• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Moselwein

Folge 1074: Weinspontis – Hetschepetsch, Duero-Tempranillo und reifere Riesling Spätlese und Kabi

15 Mittwoch Feb 2023

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Bodegas Escudero Eloy, Essen und Trinken, food and wine, German wine, Hetschepetsch, Kamptal, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Nik Weis, Ribera del Duero, Riesling, Spanish wine, Tempranillo, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Christoph Clüsserath, Weingut Jurtschitsch, Weingut St. Urbanshof, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo herzlich willkommen bei den Spontis,

Burkhard startet heute mit einem Natural Wine vom Weingut Jurtschitsch. Das Weingut aus dem Kamptal arbeitet biodynamisch und gehört zur absoluten Spitze in diesem Weingebiet. Die Hagebutte, so der hochdeutsche Ausdruck für Hetschepetsch, ist dann auch sehr eigenständig.

Dann geht es an die Mosel zum Weingut Christoph Clüsserath mit einer 2012er Riesling Spätlese feinherb. “Tradition ist die Weitergabe der Flamme.” So ist der Leitspruch des Familienunternehmens. Die gereifte Spätlese hat dann einfach nur verzaubert und Lust auf Mosel gemacht.

Ribera del Duero heißt die dritte Weinregion heute. Ein Tempranillo aus Burgos von Bodegas Vinedos Escudero Eloy. Die Trauben werden per Handlese geerntet und die Reben sind bis zu 35 Jahren alt. Der Ausbau erfolgt für 6 Monate in französischen Eichenfässern.

Mosel zum Zweiten. Ein Kabi aus dem Bockstein von 2015 vom St. Urbanshof. Nik Weis zeigt wieder, dass seine Weine zur Spitze der Mosel gehören. Einmal Kabi getrunken und man wird süchtig.

Viel Spaß!

Weingut Jurtschitsch Hetschepetsch 2020. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Christoph Clüsserath Piesporter Falkenberg Riesling Spätlese feinherb 2012. 42,5 Wernerpunkte
Bodegas Vinedos Escudero Eloy Escudero Roble 2020. 38 Wernerpunkte
Weingut Nik Weis-St. Urbanshof Bockstein Riesling Kabinett 2015. 42,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker

22 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Caesar, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Inga Schmitt Weine, Kabi, Minerva, Mosel, Moselwein, Römische Namen, Riesling, Riesling Kabi, Riesling wine, Rom und Wein, Saar, Saarriesling, Saarwein, Treveri, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir verkosten heute Rieslinge vom Weingut Inga Schmitt aus dem 10 Kilometer von Trier gelegenen Oberemmel, einem Ortsteil von Konz. Das Weinbaugebiet ist Mosel, allerdings genauer gesagt die Saar.

Inga aus Trier und David aus Augsburg haben sich während des Weinbaustudiums kennengelernt. Wenn man aus zwei Römerstädten kommt liegt es natürlich nahe seine Weine mit römischen Namen zu versehen. So lautet das Motto der Beiden auch:

Vinum novum, amicus novus.
Ein neuer Wein ist wie ein neuer Freund.

Die Rieslinge werden handwerklich, mit Spontanausbau gemacht. Jede Kreation hat ihren ganz eigenen Charakter und Ausbaustil. Die Weine tragen Namen wie Treveri, Octavian, Caesar, Minerva oder Aurel, was historisch interessierten Leuten wie uns natürlich besonders gefällt.

Wir waren sehr angetan von den Weinen und der persönlichen Handschrift von Inga und David. Da tut sich was in Oberemmel und wir werden das Weingut weiter beobachten und bestimmt in einiger Zeit nochmals verkosten.

Inga Schmitt Weine Minerva Riesling Kabinett 2018. 38,5 Wernerpunkte
Inga Schmitt Weine Treveri Riesling 2020. 37,5 Wernerpunkte
Inga Schmitt Weine Caesar Riesling Alte Reben 2019. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1064: Weinspontis – Silvanerlump, Kamptal-GV-Reserve, Eiswein von 1983 und Biiri-BF-Reserve

11 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Süßweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Burgenland, Eiswein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Grüner Veltliner, Kamptal, Mosel, Moselwein, Riesling, Süßwein, Silvaner, VDP, VdP Erste Lage, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Albert Gessingerr, Weingut Hans Igler, Weingut Horst Sauer, Weingut Steininger, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk

Hallo zusammen,
heute starten wir unsere Weinspontireise in Franken. Bei Burkhard in Würzburg gibt es Escherndorfer Lump vom Weingut Horst Sauer, leicht gereift. Eine richtig schöne Sache, auch mal etwas ältere Silvaner zu probieren.
Danach geht es in Kamptal. Ralf probiert eine Grüne Veltliner Reserve vom Weingut Steininger aus dem Kamptal mit dem Ergebnis: Wir sollten von dem Weingut mal ein paar Weine mehr in der Zukunft probieren.
Dann kommt ein absolutes Highlight. Der zweite Wein in Würzburg ist ein Riesling Eiswein von der Mosel aus dem Jahr 1983. Man muss nur an all die Ereignisse denken, die dieser Wein in seinen Jahren erlebt hat. Da wird man schon ein wenig ehrfürchtig. Vielen Dank an das Weingut A. Gessinger für den großen Genuss.
Zum Abschluss öffnet Ralf noch eine Flasche Blaufränkisch. Das Weingut Hans Igler haben wir schon das eine oder andere Mal vorgestellt. Blaufränkisch Reserven aus dem Burgenland machen einfach Spaß.
Also macht gönnt euch ein gutes Gläschen Wein und schaut in die neuen Weinspontis rein.
Viel Spaß!

Weingut Horst Sauer Escherndorfer Lump Silvaner 2014. 45 Wernerpunkte
Weingut Steininger Ried Kittmannsberg Kamptal DAC Reserve Grüner Veltliner 2020. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Albert Gessinger Zeltinger Schlossberg Riesling Eiswein 1983. 48 Wernerpunkte
Weingut Hans Igler Biiri Blaufränkisch Reserve 2012. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1019: Weinspontis – Lump-Silvaner, Großes Veltliner und Riesling Kino sowie Chardonnay natürlich

27 Mittwoch Jul 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, chardonnay, Escherndorfer Lump, Franken, German wine, Grüner Veltliner, Kamptal, Moselwein, Natural Wine, Pfalz, Ried Käferberg, Riesling, Saar, Scharzhofberg, Silvaner, Silvanerheimat, Van Volxem, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bründlmayer, Weingut Galena, Weingut Seckinger, Weingut Van Volxem, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Salut und Welcome zu den Spontis am Mittwoch,

Burkhard beginnt heute mit Silvaner aus einer der fränkischen Paradelagen, dem Escherndorfer Lump. Seit 1980 betreibt Michael Galena das Weingut in Sommerach.
Seit 2010 unterstützt ihn seine Tochter Franziska und bringt hier auch viele neue kreative Ideen ein.

Der Wiener Kameramann und Ralf machen sich so im nachhinein Gedanken zur 1000sten Sendung und den ersten Sendungen aus dem Studio Simmering/Wien.
Begonnen wird natürlich mit Österreich und dem Weingut Bründlmayer und einem GV vom Käferberg. Dessen Boden unterscheidet sich von allen anderen Lagen im Kamptal und entspricht dem vom Chateau Petrus, Pomerol.

Danach kommt die Pfalz mit dem Weingut Seckinger mit einem Chardonnay. Erst seit 2012 betreiben die Brüder Jonas, Philipp und Lukas den Ausbau der Trauben.
Die Eltern hatten zuvor die Trauben noch verkauft. Der Chardonnay klingt sehr vielversprechend.

Zum Schluß nochmal Studio Wien. Der Kameramann hatte so einen Riesling von der Saar mitgebracht. Es stellte sich heraus, daß er nicht nur trinkbar war, sondern zu den absoluten Spitzenweinen zählte, die wir hier bisher verkostet haben.

Viel Spaß und Schoppen einschenken.

Weingut Galena Escherndorfer Lump Silvaner Kabinett 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Bründlmayer Ried Käferberg Grüner Veltliner 2017. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Seckinger Chardonnay Pure R 2020. 44 Wernerpunkte
Weingut Van Volxem Scharzhofberg Riesling GG 2019. 50 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 942: Rieslingstoff für Helden – Weingut Scholtes

10 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Detzem, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, German Riesling, German wine, Maximiner Klosterlay, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Pölicher Held, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Scholtes, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
wir sind heute in einem der ältesten Weinbaugebiete Europas, im Moseltal. Die extrem steilen Schieferhänge haben uns schon damals bei unserer Tour an die Mosel beeindruckt. Ein befreundeter Winzer aus dem Weinviertel hat zu uns mal gesagt, die Leute müssen verrückt sein Wein in solchen Lagen anzubauen. Er meinte damit die extrem schwere Arbeit, die man eigentlich gar nicht bezahlen könne. Zum Glück gibt es aber die Winzer hier, die Weine erzeugen, die so sonst nirgends auf der Welt erzeugt werden können. Leicht, elegant und trotzdem von einer gewaltigen Aussagekraft. Auf dem Weingut Scholtes in Detzem haben die Hänge eine Steigung bis zu 80% und das Alter der Rebstöcke liegt teilweise bei 50 Jahren. Das Familienweingut hat ca. 11 ha davon 85% Riesling. Rainer Scholtes und sein Sohn Michael verbinden Tradition und Innovation auf gekonnte Art und Weise. Seit gespannt auf die folgenden Rieslinge.

Weingut Scholtes Maximiner Klosterlay, Riesling Kabinett Alte Reben 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Maximiner Klosterlay, Riesling Riesling feinherb 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Pölicher Held Riesling Spätlese 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Vom steilen Berg, Riesling Ortswein trocken 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Vom steilen Berg, Riesling Ortswein feinherb 2019. 40 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 941: Weinspontis – Riesling Jour Fixe, Nebbiolo-Nebel, Kalkstein-Riesling und Tauber-Auxerrois

06 Mittwoch Okt 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

auxerrois, Burgenland, Erster Nebel, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Günter Triebaumer, Kalkstein, Mosel, Moselsekt, Moselwein, Nebbiolo, Redwine, Rheinhessen, Riesling, Schaumwein, Sekt, Sparkling Wine, Tauberfranken, Taubertal, vino, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Englert, Weingut Immich Batterieberg, Weingut Michel, Weingut Triebaumer, weinkost, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute haben wir vier sehr unterschiedliche Spontis. Zunächst probiert Burkhard einen Riesling Brut Nature vom Weingut Immich-Batterieberg aus dem Weinbaugebiet Mosel. Es folgt ein österreichischer Nebbiolo aus dem Burgenland. Günter und Regina Triebaumer aus Rust machen diesen Wein nur in Ausnahmejahren. Danach folgt Riesling aus Rheinhessen vom Weingut Michel mit dem Steinschmetzer auf dem Etikett. Die Lösung erfahrt Ihr im Bericht. Den Abschluss bildet das Weingut Englert aus Tauberfranken mit einer Auxerrois Spätlese trocken. Keine alltägliche Rebsorte im Taubertal. Viel Spaß und wir freuen uns auf Euer Feedback.

Weingut Immich-Batterieberg Jour Fixe Riesling Brut Nature 2015. 44 Wernerpunkte
Weingut Günter und Regina Triebaumer Erster Nebel Nebbiolo 2019. 44 Wernerpunkte
Weingut Michel Riesling Kalkstein 2018. 38 Wernerpunkte
Weingut Englert Lindelbacher Ebenrain Auxerrois Spätlese trocken 2016. 36,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 928: Wenn Riesling bitzelt und prickelt – Weingut Gessinger

22 Sonntag Aug 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Albert Gessinger, Bernkasteller Ring, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Pinot Noir, Redwine, Riesling, rotwein, Sarah Gessinger, Spätburgunder, vin, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Gessinger, weinkost, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wine wine wine, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zeltinger Himmelreich, Zeltinger Sonnenuhr

Hallo zusammen,
heute geht es mal wieder an die Mosel. Das Weingut Gessinger ist hier schön öfter ins Gespräch gekommen. Auch bei uns ist die gute Arbeit der Famile Gessinger nicht unbeachtet geblieben. Auf gerade einmal 3ha – vor allem in der Zelltinger Sonnenuhr – bringen Sarah und ihr Vater Albert Gessinger sehr schöne Rieslinge, aber auch Pinot Blanc und Pinot Noir hervor. Das Weingut wurde erst zuletzt ausgezeichnet und istauch wie andere Weingüter an der Mosel Mitglied im Bernkasteller Ring. Wir haben uns gesagt, wir probieren heute ein breites Spektrum des Weingutes: trocken, feinherb, fruchtsüss und rot. Also viel Spaß bei unserer Vorstellung des Weinguts Gessinger.

Noch ein Hinweis. Wir haben die Folge übrigens schon vor ein paar Wochen gedreht und etwas reifen lassen. Deswegen ist sie noch mit unserem alten 20er Punktesystem. Es ist aber die letzte mit dem System.

Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr “Hifflay” Riesling “Großes Gewächs” 2019. 18 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr “Rothlay” Riesling Spätlese Alte Reben 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr “Josefberg” Riesling Spätlese** Alte Reben 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr “Caldo Infernale” Riesling Auslese** Alte Reben 2019. 17 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr Spätlese Alte Reben feinherb 2016. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Himmelreich Pinot Noir Reserve 2015. 16 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 917: Weinspontis – Spiesheim-Pinot Gris, Kalb-Silvaner, Leni-Riesling und Natur-Urwerk

14 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Brauneberg, Brauneberger Klostergarten, Burgenland, Ernst Triebaumer, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grauburgunder, Iphöfer Kalb, Iphofen, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Naturwein, Rheinhessen, Riesling, Rust, Sabrina Becker, Silvaner, Silvanerheimat, Spiesheim, Urwerk, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Johann Ruck, Weingut Klosterhof, weinkost, weinverkostung, Whitewine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo und willkommen zu den Weinspontis,
schön dass Ihr Euch heute wieder die Zeit nehmt bei uns reinzuschauen. Wir haben heute wieder eine schöne Zufallsauswahl beisammen. Wir beginnen heute mit einem schönen Grauburgunder vom Weingut Becker. Nein auch heute wieder kein Grauburgunder Bashing. Danach gibt es noch einen Silvaner. Ein Kellerfund aus Iphofen vom fränkischen Spitzenweingut Johann Ruck aus der Lage Iphöfer Kalb. Hier ist auch nochmal der Link zu dem On Tour bei ihnen. Danach gibt es eine Riesling Spätlese vom Weingut Klosterhof von der Mosel. Es schiefert also wieder bei uns. Am Ende sind wir in Rust beim Weingut Ernst Triebaumer mit Urwerk M 2015. Auch hier waren wir schon On Tour. Viel Spaß dabei.

Weingut Becker Spiesheimer Grauer Burgunder 2019. 39 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Iphöfer Kalb Silvaner 2015. 43 Wernerpunkte
Weingut Klosterhof Brauneberger Klostergarten “Leni” Riesling Spätlese 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Ernst Triebaumer Urwerk M 2015. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 911: Schloss-Kabi, nebliger Sauvignon Blanc und Silvaner von Keuper und Muschelkalk

23 Mittwoch Jun 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Brauneberger Juffer, Cloudy Bay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Iphöfer Kronsberg, Iphofen, Ludwig Knoll, Moselriesling, Moselwein, Riesling, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, VDP Was Für Weine, Würzburg, Würzburger Innere Leiste, wein, Wein aus Neuseeland, Weinblog, weinblogger, Weingut am Stein, Weingut Olinger, Weingut Schloss Lieser, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen und einen schönen Mittwochnachmittag,
es ist wieder Weinspontizeit. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut euch wieder vier schöne Weinempfehlungen aus unseren Kellern zusammenzustellen. Wir beginnen mit einem Brauneberger Juffer Riesling Kabinett vom Weingut Schloss Lieser von der Mosel. Danach geht es nach Neuseeland. Wir haben einen gereiften Sauvignon Blanc von Cloudy Bay heute im Programm. Genauer gesagt aus dem Jahr 2012. Dann probieren wir zwei Silvaner aus Franken. Der erste Sylvaner kommt vom Keuper. Es gibt die Alten Reben vom Iphöfer Kronsberg vom Weingut Olinger aus dem Jahr 2018. Das Weingut haben wir übrigens auch schon bei einem On Tour besucht. Dann gibt es Silvaner vom Muschelkalk. Wir haben noch einige Weine vom Weingut am Stein Ludwig Knoll im Keller. Als Abschluss unserer heutigen Weinspontis gibt es eine Innere Leiste von 2014. Also eine schöne Mischung wie wir finden. Also viel Spaß und macht euch zum Anschauen einen guten Tropfen auf.

Weingut Schloss Lieser Brauneberger Juffer Riesling Kabinett 2015. 41 Wernerpunkte
Cloudy Bay Sauvignon Blanc 2012. 44 Wernerpunkte
Weingut Olinger Iphöfer Kronsberg Sylvaner Alte Reben 2018. 41 Wernerpunkte
Weingut am Stein Ludwig Knoll Würzburger Innere Leiste Silvaner 2014. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 909: Weinspontis – Wieder vereint

16 Mittwoch Jun 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auslese, Bürgerspital Würzburg, Bürgstadt, Cabernet Sauvignon, Centgrafenberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Mainfranken, Markus Molitor, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Muschelkalk, organic wine, Pinot Madeleine, Redwine, Reserve, vino, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Hench, weinkost, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zeltinger Sonnenuhr

Hallo zusammen,
heute ist eine besondere Folge. Nach Folge 845 sind wir nicht mehr zusammen vor der Kamera gewesen. Heute ist es soweit und wir senden die erste Folge wieder zusammen vor der Kamera. Dafür haben wir uns ein paar interessante Tropfen aus dem Regal gezogen. Wir starten an der Mosel. Vom Weingut Markus Molitor gibt es eine Riesling Auslese von der Zeltinger Sonnenuhr. Danach geht es nach Bürgstadt. Da wir große Frühburgunderfans sind, haben wir uns Frühburgunder vom Weingut Hench herausgesucht. Unserer Meinung ein sehr bezahlbarer Geheimtipp mit Biosiegel. Zum Abschluss gibt es Wein vom Muschelkalk. Und dieses Mal ist es etwas, was ihr nicht erwartet. Wir probieren Cabernet Sauvignon vom Bürgerspital Würzburg. Überrascht? Also auf, gönnt euch einen guten Tropfen und schaut euch unsere Verkostung an. Viel Spaß und keine Angst. Wir werden wieder öfters zusammen vor der Kamera zu sehen sein.

Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese** 2012. 48 Wernerpunkte
Weingut Hench Bürgstadter Centgrafenberg Frühburgunder 2018. 44 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Cabernet Sauvignon R 2011. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay
  • Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits
  • Folge 1080: Weinspontis – Muschelkalkfasssilvaner, Trockener Pinot, Rheinhessen-Assemblage und Roth Alte Reben

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (881)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (373)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (654)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …