• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Syrah

Folge 1089: Spitzenweine aus dem Selztal in Rhoihesse – Weingut Braunewell

09 Sonntag Apr 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biowein, Cuvèe, Cuvée Francois, Deutscher Wein, Fair and green, German wine, Maxime Herkunft Rheinhessen, organic wine, Ortswein, Red Wine, Reserve, Rheinhessen, Rheinhessen wein, Riesling, rotwein, sauvignon blanc, Shiraz, Syrah, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Braunewell, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

willkommen bei Wernervino.
Wir probieren heute Weine des Weingutes Braunewell aus Essenheim in Rheinhessen.
Die Geschichte der Familie begann 1655, als der Hugenotte Francois Breiniville nach Essenheim zog, dort heiratete und der Familienname in Braunewell geändert wurde. Seitdem betreibt die Familie Weinbau. Heute wird das Weingut von Axel Braunewell und seiner Frau Ursula zusammen mit den Söhnen Stefan und Christian geführt.
Die Weine kennzeichnet die lange Reifezeit am Rebstock. Die letzten Trauben werden oft im November gelesen. Im Vordergrund stehen in Essenheim intensive Kalkböden. In den letzten zehn Jahren ging die Entwicklung steil nach oben.
Ein wichtiger Faktor hierfür war bestimmt die sehr gute Ausbildung der Jungwinzer: Stefan Braunewell lernte bei den beiden Pfälzer Weingütern Rebholz und Meßmer. Sein Bruder Stefan war bei Knipser, Wittmann und den Rings-Brüdern.
Beide sind wie ihr Vater Absolventen der Wein-Hochschule Geisenheim. Wir hatten sehr viel Spaß mit den Weinen.

Euch auch viel Spaß und Schoppen nicht vergessen

Weingut Braunewell Essenheim Kalkstein Riesling 2021. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Braunewell Sauvignon Blanc 2021. 41 Wernerpunkte
Weingut Braunewell Francois Cuvée 2017. 43 Wernerpunkte
Weingut Braunewell Sauvignon Blanc Reserve 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Braunewell Syrah Reserve 2020. 45 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 967: Weinspontis – Provence-Rosé, Saumur-Cabernet Franc, Jägerin-Pinot, Languedoc zur Lammbratwurst

05 Mittwoch Jan 2022

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Annika Hohmann, Cabernet Franc, Carignan, Côtes de Provence, Château de Fosse-Sèche, Château la Vivonne, Cuvèe, food and wine, Gondwana, Hunting wine girl, La font de l'Oun, La font des ormes, Languedoc, Loire, Marselan, Merlot, Nahe, Pinot Noir, Provence, Red Wine, Rosé, Roséwein, rotwein, Saumur, Schlösschen am Mäuseturm, Spätburgunder, Syrah, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch und damit Weinspontizeit. Heute gibt es eine sehr interessante Weinreise bei uns.
Wir starten in der Provence. Von dort probiert Hardy einen Rosé. Eine Weinart, die wir nicht oft zeigen, aber hin und wieder darf es auch mal ein Fläschchen Rosé sein. Der Rosé kommt vom Château La Vivonne und war Teil einer SolidAHRitätsbox.
Danach geht es ins Saumur. Von dort probiert Ralf einen Cabernet Franc von Château de Fosse-Sèche. Cabernet Franc wird immer mehr zu einer seiner Lieblingsrotweinrebsorten.
Dann geht es raus aus Frankreich an die Nahe. Unser Trainee Alex kam spontan zum Spontidreh und hatte Spätburgunder im Gepäck. Wir probieren den ersten Jahrgang vom Schlösschen am Mäuseturm von der Winzerin und Jägerin Annika Hohmann.
Und zum Abschluss probiert Ralf nochmal etwas aus Frankreich. Das Languedoc ist vor allem für kräftige Rotweine bekannt. Mal schauen was er vom Weingut La font des ormes so im Glas hat.
Viel Spaß bei unserer sehr frankreichlastigen, aber sehr unterschiedlichen Folge. Gönnt euch was Gutes dabei.

Château la Vivonne Côtes de Provence 2020. 38,5 Wernerpunkte
Château de Fosse-Sèche Gondwana Cabernet Franc 2016. 45 Wernerpunkte
Schlösschen am Mäuseturm Spätburgunder 2018. 38,5 Wernerpunkte
La font des ormes La font de l’Oun 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 965: Weinspontis – Anna-Lena-Silvaner, K+K Syrah, Lorcher Ortsriesling und Thermen-Rotgipfler

29 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Anna Lena, August Kesseler, Austrian Wine, Burgenland, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Lorcher Riesling, Rheingau, Riesling, Rotgipfler, Silvaner, Silvanerheimat, Syrah, Thermenregion, VDP, VDP Rheingau, VDP Was Für Weine, vino, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Brennfleck, Weingut Famile Auer, Weingut Kirnbauer, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines from Austria, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es unsere letzte Weinspontifolge für dieses Jahr. Wir haben wieder ein paar tolle Kellerfunde herausgesucht. Wir starten mit dem Silvaner Gutswein vom Weingut Brennfleck, der nach der ältesten Tochter Anna-Lena benannt ist.
Danach geht es ins Burgenland. Ralf probiert eine Syrah Reserve vom Weingut Kirnbauer, bei dem wir auch schon zu einem On Tour waren.
Dann geht es in den Rheingau. Es gibt Riesling Ortswein aus Lorch. Das Weingut: August Kesseler, der für eine spezielle Qualität der Weine steht. Mal sehen wir es um den Ortswein bei ihm bestellt ist.
Und zum Abschluss gibt es Rotgipfler vom Weingut Familie Auer, das wir auch schon zu einem On Tour und einem Whats Up besucht haben. Rotgipfler ist eine autochthone Rebsorte der Thermenregion.

Wir finden, dass wir wieder vier interessante Tropfen im Programm haben. Viel Spaß dabei!

Weingut Brennfleck Anna-Lena Silvaner 2020. 37 Wernerpunkte
Weingut Kirnbauer Syrah Reserve 2015. 42 Wernerpunkte
Weingut August Kesseler Lorcher Riesling 2016. 42 Wernerpunkte
Weingut Familie Auer Rotgipfler Premium 2017. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 883: Weinspontis – Rockige Scheu, 2 Mal wilde Wagram-Veltliner und Côtes du Rhône

17 Mittwoch Mrz 2021

Posted by wernervino in Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1000 Beeren, Carignon, Côtes du Rhône, Christian Ottenbreit, Domaine Elodie Balme, Elodie Balme, food and wine, Grüner Veltliner, Grenache, O Baby Baby don't be shy, Obernbreit, Ried Schlossberg, rotwein, scheurebe, Silvanerheimat, Stefan Höllerer, Syrah, Veltliner, Wagram, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Direder, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelovers, winetime, Winzerhof Ottenbreit

Hallo und willkommen zu den Weinspontis,
heute gibt es einen neue Spontifolge und obwohl es Saint Patrick’s Day ist, verkosten wir kein Bier, sondern wieder vier Weine. Wir haben euch recht unterschiedliche Weine herausgesucht. Wir haben zwei unterschiedliche Grüne Veltliner aus dem Wagram herausgesucht. Zum Einen haben wir vom Weingut Direder einen Veltliner von der Ried Schlossberg und zum anderen einen Veltliner vom Weingut Stefan Höllerer, der 1000 Beeren heißt. Klingt vielversprechend. Stefan Höllerer ist auch Mitglied der Jungen Wilden Winzer aus Österreich. Außerdem gibt es eine Scheurebe aus Franken. Vom Winzerhof Ottenbreit, bei dem wir auch schon zu einem On Tour waren, gibt es die Scheu O Baby Baby, don’t be shy. Als Abschluss wird es mal wieder französisch. Von der Domaine Elodie Balme probieren wir einen Côtes du Rhône. Seid gespannt. Also Flasche auf, entspannen und Wernervino schauen. Viel Spaß bei den Spontis.

Winzerhof Ottenbreit O Baby Baby, don’t be shy Scheurebe 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Direder Ried Schlossberg Grüner Veltliner 2019. 17,5 Wernerpunkte
Domaine Elodie Balme Côtes du Rhône 2019. 16 Wernerpunkte
Stefan Höllerer 1000 Beeren Grüner Veltliner 2018. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 877: Weinspontis – Pfälzer-Syrah, wilder Hugl-PetNat, 20er Stahlscheu und wilder Rücker-Veltliner

24 Mittwoch Feb 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Auernhofen, Christian Stahl, Christina Hugl, Elisabeth Rücker, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Halblehen, Kamptal, Langenlois, Oliver Zeter, Oliver Zeter Wein, petillant naturel, PetNat, Pfalz, Pfälzer Wein, scheurebe, Syrah, Unterretzbach, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo und willkommen zu den Mittwochsspontis,
heute haben wir uns wieder einige interessante Tropfen herausgesucht, die wir euch präsentieren wollen. Wir haben heute ein paar ganz abwechslungsreiche Weine im Programm. Wir starten mit einem Syrah aus der Pfalz. Von Oliver Zeter gibt es einen 2016er Syrah. Danach geht es wieder nach Österreich. Dort zeigt euch Ralf einen PetNat vom Grünen Veltliner von Christina Hugl. Unter den Jungwinzerinnen in Österreich ist sie im Schaumweinbereich die Aufsteigerin und auch Mitglied der Jungen Wilden Winzer. Danach wird in Würzburg der erste 2020er probiert. Mit neuem Etikett, aber alter Stärke gibt es die aktuelle Scheurebe vom Winzerhof Stahl zu sehen, den wir auch schon zu einem On Tour, einem What’s Up einem weiteren What’s Up und einer Schmankerltour besucht haben. Soviel schon vorab zu der Scheurebe, die Fließgeschwindigkeit ist enorm. Und schließlich geht es zurück nach Österreich, von Ralf nochmal in die Box mit den Jungen Wilden Winzerweinen hineingegriffen hat und einen Veltliner von Elisabeth Rücker herausgeholt hat. Auch sie gehört zu den Aufsteigerinnen der letzten Jahr in Österreich. Also ihr seht, es wird spannend. Also gönnt euch ein gutes Glas Wein und schaut euch die heutigen Spontis an. Viel Spaß.

Oliver Zeter Syrah 2016. 18 Wernerpunkte
Christina Hugl Grüner Veltliner PetNat 2018. 17,5 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Scheurebe 2020. 16,5 Wernerpunkte
Elisabeth Rücker Halblehen Grüner Veltliner 2019. 17,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 867: Weinspontis – US-Syrah, Thermen-St.Laurent, Six-Silvaner und Prager-Riesling

20 Mittwoch Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Amador County, Essen und Trinken, Ethos, Ethos Gruppe, Federspiel, food and wine, Food Blogger, Franken, Jeff Runquist, Jeff Runquist Wines, Oliver Six, Ried Steinriegl, Riesling, Silvaner, Silvanerheimat, St. Laurent, Syrah, Tattendorf, Thermenregion, Wachau, wein, Wein aus Österreich, Weinbau Six, Weinblog, weinblogger, Weingut Prager, Weingut Schneider, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Austria, winetime, Wirmsthaler Scheinberg

Hallo zusammen,
heute ist Mittwoch und wieder Weinspontizeit. Wir suchen dabei spontan besondere Weine aus dem Keller heraus und probieren sie vor laufender Kamera. Heute haben wir wieder eine ganz interessante Mischung hier bei uns im Blog. Zuerst starten wir mit einem gereifeten Syrah von Jeff Runquist Wines aus Kalifornien, danach gibt es einen ebenso gereiften St. Laurent vom Weingut Schneider aus der Thermenregion. Dann gibt es einen Silvaner von Weinbau Six aus dem nördlichen Franken und einen Riesling vom Weingut Prager aus der Wachau. Eine ganz tolle Mischung wie wir finden. Also viel Spaß beim Einschalten. Wem die Folge zu lang ist, ihr wisst, bei Youtube könnt ihr die einzelnen Weine in Kapitel anschauen.

Jeff Runquist Syrah 2005. 19 Wernerpunkte
Weingut Schneider St Laurent Reserve 2005. 18,5 Wernerpunkte
Weinbau Six Wirmsthaler Scheinberg Silvaner 2018. 16 Wernerpunkte
Weingut Prager Ried Steinriegl Federspiel Riesling 2019. 17 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 865: Weinspontis – Frankenpinotblanc, Austria-Syrah, Ahr-Pinot und Elsassriesling

13 Mittwoch Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Ahr, Ahrweiler Spätburgunder, Carnuntum, Domaine Zind Humbrecht, Dorli Muhr, Elsass, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Julia Bertram, Julia Bertram-Baltes, Lorenz Neder, Pinot Noir, Ramsthaler St. Klaußen, Riesling, Roche Calcaire, Syrah, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Deutschland, Weinblog, weinblogger, Weingut Neder, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es ist wieder Weinspontizeit am Mittwoch und heute können wir euch wieder vier ganz interessante und auch unterschiedliche Weine aus unterschiedlichen Weinregionen präsentieren. Wir starten mit einem Weißburgunder vom Weingut Neder aus dem nördlichen Franken, danach probieren wir einen gereiften Syrah vom Weingut Dorli Muhr aus Carnuntum, dann gibt es Pinot Noir Ortswein von Julia Bertam-Baltes von der Ahr und schließlich und endlich einen Riesling von der Domaine Zind Humbrecht aus dem Elsass. Eine spannende Mischung. Viel Spaß beim Anschauen. Wem alle Weine zuviel sind kann auch bei Youtube sich die Folge kapitelweise anschauen.

Weingut Neder Ramsthaler St. Klaußen Weißburgunder 2017. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Dorli Muhr Syrah 2009. 19 Wernerpunkte
Julia Bertram-Baltes Ahrweiler Spätburgunder 2017. 16 Wernerpunkte
Domaine Zind Humbrecht Roche Calcaire Riesling 2018 . 19 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 788: Weinpassion aus dem Blaufränkischland

03 Sonntag Mai 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alte Reben, Austria, Österreich, Blaufränkisch, Burgenland, Cabernet Sauvignon, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Maestro, Merlot, Silvia Heinrich, Syrah, Terra O., wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut J. Heinrich, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir melden uns mit Weinen aus dem Blaufränkischland, will heißen aus dem Burgenland. Wir wollen euch heute vier Weine vom Weingut J. Heinrich vorstellen. Das 38ha große Weingut befindet sich in Deutschkreutz und baut zu 100 Prozent Rotwein an, von denen 70 Prozent Blaufränkischreben sind. Silvia Heinrichs Passion ist der Blaufränkisch und eben jener ist in allen vier Weinen heute vertreten. Sei es reinsortig oder als Teil einer Cuvée. Wir sind große Fans von Blaufränkisch und deshalb sind wir schon sehr gespannt wie die aktuellen Weine von Silvia Heinrich bei uns so abschneiden werden. In Vergangenheit waren sie immer sehr weit vorn. Mal schauen, ob es dieses Mal wieder so sein wird.

Weingut J. Heinrich Alte Reben Blaufränkisch 2015. 19,5 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Alte Reben Blaufränkisch 2011. 18,5 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Maestro 2017. 16 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Terra O. 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 755: Winter has come

08 Mittwoch Jan 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Albert Gesellmann, Austria, Österreich, Burgenland, Deutschkreutz, Shiraz, Syrah, Wein aus Österreich, Weingut Gesellmann

Hallo zusammen,
es war kalt in Österreich. Eigentlich ist es immer noch kalt. Praterralle macht aber das Beste aus der Situation. Er grillt einfach mal. Es gibt Lamm mit Grillgemüse. Dazu ein Syrah vom Weingut Gesellmann. Kann der Syrah in Punkto Qualität und Geschmack mit den bisher getesteten Weinen des Weinguts mithalten? Ihr werdet es sehen. Übrigens ist hier noch unsere alte Punkteskala verwendet worden.


Weingut Gesellmann Syrah 2011. 46 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 720: On Tour – Zu Besuch beim Weingut E. Triebaumer

08 Sonntag Sep 2019

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Ausbruch, Austria, Ökologisierung, Österreich, Bienen, Bienen im Weingarten, Blauburgunder, Blaufränkisch, Cabernet Merlot, chardonnay, Cuvèe, Ernst Triebaumer, Gelber Muskateller, Grüner Veltliner, Maulwurf, Rust, Rust am Neusiedler See, sauvignon blanc, Schafe, Schafe im Weingarten, Syrah, Tridendron, Wein aus Austria, Wein aus Österreich, Weinbergsbegrünung, Weingut E. Triebaumer

Hallo zusammen,
heute melden wir uns aus Rust am Neusiedler See. Hier konnte unser Praterralle den Winzer Herbert Triebaumer treffen und interviewen. Das Weingut E.Triebaumer hat eine Fläche von ca. 20 ha, wovon 75% mit roten Rebsorten bestückt sind. Das Weingut ist wahrscheinlich vielen von euch bekannt und wir haben uns gefreut auch hier vor Ort sein zu können. Im Weinberg konnte Praterralle sehr viel über den ökologischen Weinbau lernen, so wie der Einsatz von Schafen im Weinberg positive Auswirkungen auf den Wein und den Boden haben kann. Darüber hinaus konnte er einige Weine zusammen mit Ernst Triebaumer probieren.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1154: Kompromisslose, natürliche und komplexe Weine aus Nordheim am Main
  • Folge 1153: Patrizierspezialitäten aus dem Keuperland
  • Folge 1152: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Robert König
  • Folge 1151 Aus dem Wiener Kochstudio – Lammkeule mit Tsatsiki und Weine aus Hellas
  • Folge 1150: Ab ins Burgund – Domaine Berthaut-Gerbet Gevrey-Chambertin

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (11)
  • Kochvideos (34)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (937)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (9)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (405)
    • Süßweine (18)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (702)
  • Wernervino on Tour (149)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

Folge 1154: Kompromi… bei Folge 1016: On Tour – Zu…
Folge 1152: On Tour… bei Folge 783: Vom Frankenthal übe…
Ralf Werner bei Folge 1151 Aus dem Wiener Koch…
Sven Helmut Weller bei Folge 1151 Aus dem Wiener Koch…
Bodo bei Folge 1150: Ab ins Burgund…

Kalender

November 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …