• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Sommeracher Katzenkopf

Folge 981: Aus dem Wiener Kochstudio – Nudelsalat à la John Malkovich

23 Mittwoch Feb 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

cooking, Dettelbach, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Kochen, Kochen mit Lamm, Kochkunst, Kochrezepte, Nudelsalat, Nudelsalat à la John Malcovic, recipe, Rezepte, salade, Salat, Salat mit Fleisch, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Sommeracher Katzenkopf, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Glaser-Himmelstoss, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine tasting, wineblog, winelifestyle, Winetalk

Hallo und herzlich willkommen im Wiener Kochstudio,

zum ersten Mal gibt es heute einen Salat bei uns. Na ja, keinen grünen oder so. In einem alten provenzalischen Kochbuch habe ich den türkischen Nudelsalat à la John Malkovich gefunden und musste den gleich ausprobieren.

Ganz wichtig beim Kochen ist der Küchenwein und in Folge natürlich der passende Wein zum Essen.
Heute probieren wir zwei Weine vom fränkischen Weingut Glaser-Himmelstoß, die wir vor einigen Jahren schon mal probiert haben. Es ist immer wieder ein Erlebnis, Weine über Jahre hinweg zu probieren. Also immer gleich ne Kiste in den Keller packen. Der erste Wein ist eine Scheurebe in Ortsweinqualität, die sehr überrascht.
Der Sylvaner vom Katzenkopf kann es auch sehr gut mit dem Lammfleischgericht aufnehmen und unterstützt das Essen so richtig.

Viel Spaß und macht Euch einen Schoppen dazu auf.

Weingut Glaser-Himmelstoß Dettelbacher Scheurebe 2017. 42 Wernerpunkte
Weingut Glaser-Himmelstoß Sommeracher Katzenkopf Sylvaner Erste Lage 2017. 45 Wernerpunkte

 

Zutaten:
1 Packung Penne
1 Glas Schafjoghurt
1 Lammschulter ausgelöst
2 Zitronen, Saft und Schale
1 Bund Minze
frischen Knoblauch nach Geschmack
Olivenöl

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 966: Zum Jahresbeginn … 2022

02 Sonntag Jan 2022

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Adami, Adriano Adami, Alte Reben, Col Credas, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Italian Wine, Max Müller I, Prosecco, Rive di Farra di Soligo, Schaumwein, Silvaner, Silvanerheimat, Sommeracher Katzenkopf, Sparkling Wine, Spumanti, Valdobbiadene, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, Venetien, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch ein Frohes Neues Jahr und viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und immer einen guten Schoppen im Glas. 2021 ist vorbei, aber was gab es denn zu Silvester bei uns. Leider ist Ralf spontan krankheitsbedingt ausgefallen und konnte keinen Wein trinken. Es wird ihm aber bald besser gehen. Gute Besserung nochmals an dieser Stelle.
Aber Hardy hatte seine Weine im Glas. Und als Schäumer gab es mal einen Prosecco. Ein Schaumwein, der lange Zeit einen etwas schlechten Ruf hatte und wir dachten uns, dass wir hier mal etwas Schönes probieren wollen. Von der Familie Adami probieren wir heute den Col Credas: einen Einzellagen-Prosecco, der zu gefallen wusste.
Danach gibt es noch einen Weißwein. In Franken wurde das Weingut Max Müller I jüngst in den VDP aufgenommen. Wir hatten dort vor einiger Zeit ein sehr schönes On Tour. Wir dachten uns, wir wollen dies am Jahresende mit dem Silvaner Alte Reben vom Sommeracher Katzenkopf ehren und freuen uns, dass dieses Weingut in den VDP aufgenommen wurde.
Ansonsten gibt es einen kleinen Ausblick auf das neue Jahr bei uns. Was wollen wir machen und auf was wollen wir dieses Jahr unseren Fokus legen. Schaut mal ins Video und gönnt euch dazu etwas Gutes.

Adriano Adami Col Credas Extra Brut Valdobbiadene DOCG 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Max Müller I Sommeracher Katzenkopf Silvaner Alte Reben 2016. 46 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 874: Kult-Östreicher aus Franken

14 Sonntag Feb 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Burgundisches Franken, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Hölzlein, Mainfranken, Muschelkalk, Pinot Blanc, Pinot Noir, Richard Östreicher, Rossbach, Silvanerheimat, Sommerach, Sommeracher Katzenkopf, Spätburgunder, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Richard Östreicher, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, wineolock, Winesunday, winetime

Hallo zusammen,
heute probieren wir ein paar Weine von einem absoluten Burgunderspezialisten, der aber auch gerne Silvaner macht und trinkt (Auch wenn wir heute gar keinen verkosten werden.). Wir sprechen von Richard Östreicher, der mit seiner Frau Kerstin in Sommerach zu finden ist. Ein Weingut, das mit knapp 4ha nicht allzu groß ist und dessen Erträge meist auch sehr gering ausfallen, was wahrscheinlich ein Grund für die hohe Qualität der Weine ist, von der wir uns schon einmal bei einem On Tour überzeugen konnten. Es zeigt sich hier auch wieder wie wichtig die Arbeit im Weinberg ist und das Verwenden der richtigen Klone sowie die Ertragsreduzierung.

Neben Pinot Noir – wir verwenden mit Absicht die französische Bezeichnung – gibt es auch Pinot Blanc und Chardonnay im Weingut. Aber es lässt sich natürlich auch Silvaner im Weingut finden, der wahrscheinlich eine eigene Verkostung verdient hätte. Es lassen sich aber auch Rebsorten wie Cabernet Sauvignon oder Merlot im Weingut finden. Es lässt sich also nicht verleugnen, dass wir euch heute Weine von einem fränkischen Weingut vorstellen wollen, das seine fränkische Tradition nicht vergisst, aber sein Augenmerk schon nach Frankreich und besonders ins Burgund setzt. Und es schafft es, diese beiden Komponenten zu verbinden. Eine spannende Angelegenheit, die euch sicher Durst gemacht hat. Also macht euch einen guten Wein auf und schaut euch unsere heutige Verkostung an. Es ist etwas länger geworden, aber bei den Weinen sollte man sich auch die Zeit nehmen. Für die unter euch, die weniger Zeit haben, haben wir wieder jeden Wein als Kapitel benannt. Also viel Spaß.

Richard Östreicher Sommeracher Katzenkopf No.1 Spätburgunder 2013. 19 Wernerpunkte
Richard Östreicher Sommeracher Katzenkopf “Hölzlein” Weißburgunder 2016. 19 Wernerpunkte
Richard Östreicher Sommeracher Katzenkopf “Rossbach” Chardonnay 2016. 19,5 Wernerpunkte
Richard Östreicher Spätburgunder Tradition 2016. 16,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 841: Richtig Alte Sätze und dazu noch Silvaner

25 Sonntag Okt 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Alter Satz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gemischter Satz, Johannes Zang, Mainfranken, Muschelkalk, Rimbacher Landsknecht, Silvaner, Silvanerheimat, Sommerach, Sommeracher Katzenkopf, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Otmar Zang, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Wurzelechte Reben

Hallo zusammen,
heute geht es nach Sommerach. Dort befindet sich das Weingut Otmar Zang. Das Weingut stellt neben Silvaner und anderen Rebsorten einen Alten Satz her. Dieser Alte Satz besteht zum größten Teil aus Rebstöcken aus dem Jahr 1835. Von den 35 Rebsorten, die in den Satz Einzug halten sind ein großer Teil gar nicht mehr bekannt. Von den bekannten Rebsorten sind viele auch nicht unbedingt die Regel im Weinbau, aber ihr werdet im Video mehr darüber erfahren. Zu den beiden Alten Sätzen, die es heute gibt, zeigen wir auch noch einen Silvaner, der von DLG-Jungwinzer 2012/2013 Johannes Zang stammt und seinem Vater in die Fussstapfen treten möchte.

Weingut Otmar Zang Alter Satz 2018. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Otmar Zang Alter Satz 2017. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Otmar Zang Sommeracher Katzenkopf Silvaner 2018. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 667: Was vom Whatsup übrigblieb

06 Mittwoch Mrz 2019

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Dettelbach, Dettelbacher Berg-Rondell, Franken, Glaser-Himmelstoß, Julia Glaser, Mainfranken, Maischegärung, Müller-Thurgau, Muschelkalk, Nordheim, Silvaner, Sommeracher Katzenkopf, Weinfranken, Weingut Glaser-Himmelstoss, Wolfgang Glaser

Hallo zusamen,
am Sonntag haben wir ja unser letztes What’s Up? vom Weingut Glaser-Himmelstoss gesendet. Julia Glaser hat uns freundlicherweise ein paar Weine zum probieren mitgegebne, die wir nun auch testen und bewerdeten wollen. Wir probieren Silvaner Erste Lage und einen maischevergorenen Müller-Thurgau aus Dettelbach. Ihr dürft gespannt sein.

Glaser-Himmelstoss Sommeracher Katzenkopf Silvaner 2017. 45 von 50 Wernerpunkten
Glaser-Himmelstoss Dettelbacher Berg-Rondell Silvaner 2017. 47 von 50 Wernerpunkten
Glaser-Himmelstoss Dettelbach Müller-Thurgau 2016. 45 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Folge 487: Wein für Löwen

21 Mittwoch Jun 2017

Posted by wernervino in Süßweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Beerenauslese, Daniel Then, Kabinett, Nordheimer Vögelein, Riesling, Silvaner, Sommeracher Katzenkopf

Hallo zusammen,

heute gibt es kühlen Wein aus Franken. Es ist ja wirklich recht heiß im Moment und deswegen wollte ich mal etwas Kühlendes probieren. Deswegen gibt es heute einen Riesling und einen besonderen Silvaner. Die Weine sind dieses Mal vom Weingut Then aus Sommerach. Daniel Then hat vor einiger Zeit seine Philosophie in den elterlichen Betrieb hineingebracht und ich muss sagen, dass sich dies wirklich sehen lassen kann. Schaut selbst mal rein.

Then Nordheimer Vögelein Riesling Kabinett 2015. 40 von 50 Wernerpunkten
Then Sommeracher Katzenkopf Silvaner Beerenauslese 2015. 43 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/

 

Die Weine gibt es hier: http://www.weingut-arthur-then.de/

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay
  • Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits
  • Folge 1080: Weinspontis – Muschelkalkfasssilvaner, Trockener Pinot, Rheinhessen-Assemblage und Roth Alte Reben

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (881)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (373)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (654)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …