• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Winzerinterview

Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel

29 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Dettelbach, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Generation Riesling, German wine, Jungwinzer, sauvignon blanc, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, talking about wine, Tobi Nagel, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerhof Nagel, Winzerinterview

Herzlich willkommen zum ersten What´s up in diesem Jahr.

2016 waren wir zum ersten Mal auf dem Winzerhof Nagel in Dettelbach. Wir konnten damals den ersten Jahrgang von Tobi probieren. Die Weine haben damals schon einiges versprochen und die Ideen und Ziele von Tobi klangen wirklich sehr erfolgversprechend.

Nach fast sieben Jahren sind wir wieder vor Ort. Wir hatten über die letzten Jahre immer wieder Gelegenheit Weine zu probieren, wobei immer mehr eine überzeugende Handschrift ersichtlich wurde. Heute gehört der Winzerhof zu den hervorragenden Erzeugern in Franken. Tendenz weiter steigend.

Was wir an Sylvaner, Scheurebe, Weißburgunder und Chardonnay probieren durften ist auf dem Weg in die Spitzenklasse. Tobi hat die Flächen erweitert und Weinberge mit alten Reben im Portfolio. Sehr gekonnter Holzeinsatz, Spontangärung und Umgang mit Maischestandszeiten zeigen, daß hier noch einiges zu erwarten ist.

Viel Spaß.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1058: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Deppisch

18 Sonntag Dez 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biodynamic wine, Biodynamischer Wein, Biowein, Christian Deppisch, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Interview, organic wine, Rieslaner, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, Theilheim, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Deppisch, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Hallo zusammen,

Burkhard ist heute in Theilheim beim Weingut H.Deppisch. Die Weinberge liegen zum Teil im nicht flurbereinigten Theilheimer Altenberg. Der andere Teil liegt in Randersacker Pfülben und Sonnenstuhl.
Das Weingut ist Mitglied bei Demeter und die Weinberge werden biologisch-dynamisch bewirtschaftet.
2011 war der erste vollzertifizierte Jahrgang.
Christian Deppisch baut zum großen Teil Silvaner an, aber daneben auch Riesling, Rieslaner, Weißburgunder, Muskateller, Spätburgunder, Frühburgunder, Domina, Portugieser und Regent.
Über alle Rebsorten hinweg ergibt sich ein Jahresertrag von 100 bis 150 Hektoliter. Nach der Ganztraubenpressung werden die Weine komplett spontanvergoren.
Christian arbeitete nach der Ausbildung beim Bürgerspital und Önologiestudium zunächst in Geisenheim und seit 2009 bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, bei der er hauptsächlich für ökologischen Weinbau zuständig ist.
Burkhard hatte die Gelegenheit das Portfolio genauer kennenzulernen und viel über die Philosophie des Weinguts zu erfahren.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1048: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Leipold

13 Sonntag Nov 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Gässberg, Generation Riesling, Jungwinzer, Muschelkalk, Peter Leipold, Pinot Noir, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Silvanerlover, Spätburgunder, vino, VLog, Volkach, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Leipold, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Hallo zusammen,
heute sind wir in Obervolkach beim Weingut Leipold. Seit 12 Generationen wird hier Wein gemacht. Unter der Leitung von Inge und Paul Leipold wurde die Rebfläche auf 6,5 Ha erweitert und in die Vermarktung investiert. Kellermeister ist der Sohn Peter Leipold, den wir interviewen durften.
Die Vita ist beeindruckend:
Nach der Winzerlehre zwei Jahre bei Klaus Peter Keller, Praktikum bei Paul Fürst, bei Comte Liger Belair im Burgund, Veitshöchheim, dann nochmals zwei Jahre bei Klaus Peter Keller, dann im Außenbetrieb bei Rainer Sauer. Peter ist eher der ruhige, fränkische Typ, der auf lautes Marketinggehabe nichts gibt. Seit 2018 ist er in den elterlichen Betrieb eingestiegen und ist seit einiger Zeit auch Mitglied der Generation Riesling.

Gerade wird der neue Keller fertiggestellt. Hauptrebsorte ist Silvaner mit einem Flächenanteil von 40%. Die Rebsorten Spätburgunder, Riesling und Scheurebe konnten wir auch verkosten. Auffallend war, dass alle Weine, angefangen beim Litersilvaner bis zum Gässberg Silvaner von herausragender Qualität waren. Der Gässberg hat das Zeug für einen Kultwein. Ausgebaut im Tonneau und Edelstahl, 30 Jahre Alte Reben und 18 Monate Lagerung auf der Hefe. Der Spätburgunder ein Traum, Riesling im Kabistyle und Scheurebe einfach schön.

Wir werden noch viel von diesem Weingut hören.

Viel Spaß und einen Schoppen einschenken.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1042: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Borst

23 Sonntag Okt 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franconia, Franken, Frankenwein, German wine, Inselweinmacher, Jungwinzer, Nordheim am Main, Pinot Noir, Rieslaner, Schaumwein, scheurebe, Sekt, Silvaner, Silvanerheimat, Thomas Borst, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Borst, Weininterview, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Hallo zusammen,

wir sind heute beim Familienweingut Borst in Nordheim. Thomas Borst führt das Weingut in siebter Generation. Nach der Winzerlehre hat er Önologie in Geisenheim studiert, dazwischen lag ein Neuseelandaufenthalt.
Das Hauptaugenmerk liegt auf den Weißweinen, vor allem auf dem Silvaner. Ansonsten ist das Sortenportfolio ganz typisch für Franken mit, Müller-Thurgau, Bacchus, Riesling, Rieslaner, Weißburgunder und Scheurebe. An Roten sind es Spätburgunder und Domina sowie Regent, Schwarzriesling und Cabernet Dorsa.
Wir hatten die Gelegenheit Weine der Kollektion zu verkosten und mehr über das Weingut zu erfahren.

Viel Spaß.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1022: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Bunzelt

07 Sonntag Aug 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alexander Huber, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, German winemakers, Jungwinzer, Jungwinzerin, Müller-Thurgau, Nina Bunzelt, Nordheim, Nordheim am Main, Riesling, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinberg, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Bunzelt, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Hallo zusammen,

Burkhard ist heute in Nordheim am Main beim Weingut Bunzelt. Wir haben ja schon in der Vergangenheit mehrmals über die Weine berichtet. Seit 2016 haben Nina Bunzelt und Alexander Huber das Weingut übernommen.
Zwei Geisenheimer mit ganz unterschiedlichen Wegen zum Wein: Nina durch den elterlichen Betrieb und Alexander als Quereinsteiger.

Die beiden haben unter anderem Lagen in Escherndorf, Nordheim und Iphofen. Das heißt Muschelkalk und Silvaner. Eine interessante Mischung.

Viel Spaß dabei.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1016: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Rothe

17 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Amphoren, Amphorenwein, Biodynamischer Wein, biologischer Weinbau, Biowein, Franken, Frankenwein, German wine, Manfred Rothe, Natural Wine, Naturwein, Nordheim, Nordheim am Main, organic wine, Silvaner, Silvanerheimat, vino, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Rothe, Weininterview, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime, winetour, winetravel, Winzerinterview

Hallo zusammen

heute sind wir in der Mainschleife, in Nordheim beim Weingut Manfred Rothe. Die maischevergorenen Weißweine aus Amphore und Holzfass sind ein Geschmackserlebnis der besonderen Art. Schon die Gutsweine zeigen die Mineralität, die er dem Muschelkalk zu entlocken versteht – es sind Weine, die sich gerne in den Dienst der kulinarischen Aufgabe stellen. Man merkt sofort, dass er ursprünglich aus der Gastronomie kommt. Die Weine sind perfekt darauf ausgerichtet große Küche zu unterstützen. Die Weinberge werden biologisch bewirtschaftet und sind Bioland zertifiziert. Aber ebenso werden biodynamische Grundsätze umgesetzt, ohne eine Religion daraus zu machen. Vor kurzer Zeit haben wir bei den Spontis ja schon den Gutswein vom Sylvaner probiert und waren begeistert. Heute kommen die Spitzenweine des Weingutes ins Glas.

Viel Vergnügen und nicht den Schoppen zur Sendung vergessen.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1002: On Tour – Auf der Vievinum 2022

29 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Austrian Wine, Bioweingut Iby, Dirk Würtz, Food Blogger, Vievinum, Vievinum 2022, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Auer, Weingut Baron Knyphausen, Weingut Direder, Weingut Dveri-Pax, Weingut Ernst, Weingut St.Antony, Weininterview, weinliebe, Weinmesse, Weinmessebesuch, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime, Winzer, Winzerinterview

Hallo zusammen,
seit 2018 war es heuer endlich wieder soweit. Die Vievinum, Österreichs größte Weinmesse öffnete in der Hofburg ihre Pforten. Das internationale Weinfestival gibt es bereits seit 1998 und es findet im Zweijahresrhythmus statt.

Es ist eine absolute Leistungsschau des österreichischen Weinbaus. Wir konnten viele alte Bekannte treffen, aber auch junge Winzer aus Österreich und viele internationale Winzer. Als spezielle Gastregionen waren in diesem Jahr Südtirol und Sizilien im Fokus. Eine wunderbare Möglichkeit Weine von Spitzenwinzern aus diesen Regionen zu verkosten. Aber auch viele Winzer aus Deutschland waren vor Ort.

Für uns immer eine gute Gelegenheit zu networken. Leider konnte Burkhard dieses Mal nicht teilnehmen, aber in zwei Jahren findet ja die nächste statt. Zu zweit ist immer besser.
Viel Spaß und macht Euch ein schönes Glas auf zu interessanten Interviews.

Wir führten Interviews mit:

Robert Direder „Weingut Direder“ (Wagram)
Arne Wilken „Weingut Baron Knyphausen“ (Rheingau)
Dirk Würtz „Weingut St. Antony“ (Rheinhessen)
Bernhard Ernst „Weingut Ernst“ (Burgenland)
Eva Iby „Bioweingut Iby“ (Burgenland)
Lukas Auer „Weingut Auer“ (Thermenregion)
Samo Simonic „Weingut Dveri-Pax“ (Slowenien)

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 906: On Tour – Zu Besuch beim Rotweingut IBY

06 Sonntag Jun 2021

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Anton Iby, Austria, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, Chevalier, Dürrau, Essen und Trinken, Eva Iby, food and wine, Food Blogger, Gfanger, Hochäcker, Horitschon, Interview, Quintus, Rager, Roséweine, rotwein, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Iby, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Hallo zusammen,
seit 1884 betreibt die Familie Iby in Horitschon im Blaufränkischland Weinbau. Der 40 ha umfassende Betrieb wird seit 2011 biologisch zertifiziert geführt. Im Zentrum steht die Qualität und der Name Anton. Vor über 100 Jahren begründete Anton Iby I. die Rotweindynastie in Horitschon. Seit dem trägt jeder Winzererbe den Namen Anton. Anton der IV war es, der dem Blaufränkisch zum Durchbruch verhalf. Mittlerweile haben sein Sohn Anton der V. zusammen mit seiner Frau Eva sehr erfolgreich die Geschicke des Weingutes übernommen. Wir waren sehr begeistert von der Qualität der Weine, die schon im Basissegment startet. Dies setzt sich fort in den Lagenweinen Hochäcker, Gfanger und Rager bis hin zur Kultlage Dürrau. Die Blaufränkisch Chevalier, Quintus und die Cuvées, bei denen der Blaufränkisch den Ton angibt. Vielen Dank an Eva für die charmante Möglichkeit das Weingut und seine Weine kennenlernen zu dürfen. Aber schaut selbst und machts Euch dazu eine Flasche Blaufränkisch auf.

 

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …