• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: chardonnay

Folge 1134: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Meyer

17 Sonntag Sep 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carolin Meyer, Castell, chardonnay, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Fränkische Weinkönigin, German wine, Greuth, Greuther Bastel, Interview, Jungwinzerin, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Weinbau Meyer, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Meyer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Winzerin

Hallo zusammen,
wir melden uns heue am Sonntag mit einem neuen On Tour zurück. Vor ein paar Wochen waren wir nochmals in Greuth unterwegs, haben aber dieses Mal Carolin Meyer besucht, die sich für uns und für euch Zeit nahm, um ihr Weingut zu präsentieren. Das Weingut Weinbau Meyer wird von Hans Meyer geleitet. Unterstützt wird er von seiner Tochter Carolin, die mehr und mehr Aufgaben im Weingut übernimmt. Darüber hinaus war sie auch von 2019-2022 Fränkische Weinkönigin. Pandemiebedingt war dies die längste Amtszeit einer Weinkönigin.
Das Weingut steht natürlich für Silvaner, der auf dem Keuperboden herrlich gedeiht, aber auch Scheurebe, Weißburgunder und Chardonnay spielen eine große Rolle im Weingut. Darüber hinaus werden auch kleinere Parzellen mit weiteren Rebsorten bewirtschaftet.
Wir konnten uns trotz des Windes beim Dreh ein paar Sequenzen im Weinberg drehen und euch dadurch auch den Boden im Keuperland einmal näherbringen. Aber auch Wein wurde probiert.

Seid also gespannt auf die Weine und gönnt euch etwas Gutes.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1131: Weinspontis – Spanien in rot und weiß, Freiheit und Erstes Mal sowie Ladoucette

06 Mittwoch Sep 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alvar de Dios Hernandez, Alvarinho, Biowein, Castilla y León, chardonnay, De Ladoucette, Eulogio Pomares, Franken, Frankenwein, Galicia, Galizien, Kastilien und Léon, Marlies Bohnengel, organic wine, Pouilly-Fumé, Silvaner, vino, VLog, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Stein, Weingut May, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk

Hallo zusammen,
heute gibt es ausnahmsweise einmal 5 Weine hier bei den Weinspontis. Warum? Weil es einfach gepasst hat. Wir starten mir zwei Weinen aus Spanien. Von Eulogio Pomares kommt der Areas de Pedraneir, ein Alvarinho aus Galizien, der nicht nur wegen seiner Frische gefiel. Dazu kommt von Alvar de Dios Hernandez die rote Cuvée Camino de los Arrieros, die man in Kastilien Léon finden kann. Ein sehr gutes Beispiel, dass Rotwein aus im Sommer Spaß machen kann.
Es geht weiter mit Frankreich und dieses Mal gibt es Sauvignon Blanc . Ralf probiert den Pouilly-Fumé von der Domaine de Ladoucette. So geht Sauvignon Blanc.
Und zum Abschluss bringen wir noch die beiden neuen Weine von Marlies Bohnengel. Die mit uns befreundete Sommelière hat zusammen mit den beiden Weingütern Rudolf May und am Stein aus Franken zwei sehr spannende Silvaner kreiert. Wir haben uns sehr gefreut die beiden Weine ins Glas zu bekommen.

Also viel Spaß beim Anschauen und gönnt euch etwas Gutes!

Fento Wines – Eulogio Pomares Areas de Pedraneira 2021. 42 Wernerpunkte
De Ladoucette Pouilly-Fumé 2017. 45 Wernerpunkte
Alvar de Dios Hernandez Camino de los Arrieros 2017. 41 Wernerpunkte
Rudolf May und Marlies Bohnengel Mein Erstes Mal Retzbach Silvaner 2021. 42 Wernerpunkte
Weingut am Stein und Marlies Bohnengel Mein Erstes Mal Freiheit Silvaner. 42,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1128: What’s Up? Weingut Störrlein-Krenig

27 Sonntag Aug 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Essen und Trinken, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Randersacker, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, VDP, VDP Franken, VDP GG, VDP Was Für Weine, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Störrlein-Krenig, weininfluencer, Weinkeller, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zum heutigen What’s up.

Seit langer Zeit haben wir es endlich beide geschafft das Weingut J. Störrlein & Krenig wieder zu besuchen. Randersacker heißt Muschelkalk, und auf diesem Familienweingut versteht man diesen Boden ganz genau. Eigentlich sind der Boden und seine Behandlung das Wichtigste an der ganzen Weinbereitung, denn Fehler kann man im Keller nicht mehr korrigieren. Die Weine des VDP-Weingutes wirken unheimlich ehrlich, geradlinig und spiegeln das Terroir glänzend wider. Das Weingut gehört zur “Trias”-Gruppe, die sich das Terroirtönige am Wein auf die Fahnen geschrieben hat. Die wichtigste Rebsorte ist der Silvaner, gefolgt von den Burgundersorten und Riesling. Das Weingut wurde in den 60er Jahren von Armin und Ruth Störrlein aufgebaut. Durch Heirat erfolgte dann die Fusion der Weingüter Störrlein und Krenig. Heute ist Martin Krenig der Chef in Sachen Weinbau und ergänzt sich mit Armin Störrlein im Keller. Christiane Störrlein-Krenig kümmert sich zusammen mit Ruth Störrlein um Verkauf und das Organisatorische. Familybusiness.
Wir durften großartige Silvaner und Rieslinge, aber auch die neuen Rebsorten des Weingutes, Chardonnay und Sauvignon Blanc, probieren. Formidable Tropfen allesamt. Leider hat die Zeit nicht mehr für die Rotweine gereicht. Das werden wir aber im Rahmen einer Verkostung noch nachholen.

 

Hier geht es zum On Tour.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1124: Jung, innovativ, leidenschaftlich – Michael Auer

13 Sonntag Aug 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Biowein, Blaufränkisch, Carnuntum, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Michael Auer, Organic, organic wine, Pinot Noir, Vienna, vino, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Michael Auer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wien, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Zweigelt

Herzlich willkommen bei unserer heutigen Verkostung.

Östlich von Wien bis an die slowakische Grenze erstreckt sich das Weinbaugebiet Carnuntum. Die Böden sind schwer und steinig, mit Löss, Lehm, Schotter und Sand. 2008 übernahm Michael Auer das Weingut in Höflein von seinem Großvater. Der hatte vor allem Fassweine produziert. Michael reduzierte die Erträge und intensivierte die Handarbeit, was sich in einem Qualitätssprung bemerkbar machte. Im Bestreben Tradition und Moderne zu vereinen, versucht er seinem Ziel, den perfekten Wein zu produzieren, näher zu kommen. Das Weingut umfasst 15 ha und das Motto des Winzers könnte man als “wenig Lärm um viel” betiteln. Im Vordergrund steht Qualität und nicht pompöses Marketing. Die Gebiets-, Orts- und Riedenweine repräsentieren ihre Herkunft und ihr Terroir.
Michael Auer verfolgt im Weingarten und im Weinkeller eine klare Linie. Er arbeitet mit der Natur und setzt auf Ganztraubengärung für besonders harmonische Weine. Der ganze Betrieb wird derzeit auf Bio umgestellt. Wir probieren heute sowohl Rot- als auch Weißweine.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

Weingut Michael Auer Blaufränkisch 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Auer Chardonnay 2022. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Auer Aubühl Cuvée 2019. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Auer Pinot Noir 2021. 42,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1120: What’s Up? Weingut Richard Östreicher

30 Sonntag Jul 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Pinot Blanc, Pinot Noir, Richard Östreicher, Silvaner, Silvanerheimat, Sommerach, Spätburgunder, vino, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Richard Östreicher, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Herzlich willkommen zum What’s up.

Endlich hat es geklappt, Kerstin und Richard Östreicher in Sommerach zu besuchen. Vor einigen Jahren durften wir bereits ein On-Tour machen, bei dem wir die Beiden kennenlernten. Zwei Burgunderverrückte im besten Sinne. Sehr sympathisch und kunstinteressiert. Wahrscheinlich braucht es solche Menschen, um großartige Weine zu machen. Der Winzer spiegelt sich in seinem Produkt wider, und dieses braucht keinen Vergleich mit großen Franzosen zu scheuen. Hier gehört Weißburgunder zu den großen Weinen Frankens. Die Spätburgunder brillieren durch Eleganz, und der Chardonnay lässt von Meursault träumen, jedoch mit der gewissen Note Östreicher. Der Silvaner gehört mit zur fränkischen Spitze. Alle Weine werden spontanvergoren und durchgegoren ausgebaut. Vielen Dank an Euch beide für das Vergnügen, die Weine vom Fass probieren zu dürfen. Sie versprechen wirklich großes Kino.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1113: Nachhaltigkeit, Tradition, Carnuntum und starke Charaktere im Glas

05 Mittwoch Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, ÖTW, Biowein, Blaufränkisch, Carnuntum, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, organic wine, Robert Payr, sauvignon blanc, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Payr, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute verkosten wir die Weine von Robert Payr aus dem Weinbaugebiet Carnuntum. Hier wurde schon von den Kelten Weinbau betrieben, bevor die Römer kamen. Das pannonische Klima, mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern, die Donaunähe und der Neusiedler See lassen die roten Trauben voll ausreifen. aber auch die weißen Trauben liefern Weine herausragender Qualität. Das Weingut Payr wird in vierter Generation von Robert Payr geführt.
Das Bioweingut baut auf seinen 12 Hektar Rebfläche 75% rote und 25% weiße Trauben an. Robert Payr verbindet traditionelles Handwerk mit zeitgeistigem Engagement und entwickelt Weine, deren Geschmack auf den Erfahrungen und der Leiden­schaft von nunmehr fünf starken Winzerpersönlichkeiten gründet.
Uns haben nicht nur die Roten überzeugt, sondern auch die Weißen. Ein Weingut, welches auf unserer On-Tour Liste steht.

Weingut Payr Grüner Veltliner Löss 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Payr Sauvignon Blanc Selection 2021. 41 Wernerpunkte
Weingut Payr Granat Cuvée 2015. 42 Wernerpunkte
Weingut Payr Chardonnay Lehm 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Payr Ried Spitzerberg Blaufränkisch 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut Payr Matthäus Cuvée 2019. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1103: Vier Mal Chardonnayfreuden bei Wernervino

28 Sonntag Mai 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Burgenland, chardonnay, Chardonnay wine, Franken, Steiermark, Thermenregion, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Franken, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alphart, Weingut Ewald Zweytick, Weingut Kollwentz, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, Winefluencer, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Winzerhof Stahl

Ein herzliches Servas aus Wien,

heute geht es um die wahrscheinlich wichtigste weiße Rebsorte der Welt, den Chardonnay. Er wird weltweit eigentlich in fast jeder Weinregion angebaut, wobei der Ursprung der Rebe in der Bourgogne liegt. Passable Chardonnays kann man weltweit finden, die sich gar nicht so sehr voneinander unterscheiden.
Wir möchten heute Weine verkosten, die über dieses Niveau weit hinausgehen und haben spontan etwas im Wiener Keller geplündert. Die Weine sollen Sorte und Herkunft, sowie den Winzer repräsentieren.
Es werden vier Chardonnays von vier herausragenden Winzern verkostet. Aus dem Burgenland der Gloria von Andi Kollwentz. Die Lage Gloria ist die höchstgelegene Lage im Leithagebirge. Ausgeprägte Mineralität vom kargen Muschelkalk und ein Ausnahmewinzer.
Es folgt der 2017er Grande Reserve von Christian Stahl aus Franken. Großes Kino aus Auernhofen.
Von Florian Alphart aus der Thermenregion kommt der Chardonnay Privat, der nur in besonderen Jahren gekeltert wird, von über 50jährigen Rebstöcken. In der Regel zwei Barrique-Fässer, also 570 Flaschen.
Der vierte Chardonnay kommt von Ewald Zweytick aus der Steiermark. Er ist nach dem Song November Rain von Guns´n Roses benannt. Genialer Stoff. Wir waren begeistert von dem hohen Niveau aller vier Chardonnays, die alle im Topsegment anzusiedeln sind.

Viel Spaß!

Weingut Kollwentz Gloria Chardonnay 2018. 48 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Grande Reserve Chardonnay 2017. 47,5 Wernerpunkte
Weingut Alphart Privat Chardonnay 2016. 48 Wernerpunkte
Weingut Ewald Zweytick November Rain Chardonnay 2015. 45,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1102: Weinspontis – Chardonnay aus Franken, 2x Riesling GG aus Nierstein und Riesling feinherb

24 Mittwoch Mai 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, GG, Großes Gewächs, Iphöfer Kronsberg, Orbel, Rheinhessen, Riesling, VDP GG, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Gunderloch, Weingut Hans Wirsching, Weingut St.Antony, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, Winefluencer, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Zehnmorgen

Hallo zusammen,
heute gibt es wieder unsere Weinspontis. Dieses Mal steht bei uns vor allem Riesling aus Rheinhessen im Fokus. Wir haben aber auch einen Chardonnay aus Franken in unserer Verkostung mit dabei. Dieser kommt aus Iphofem vom Weingut Hans Wirsching. Mal schauen, wir ein Chardonnay vom Keuper Ralf und dem Camera-Man mundet.
Wir haben auch einen Riesling feinherb vom Weingut Gunderloch heute mit dabei. Der Jean-Baptiste ist ein Gutsriesling, der durchaus zu gefallen wusste.
Dann wollen wir heute zwei Mal ein Großes Gewächs vom Weingut St. Antony vorstellen. Wir probieren das Riesling GG vom Orbel und Zehnmorgen. Wir sind schon gespannt, was ihr zu unserem Urteil zu den GGs von 2018 sagt.
Also viel Spaß dabei und gönnt euch was Gutes!

Weingut Gunderloch Jean-Baptiste Riesling 2021. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Hans Wirsching Iphöfer Kronsberg Chardonnay 2019. 44 Wernerpunkte
Weingut St Antony Orbel Riesling GG 2018. 46 Wernerpunkte
Weingut St Antony Zehnmorgen Riesling GG 2018. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1099: Eine Oberösterreicherin und ein Kärntner, die in Wien dem Weinbau verfallen sind

14 Sonntag Mai 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, biodynamic wine, chardonnay, Essen und Trinken, Florian Sackl, food and wine, Food Blogger, Gemischter Satz, organic wine, Patricia Sackl, Vienna, vino, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinbau Sackl, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wien, Wien Wein, Wiener Gemschter Satz, Wiener Wein, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch ein junges Weingut aus Wien präsentieren. Die Rede ist von Weinbau Sackl. Das Weingut wird vom Ehepaar Patricia und Florian Sackl geführt, die eigentlich gebürtig aus keiner Weinregion kommen. Sie ist Oberösterreichin und er ist Kärntner. Aber die beiden machen seit einiger Zeit in Wien Wein und machen immer mehr von sich Reden. Die beiden haben kein großes Weingut und es sind auch nur wenige Weine im Programm: ein Rosé, zwei Mal Gemischter Satz, Grüner Veltliner, Chardonnay sowie in rot Pinot Noir und Zweigelt. Von diesen Weinen wollen wir euch heute drei Weine zeigen, die die Klasse des Weinguts gut wiedergeben können.
Also viel Spaß bei unserer Sonntagsfolge.

Weinbau Sackl Wiener Gemischter Satz 2021. 40 Wernerpunkte
Weinbau Sackl Chardonnay 2021. 43 Wernerpunkte
Weinbau Sackl Ried Gritschen Wiener Gemischter Satz 2021. 40,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1098: Weinspontis – Chardonnay aus Israel, Granit-Riesling, Chile-Cuvée und Wiener Riesling

10 Mittwoch Mai 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Caliterra, chardonnay, Chile wine, Cuvèe, food and wine, Food Blogger, German wine, Golan Heights Winery, Israel wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Ried Alsegg-Hernals, Riesling Granit, Selection Noir, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Ökonomierat Lind, Weingut Mayer am Pfarrplatz, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
bei den heutigen Weinspontis starten wir in Israel. In einem der Länder, die eine jahrtausendlange Weinbautradition haben gibt es die Golan Heights Winery. Burkhard zeigt euch einen Chardonnay aus dem Weingut.
In Wien ist es dieses Mal zwei Mal Zeit für Riesling. Ralf und sein Camera-Man haben sich endlich mal wieder zusammengefunden und probieren zusammen zunächst einen Riesling vom Weingut Ökonomierat Lind aus dem Südpfalz. Der Riesling wurde im Granitfass ausgebaut und hat eine besondere mineralische Note.
Der zweite Riesling der Beiden ist ein Riesling vom Weingut Mayer am Pfarrplatz aus Wien. Viele vergessen, dass auch in Wien selber Riesling angebaut wird. Und kein schlechter. Ihr werdet es sehen.
Der zweite Wein aus Würzburg kommt aus Übersee. Genauer gesagt aus Chile. Burkhard probiert eine rote Cuvée des Weingutes Caliterra. Eine spannende Sache. Also viel Spaß bei den heutigen Weinspontis und gönnt euch was Gutes!

Golan Heights Winery Gamla Chardonnay 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Lind Selection Noir Riesling Granit 2020. 42 Wernerpunkte
Caliterra Edicion Limitata 2016. 42 Wernerpunkte
Weingut Mayer am Pfarrplatz Ried Alsegg-Hernals Riesling 2017. 42,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1136: Drei Brüder, ein Weingut und die Liebe zu Burgundern von der Ahr
  • Folge 1135 Gemischtes Doppel – Historische Rebsorte Gelber Orléans & Weingut Wohlmuth
  • Folge 1134: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Meyer
  • Folge 1133: Gemischtes Doppel – Weingut Wellanschitz & Weingut Eva Vollmer
  • Folge 1132: Nordish by nature but Franconian in the glas – Weingut Bastian Hamdorf

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (6)
  • Kochvideos (33)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (923)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (396)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (690)
  • Wernervino on Tour (145)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
wernervino bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1114: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1111: Rieslingfreuden au…

Kalender

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …