• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Weissburgunder

Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV

22 Mittwoch Mrz 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alto Adige, Austrian Wine, chardonnay, Deutscher Wein, German wine, Grüner Veltliner, Italian Wine, Kremstal, Pfalz, Pinot Bianco, Pinot Blanc, Roter Veltliner, Südtirol, vino, Wagram, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alois Lageder, Weingut Bernhart, Weingut Josef Schmid, Weingut Reinberger, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo bei den Spontis,

in Südtirol ist Weißburgunder eine Leitsorte, die schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts dort kultiviert wird. Das Weingut Alois Lageder arbeitet biodynamisch und bewirtschftet 55 ha. Für Weißburgunder ist natürlich Burkhard zuständig.
Vom Wagram kommt das Weingut Reinberger und der Rote Veltliner heute. Eine alte, autochthone Rebsorte, die heute vor allem aus dieser Region kommt. Die Rebe ist sehr anspruchsvoll und anfällig für Pilzkrankheiten, liefert aber bei guten Erzeugern ausdrucksstarke Weine mit Exotik, Aromen alter Apfelsorten und roter Beeren. Sehr spannender Wein.
Es folgt Chardonnay aus der Pfalz vom VDP-Weingut Bernhart. Das Weingut wird biologisch betrieben und liegt an der Grenze zum Elsaß. Gerd Bernhart nennt sich selbst Grenzgänger, weil ein Großteil seiner Reben in Frankreich stehen. Der Wein kommt vom Schweigener Kalkterroir.
Aus dem Kremstal kommt heute das Weingut Josef Schmid, welches sich bereits seit über 150 Jahren im Familienbesitz befindet. Der Grüne Veltliner heute hat den vielversprechendn Namen: “Die Fanny vom Galgenberg.” Das Weingut hat immer wieder sensationelle Bewertungen und sehr faire Preise.

Viel Spaß

Weingut Alois Lageder Pinot Bianco 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Reinberger Roter Veltliner Lössterrassen 2015. 42 Wernerpunkte
Weingut Bernhart Tonmergel Schweigen Chardonnay S 2016. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Josef Schmid Grüner Veltliner Fanny vom Galgenberg 2021. 41 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1065: Geheimtipp aus Churfranken – klasse Newcomerweine aus Klingenberg und Erlenbach

15 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Churfranken, Erlenbach, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Jungwinzer, Klingenberg, Klingenberger Schlossberg, Pinot Blanc, Pinot Noir, Portugieser, Red Wine, rotwein, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Wein VLog, Weinbau Philip Bernard, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es nach Churfranken, ins Buntsandsteingebiet Frankens. Genauer gesagt geht es nach Erlenbach zum Weinbau Philip Bernard. Der Jungwinzer macht sein ein paar Jahren immer mehr von sich reden.
Er hat dort inzwischen seinen Betrieb von anfangs 0,1ha auf 1,5ha erweitern können. Die Hauptrebsorten sind Spätburgunder, Silvaner, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Bacchus aber auch Portugieser. Also eigentlich die traditionellen Rebsorten Churfrankens. Die Weißweine werden im Edelstahl und die Rotweine im großen Holz und Barrique ausgebaut.
Alles in allem ein Jungwinzer, der weiß was er tut und auch einen bestimmten Plan im Kopf hat. Wir fanden die Weine, die wir verkosten durften, durch die Bank klasse, aber schaut es euch selbst an.
Viel Spaß dabei und Pinot im Glas wünschen wir euch.

Weinbau Philip Bernard Erlenbacher Silvaner 2021. 41 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Klingenberger Silvaner 2021. 41 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Bürgstadter Weißer Burgunder 2021. 40 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Klingenberger Portugieser 2019. 40 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Klingenberger Schlossberg Spätburgunder 2019. 43 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Fass 01 Spätburgunder 2019. 45,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1004: Weinwege zur Natur von der Nahe – Piriwein

05 Sonntag Jun 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Christine Pieroth, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Generation Riesling, German wine, Grauburgunder, Jungwinzer, Jungwinzerin, Nahe, Nahewein, Natural Wine, organic wine, Philipp Pieroth, PIRI Wein, Riesling, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir sind heute in Rümmelsheim/Burg Layen an der Nahe. Die Geschwister Christine und Philipp Pieroth haben hier neben dem traditionellen, elterlichen Betrieb, das Label PIRI-Weine aufgebaut. Der Name ist eigentlich ihr alter Spitzname basierend auf Pieroth.
Philipp hat sein Aufgabengebiet eher im Bereich Marketing, während die Geisenheimerin Christine zuständig ist für Keller und Weinberge. Sie sind Mitglied in der Generation Riesling, was eine interessante Probe verspricht.
Deutschlandweit gibt es sonst nirgends eine so große Bodenvielfalt in so engräumigen Wechsel, wie an der Nahe. Auf allen Bodentypen steht neben anderen Rebsorten Riesling. Die Weine werden sehr stark vom Boden geprägt. Christine hat ihre Ausbildung beisehr renomierten Weingütern gemacht, wie beispielsweise Keller oder Dr. Cruzius,und hat auch längere Zeit in Kanada gelebt. Vin Naturel spielt eine große Rolle bei Piri.
Übrigens stellt die Winzerin die schönen Pflanzenabbildungen auf den Etiketten selbst her.

Viel Spaß beim Verkosten.

PIRI Wein Weißburgunder Terroir 2017. 41,5 Wernerpunkte
PIRI Wein Grauburgunder Gutswein 2019. 39 Wernerpunkte
PIRI Wein Pittermännchen Riesling 2019. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 924: Weinspontis – Holznagel-SB, Herrnberg-Riesling, Schaum-Pinot und Wachau-Riesling

04 Mittwoch Aug 2021

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinspontis

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, Eva Vollmer, food and wine, Food Blogger, Herrnberg, Holznagel, Julia Schittler, Loibner Berg, Pinot Blanc, Rheinhessen, Riesling, sauvignon blanc, Schaumwein, Sekt, Silvanerheimat, Smaragd, Sparking wine, Tobi Nagel, Wachau, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Eva Vollmer, Weingut Schittler Becker, Weingut Tegernseer Hof, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Nagel

Hallo und willkommen zu den Weinspontis am Mittwoch,
heute sind wir gleich zweimal in Rheinhessen. Vom Weingut Eva Vollmer probieren wir einen Riesling Lage Herrenberg 2013 und dann einen Pinot Blanc Schaumwein vom Weingut Schittler-Becker aus Zornheim. Eigentlich probieren wir hier zu selten Bubbles. Müssen wir ändern. Übrigens waren wir auch schon On Tour bei Eva Vollmer. Aber zunächst sind wir in Dettelbach in Mainfranken bei Tobi Nagel. Wir haben ja auch schon ein On-Tour bei ihm gedreht und heute ist sein Holznagel Sauvignon Blanc bei uns in der Verkostung. Zum guten Schluß sind wir in der Wachau. Weingut Tegernseer Hof mit einer 2012er Riesling Smaragd. Wir hoffen es gefällt Euch. Viel Spaß.

Winzerhof Nagel Holznagel Sauvignon Blanc 2019. 43 Wernerpunkte
Weingut Eva Vollmer Herrnberg Riesling 2013. 42 Wernerpunkte
Weingut Schittler-Becker Pinot Blanc 2019 Schaumwein. 41 Wernerpunkte
Weingut Tegernseer Hof Loibner Berg Riesling Smaragd 2012. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 898: Jungwinzerinnenweine aus Württemberg und Primitivo aus Apulien

09 Sonntag Mai 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Apulien, Blaufränkisch, Cantine San Marzano, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Jule Mayr, Leggenda Vigne Vecchie, Lemberger, Primitivo, Primitivo di Manduria, Primus Lignum, rotwein, Sessantanni, Vigneti del Salento, vino, vino d'Italia, Württemberg, Weißwein, wein, Wein aus Italien, Wein aus Württemberg, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
bevor sich ab Folge 900 ein paar Kleinigkeiten bei uns ändern, wollen wir euch heute noch zwei Verkostungen zeigen, die wirklich viel Spaß gemacht haben. Zum einen gibt es Weine von Jule Mayr. Man kann sie schon als ziemliche Aufsteigerin aus Württemberg nennen. In Hohenhaslach hat sie im Alter von 16 Jahren einige Weinberge zwischen Ludwigsburg und Heilbronn übernommen und macht seit ein paar Jahren ihren eigenen Wein. Sie produziert unter ihrem Label einen Rose, einen Secco und zwei Rotweine. Seit kurzen gibt es auch einen Riesling im Programm. Wir wollen euch heute die weiße Burgundercuvée zeigen und ihren Topwein, den Lemberger “Priumus Lignum” aus dem Holz.

Danach wird es italienisch. Viele von euch kennen Primitivo ja nur aus dem italienischen Restaurant von nebenan. Dort ist der Wein meistens nicht von der besten Qualität. So haben wir gedacht, wir zeigen euch einmal zwei schöne Vertreter dieser Rebsorte aus Apulien. Diese Weinregion ist schon ziemlich im Süden Italien gelegen und von dort kommen sonnenverwöhnte Tropfen, die zu gefallen wissen. Heute gibt es Primitivo von Vigneti del Salento und Cantine San Marzano im Glas. Wir finden, dass dies zwei starke Vertreter italienischer Primitivos sind auch wenn die Weingüter zu den etwas größeren gehören. Also viel Spaß beim Probieren und gönnt euch zu unserer Verkostung ein gutes Glas Wein. Einen schönen Sonntag!

 

Jule Mayr Chardonnay Weißburgunder 2018. 16 Wernerpunkte
Jule Mayr ‘Primus Lignum’ Lemberger 2017. 17 Wernerpunkte
Vigneti del Salento Leggenda Vigne Vecchie Primitivo di Manduria 2016. 17,5 Wernerpunkte
Cantine San Marzano Sessantanni Limited Edition Primitivo di Manduria Old Vines 2016. 17,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 893: Frischer Wind von der Nahe – Weingut Gabelmann

21 Mittwoch Apr 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grauburgunder, Jungwinzer, Nahe, Niederhausen, Niederhäuser Klamm, Riesling, Sebastian Gabelmann, Waldböckelheim, Waldböckelheimer Mühlberg, wein, Wein von der Nahe, Weinblog, weinblogger, Weingut Gabelmann, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch wieder ein junges und aufstrebendes Weingut vorstellen. Dieses Mal ist es von der Nahe. Wir zeigen euch Weine vom Weingut Gabelmann, welches im Jahr 2014 von Sebastian Gabelmann und seiner Freundin Nathalie Schwartz in Niederhausen gegründet wurde. Sebastian legt sehr viel Wert auf Handarbeit und die gute Bearbeitung seiner Weinberge. Er versucht seine Weinberge möglichst biologisch zu behandeln. Darüberhinaus hat er auch einen hohen Anspruch an sich und seine Arbeit. So stellt er nur seinen Wein vor, wenn er auch wirklich mit ihnen zufrieden ist. Auf ca 4ha Rebfläche baut er natürlich den für die Nahe typischen Riesling an. Aber auch Weißburgunder und Grauburgunder sowie Silvaner, Spätburgunder und Chardonnay sind im Weinportfolio. Die Weine zeichnen sich durch eine sehr schöne Mineralität aus und sind sehr schön ausbalanciert. Aber genug der Worte. Macht euch einen schönen Tropfen auf und genießt die Präsentation der Gabelmann-Weine.

Weingut Gabelmann Waldböckelheim Grauburgunder 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Niederhausen Weißburgunder 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Riesling 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Waldböckelheim Riesling 2019. 17 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Waldböckelheimer Mühlberg Riesling Kabinett 2018. 17 Wernerpunkte
Weingut Gabelmann Niederhäuser Klamm Riesling 2019. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 875: Weinspontis – Hammelburgsilvaner, wilder Steinberg, Adlerpinotblanc und wilder Möbius

17 Mittwoch Feb 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

biologischer wein, Essen und Trinken, Ethoswein, food and wine, Food Blogger, Franz Anton, Grüner Veltliner, Hammelburg, Hammelburger Trautlestal, Leo Uibel, Möbius, Natural Wine, organic wine, Ried Steinberg, Silvaner, VDP Baden, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Franz Keller, Weingut Julius Klein, Weingut Ruppert, Weingut Uibel, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen und willkommen zu den Weinspontis,
wir haben für euch wieder ein paar sehr interessante Tropfen herausgesucht. Wir starten in Franken. Hier gibt es einen Silvaner vom Hammerburger Traulestal vom Weingut Ruppert, die auch in der Ethos-Gruppe sind. Danach geht es nach Österreich. In Mödling probiert der Ralf wieder einen Wein von den Jungen Wilden Winzern. Aus dem Weinviertel kommt der Winzer Julius Klein. Ralf hat aus der Box eine Grüne Veltliner Reserve aus der Ried Steinberg herausgezogen. Als dritten Wein probiert Hardy in Würzburg einen Weißburgunder aus Baden. Genauer gesagt vom Weingut Schwarzer Adler Franz Keller, das unserer Meinung besonders für langlebige Weine steht und seit ein paar Jahren auch Mitglied im VDP ist. Also letzten Wein probiert Ralf dann nochmal einen Grünen Veltliner. Dieses Mal kommt er aber vom Weingut Uibel, das sich auch im Weinviertel finden lässt und auch Mitglied bei den Jungen Wilden Winzern ist. Wir wünschen euch viel Spaß beim Anschauen. Macht euch einen guten Tropfen dazu auf.

Weingut Ruppert Hammelburger Trautlestal Silvaner 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Julius Klein Ried Steinburg Grüner Veltliner Reserve 2018. 18 Wernerpunkte
Weingut Schwarzer Adler- Franz Keller Franz Anton Weißburgunder 2012. 18 Wernerpunkte
Weingut Uibel Möbius Grüner Veltliner 2018. 17,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 874: Kult-Östreicher aus Franken

14 Sonntag Feb 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Burgundisches Franken, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Hölzlein, Mainfranken, Muschelkalk, Pinot Blanc, Pinot Noir, Richard Östreicher, Rossbach, Silvanerheimat, Sommerach, Sommeracher Katzenkopf, Spätburgunder, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Richard Östreicher, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, wineolock, Winesunday, winetime

Hallo zusammen,
heute probieren wir ein paar Weine von einem absoluten Burgunderspezialisten, der aber auch gerne Silvaner macht und trinkt (Auch wenn wir heute gar keinen verkosten werden.). Wir sprechen von Richard Östreicher, der mit seiner Frau Kerstin in Sommerach zu finden ist. Ein Weingut, das mit knapp 4ha nicht allzu groß ist und dessen Erträge meist auch sehr gering ausfallen, was wahrscheinlich ein Grund für die hohe Qualität der Weine ist, von der wir uns schon einmal bei einem On Tour überzeugen konnten. Es zeigt sich hier auch wieder wie wichtig die Arbeit im Weinberg ist und das Verwenden der richtigen Klone sowie die Ertragsreduzierung.

Neben Pinot Noir – wir verwenden mit Absicht die französische Bezeichnung – gibt es auch Pinot Blanc und Chardonnay im Weingut. Aber es lässt sich natürlich auch Silvaner im Weingut finden, der wahrscheinlich eine eigene Verkostung verdient hätte. Es lassen sich aber auch Rebsorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot im Weingut finden. Es lässt sich also nicht verleugnen, dass wir euch heute Weine von einem fränkischen Weingut vorstellen wollen, das seine fränkische Tradition nicht vergisst, aber sein Augenmerk schon nach Frankreich und besonders ins Burgund setzt. Und es schafft es, diese beiden Komponenten zu verbinden. Eine spannende Angelegenheit, die euch sicher Durst gemacht hat. Also macht euch einen guten Wein auf und schaut euch unsere heutige Verkostung an. Es ist etwas länger geworden, aber bei den Weinen sollte man sich auch die Zeit nehmen. Für die unter euch, die weniger Zeit haben, haben wir wieder jeden Wein als Kapitel benannt. Also viel Spaß.

Richard Östreicher Sommeracher Katzenkopf No.1 Spätburgunder 2013. 19 Wernerpunkte
Richard Östreicher Sommeracher Katzenkopf “Hölzlein” Weißburgunder 2016. 19 Wernerpunkte
Richard Östreicher Sommeracher Katzenkopf “Rossbach” Chardonnay 2016. 19,5 Wernerpunkte
Richard Östreicher Spätburgunder Tradition 2016. 16,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 865: Weinspontis – Frankenpinotblanc, Austria-Syrah, Ahr-Pinot und Elsassriesling

13 Mittwoch Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Ahr, Ahrweiler Spätburgunder, Carnuntum, Domaine Zind Humbrecht, Dorli Muhr, Elsass, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Julia Bertram, Julia Bertram-Baltes, Lorenz Neder, Pinot Noir, Ramsthaler St. Klaußen, Riesling, Roche Calcaire, Syrah, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Deutschland, Weinblog, weinblogger, Weingut Neder, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es ist wieder Weinspontizeit am Mittwoch und heute können wir euch wieder vier ganz interessante und auch unterschiedliche Weine aus unterschiedlichen Weinregionen präsentieren. Wir starten mit einem Weißburgunder vom Weingut Neder aus dem nördlichen Franken, danach probieren wir einen gereiften Syrah vom Weingut Dorli Muhr aus Carnuntum, dann gibt es Pinot Noir Ortswein von Julia Bertam-Baltes von der Ahr und schließlich und endlich einen Riesling von der Domaine Zind Humbrecht aus dem Elsass. Eine spannende Mischung. Viel Spaß beim Anschauen. Wem alle Weine zuviel sind kann auch bei Youtube sich die Folge kapitelweise anschauen.

Weingut Neder Ramsthaler St. Klaußen Weißburgunder 2017. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Dorli Muhr Syrah 2009. 19 Wernerpunkte
Julia Bertram-Baltes Ahrweiler Spätburgunder 2017. 16 Wernerpunkte
Domaine Zind Humbrecht Roche Calcaire Riesling 2018 . 19 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 862: Zum Jahresbeginn – Weinviertel und Pfalz

03 Sonntag Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Birkweiler, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gipskeuper, Grüner Veltliner, Muschelkalk, MX Alte Reben, Pfalz, Poysdorf, Ried Hermannschachern, Ried Tenn, Spätburgunder, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingtu Dr. Wehrheim, Weingut Taubenschuss, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, Weinviertel DAC, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
ein frohes neues gesundes und auch weintechnisch interessantes Jahr wünschen wir euch. Heute zeigen wir euch zwei Weingüter. Zum einen zeigen wir euch das Weingut Taubenschuss aus dem Weinviertel, das Ralf nun etwas ausführlicher unter die Lupe nehmen wird. Und zum anderen zeigen wir euch aus dem Studio Würzburg das Weingut Dr. Wehrheim aus der Pfalz. Ein VDP Weingut, das in der letzten Zeit immer mehr von sich Reden gemacht hat. Also viel Spaß bei der ersten Wernervino-Folge im neuen Jahr.

Wem das Video im Ganzen zu lang ist, kann bei unserem YouTube-Kanal auch einfach die für euch interessanten Kapitel anklicken.

Weingut Taubenschuss Ried Hermannschachern Grüner Veltliner 2019. 18 Wernerpunkte
Weingut Taubenschuss Ried Tenn Grüner Veltliner Reserve 2017. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Taubenschuss MX Alte Reben Grüner Veltliner Große Reserve 2015. 19 Wernerpunkte
Weingut Dr. Wehrheim Silvaner Kämmerer 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Dr. Wehrheim Birkweiler Weißburgunder 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Dr. Wehrheim Siebeldinger Spätburgunder 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1086: Auf Schmankerltour: Auf dem Sautanz bei Max Stiegl
  • Folge 1085: Leidenschaft für Biowein aus Wien: Weingut Zahel
  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (882)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (374)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (655)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1085: Leidenschaft für B…
EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …