitung übernommen und erzeugen an den beiden Standorten Thüngersheim und Frickenhausen, auf Muschelkalk und Bundsandstein, fränkische Spitzengewächse.

Das Weingut H. Deppisch wird biodynamisch bewirtschaftet und die Weine werden spontan vergoren. Christian Deppisch arbeitet nach der Lehre im Bürgerspital und Studium in Geisenheim, bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Mineralische Silvaner vom Muschelkalk.

Es folgt das Weingut Glaser-Himmelstoß aus Dettelbach und Nordheim. Durch Heirat brachten Wolfgang Glaser aus Nordheim und Monika Himmelstoß aus Dettelbach das Weingut zusammen. In die Leitung des Weingutes ist mittlerweile auch Tochter Julia eingestiegen. Das Weingut ist einer Top-Betriebe in Franken.

In Escherndorf liegt das Weingut Michael Fröhlich. Ziel des Weingutes ist es klare Frucht, fränkisch geprägt auf die Flasche zu bringen. „Es muss nicht alles Lump sein. Aber ohne Lump ist alles nichts.“ Das Weingut liegt natürlich in der Bocksbeutelstraße und gehört zu den fränkischen Spitzenweingütern. Muschelkalk genial.

Viel Spaß und den Silvanerschoppen nicht vergessen.

Weingut Bischel Silvaner 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Silvaner 2021. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Bickel-Stumpf Von den Bergen Silvaner 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut H. Deppisch Muschelkalk Silvaner 2021. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Glaser-Himmelstoß Silvaner 2021. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Fröhlich Silvaner 2021. 38,5 Wernerpunkte

 

Hier geht es zum On Tour beim Weingut Johann Ruck

Hier geht es zum On Tour und What’s Up beim Weingut Bickel-Stumpf

Hier geht es zum On Tour beim Weingut Deppisch

Hier geht es zum On Tour und What’s Up beim Weingut Glaser-Himmelstoß

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

18 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Argentinian wine, Austrian Wine, Domaine Bousquet, Food Blogger, German wine, Grüner Veltliner, Malbec, Mendoza, Red Wine, Rheinhessen, rotwein, Silvaner, Sylvaner, Traminer, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Dürnberg, Weingut Manz, Weingut Schwarzböck, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weinviertel, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
Burkhard beginnt heute mit einem Silvaner vom Weingut Manz aus Weinolzheim in Rheinhessen.
Rheinhessen ist immer noch der größte Silvanerproduzent im Deutschland und es wäre sicherlich interessant für die Rebsorte auch dort auf GG-Niveau zu produzieren. Heute gibt es aber einen Basissilvaner, der durchaus entzücken kann.

Ralf hat heute den Schwerpunkt Weinviertel. Die Region bringt wunderbare Weiß- und Rotweine hervor. Gestartet wird heute mit dem Weingut Dürnberg. Hier hat in 2022 eine Revolution stattgefunden. Man konnte Aktionär und Miteigentümer werden. Die Qualität der Weine war schon immer hoch und man konnte sich leicht in diese verlieben. Heute wird ein Traminer probiert. Eine schwierige, aber sehr alte Rebsorte. Meistens bist Du froh ein Achtel zu schaffen und dann was anderes probieren zu können. Aber nicht hier.

Träume von Argentinien und Malbec folgen. Messi ist Weltmeister aber Pinola ist ein Sportsmann und eigentlich mittlerweile Franke. Burkhard träumt vom Asado und der Malbec der Domaine Bousquet. Läuft.

Das was Rudi und Anita Schwarzböck auf die Flasche bringen ist Leidenschaft pur. Die beiden erzeugen präzise wie auch authentische Weine, die das Terroir des südlichen Weinviertels perfekt widerspiegeln. Im Test heute eine GV Privat Reserve von 2015 aus dem Akazienfaß.

Weingut Manz Silvaner 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Dürnberg Altes Kreuz Traminer Reserve 2017. 42 Wernerpunkte
Domaine Bousquet Gran-Malbec 2019. 43 Wernerpunkte
Weingut Schwarzböck Grüner Veltliner Reserve Privat 2015. 44 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1063: Sylvaner und Riesling – dieses Mal ist das Elsass dran

08 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alsace, Alsace Grand Cru, biodynamic, biodynamisch, Biowein, Domaine Kientzler, Domaine Ostertag, Elsass, Food Blogger, französischer Wein, french wine, Geißberg, organic wine, Riesling, Silvaner, Sylvaner, vin, Vin d'Alsace, vin de la France, vin francais, vino, VLog, wein, wein aus frankreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute melden wir uns aus dem Rothenburger Ausweichkeller. Wir dachten uns, es wird mal wieder Zeit Wein aus Franken, ähh Frankreich zu probieren. Wir hatten Lust aus Riesling und Sylvaner. Und wo muss man in Frankreich hin, wenn man darauf Lust hat? Natürlich ins Elsass.
Wir probieren beide Rebsorten von zwei Domaines.
Einmal probieren wir Sylvaner und Riesling Grand Cru von der Domaine Ostertag, die ihr in Epfig finden könnt. Zum anderen probieren wir die gleichen Rebsorten von der Domaine Kientzler, die ihr in Ribeauvillé finden könnt. Beide Weingüter arbeiten biologisch bzw. biodynamisch und machen wirklich ganz tolle Weine, die ihr probieren solltet. Am besten mit diesem Video. Also gönnt euch was Gutes und bis Sonntag.

Domaine Ostertag Les Vielles Vignes de Sylvaner 2017. 41,5 Wernerpunkte
Domaine Ostertag Muenchberg Riesling Alsace Grand Cru 2017. 45,5 Wernerpunkte
Domaine Kientzler Alsace Sylvaner 2021. 39 Wernerpunkte
Domaine Kientzler Geisberg Riesling Alsace Grand Cru 2017. 46,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1058: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Deppisch

18 Sonntag Dez 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biodynamic wine, Biodynamischer Wein, Biowein, Christian Deppisch, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Interview, organic wine, Rieslaner, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, Theilheim, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Deppisch, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Hallo zusammen,

Burkhard ist heute in Theilheim beim Weingut H.Deppisch. Die Weinberge liegen zum Teil im nicht flurbereinigten Theilheimer Altenberg. Der andere Teil liegt in Randersacker Pfülben und Sonnenstuhl.
Das Weingut ist Mitglied bei Demeter und die Weinberge werden biologisch-dynamisch bewirtschaftet.
2011 war der erste vollzertifizierte Jahrgang.
Christian Deppisch baut zum großen Teil Silvaner an, aber daneben auch Riesling, Rieslaner, Weißburgunder, Muskateller, Spätburgunder, Frühburgunder, Domina, Portugieser und Regent.
Über alle Rebsorten hinweg ergibt sich ein Jahresertrag von 100 bis 150 Hektoliter. Nach der Ganztraubenpressung werden die Weine komplett spontanvergoren.
Christian arbeitete nach der Ausbildung beim Bürgerspital und Önologiestudium zunächst in Geisenheim und seit 2009 bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, bei der er hauptsächlich für ökologischen Weinbau zuständig ist.
Burkhard hatte die Gelegenheit das Portfolio genauer kennenzulernen und viel über die Philosophie des Weinguts zu erfahren.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1035: Weinspontis – Probstey Silvaner, Batterieriesling, Apocalypsis-Agiorgitiko + Kuhn-Gutsriesling

21 Mittwoch Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Agiorgitiko, Apocalypsis, Barafakas Winery, food and wine, Food Blogger, Greek Wine, griechischer wein, Gutswein, Mosel, nemea, Pfalz, Probstey, Rheinhessen, Riesling, Silvaner, Sylvaner, Tradition Riesling, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Immich Batterieberg, Weingut Philipp Kuhn, Weingut Thoerle, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute gibt es Silvaner aus Rheinhessen vom Weingut Thoerle. Die beiden Brüder Christoph und Johannes stellen auf ihren Kalksteinlagen Weine mit Grands Cru Potential her.
Danach gibt es Riesling vom Weingut Immich-Batterieberg CAI von der Mosel, natürlich mit Kameramann.
Wir haben ja ein gewisses Faible für griechische Weine aus autochtonen Rebsorten. Burkhard testet heute einen Agiorgitiko von Barafakas.
Den Abschluß macht das Wiener Team mit einem Riesling Tradition aus der Pfalz von Philipp Kuhn.
Dort drehten wir eines unserer ersten On-Tours und selbst dieser Basiswein zeigte die herausragende Qualität dieses Weingutes.

Viel Spaß.

Weingut Thoerle Probstey Silvaner 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut Immich-Batterieberg CAI Riesling 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Barafakas Apocalypsis Agiorgitiko 2014. 44 Wernerpunkte
Weingut Philipp Kuhn Tradition Riesling 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 986: Aus dem Wiener Kochstudio – Baunzen mit Sauerkraut und Silvaner aus Retzstadt

13 Sonntag Mrz 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baunzen, cooking, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Fränkische Küche, Kochen, Kochen in Franken, Kochen mit Kartoffeln, Kochkunst, Kochrezepte, recipe, Retzstadt, Retzstadter Langenberg, Rezept, Sauerkraut, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, VDP, VDP Franken, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Rudolf May, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Salut aus dem Wiener Kochstudio,

wir machen heute Baunzen. Ein Nationalgericht aus Westmittelfranken, dass an Schupfnudeln oder Gnocchi erinnert. Dazu gibt es Sauerkraut, grad das richtige in der Fastenzeit. Es gibt zwei Arten von Baunzen. Die einen werden so dünn wie ein Bleistift gerollt, die anderen sind 3-4 cm im Durchmesser. Wir machen heute Letztere.

Dazu gibt es Silvaner aus Retzstadt vom Weingut Rudi May. Jedoch kein GG, sondern einen Ortswein von 2016 und eine Erste Lage. Wir fanden die Kombination super.

Viel Spaß beim Nachkochen und macht euch einen Schoppen dazu auf.

Weingut Rudolf May Retzstadter Silvaner 2016. 40 Wernerpunkte
Weingut Rudolf May Retzstadter Langenberg 2016. 44 Wernerpunkte

 

Zutaten:
1 Kg mehlige Kartoffeln
2 Eier
100g Mehl
Salz, Muskat
Enten-, Schweine- oder Pflanzenfett

1 Zwiebel
Knoblauch nach Geschmack
Speck
Lorbeer
1 Kg Sauerkraut
Kümmel Paprika
Wacholderbeeren
Weißwein

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 970: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Ilmbacher Hof

16 Sonntag Jan 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Ilmbacher Hof, Interview, Iphöfer Kalb, Iphöfer Kronsberg, Iphofen, Julius Echter Berg, Keuper, Keuper-Connection, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, Thomas Fröhlich, VLog, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weingut, Weingut Ilmbacher Hof, Weininterview, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen,

endlich ist es soweit. Das erste On-Tour 2022 und dazu noch aus Franken.

Wir sind heute bei Thomas und Andrea Fröhlich in Iphofen. Dort liegt ihr Weingut, der Ilmbacher Hof. Thomas betreibt das Weingut in sechster Generation. Zunächst machte er eine Lehre als Bankkaufmann und ein BWL-Studium, absolvierte danach aber doch eine Winzerlehre. Uns war bekannt, dass er einen der besten Müller-Thurgaus in Deutschland macht.

Bei dem Besuch konnte Ralf aber auch Silvaner und Weißburgunder der Spitzenklasse probieren. Er verbindet Tradition und Innovation in gekonnter Weise. Dabei setzt er ganz traditionell auf geringe Erträge, Spontangährung und so wenig Eingriffe im Keller wie nötig. Es entstehen elegante Müller-Thurgaus und begeisternde Silvaner, die extrem Terroir bezogen sind. Keuper pur. Er ist auch Mitglied der Keuper-Connection, aber die ist Thema eines weiteren On-Tours in diesem Jahr aus Franken.

Viel Spaß und macht Euch einen Bocksbeutel auf.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 958: Silvanerrunde in Eibelstadt vom Weingut Max Markert

05 Sonntag Dez 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eibelstadt, Eibelstädter Kapellenberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frank & Frei, Franken, German wine, Mainfranken, Max Markert, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, Thomas Heil, vin, vino, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Max Markert, weinkost, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
willkommen bei Wernervino. Heute sind wir in Eibelstadt. Der malerische Ort liegt zwischen Randersacker und Sommerhausen im südlichen Maindreieck. Das Weingut Max Markert wurde 1977 gegründet, umfasst 11 ha und ist seit 2003 Mitglied bei Frank und Frei.

Uns ist das Weingut durch seine Erfolge beim fränkischen Wein-Oscar, dem Best of Gold-Wettbewerb aufgefallen.
Dies geschah 2016, 2017 und auch in 2022. Max Markert und sein Kellermeister Thomas Heil beweisen immer wieder ein glückliches Händchen in ihrer Zusammenarbeit. Wir durften heute ihre Silvaner als fränkische Klassiker aus dem neuen Bocksbeutel probieren. Natürlich alles selektive Handlese.

Viel Spaß dabei und machts Euch einen Silvaner dazu auf.

Weingut Max Markert, Silvaner Kabinett trocken 2020. 39 Wernerpunkte
Weingut Max Markert, Eibelstadter Kapellenberg, Silvaner Spätlese trocken 2018. 39 Wernerpunkte
Weingut Max Markert, Eibelstadter Kapellenberg, Silvaner Spätlese trocken 2017. 39,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 956 What’s Up? Fürstlich Castell`sches Domänenamt

28 Sonntag Nov 2021

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter Satz, Casteller Hohnart, Casteller Kugelspiel, Casteller Schlossberg, Domäne Castell, Essen und Trinken, Fürstlich Castell´sches Domänenamt, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Granitfass, Peter Geil, Silvaner, Sylvaner, VDP, VdP Erste Lage, VDP Franken, VDP GG, VDP Was Für Weine, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
vor ein paar Wochen haben wir euch ein Video zur Vinothekseröffung beim Fürstlich Castell`schen Domänenamt präsentieren können. Heute wollen wir euch ein What’s Up bei der Domäne Castell zeigen, dass wir kurz danach im Anschluss gedreht haben. Wir haben den Weingutsleiter Peter Geil und Elisabeth Finkbeiner und Matthias Schäfer, die beide den Vertrieb leiten. Wir haben über Neuerungen im Weingut reden können und natürlich auch Weine probieren können. Der Fokus des Weinguts liegt eindeutig beim Silvaner, dessen Anbau auch urkundlich zum ersten Mal in Franken in Castell verbürgt ist. Aber auch andere Rebsorten werden in Castell angebaut.
Also viel Spaß bei unserem aktuellen Einblick in die Domäne Castell.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1106: Aus dem Wiener Kochstudio – Ochsenbäckchen und Tuscan
  • Folge 1105: What’s Up? Weingut Roth
  • Folge 1104: Weinspontis – Jubiläumsriesling, Steinriesling, Stockwerk-GV und Santa Duc von der Rhône
  • Folge 1103: Vier Mal Chardonnayfreuden bei Wernervino
  • Folge 1102: Weinspontis – Chardonnay aus Franken, 2x Riesling GG aus Nierstein und Riesling feinherb

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (30)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (86)
  • Weinvideos (899)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (381)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (669)
  • Wernervino on Tour (139)
    • What's Up? (18)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1097: GG-Rieslingfreuden…
wernervino bei Folge 1092: Weinspontis…
Bodo bei Folge 1093: On Tour – Zu…
EC bei Folge 1092: Weinspontis…
Praterralle bei Folge 1085: Leidenschaft für B…

Kalender

Juni 2023
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …