• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: VDP

Folge 1064: Weinspontis – Silvanerlump, Kamptal-GV-Reserve, Eiswein von 1983 und Biiri-BF-Reserve

11 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Süßweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Burgenland, Eiswein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Grüner Veltliner, Kamptal, Mosel, Moselwein, Riesling, Süßwein, Silvaner, VDP, VdP Erste Lage, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Albert Gessingerr, Weingut Hans Igler, Weingut Horst Sauer, Weingut Steininger, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk

Hallo zusammen,
heute starten wir unsere Weinspontireise in Franken. Bei Burkhard in Würzburg gibt es Escherndorfer Lump vom Weingut Horst Sauer, leicht gereift. Eine richtig schöne Sache, auch mal etwas ältere Silvaner zu probieren.
Danach geht es in Kamptal. Ralf probiert eine Grüne Veltliner Reserve vom Weingut Steininger aus dem Kamptal mit dem Ergebnis: Wir sollten von dem Weingut mal ein paar Weine mehr in der Zukunft probieren.
Dann kommt ein absolutes Highlight. Der zweite Wein in Würzburg ist ein Riesling Eiswein von der Mosel aus dem Jahr 1983. Man muss nur an all die Ereignisse denken, die dieser Wein in seinen Jahren erlebt hat. Da wird man schon ein wenig ehrfürchtig. Vielen Dank an das Weingut A. Gessinger für den großen Genuss.
Zum Abschluss öffnet Ralf noch eine Flasche Blaufränkisch. Das Weingut Hans Igler haben wir schon das eine oder andere Mal vorgestellt. Blaufränkisch Reserven aus dem Burgenland machen einfach Spaß.
Also macht gönnt euch ein gutes Gläschen Wein und schaut in die neuen Weinspontis rein.
Viel Spaß!

Weingut Horst Sauer Escherndorfer Lump Silvaner 2014. 45 Wernerpunkte
Weingut Steininger Ried Kittmannsberg Kamptal DAC Reserve Grüner Veltliner 2020. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Albert Gessinger Zeltinger Schlossberg Riesling Eiswein 1983. 48 Wernerpunkte
Weingut Hans Igler Biiri Blaufränkisch Reserve 2012. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1053: Weinspontis – Wisperwind, Silvaner von Unterm Turm, reifer Girondas und cool-aged Silvaner

30 Mittwoch Nov 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cuvèe, Essen und Trinken, Eva Fricke, food and wine, Food Blogger, Franken, french wine, German wine, Gigondas, M. Chapoutier, Randersacker, Red Wine, Rhône, Rheingau, Riesling, rotwein, Silvaner, Staatlicher Hofkeller, VDP, VDP GG, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Störrlein-Krenig, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Heute bei den Spontis,

Riesling aus dem Rheingau. Eva Fricke ist mittlerweile eine der Größen aus diesem Weinbaugebiet. Ihre Rieslinge gehören dort mit zu den eindrucksvollsten Gewächsen. Burkhard probiert heute die Rieslingcuvée Wisperwind aus Lorcher Lagen. Schöner Einstieg.

Nach drei Wochen Bretagne und Loire hat Ralf unheimlichen Appetit auf Silvaner. Im Rothenburger Keller wird er fündig. Ein GG vom Weingut Störrlein-Krenig von 2015 zeigt schon die ganze Klasse dieser Rebsorte.

Burkhard verkostet vom Altmeister Chapoutier den 12er Gigondas. Das Weingut wurde bereits 1808 gegründet. Es war ein großes Wagnis das Weingut auf Biodynamik umzustellen. Der Erfolg gibt Chapoutier jedoch recht.

Der zweite Silvaner heute kommt vom Staatlichen Hofkeller aus der Weinbaugemeinde Hammelburg, der ältesten Weinstadt in Franken. In einer Schenkungsurkunde Karls des Großen aus dem Jahre 777 erwähnt. Würzburg wurde erst 779 erwähnt. Überraschend schöner Eindruck beim Verkosten der Lage Hammelburger Trautlestal.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Eva Fricke Wisperwind Riesling 2018. 41 Wernerpunkte
Weingut Störrlein-Krenig Unterm Turm Randersackerer Sonnenstuhl Silvaner GG 2015. 42 Wernerpunkte
M. Chapoutier Gigondas 2012. 42 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Hammelburger Trautlestal Silvaner 2013. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1045: Weinspontis – Sachsen-Müller, Admiral, Rheinhessen-FB sowie Melon de Burgogne und Seeigel

02 Mittwoch Nov 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Admiral, Burgenland, Cabernet Sauvignnon, Cuvee Admiral, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Heilig Häuschen, Kochrezepte, Müller-Thurgau, Meeresfrüchte, Melon de Bourgogne, Merlot, Muscadet, Rheinhessen, Sachsen, seafood, Seeigel, VDP, VDP Sachsen, Vigneron Bedouet, vino, wein, Wein und Seeigel, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Martin Schwarz, Weingut Pöckl, Weingut Singer-Fischer, weintalk, weinverkostung, Wine, wine tasting, wineblog, Winetalk, Zweigelt

Hallo und schönen Mittwoch zusammen.

Heute hat Burkhard einen Müller-Thurgau vom Neuzugang im VDP-Sachsen vor. Die Rede ist vom Weingut Martin Schwarz aus Meißen. Er war Kellermeister auf Schloß Proschwitz und betreibt nun Weinbau auf 2,5 ha Steillagen.

Danach sind wir am Neusiedler See beim Weingut Pöckl. René Pöckl betreibt einen kompromisslosen Qualitätsweinbau. Entweder man mag die Weine extrem oder lehnt diese ab. Ob Ralf ein Fan dieser Weine ist? Probiert wird der Admiral aus 2016.

Darauf folgt Rheinhessen, nach Ingelheim – genauer gesagt nach Groß-Winternheim, zum Weingut Singer-Fischer. Im Test der Frühburgunder, eine Rebsorte, die vielfach unterschätzt wird und eine besondere Herausforderung für den Winzer darstellt.

In der Bretagne werden Seeigel getestet mit dem passenden Seefood Wein vom Vigneron Bedouet aus dem Muscadet.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

Weingut Martin Schwarz Müller-Thurgau 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Pöckl Cuveé Admiral Zweigelt Merlot Cabernet Sauvignon 2016. 49 Wernerpunkte
Weingut Singer-Fischer Frühburgunder Heilig Häuschen 2016. 40,5 Wernerpunkte
Vigneron Bedouet Le Pallet Muscadet 2019. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1040: Flüssiges Silvanergold 2.0 und Riesling gibts auch dazu

16 Sonntag Okt 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Food Blogger, Franken, Frankenwein, German Riesling, German white wine, German wine, Große Reserve, Martin Schmitt, Randersacker, Randersackerer Marsberg, Riesling, Silvaner, Spielberg, Trias Winzer, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Schmitt's Kinder, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

langsam geht es Burkhard wieder besser. Wir haben aber noch was Spezielles vor einiger Zeit probiert.

Die folgende Sendung wurde bei Ralfs letzten Besuch im HQ gedreht und die beiden Weine haben das Zeug dazu Kultweine zu werden.
Bei unserem letzten What’s Up auf dem Weingut Schmitts Kinder hat uns Martin Schmitt mit diesem neuen Weintyp für Franken total überrascht. Die „Große Reserven“ von Riesling und Silvaner, vor allem der Silvaner, gehören zum Besten, was man in Franken finden kann. Damals durften wir die 18er als erstes Medium in Deutschland vorstellen. Eine Weltpremiere oder so.

Die Trauben kommen aus dem Filetstück des Randersackerer Marsbergs, dem Spielberg. Vom besten Traubengut werden nochmals nur die Spitzen ausgesucht. Spontanvergoren und im traditionellen großen Holzfaß über ein Jahr auf der Vollhefe.

Ein Fest. Viel Spaß und schenkt Euch einen Schoppen ein.

Vergesst das Wernervinotreffen am 5. November in Auernhofen nicht.

Weingut Schmitts Kinder Randersackerer Riesling „Große Reserve“ 2019. 47 Wernerpunkte
Weingut Schmitts Kinder Randersackerer Silvaner „Große Reserve“ 2019. 49,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1037: Rote Ortsweine aus Würzburg

28 Mittwoch Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital, Domina, Domina Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Frühburgunder, German wine, Juliusspital, Ortsweine, Redwine, rotwein, Schwarzriesling, Silvanerheimat, Spätburgunder, Staatlicher Hofkeller, VDP, VDP Ortswein, vino, VLog, Würzburg, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
Ortsweine werden immer interessanter. Viele Weingüter setzen inzwischen immer mehr auf diese Weine. Er ist zwischen dem Gutswein, der primär die Rebsorte und dem Lagenwein, der wie der Name schon sagt die Lage widerspiegeln soll, angesiedelt. Das macht ihn qualitätsmäßig, als auch vom Preis her zu einem sehr spannenden Wein. Natürlich beschreiten viele Weingüter mit ihnen auch einen anderen Weg, aber dies ist ein Thema für ein weiteres Video.
Heute wollen wir euch vier rote Ortsweine Würzburger Weingüter aus dem Bocksbeutel (mit einer Ausnahme) zeigen, die genau das oben Gesagte zeigen sollen. Hierfür zeigen wir Euch drei mal die Rebsorte Domina und drei Burgunder vom Juliusspital Würzburg, vom Bürgerspital Würzburg und vom Staatlichen Hofkeller Würzburg. Zu Gast ist auch unser Trainee Alex, der für die Kameraarbeit zuständig war und natürlich auch ein wertvoller Verkoster bei diesem Video war.
Viel Spaß!

Juliusspital Würzburg Iphöfer Domina 2019. 36 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Würzburger Domina 2018. 36,5 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburg Dorfprozeltener Domina 2020. 36 Wernerpunkte
Juliusspital Würzburg Bürgstädter Schwarzriesling 2019. 37 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Veitshöchheimer Spätburgunder 2018. 38 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburg Dorfprozeltener Frühburgunder 2018. 36,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1033: Weinspontis – Urlaubsburgunder in rot und weiß, Basis-Riesling und Alte Reben Vinzsilvaner

14 Mittwoch Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frühburgunder, Generation Riesling, Gutswein, Kalkstein, Ludwig Knoll, Nierstein, Ortswein, Pinot Blanc, Rheinhessen, Riesling, Silvaner, VDP, vino, Vinz, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Stein, Weingut Gröhl, Weingut Gutzler, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
Burkhard berichtet heute aus seinem Urlaubsdomizil und stellt zwei Burgunder vom Weingut Gröhl vor. Zuerst den Nierstein Weißburgunder Ortswein, ein Sponti zu 80% aus dem Edelstahl und zu 20% aus dem Barrique. Weißburgunder war ja eh klar. So überrascht auch der zweite Wein nicht. Ein Dahlheimer Frühburgunder Ortswein. Er wurde teils im Stückfass, teils im Barrique ausgebaut. Frühburgunder, eine Rebsorte die leider immer weniger angebaut wird, aber erstaunliche Qualitäten liefert. Eine Diva halt.

Das zweite Weingut heute ist das Weingut Gutzler aus dem Wonnegau in Rheinhessen. Der Biobetrieb wird von Christine und Michael Gutzler geleitet. Der Riesling Gutswein ist ein Sponti von extremer Aussagekraft für diese Kategorie.

Jetzt wird es biodynamisch. Ralf testet einen Old School Silvaner vom Weingut am Stein aus dem Jahre 2014.
Der Stil von Ludwig Knoll hat sich in den letzten Jahren geändert. Diese Alten Reben vom Muschelkalk zeigen, dass er schon vor dieser Änderung zur Winzerelite in Franken gezählt hat. Großes Kino.

Viel Spaß und macht’s Euch einen Schoppen auf.

Weingut Gröhl Nierstein Weißburgunder 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Gutzler Riesling 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Gröhl Dahlheim Frühburgunder 2018. 40 Wernerpunkte
Weingut am Stein Vinz Alte Reben Silvaner 2014. 44,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1029: Weinspontis – Zwei Mal Urlaubs-Riesling, reifer Moselriesling und Chiantifreude

31 Mittwoch Aug 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Chianti, Chianti Classico, Food Blogger, Karhäuserhofberg, Mosel, Moselriesling, Nieder-Hilbersheim, Rheinhessen, Riesling, Rocca delle Macie, Sergioveto, Toskana, Tuscany, VDP, VDP Mosel, VDP Rheinhessen, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Karthäuserhof, Weingut Knewitz, Weingut Selbach-Oster, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Zeltinger Sonnenuhr

Hallo zusammen,
heute gibt es wieder unsere Weinspontis. Vier Weine aus dem Regal oder besser in dem Fall heute gibt es zwei aus dem Koffer. Es gibt auch Urlaubsweine in der heutigen Folge.
Wir starten mit einem absoluten Aufsteiger des letzten Jahres: Das Weingut Knewitz. Am idyllischen Staffelsee gibt es einen Riesling Ortswein der beiden Knewitz-Brüder.
Danach geht es an die Mosel. Ralf hat einen gereiften Mosel Riesling vom Weingut Karthäuserhof im Glas. Ein Klassiker von der Ruwer genauer gesagt.
Dann bleiben wir in der Region, gehen aber direkt an die Mosel. Der zweite Urlaubswein ist ein Riesling Kabinett vom Weingut Selbach-Oster. Sommerzeit ist Kabi-Zeit.
Zum Abschluss gibt es etwas Rotes aus der Toskana. Wir zeigen euch einen Chianti Classico vom Weingut Rocca delle Macìe, das wohl die meisten von euch kennen. Vor allem wenn sie Bud Spencer und Terence Hill Filme mögen.

Weingut Knewitz Nieder-Hilbersheim Riesling 2019. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Karthäuserhof Karhäuserhofberg Alte Reben Riesling Spätlese trocken 2010. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Selbach-Oster Zeltinger Sonnenuhr Riesling Kabinett 2020. 40,5 Wernerpunkte
Rocca delle Macìe Sergioveto Chianti Classico Riserva 2016. 44,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1025: Weinspontis – Ortsgutedel, Genossen-Sauvignon, Teufels-Chard und Weinviertler-GV- Exotik

17 Mittwoch Aug 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alto Adige, Baden, Cantina Terlan, chardonnay, Franken, Grüner Veltliner, Gutedel, Markgräflerland, Mauchen, Randersackerer Tefelskeller, sauvignon blanc, Südtirol, VDP, VDP Baden, VDP Franken, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Dürnberg, Weingut Lämmlin-Schindler, Weingut Störrlein-Krenig, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weinviertel, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
Weinspontizeit ist auch in der Ferienzeit immer die schönste Zeit. Heute haben wir wieder ein volles Programm für euch. Wir starten in Würzburg mit einem Ortswein aus dem Markgräflerland. Es gibt Gutedel vom Weingut Lämmlin-Schindler. Ein Klassiker aus der Gegend.
Danach wird es etwas kriminell, was nicht am Wein liegt. Ralf dreht im Wiener Gastgarten mit dem Wiener Camera-Man. Jedoch sind die „Weingläser“ nicht das, was man sonst so bei uns sieht. Aber seht selbst. Es gibt aber auch Wein. Von der Cantina Terlan gibt es einen Sauvignon Blanc. Die Genossenschaft ist wieder eine gute Adresse, um guten Wein ins Glas zu bekommen.
Danach geht es nach Franken. Vor den Toren Würzburg wächst dieser schöne Chardonnay. Das Weingut Störrlein-Krenig macht im Teufelskeller einen richtig schönen Vertreter dieser Rebsorte.
Und zum Schluss geht es nochmal in den Wien Gastgarten mit den „Spezialgläsern“. Im Glas gibt es Grünen Veltliner aus dem Weinviertel. Wir hatten ja schon einmal Weine vom Weingut Dürnberg vorgestellt, die uns sehr überzeugt haben. Ein Grund mehr euch diesen Veltliner zu zeigen.
Also Wein ins Glas, Video ab und viel Spaß.

Weingut Lämmlin-Schindler Mauchen Gutedel Alte Reben 2020. 38 Wernerpunkte
Cantina Terlan Winkl Sauvignon Blanc 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Störrlein-Krenig Randersackerer Teufelskeller Chardonnay 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Dürnberg Ried Ekartsberg Grüner Veltliner Alte Reben 2020. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1021 Weinspontis – Basis-Pinot Blanc, f(p)unky-Rosé, Prosecco für heiße Tage und Basis-Rhône-Cuvée

03 Mittwoch Aug 2022

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, biodynamic wine, Biowein, Chateau de Rouanne Vinsobres, Chateau de Saint Cosme, Colbelo, Girondas, Merotto, Pinot Blanc, Pinot Noir Rosé, Prosecco, Rhône wine, Rheinhessen, Sparkling Wine, Steiermark, Valdobbiadene, VDP, VDP Gutswein, vino, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Gutzler, Weingut Herrenhof Lamprecht, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime

Hallo und herzlich willkomen zu unseren Weinspontis,
wir starten in Rheinhessen und probieren den Basis-Weißburgunder vom Weingut Gutzler. Wir sind uns sicher, dass wir über das Weingut und auch die Rebsorte in nächster Zeit noch das eine oder andere bringen werden.
Danach geht es in die Steiermark. Ralf probiert einen Pinot Noir. Dies ist nicht Ungewöhnliches. Aber dieses Mal ist es ein Rosé und dies ist schon etwas besonderes bei Ralf. Der Rosé kommt vom Weingut Herrenhof Lamprecht.
Danach geht es nach Italien. Es ist im Moment echt heiß. Was kann man da trinken? Natürlich, Prosecco. Wir haben heute von Merotto Spumanti den Colbelo im Programm. Richtig schöner Prosecco für jetzt.
Und zum Schluss geht es an die Rhône. Ralf probiert Chateau de Rouanne Vinsobres Classique von Louis Barruol, der mehr als Besitzer des Chateau de Saint Cosme bekannt ist und für seine großartigen Weine aus dem Girondas bekannt ist. Also alles in allem haben wir heute eine interessante Mischung. Viel Spaß dabei.

Weingut Gutzler Weißburgunder 2020. 38 Wernerpunkte
Weingut Herrenhof Lamprecht funky Pinot Noir Rosé 2020. 42 Wernerpunkte
Merotto Spumanti Colbelo Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG. 38 Wernerpunkte
Chateau de Saint Cosme Chateau de Rouanne Vinsobres Classique 2019. 44,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1012: Pioniere in Sachen Qualität und Barrique

03 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barrique, Bönnigheim, Christian Dautel, Erste Lage, food and wine, Food Blogger, German wine, Gutswein, Lemberger, Red Wine, Riesling, rotwein, Spätburgunder, Trollinger, VDP, VDP Was Für Weine, VDP Württemberg, vino, VLog, Württemberg, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Dautel, weinliebe, weinspired, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winenot, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

zwischen Heilbronn und Ludwigsburg liegt Bönnigheim. Hier betreibt die Familie Dautel seit 1510 Weinbau. Ernst Dautel, der Senior, ist bereits 1974, nach seinem Studium in Geisenheim, aus der Genossenschaft ausgetreten. Er wollte große Weine wie in Italien und Frankreich machen. Seit 1985 baute er seine besten Rotweine in Barriques aus, schuf rote Cuvées und setzte sich für den Anbau von Chardonnay ein.

Christian Dautel studierte in Geisenheim und Bordeaux. Er konnte Erfahrungen in verschiedenen Praktika in Südafrika, den USA, Australien, Österreich und Frankreich sammeln. Die verwendeten Fässer sind bei ihm wieder etwas größer geworden. Die Böden bestehen aus Muschelkalk und Keuper. Ökologische Bewirtschaftung, Naturbegrünung, Förderung der Biodiversität, organische Düngung, selektive Handlese, VDP-Mitglied seit 1999. Beste Voraussetzungen um große Weine zu machen.

Heute wird getestet und wir wünschen Euch viel Spaß dabei. Wir hatten ihn auf jeden Fall. Vergesst das oder besser noch die Viertele nicht.

Weingut Dautel Lemberger 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Dautel Bönnigheimer Wurmberg Riesling 2019. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Dautel Bönnigheimer Sonnenberg Spätburgunder 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Dautel Bönnigheimer Sonnenberg Lemberger 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Dautel Trollinger 2020. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …