• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: chardonnay

Folge 1011: Weinspontis – Spitzenweinberg, Dracula-Schäumer und Weißes aus Kroatien und dem Burgenland

29 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, blanc de blancs, Burgenland, carassia, Carastelec Winery, chardonnay, croatian wine, Franken, Kroatischer Wein, Posip, romanian wine, sauvignon blanc, Schaumwein, Silvaner, Silvanerheimat, Sparkling Wine, Sulzfeld, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Andro Tomic, Weingut Bernard, Weingut Leberl, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen, willkommen bei den Spontis.

Zunächst probiert Burkhard Silvaner aus Sulzfeld. Weingut Bernard, den Spitzenweinberg 2018. Das Weingut wird von Robert und Margot Bernard geleitet, wobei die Töchter auch zunehmend aktiv werden. Den Namen verdankt der Wein den spitz zulaufenden Rebzeilen, aber es ist auch ein Spitzenwein in der Flasche drin.

Danach geht es nach Kroatien auf die Insel Hvar. Andro Tomic war 20 Jahre in Sachen Wein weltweit, vor allem Frankreich, unterwegs. Dann hatte er jedoch den Wunsch in seine Heimat zurück zu kehren und Weinbau zu betreiben. Wir probieren heute die autochtone Rebsorte Posip. Ein überraschender Weißwein.

Bubbles aus Transylvanien aus der Chardonnaytraube. Früher galt die Region ja auch mal als die Heimat des Sylvaners. Die Rebfläche Rumäniens ist mit 250.000 ha ungefähr zweieinhalb mal so groß, wie die deutsche. Die Qualität ist im Aufwind und nein, Ralf hat den Schaumwein von der Carastelec Winery nicht mitgebracht.

Abschließend sind wir in Großhöflein vor den Toren der burgenländischen Metropole Eisenstadt. Hier sind einige der größten österreichischen Winzer daheim. Heute Weingut Leberl mit seinem Tatschler, einem Sauvignon Blanc. Die machen auch sündhaft gute Rotweine, wie den Peccatum.

Viel Spaß und macht´s Euch einen Schoppen auf.

Weingut Bernard Spitzenweinberg Silvaner 2018. 40 Wernerpunkte
Weingut Andro Tomic Posip 2015. 41 Wernerpunkte
Carastelec Winery Carassia Blanc de Blancs Brut 2017. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Leberl Tatschler Sauvignon Blanc 2020. 41,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1001: Weinspontis – Landsknecht-Silvaner, Hausmarken-Cuvée, Raketen-Schäumer und Sauvignon mit Stil

25 Mittwoch Mai 2022

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

BBurgenland, chardonnay, food and wine, Gässberg, Griesel Sekt, Hausmarke, Ingelheim, Obervolkacher Landsknecht, Patek und Bachner, Rheinhessen, Roland Velich, sauvignon blanc, Schaumwein, Sekt, Silvaner, Silvanerheimat, Sparkling Wine, Thomas Patek, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Leipold, Weingut Moric, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

zunächst steht heute ein Muschelkalksilvaner vom Weingut Leipold auf dem Programm.
Die uralten Klone kommen vom Escherndorfer Lump. Das Weingut wird geleitet von Paul und Peter Leipold und befindet sich absolut im Aufwind.

Danach kommt ein Altmeister aus Österreich mit seiner Hausmarke. Wir probieren heute die weiße Hausmarke vom Weingut Moric. Roland Velich präsentiert hier ein Einstiegssegment der Spitzenklasse.

Heute schaffen wir es endlich die Hessische Bergstraße zu präsentieren. Bubbles vom Weingut Griesel Compagnie, welches auf Schaumwein spezialisiert ist. Es kommt ins Glas der 2017er Chardonnay Prestige.

Den Abschluss bildet ein Geheimtipp von Patek und Bachner. Ein Sauvignon Blanc Reserve aus Ingelheim. Eindrucksvoll präsentiert sich ein SB aus Deutschland in Höchstform.

Weingut Leipold Gässberg Obereisenheimer Landsknecht Silvaner 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Moric Cuvée Hausmarke 2020. 42,5 Wernerpunkte
Sekthaus Griesel et Compagnie Chardonnay Prestige 2017. 44 Wernerpunkte
Patek & Bachner Ingelheimer Sauvignon Blanc Reserve 2019. 45,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus

15 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altenberg, Austria, Austrian Wine, Österreich, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, chardonnay, Comondor, food and wine, Food Blogger, Furmint, Gritschenberg, Jungenberg, Lange Ohn, Pannobile, Redwine, rotwein, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Anita und Hans Nittnaus, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Hallo zusammen,
wir sind heute in Gols, Burgenland, beim Weingut Anita und Hans Nittnaus. Eigentlich wollte Hans Nittnaus Pianist werden.
Im Weingut trifft man überall auf Kunst. Hans Nittnaus ist ein Weinkünstler geworden. Man spürt im Gespräch das ständige Bestreben neue Spitzenleistungen zu erbringen. In der Vergangenheit hat es grandiose Erfolge mit dem Comondor gegeben. Er ist Gründungsmitglied von Pannobile und auch Namensgeber des Weines. In den letzten Jahren rückten auch immer mehr die großartigen Blaufränkisch in den Focus. Gritschenberg, Lange Ohn, Jungenberg und Altenberg sind unter den besten Blaufränkisch in Österreich zu finden. Der Chardonnay präsentierte sich ebenfalls mit sicherem Reifepotential. Eine große Zukunft prophezeit Hans Nittnaus auch der Rebsorte Furmint. Seit 2006 ist das Weingut auf Biodynamie umgestellt.

Viel Vergnügen!

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 989: Weinspontis – Junger frischer Pfälzer Riesling und Chardonnay, 1.Mal aus Franken und Thermenchardonnay

23 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amelie Pfaffmann, Austrian Wine, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Jungwinzer, Jungwinzerin, Marlies Bohnengel, Olinger Wein, Pfalz, Riesling, Thermenregion, vino, VLog, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Alphart, Weinhaus Pfaffmann, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Salut zu den Spontis am Mittwoch.

Burkhard probiert heute zwei Erstlingsweine vom Weinhaus Pfaffmann, bzw. Amelie Pfaffmann.
Zumächst gibt es einen trockenen Riesling und dann einen Chardonnay vom Löss. Klingt sehr vielversprechend.
Ralf probiert thematisch passend den Wein: „Mein erstes Mal“. Ein Gemeinschaftsprojekt von Marlies Bohnengel und Nicolas Olinger. Eine Cuvée aus Weißburgunder und Chardonnay vom Keuper aus Iphofen.
Den Abschluss bildet eine Chardonnay Reserve aus der Thermenregion, nämlich vom Weingut Alphart.

Wir wünschen viel Spaß und machts Euch einen Schoppen auf.

Weinhaus Pfaffmann Riesling 2020. 36 Wernerpunkte
Olingerwein & Marlies Bohnengel Mein erstes Mal Cuvée 2020. 41 Wernerpunkte
Weinhaus Pfaffmann Chardonnay vom Löss 2020. 37 Wernerpunkte
Weingut Alphart Chardonnay Reserve 2016. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 980: Aus Liebe zum Biowein

20 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Orange Wine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ökonomierat Lind, Biowein, chardonnay, Chardonnay Fumé, ecovin, Elena Lind, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, Mandelpfad, Merlot, Orange Wine, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Blanc, Rüdiger Lind, Rohrbach, rotwein, Südpfalz, Selection Noir, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute in der Verkostung Ökonomierat Lind. Das Weingut liegt in Rohrbach/Südpfalz gleich an der Grenze zum Elsaß.
Seit 1985 ist hier der ökologische Weinbau zuhause. Echte Biopioniere eben, die Familie Lind.

Im Jahre 2000 erhielt Manfred Hermann Lind für seine herausragenden Verdienste um den Weinbau den Titel Ökonomierat verliehen. Bereits 1981 stieg Rüdiger Lind in den Betrieb ein, 2018 seine Tochter Elena.
Das Weingut ist Mitglied bei ECOVIN, dem Bundesverband ökologisch arbeitender Weingüter in Deutschland e.V..

Berühmt ist das Weingut für seinen Ausbau der Weine im Sur-Die-Verfahreb.“ Dies verleiht den Weinen eine besondere Harmonie. Die Böden des Familienweingutes bestehen aus Löss-Lehm mit Einsprengseln von Kalk und Sand.

Elena Lind erzielte bereits mehrfach den 1.Platz als „Deutschlands beste Jungwinzerin.“

Wir waren sehr gespannt und wurden nicht enttäuscht. Viel Spaß und trinkt einen Schoppen dazu.

Weingut Ökonomierat Lind Mandelpfad Merlot 2020. 37 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Lind Selection Noir Chardonnay Fumé 2018. 41 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Lind Selection Noir Weißburgunder Orange 2018. 43 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 973: Jung, aufstrebend, pfälzisch und sehr leckere Weine

26 Mittwoch Jan 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barrique, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Hartmut Keller, Liebfraumilch, Pfalz, Pfalzliebe, Pfälzer Wein, Pinot Noir, Red Wine, Riesling, rotwein, Spätburgunder, Vera Keller, Vera Keller Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute sind wir wieder an der Südlichen Weinstraße unterwegs. Das heißt natürlich Pfalz. Und das heißt Riesling und Burgunder. Das haben wir heute auch im Programm. Dazu Liebfraumilch, die immer mehr wieder in Mode kommt.
Ach ja, von wem kommen die Weine heute eigentlich? Sie kommen von Vera Keller, die in vierter Generation im Weingut Keller in Göcklingen ihre eigene Weinlinie kreiert hat. Sie hat im Jahr 2020 den 3.Platz als Jungwinzerin des Jahres bei der DLG Bundesweinprämierung gewonnen. Ihre Weine stehen zum einen für Frucht und Rebsortentypizität, zum anderen steht auch der Barriqueausbau bei ihr im Fokus. Wir werden euch heute beide Seiten zeigen. Also viel Spaß dabei und gönnt euch einen guten Tropfen.

Vera Keller Weine Riesling trocken 2020. 37 Wernerpunkte
Vera Keller Weine Liebfraumilch 2020. 37 Wernerpunkte
Vera Keller Weine Chardonnay trocken Barrique 2017. 39,5 Wernerpunkte
Vera Keller Weine Spätburgunder trocken Barrique 2017. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 962: Burgunder und Sauvignon Blanc, das können wir

19 Sonntag Dez 2021

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Gesine Roll, Gutswein, Monzernheim, Ortswein, Rheinhessen, sauvignon blanc, Schaumwein, Sekt, Sparking wine, vin, vino, Weißburgunder, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Weedenborn, weinkost, weinverkostung, Westhofen, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Herzlich willkommen am heutigen Sonntag,

wir testen heute Weingut Weedenborn aus Rheinhessen. Die Weinmacherin Gesine Roll hat ihre Ausbildung bei Bassermann-Jordan und in Übersee gemacht. Ralf Frenzel hat sie einmal die „Königin des deutschen Sauvignon Blancs“ genannt.

Auf dem 20 ha großen Weingut stehen vor allem Sauvignon Blanc und Burgundersorten im Mittelpunkt. Wir testen heute zu dritt, der Trainée ist seit langer Zeit wieder dabei und entwickelt dabei den Begriff der Feinfüssigkeit.

Viel Vergnügen und trinkts was G´scheits.

Weingut Weedenborn Weißburgunder vom Kalkmergel 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Weedenborn Chardonnay Westhofen 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Weedenborn Sauvignon Blanc 2020. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Weedenborn Sauvignon Blanc Brut Nature 2018. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 959: Weinspontis – Chardonnay aus der Pfalz und Franken und zwei Mal Loire in rot und weiß

08 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital Würzburg, Cailloux Blancs, chardonnay, Cuvèe, Domaine de Jumeaux, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Loire, Negrette, Pfalz, Red Wine, rotwein, Sang del´Yon, Sonnenberg, VDP, VDP Franken, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, vin, vino, Würzburg, Würzburger Stein, Weißwein, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Jülg, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Herzlich willkommem bei den Weinspontis,
Burkhard hat heute zwei deutsche Chardonnays im Test. Die Rebsorte wird in Deutschland einfach immer beliebter. Wir sind gespannt wann es neben Baden auch in anderen Regionen GGs geben wird. Zunächst wird der Chardonnay Sonnenberg 2020 vom pfälzischen Weingut Jülg getestet.
Das Weingut ist der neueste Zugang im VDP Pfalz und einige seiner Weinberge liegen in Frankreich.
Der zweite Chardonnay kommt vom Bürgerspital in Würzburg, aus der Spitzenlage Würzburger Stein.
Ralf testet zwei Loireweine von der Domaine de Jumeaux. Den Cailloux Blancs, auf deutsch „die weißen Kieselsteine“ eine Cuvée aus Chardonnay und Chenin Blanc. Der Rote ist der Snag de L´Yon, welcher aus 100% Negrette besteht. Der Winzer Jean Marc Tard war zunächst Sommelier, dann Weinhändler und schließlich Winzer. Das Weingut arbeitet biodynamisch.

Viel Spaß!

Weingut Jülg Sonnenberg Chardonnay 2020. 44 Wernerpunkte
Domaine de Jumeaux Cailloux Blancs, Cuvée 2019. 41 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Würzburger Stein Chardonnay 2019. 42,5 Wernerpunkte
Domaine de Jumeaux Sang del´Yon, Negrette 2018. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 955: Weinspontis – kantiger Pinot, schlanker Chardonnay, runder Pinot und vielfältiger Chenin Blanc

24 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Chenin Blanc, Domaine La Roche aux Moines, Domaine Romuald Petit, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, french wine, German wine, Le Berceau des Fees, Macônnais, Pinot Noir, Randersackerer Sonnenstuhl, Reserve, Saint Veran, Spätburgunder, VDP, VDP Was Für Weine, Württemberg, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Alexander Bauer, Weingut Schmitt's Kinder, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Herzlich willkommen zu den Spontis,

zweimal Frankreich, zweimal Deutschland. zweimal rot und zweimal weiß. Klingt gut,oder?

Es geht los mit einem Spätburgunder R aus Württemberg, genauer gesagt Heilbronn vom Weingut Alexander Bauer.
Der zweite Wein kommt aus der Bourgogne, aus einen Teil der nicht so sehr im Fokus steht. Ein Chardonnay aus Saint Veran, Maconnais von der Domaine Romuald Petit.

Burkhard testet einen Spätburgunder Tradition vom fränkischen Weingut Schmitts Kinder.
Den Abschluß bildet ein Chenin Blanc von der Loire. Die „Wiese der Feen“ von La Roche aux Moines aus Savenieres.

Viel Spaß dabei, Wein trinken und gesund bleiben.

Weingut Alexander Bauer Spätburgunder R, 2018. 40 Wernerpunkte
Domaine Romuald Petit Saint Veran, Chardonnay 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Schmitts Kinder Sonnenstuhl Tradition, Spätburgunder 2013. 43 Wernerpunkte
Domaine La Roche aux Moines Le Berceau des Fees, Chenin Blanc 2018. 45,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 949: Weinspontis – feinherber Mosel, feiner Muscadet, orangiger Orange und 118er-Mâcon

03 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Orange Wine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

biodynamie, chardonnay, Château-Thébaud, Delphine & Sebastien Boisseau, Domaine de la Pépière, food and wine, french wine, Greek Wine, griechischer wein, Kamkoutis Vineyards, Lukas Bollig, Macônnais, Makedonien, Malagousia, Mâcon-Bray, Melon de Bourgogne, Mosel, Moselriesling, Orange Wine, Riesling, vin, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bollig, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
am heutigen Mittwoch ist wieder Weinspontizeit. Wir haben für euch wieder vier Weine aus unseren Kellern bzw. aus dem Urlaub herausgesucht, die wir euch präsentieren wollen.

Wir beginnen mit einem Riesling feinherb aus der #SolidAHRitätsbox. In dieser war der Urgestein Riesling vom Weingut Bollig. Lukas Bollig macht hier seit er das Weingut übernommen hat immer mehr von sich reden. Mal schauen was er ins Glas gebracht hat.

Danach geht es nach Frankreich. Ralf probiert einen Mélon de Bourgogne vom Château Thébaud, der von der Domaine de la Pépière gemacht wird.

Danach geht es nach Griechenland. Es gibt mal wieder einen Orange Wine. Im westlichen Makedonien lässt sich die Kamkoutis Vineyards finden, die einen sehr naturnahen Malagousia Orange machen.

Und zum Schluss probiert Ralf noch einmal etwas aus Frankreich. Er probiert einen Chardonnay aus Mâcon-Bray mit dem Name 118. Was genau dahintersteckt, wird er euch im Video sagen.

Also viel Spaß bei unserer heutigen Verkostung.

Weingut Bollig Urgestein Riesling feinherb 2020. 38 Wernerpunkte
Domaine de la Pépière Château Thébaud Melon de Bourgogne 2017. 41 Wernerpunkte
Kamkoutis Vineyards Malagousia Orange 2019. 38 Wernerpunkte
Delphine & Sebastien Boisseau Mâcon-Bray 118 2018. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1012: Pioniere in Sachen Qualität und Barrique
  • Folge 1011: Weinspontis – Spitzenweinberg, Dracula-Schäumer und Weißes aus Kroatien und dem Burgenland
  • Folge 1010: Qualität aus Rheinhessen in der 13.Generation – Weingut Gröhl
  • Folge 1009: Weinspontis – Vögelein-Silvaner, Eisenberge-Blaufränkisch, Franken-Schäumer, Coeur-Côtes du Rhône
  • Folge 1008: What’s Up? Weingut Schwab

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (22)
  • Lagenverkostungen (8)
  • Weinspontis (54)
  • Weinvideos (805)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (18)
    • Rotweine (330)
    • Süßweine (12)
    • Schaumweine (22)
    • Weißweine (604)
  • Wernervino on Tour (118)
    • What's Up? (13)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…
Praterralle bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…
EC bei Folge 1009: Weinspontis…
Bodo bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…
EC bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jun    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …