• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: weingut

Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert

19 Sonntag Mrz 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, Franken, Frankenwein, Frühburgunder, German wine, Maustal, Philipp Luckert, Pinot Noir, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, wein, Wein aus Franken, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Zehnthof Luckert, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winemaker, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Willkommen beim heutigen What´s up,

das heutige Weingut zeigt, daß aus Franken Weltklasseproduzenten kommen und das auch noch von Naturland zertifiziert. Winzer anderer Regionen sind nicht besser, sondern meistens nur lauter. Ein fränkisches “bassd scho” ist das höchste Lob und beschreibt absolute Gaumenfreude und Ekstase. Das versteht halt nicht jeder.

Wir sind heute beim Weingut Zehnthof Luckert in Sulzfeld. Das Weingut Luckert ist ein echtes Familienunternehmen. es wird von Ulrich, Wolfgang und Sohn Philipp Luckert und deren Familien geleitet. Ulrich hat beim Fürstlich Castell’schen Domänenamt gelernt, Wolfgang beim Bürgerspital in Würzburg, Philipp beim Weingut Paul Fürst in Bürgstadt. Luckerts vertreten dabei einen ganz eigenen Weinstil. Fränkisch trocken, gepaart mit einem grandiosen Reichtum, Schmelz, Cremigkeit und einem Hauch von Burgund. Die Stilistik wird konsequent und durchgehend verfolgt. Die ausschließliche Verwendung von Naturhefen. Der Ausbau aller Weine erfolgt im traditionellen Stückfass aus Spessarteiche. Hier kann man wirklich von Terroir sprechen, dass man mit jedem Schluck spürt. Vom Basiswein bis zum Großen Gewächs.

Heute probiert Burkhard zusammen mit Philipp die Rotweine des Hauses und man spürt die Noblesse und Grandeur der Roten aus Sulzfeld.
Viel Spaß und den Bericht nicht ohne Schoppen schauen. Könnten wir nicht verantworten.

 

 

Hier geht es zum On Tour von 2016.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1079: Drei Mal Piemont ohne Nebbiolo und mit Freisa

05 Sonntag Mrz 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Freisa, Freisa Lange DOC, G.D. Vajra, Italian Wine, Italienischer Wein, Kyè, L`Avvelenata Freisa Marca Obertenga, Piemont, piemonte, Red Wine, rotwein, Vietti Azienda Agricola, Vigneti Massa, vino, vino rosso, VLog, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute geht es um die autochtone Rebsorte Freisa aus dem Piemont. Sie wurde bereits 1517 erwähnt und zählt damit zu den ältesten Rebsorten dieser Region. Der Anbau war über jahrzehnte rückläufig und erst in den letzten Jahren wurde das große Potential der Rebsorte wiederentdeckt. Man vermutet, dass Freisa ein Nachkomme des Nebbiolos ist. Es soll aber auch eine verwandtschaftliche Beziehung zum Viognier bestehen. Schwerpunkt der Sorte ist das Piemont und die Gesamtfläche in Italien beträgt 1500 ha. Diese Weine sind ungemein trinkig und erinnern oft an Nebbiolo, sind aber bereits in jüngeren Jahren zugänglich, aufgrund weicherer Tannine und größerer Fruchtigkeit.

Wir beginnen heute mit Walter Massa, der seinen Freisa in 54l Glasbehältern ausbaut. Er ist besonders für die Wiederentdeckung des Timorassos berühmt, dazu machen wir aber mal eine andere Sendung. Der Kyè kommt vom Weingut G.D. Vajra. Die bereits seit den 70er Jahren bestehende Kellerei liegt in Vergne. Milena und Aldo Vajra interpretieren Freisa komplett neu. Nach 26 Monaten im großen Eichenholzfaß wirkt der Wein sehr frisch und mehrdimensional.
Die Familie Vietti betrieb das Weingut bereits seit vier Generationen, bevor es 2016 an die Familie Krause aus den USA verkauft wurde. Zum Glück werden die Weine nach wie vor von Luca Currado gemacht.

Viel Spaß

Vigneti Massa L`Avvelenata Freisa Marca Obertenga 2019 vivace. 41 Wernerpunkte
G.D. Vajra Kyè Freisa Lange DOC 2017. 44 Wernerpunkte
Vietti Azienda Agricola Freisa Lange DOC 2019. 43,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1075: What’s Up? Weingut Hofmann

19 Sonntag Feb 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bernd Hofmann, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Ipsheim, sauvignon blanc, Südfranken, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein aus Franken, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Hofmann, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winemaker, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Hallo zusammen,

heute sind wir nach einigen Jahren wieder in Südfranken. Eine uralte Weinkulturlandschaft, die lange Zeit einen Dornröschenschlaf gehalten hat, seit einigen Jahren jedoch in die fränkische Spitze strebt. Das Weingut Hofmann gehört heute bereits zu den hervorragenden Weingütern in Franken und Deutschland. Seine Weine tragen den Charakter des Bodens, des Jahrgangs und des speuiellen Klimas und dies bereits ab der Literflasche. Die Basis stimmt einfach und das setzt sich bis in die Spitze fort. Der Charakter des Winzers spiegelt sich in den Weinen wieder: Klar und gradlinig, Fränkisch eben.
Das Portfolio umfasst eine für Franken typische Bandbreite. Im Vordergrund stehen sicherlich Sylvaner, Weißburgunder, Sauvignon Blanc aber auch Chardonnay, Riesling und die Roten liefern aussergewöhnliche Qualitäten. Den Cabernet Sauvignon steckt man beim Verkosten nicht umgehend nach Südfranken. Einfach großartig. Die meisten Weine werden ohne Lagenbezeichnung abgefüllt, sondern in Klassen eingeteilt.
J,F und S also jung, feinfruchtig und S-Klasse an der Spitze. 2022 gewann das Weingut bei Best of Gold mit seinem Cabernet Sauvignon Ipsheimer Burg Hoheneck 2018 in der Kategorie Rot andere Rebsorten und Cuvées.
Die Tendenz ist weiterhin steigend und wir werden sicher noch einiges zu hören bekommen aus Südfranken und von Bernd Hofmann.

Viel Spaß und den Sylvanerschoppen nicht vergessen.

 

Hier geht es zum On Tour von 2017.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1060: Weinspontis – Spanische Cuvée, Bela-Rex und Mangaliza, Steinfass-Silvaner sowie Triebaumer-Blaufränkisch

28 Mittwoch Dez 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bela-Rex, Blaufränkisch, Burgenland, Cuvèe, Essen und Trinken, Extremadura, food and wine, Food Blogger, Grillen, Habla del Silencio, Kochen mit Mangalitza, Mangalitza, Pfalz, Pfälzer Wein, Schweinefleisch, Silvaner, Spanish wine, Steinfass, vino, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Berdolt-Reif & Nett, Weingut Ernst Triebaumer, Weingut Gsellmann, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelovers, Winetalk

Hallo zusammen,

wir starten heute mit einer spanischen Cuvée aus der Extremadura. Habla del Silencio ist der Jüngste der Familie der Habla-Weine. 50% Syrah, 30% Cabernet Sauvignon und 20% Tempranillo.
Es folgt der Bela Rex vom Weingut Gesellmann aus Deutschkreutz. Während der Regierungzeit des ungarischen Königs Bela IV. wurde Deutschkreutz 1245 zum ersten Mal urkundlich in Zusammenhang mit Wein genannt. Eine Blend aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Genial und macht Hunger auf Mangalitza. Die fantastischen Produkte vom ungarischen Wollschwein im Test. Demnächst kommt die Schmankerltour über Josef und Elena Göltl aus Frauenkirchen im Burgenland. Sie züchten dort Mangalitza, Turopolje und Schwäbisch Hällische. So schmeckt richtiges Schweinefleisch.
Danach Silvaner aus dem Steinfass, genauer gesagt Granitfass. Dass die Pfälzer Riesling und Spätburgunder können, wussten wir. Auf Silvaner waren wir natürlich besonders gespannt. Christian Nett ist eine sichere Bank in der Pfalz!
Zum Abschluß Blaufränkisch aus Rust. Vom Weingut Ernst Triebaumer kommt der Obere Wald. Ein Traum.

Viel Spaß und Schoppen einschenken.

Habla del Silencio 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Gesellmann Bela Rex Cuvée 2012. 48,5 Wernerpunkte
Weingut Bergdolt-Reif und Nett Steinfass Silvaner 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Ernst Triebaumer Ried Oberer Wald Blaufränkisch 2013. 46 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1022: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Bunzelt

07 Sonntag Aug 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexander Huber, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, German winemakers, Jungwinzer, Jungwinzerin, Müller-Thurgau, Nina Bunzelt, Nordheim, Nordheim am Main, Riesling, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinberg, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Bunzelt, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Hallo zusammen,

Burkhard ist heute in Nordheim am Main beim Weingut Bunzelt. Wir haben ja schon in der Vergangenheit mehrmals über die Weine berichtet. Seit 2016 haben Nina Bunzelt und Alexander Huber das Weingut übernommen.
Zwei Geisenheimer mit ganz unterschiedlichen Wegen zum Wein: Nina durch den elterlichen Betrieb und Alexander als Quereinsteiger.

Die beiden haben unter anderem Lagen in Escherndorf, Nordheim und Iphofen. Das heißt Muschelkalk und Silvaner. Eine interessante Mischung.

Viel Spaß dabei.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1008: What’s Up? Weingut Schwab

19 Sonntag Jun 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auslese, Beerenauslese, Dessertwein, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Mainfranken, Martin Schwab, Riesling, Süßwein, Schaumwein, scheurebe, Sekt, Silvanerheimat, Solaris, Sparkling Wine, Thüngersheim, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, vinyard, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Schwab, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Hallo zusammen,
heute wird es mal wieder Zeit für ein What’s Up. Nachdem wir vor zwei Jahren schon zu einem On Tour dort waren, wollten wir nochmals zu Besuch beim VDP-Weingut Schwab in Thüngersheim vorbeischauen. Martin Schwab hat sich dankenswerterweise die Zeit genommen und wir durften nochmals in die Vinothek schauen und uns über Neuigkeiten im Weingut unterhalten und auch ein paar Tropfen probieren. Dieses Mal dachten wir uns, dass wir mal den einen oder anderen Exoten bzw. auch mal Süssweine verkosten wollen. Also seid gespannt auf vier spannende Weine und ein interessantes Gespräch. Wir wünschen euch einen schönen sonnigen und auch vinophilen Sonntag.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1004: Weinwege zur Natur von der Nahe – Piriwein

05 Sonntag Jun 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Christine Pieroth, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Generation Riesling, German wine, Grauburgunder, Jungwinzer, Jungwinzerin, Nahe, Nahewein, Natural Wine, organic wine, Philipp Pieroth, PIRI Wein, Riesling, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir sind heute in Rümmelsheim/Burg Layen an der Nahe. Die Geschwister Christine und Philipp Pieroth haben hier neben dem traditionellen, elterlichen Betrieb, das Label PIRI-Weine aufgebaut. Der Name ist eigentlich ihr alter Spitzname basierend auf Pieroth.
Philipp hat sein Aufgabengebiet eher im Bereich Marketing, während die Geisenheimerin Christine zuständig ist für Keller und Weinberge. Sie sind Mitglied in der Generation Riesling, was eine interessante Probe verspricht.
Deutschlandweit gibt es sonst nirgends eine so große Bodenvielfalt in so engräumigen Wechsel, wie an der Nahe. Auf allen Bodentypen steht neben anderen Rebsorten Riesling. Die Weine werden sehr stark vom Boden geprägt. Christine hat ihre Ausbildung beisehr renomierten Weingütern gemacht, wie beispielsweise Keller oder Dr. Cruzius,und hat auch längere Zeit in Kanada gelebt. Vin Naturel spielt eine große Rolle bei Piri.
Übrigens stellt die Winzerin die schönen Pflanzenabbildungen auf den Etiketten selbst her.

Viel Spaß beim Verkosten.

PIRI Wein Weißburgunder Terroir 2017. 41,5 Wernerpunkte
PIRI Wein Grauburgunder Gutswein 2019. 39 Wernerpunkte
PIRI Wein Pittermännchen Riesling 2019. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1002: On Tour – Auf der Vievinum 2022

29 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austrian Wine, Bioweingut Iby, Dirk Würtz, Food Blogger, Vievinum, Vievinum 2022, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Auer, Weingut Baron Knyphausen, Weingut Direder, Weingut Dveri-Pax, Weingut Ernst, Weingut St.Antony, Weininterview, weinliebe, Weinmesse, Weinmessebesuch, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime, Winzer, Winzerinterview

Hallo zusammen,
seit 2018 war es heuer endlich wieder soweit. Die Vievinum, Österreichs größte Weinmesse öffnete in der Hofburg ihre Pforten. Das internationale Weinfestival gibt es bereits seit 1998 und es findet im Zweijahresrhythmus statt.

Es ist eine absolute Leistungsschau des österreichischen Weinbaus. Wir konnten viele alte Bekannte treffen, aber auch junge Winzer aus Österreich und viele internationale Winzer. Als spezielle Gastregionen waren in diesem Jahr Südtirol und Sizilien im Fokus. Eine wunderbare Möglichkeit Weine von Spitzenwinzern aus diesen Regionen zu verkosten. Aber auch viele Winzer aus Deutschland waren vor Ort.

Für uns immer eine gute Gelegenheit zu networken. Leider konnte Burkhard dieses Mal nicht teilnehmen, aber in zwei Jahren findet ja die nächste statt. Zu zweit ist immer besser.
Viel Spaß und macht Euch ein schönes Glas auf zu interessanten Interviews.

Wir führten Interviews mit:

Robert Direder “Weingut Direder” (Wagram)
Arne Wilken “Weingut Baron Knyphausen” (Rheingau)
Dirk Würtz “Weingut St. Antony” (Rheinhessen)
Bernhard Ernst “Weingut Ernst” (Burgenland)
Eva Iby “Bioweingut Iby” (Burgenland)
Lukas Auer “Weingut Auer” (Thermenregion)
Samo Simonic “Weingut Dveri-Pax” (Slowenien)

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus

15 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altenberg, Austria, Austrian Wine, Österreich, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, chardonnay, Comondor, food and wine, Food Blogger, Furmint, Gritschenberg, Jungenberg, Lange Ohn, Pannobile, Redwine, rotwein, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Anita und Hans Nittnaus, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Hallo zusammen,
wir sind heute in Gols, Burgenland, beim Weingut Anita und Hans Nittnaus. Eigentlich wollte Hans Nittnaus Pianist werden.
Im Weingut trifft man überall auf Kunst. Hans Nittnaus ist ein Weinkünstler geworden. Man spürt im Gespräch das ständige Bestreben neue Spitzenleistungen zu erbringen. In der Vergangenheit hat es grandiose Erfolge mit dem Comondor gegeben. Er ist Gründungsmitglied von Pannobile und auch Namensgeber des Weines. In den letzten Jahren rückten auch immer mehr die großartigen Blaufränkisch in den Focus. Gritschenberg, Lange Ohn, Jungenberg und Altenberg sind unter den besten Blaufränkisch in Österreich zu finden. Der Chardonnay präsentierte sich ebenfalls mit sicherem Reifepotential. Eine große Zukunft prophezeit Hans Nittnaus auch der Rebsorte Furmint. Seit 2006 ist das Weingut auf Biodynamie umgestellt.

Viel Vergnügen!

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 996: Sauvignon Blanc aus Deutschland – Macht es Spaß?

24 Sonntag Apr 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Aromasorten, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Horst Sauer, Katrin Wind, Muskatsilvaner, Oliver Zeter, Paul Weltner, Pfalz, Sandra Sauer, sauvignon blanc, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, weingut, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer

Hallo zusammen,
heute dreht sich alles um die Rebsorte Sauvignon Blanc. Diese Rebsorte wird auch in Deutschland immer beliebter und seit sie 1999 wiederzugelassen wurde. Ihre Geschichte geht aber weiter in die Vergangenheit zurück. Damals war sie vor allem als Muskatsilvaner bekannt. Heute werden über 1600ha Sauvignon Blanc wieder in Deutschland angebaut.
Wir wollen euch heute zwei Anbaugebiete präsentieren. Zum einen die Pfalz, in der sie eine große Rolle spielt und Franken, in der sie zwar immer mehr angebaut wird, aber eher eine ergänzende Rebsorte ist. Aus der Pfalz zeigen wir euch heute zwei Mal Sauvignon Blanc Fumé: Ein Mal von Katrin Wind und ein Mal von Oliver Zeter. Dazu gibt es zwei Erste Lagen aus Franken: Fürstenberg vom Weingut Horst Sauer und Küchenmeister vom Weingut Paul Weltner.
Also viel Spaß dabei und gönnt euch was Gutes.

Weingut Weltner Rödelseer Küchenmeister Sauvignon Blanc 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Horst Sauer Escherndorfer Fürstenberg Sauvignon Blanc 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut Katrin Wind Sauvignon Blanc Fumé 2016. 42 Wernerpunkte
Weingut Oliver Zeter Sauvignon Blanc Fumé 2015. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1086: Auf Schmankerltour: Auf dem Sautanz bei Max Stiegl
  • Folge 1085: Leidenschaft für Biowein aus Wien: Weingut Zahel
  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (882)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (374)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (655)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1085: Leidenschaft für B…
EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …