• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Baden

Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden

08 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Baden, badischer Wein, biodynamic wine, burgunder, Cabernet Sauvignon, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Grauburgunder, Ihringen, Ina Wihler, Kaiserstuhl, La Brume, Natural Wine, organic wine, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Fontis, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch einen schönen Sonntag. Wir wollen euch heute ein Weingut näherbringen, das seit 2016 im heutigen Zustand besteht. Es geht um das Weingut Ina Wihler. Ina Wihler wollte anfangs gar kein Weingut leiten. Aus der Not half sie ihrer Großmutter im Weingut und eines hat das andere ergeben und nach diverser Praktika studierte sie in Geisenheim. Inzwischen macht sie naturnahen Weinbau und macht neben konventionelleren Weinen auch natural wines ohne den Einsatz von Schwefel. Aber auch bei den Nichtnaturweinen arbeitet sie biodynamisch und tut auch nur das Nötigste. Die Arbeit findet im Weinberg statt. Auf 4ha Rebfläche baut sie Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Muskateller, Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder aber auch Müller-Thurgau an. Aber genug der Worte. Wir lassen die Korken knallen. Viel Spaß und noch ein schönes Wochenende.

Weingut Ina Wihler Grauburgunder 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler La Brume 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler Cabernet Sauvignon 2018. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler Spätburgunder 2018. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 976: Kaiserstuhlburgunder mit Herz und Tiefe

06 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

auxerrois, Baden, badischer Wein, burgunder, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Grauburgunder, Kaiserstuhl, Pinot Blanc, Pinot Gris, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus Baden, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Rudolf Zimmerlin, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute geht es nach Baden an den Kaiserstuhl. Wir verkosten Weine vom Weingut Rudolf Zimmerlin aus Bötzingen. Das Weingut wurde 1955 von Rudolf und Olga Zimmerlin gegründet. Im April 2010 übernahm Alexander Steiner das Weingut. Der Kellermeister des 20 ha Weingutes ist Herbert Krebs.

Der Schwerpunkt des Weingutes sind sicher die Burgunderweine. Man setzt auf einen umweltschonenden Anbau, voll ausgereifte Trauben und nimmt eine strenge Selektion vor. Dies schmeckt man den ausdrucksstarken Burgundern an, die ganz auf die Hauptrolle von Wein ausgelegt sind. Nämlich eine großartige Küche noch im Genuß zu steigern.

Viel Spaß bei der Verkostung.

Weingut Rudolf Zimmerlin Grauer Burgunder Edition 2020. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Eichstetter Herrenbruck Weißer Burgunder Alte Reben 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Auxerrois Edition 2019. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Bötzinger Eckberg Spätburgunder Alte Reben 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Zimmerlin Weißer Burgunder & Chardonnay Alte Reben 2019. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 939: Weinspontis – Zwei Weine aus der SolidAHRitätsbox sowie Cabernet Franc und Chardonnay

29 Mittwoch Sep 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Bourgogne, Cabernet Franc, chardonnay, Domaine Corsin Davayé, Domaine de la Chevalerie Breteche, food and wine, Food Blogger, Gutedel, Loire, Macon-Villages, Markgräfler Land, Mönchenberg, Mittelrhein, Pinot Noir, Rhöndorfer Drachenfels, Spätburgunder, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Pieper, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzergenossenschaft Markgräfler Land

Salut zusammen,
heute gibt es vier sehr unterschiedliche Spontis für Euch. Burkhard probiert zwei Weine aus seiner SolidAhritätskiste, Ralf zwei Franzosen im Urlaub in Frankreich. Zuerst ein einfacher Gutedel von der Winzergenossenschaft Markgräfler Land. Die Brot und Buttersorte aus dieser Region auch Chasselas oder Fendant genannt. Dann folgt ein Cabernet Franc der Domaine de la Chevalerie aus Bourgueil, der Breteche. Die Geschwister Laurie, Stephanie und Emmanuel kreiren hier einen CF der bei Ralf Begeisterungstaumel hervorgerufen hat. Spätburgunder vom Weingut Pieper zeigt, dass der Mittelrhein nicht nur für hervorragende Rieslinge steht. Den Abschluss bildet Macon-Villages von der Domaine Corsin. Ein perfekter Begleiter von Ziegenkäse.

Winzergenossenschaft Markgräfler Land Markgräfler Gutedel 2020. 33 Wernerpunkte
Domaine de la Chevalerie Breteche Bourgueil Cabernet Franc 2014. 45 Wernerpunkte
Weingut Pieper Mönchenberg Rhöndorfer Drachenfels Spätburgunder Barrique 2017. 38 Wernerpunkte
Domaine Corsin Davayé Macon-Villages Chardonnay 2020. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 914: Pilze machen uns nichts – PiWi-Horizontale

04 Sonntag Jul 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Baden, Biowein, Cabernet Blanc, Cabernet Carbon, Cabernet Cortis, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Johanniter, Joscha Dippon, Léon Millot, Maréchal Foch, Martin Schmidt, organic wine, pilzresistente Rebsorten, PiWi, PiWis, Regent, Schlossgut Hohenbeilstein, VDP, VDP Was Für Weine, VDP Württemberg, Württemberg, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Schmidt, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es ein Special über PiWis, also pilzresistente Rebsorten. Wir haben uns von zwei Weingütern, die sehr auf solche Rebsorten setzen, einige Weine besorgt. Wir haben vom Schlossgut Hohenbeilstein Johanniter, Cabernet Blanc und Cabernet Cortis im Test. Vom Weingut Schmidt aus Baden haben wir zwei Rotweincuvées, die aus den Rebsorten Cabernet Carbon, Regent, Cabernet Cortis, Leon Millot und Maréchal Foch bestehen. Also sagt es ruhig. Von den meisten Rebsorten habt ihr noch gar nichts gehört. Was man auf jeden Fall sagen kann ist, dass sie im Anbau deutlich weniger Pflanzenschutz brauchen. Aber wie ist es mit dem Geschmack? Das könnt ihr euch im folgenden Video anschauen. Wer sich nicht das ganze Video anschauen mag, kann sich wieder die einzelnen Kapitel bei YouTube anschauen. Viel Spaß!

Schlossgut Hohenbeilstein Johanniter 2018. 36 Wernerpunkte
Schlossgut Hohenbeilstein Beilsteiner Cabernet Blanc 2019. 36,5 Wernerpunkte
Weingut Schmidt Cuvée C 2016. 35 Wernerpunkte
Schlossgut Hohenbeilstein Silberling Cabernet Cortis 2016. 38 Wernerpunkte
Weingut Schmidt Maréchal Foch & Léon Millot 2016. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 900: Zurück zu den Wurzeln – Pinot Noir mal vier zum Jubiläum

16 Sonntag Mai 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Ahr, Baden, Bienenberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Großes Gewächs, Holzspur, Maustal, Neuenahrer Sonnenberg, Pinot, Pinot Noir, Pinot Noir lover, rotwein, Spätburgunder, Thermenregion, VDP GG, VDP Große Lage, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bernhard Huber, Weingut Jean Stodden, Weingut Johanneshof Reinisch, Weingut Zehnthof Luckert, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
willkommen zu unserer Jubiläumsfolge. Es gibt wenige Videoblogs, die es auf 900 Folgen schaffen. Wir haben es heute vollbracht. Und um dieses zu feiern haben wir uns heute vier Spitzenspätburgunder herausgesucht und wollen sie für euch besprechen. Eine Neuerung wird euch auch schnell ins Auge fallen. Wir sind wieder zurück bei unserem 50er Bewertungsschema, da wir sicher sind, dass wir mit ihm einfach den Weinen mehr gerecht werden können.
Zunächst haben wir etwas aus Franken herausgesucht. Franken ist die Weinregion, die bei uns im Fokus steht und deren Rebsorten wir sehr schätzen. So eben auch den Spätburgunder.

Also wir starten mit dem Maustal GG Spätburgunder vom Weingut Zehnthof Luckert aus Sulzfeld, das auch ein Weingut ist, dessen Weine wir mehrmals vorgestellt haben und wir auch zu einem On Tour besucht haben, bei dem wir Philipp Luckert interviewen konnten. Weiter geht es mit einem österreichischen Pinot Noir. Genauer gesagt geht es in die Thermenregion. Vom Weingut Johanneshof Reinisch, das von den drei Brüdern Hannes, Christian und Michael geleitet wird, gibt es den Holzspur. Danach geht unseren Pinotreise an die Ahr. Hier probieren wir ein Sonnenberg GG vom Weingut Jean Stodden. Übrigens war der Sonnenberg der erste Weinberg, bei dem Alexander Stodden die alleinige Verantwortung trug. Zum Abschluss geht es ins Burgunderland Baden. Vom Weingut Bernhard Huber, bei dem inzwischen Julian Huber die Weine macht, probieren wir ein Bienenberg GG.
Wir hoffen euch gefällt unsere Pinotbesprechung. Wenn ihr Vorschläge oder Ideen für uns habt, teilt sie uns gerne mit. Wir sind auch dankbar für konstruktive Kritik oder auch sonstiges Feedback. Wir danken euch auf jeden Fall, dass ihr uns die letzten Jahre begleitet habt und hoffen, dass ihr uns auch weiterhin auf unserer Reise durch die Weinwelt begleiten werdet und werden auch in Zukunft unseren Fokus auf Franken setzen, aber wir werden mit Sicherheit auch andere Regionen besuchen und deren Weine bei uns zeigen. Also dann, bis Folge 901.

Weingut Zehnthof Luckert Maustal Spätburgunder GG 2017. 46 Wernerpunkte
Weingut Johanneshof Reinisch Holzspur Pinot Noir 2013. 46 Wernerpunkte
Weingut Jean Stodden Neuenahrer Sonnenberg GG 2015. 47 Wernerpunkte
Weingut Bernhard Huber Malterdinger Bienenberg Spätburgunder GG 2015. 48 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 889: Weinspontis – Filetfrühburgunder, Elsassriesling, Basicmüller und Ungerberg-Blaufränkisch

07 Mittwoch Apr 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Blaufränkisch, Burgenland, Clos Rebberg, Domaine Marc Kreydenweiss, Elsace, Elsass, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Julian Huber, Marc Kreydenweiss, Müller Thurgau, Pfalz, Riesling, St Stephan, Uli Metzger, Ungerberg, VDP Baden, VDP Was Für Weine, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bernhard Huber, Weingut Metzger, Weingut Paul Achs, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute bringen wir wieder eine Weinspontifolge, die allerdings für ein paar Wochen die letzte sein wird. Wir wollen uns auf unsere Jubiläumsfolge 900 konzentrieren, die bald ansteht und euch auch Mittwochs noch ein paar Weingüter solo präsentieren. Also seid gespannt. Die Spontis bringen wir nach der Folge 900 wieder in regelmäßigen Abständen.
Also heute haben wir wieder interessante Dinge im Keller herausgesucht. Wir starten mit einem Frühburgunder vom Weingut Metzger. Wir probieren sozusagen das Filetstück St. Stephan. Danach geht es in Elsass und dort zeigt euch Ralf einen Riesling von der Domaine Marc Kreydenweiss, von der ihr sicher schon gehört hat. Elsässer Riesling ist immer ein großer Spaß. Danach geht es zurück zur Basis. Wir verkosten einen Müller-Thurgau aus Baden: einen Gutswein vom Weingut Bernhard Huber, das eigentlich für Burgunder bekannt ist, aber sie machen auch ein wenig Basis-Müller, der es wirklich in sich hat. Und am Schluss unserer Spontis geht es nochmals ins Burgenland, wo euch Ralf einen ganz großen Blaufränkisch vom Weingut Paul Achs vom Ungerberg zeigt.

Ihr sehr schon, wir haben wieder eine kleine Reise durch die Weinwelt vorbereitet. Also viel Spaß dabei, gönnt euch dazu einen guten Tropfen und wenn ihr nicht das ganze Video am Stück sehe wollt, gibt es die einzelnen Weine als Kapitel bei Youtube.

Weingut Metzger St Stephan Frühburgunder 2015. 18 Wernerpunkte
Domaine Marc Kreydenweiss Clos Rebberg Riesling 2017. 18 Wernerpunkte
Weingut Bernhard Huber Müller-Thurgau 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Paul Achs Ungerberg Blaufränkisch 2015. 19 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 885: Weinspontis – Baden-Chard, Anjou-Ausreisser und Schlafwandler sowie Kallmuth-Silvaner

24 Mittwoch Mrz 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Anjou, Baden, Cabernet Franc, chardonnay, Chenin Blanc, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Homburger Kallmuth, Ihringer Winklerberg, Joachim Heger, L'échappée, Le Fief Noir, Loire, Michael Huller, Silvaner, Silvanerheimat, Somnambule, VDP Baden, VDP Was Für Weine, vin, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Dr Heger, Weingut Huller, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo und willkommen zu den Weinspontis,
und heute gibt es wieder vier ganz besondere Weine, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Wir beginnen mit einem ganz großen Weingut. Es gibt Chardonnay Erste Lage vom Weingut Dr Heger aus Ihringen in Baden. Ein ganz besonderer Wein, soviel kann man jetzt schon sagen. Danach zeigt euch Ralf etwas untypisch für die Spontis, aber dafür halt spontan zwei Weine von demselben Weingut. Es geht um das Weingut Le Fief Noir aus dem Anjou. Und es gibt Chenin Blanc und eine Cuvée aus Grolleau und Cabernet Franc. Also seid gespannt. Zum Abschluss zeigen wir euch auch noch einen Silvaner Alte Reben vom Homburger Kallmuth vom Weingut Huller. Ein junges, aber aufstrebendes Weingut aus Homburg am Main, das vor kurzen auch zu „Frank & Frei“ dazugestoßen ist. Also alles in allem gibt es heute wieder eine bunte Mischung mit tollen Weinen. Also macht euch einen guten Tropfen auf und viel Spaß beim Anschauen. Bei YouTube könnt ihr wieder die einzelnen Kapitel bzw. Weine direkt anwählen, wenn ihr nicht die ganze Folge sehen wollt.

Dr Heger Ihringer Winklerberg Chardonnay 2018. 19 Wernerpunkte
Le Fief Noir L’échappée Chenin Blanc 2018. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Huller Homburger Kallmuth Silvaner Alte Reben 2018. 16,5 Wernerpunkte
Le Fief Noir Somnambule Cabernet Franc/Grolleau 2019. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 863: Weinspontis – BaWü-Lemberger, Naheriesling, Rheingauriesling und Ziereisenpinot

06 Mittwoch Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alexander Bauer Wein, Baden, Blauer Spätburgunder, Carolin Weiler, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Hans Peter Ziereisen, Lemberger, Lorcher Krone, Nahe, Rheingau, Riesling, Roxheimer Höllenpfand, Spätburgunder, Talrain, Württemberg, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Alexander Bauer, Weingut Dönnhoff, Weingut Weiler, Weingut Ziereisen, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
es ist wieder Weinspontizeit. Heute zeigen wir euch die ersten Spontis für dieses Jahr. Wir haben euch vier ganz besondere und spezielle Tropfen herausgesucht. Zum einen zeigen wir aus Würzburg einmal einen Lemberger R von Alexander Bauer und einen Riesling vom Weingut Weiler. Zum anderen zeigen wir euch einen Riesling von der Nahe, vom Weingut Dönnhoff und einen Pinot Noir vom Weingut Ziereisen. Wir denken dies ist sicher ein schönes Line-Up für euch. Also viel Spaß beim Anschauen.

Weingut Alexander Bauer Lemberger R 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Dönnhoff Roxheimer Höllenpfad 2019. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Weiler Lorcher Krone S Riesling 2018. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Ziereisen Talrain Blauer Spätburgunder 2017. 18,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 858: Weinspontis – Sauvignon Blanc 500, Litersilvaner, Tauber-Schwarzriesling und Zierfandler

23 Mittwoch Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Badener Weg, Christian Stahl, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Harald Geißendörfer, Literwein, Muschelkalk, Reicholzheimer First, sauvignon blanc, Sauvignon Blanc Fass 500, Schwarzriesling, Silvaner, Thermenregion, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Biegler, Weingut Schlör, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl, Zierfandler

Hallo zusammen,
es ist weder Mittwoch und damit ist es Weinspontizeit. Heute zeigen wir eine Reihe von tollen Weinen und wir denken, dass für jeden etwas dabei ist. Zu Beginn gibt es einen Sauvignon Blanc Fass 500 vom Winzerhof Stahl. Danach zeigen wir euch einen Basislitersilvaner vom Winzerhof Harald Geißendörfer, der Lust auf mehr vom Weingut macht. Dann gibt es den letzten Adventskranzwein aus diesem Jahr: Ein Schwarzriesling R vom Weingut Schlör und zuletzt zeigen wir euch auch noch einen Zierfandler vom Weingut Biegler aus der Thermenregion. Wir wünschen euch Frohe Weihnachten und ein paar schöne festliche Tage. Genießt und nutzt die Zeit daheim. Wir werden es auf jeden Fall. Am Freitag bringen wir noch ein kleines Weihnachtsspecial mit unseren diesjährigen Lieblingsweihnachtsweinen. Seid gespannt. Und jetzt, einschalten!

Winzerhof Stahl Sauvignon Blanc Fass 500 2017. 18,5 Wernerpunkte
Harald Geißendörfer Silvaner Kabinett 2019. 1l. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Schlör Reicholzheimer First Schwarzriesling R 2014. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Biegler Badener Weg Zierfandler 2014. 18,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

 

Folge 832: Aus dem Wiener Kochstudio: Hirsch, Kürbis und Pinot

23 Mittwoch Sep 2020

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Baden, Burgenland, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Hirsch, Ihringer Winklerberg, Kürbis, Kochen, kochen mit Kürbis, Kochen mit Wild, Kochstudio, Pinot Noir, Silvia Heinrich, Spätburgunder, Weißes Kreuz, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut J. Heinrich, Weingut Konstanzer, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute ist es zum einen mal wieder Zeit Pinot zu probieren. Und zum anderen wollen wir euch ein weiteres Kochrezept präsentieren. Ralf wird euch zeigen wie man „Fastfood“ a la Wernervino kochen kann. Dazu gibt es zwei Pinots aus total unterschiedlichen Gegenden. Einmal aus dem Burgenland, wo wir euch eben Pinot Noir und nicht Blaufränkisch von Silvia Heinrich zeigen wollen. Und dann gibt es aus Baden, aus Ihringen genauer gesagt eine gereifte Pinot Spätlese vom Weingut Konstanzer. Also viel Spaß beim Probieren und Nachkochen.

Konstanzer Ihringer Winklerberg Spätburgunder Spätlese 2010. 17 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Weißes Kreuz Pinot Noir 2011. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus
  • Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden
  • Folge 997: Weinspontis – Knotenprosecco, Riesling von Haag und 1000 Morgen und 3 Jahre Traditionscuvée
  • Folge 996: Sauvignon Blanc aus Deutschland – Macht es Spaß?
  • Folge 995: On Tour – Zu Besuch beim Gut Wilhelmsberg

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (21)
  • Lagenverkostungen (8)
  • Weinspontis (49)
  • Weinvideos (807)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (17)
    • Rotweine (324)
    • Süßweine (12)
    • Schaumweine (18)
    • Weißweine (594)
  • Wernervino on Tour (122)
    • What's Up? (12)

Neueste Kommentare

Almdudler bei Folge 998: Natürlich probieren…
wernervino bei Folge 998: Natürlich probieren…
Fabian Braun bei Folge 998: Natürlich probieren…
EC bei Folge 997: Weinspontis –…
Praterralle bei Folge 997: Weinspontis –…

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …