• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Weingut Glaser-Himmelstoss

Folge 1077: Die Silvaner Gutsweinparade 2021 Teil 1

26 Sonntag Feb 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

food and wine, Franken, Frankenwein, Gutswein, Rheinhessen, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, VDP Gutswein, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein unter 10 Euro, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bickel-Stumpf, Weingut Bischel, Weingut Glaser-Himmelstoss, Weingut H. Deppisch, Weingut Johann Ruck, Weingut Michael Fröhlich, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute erfüllen wir gerne den Wunsch unserer Zuschauer eine Verkostung von Gutsweinen zu machen. Wir haben uns für die Rebsorte Silvaner, den Jahrgang 2021 und eine Preisobergrenze von zehn Euros entschieden. Der Schwerpunkt liegt bei Franken, es sind aber auch Weine aus Rheinhessen mit dabei und es wird zwei Teile geben. Teil 2 folgt schon am kommenden Mittwoch.

Gutsweine sind der Einstieg in die herkunftsgeprägte Qualitätshierarchie. Beim VDP stammen die Weine aus gutseigenen Lagen und entsprechen den strengen Standards. Der Gutswein wird als Wein ohne Lagenname vermarktet, beim VDP ist der Ertrag auf 75 Hektoliter beschränkt. Das Etikett trägt den Namen des Weingutes, die Region und die Rebsorte.

Heute also die ersten sechs Weine, wobei bewußt nicht alle von VDP-Weingütern stammen. Das Weingut Bischel ist unter den beiden Brüdern Christian und Matthias Runkel zu einem der aufstrebenden Stars in Rheinhessen aufgestiegen. Die Krönung war sicherlich die Aufnahme in den VDP mit dem Jahrgang 2018.

Das einzige Weingut am zentralen Marktplatz in der historischen Altstadt Iphofens ist das Weingut Johann Ruck. Der Gutswein wird im traditionellen alten Bocksbeutel abgefüllt, der nach dem Öffnen sofort den Duft von Keuper und Silvaner veströmt.

Das Weingut Bickel-Stumpf wurde 1976 durch Heirat von Reimund Stumpf und Karin Bickel gegründet. Mittlerweile haben Manuela und Matthias Stumpf die Leitung übernommen und erzeugen an den beiden Standorten Thüngersheim und Frickenhausen, auf Muschelkalk und Bundsandstein, fränkische Spitzengewächse.

Das Weingut H. Deppisch wird biodynamisch bewirtschaftet und die Weine werden spontan vergoren. Christian Deppisch arbeitet nach der Lehre im Bürgerspital und Studium in Geisenheim, bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Mineralische Silvaner vom Muschelkalk.

Es folgt das Weingut Glaser-Himmelstoß aus Dettelbach und Nordheim. Durch Heirat brachten Wolfgang Glaser aus Nordheim und Monika Himmelstoß aus Dettelbach das Weingut zusammen. In die Leitung des Weingutes ist mittlerweile auch Tochter Julia eingestiegen. Das Weingut ist einer Top-Betriebe in Franken.

In Escherndorf liegt das Weingut Michael Fröhlich. Ziel des Weingutes ist es klare Frucht, fränkisch geprägt auf die Flasche zu bringen. „Es muss nicht alles Lump sein. Aber ohne Lump ist alles nichts.“ Das Weingut liegt natürlich in der Bocksbeutelstraße und gehört zu den fränkischen Spitzenweingütern. Muschelkalk genial.

Viel Spaß und den Silvanerschoppen nicht vergessen.

Weingut Bischel Silvaner 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Silvaner 2021. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Bickel-Stumpf Von den Bergen Silvaner 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut H. Deppisch Muschelkalk Silvaner 2021. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Glaser-Himmelstoß Silvaner 2021. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Fröhlich Silvaner 2021. 38,5 Wernerpunkte

 

Hier geht es zum On Tour beim Weingut Johann Ruck

Hier geht es zum On Tour und What’s Up beim Weingut Bickel-Stumpf

Hier geht es zum On Tour beim Weingut Deppisch

Hier geht es zum On Tour und What’s Up beim Weingut Glaser-Himmelstoß

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 981: Aus dem Wiener Kochstudio – Nudelsalat à la John Malkovich

23 Mittwoch Feb 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

cooking, Dettelbach, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Kochen, Kochen mit Lamm, Kochkunst, Kochrezepte, Nudelsalat, Nudelsalat à la John Malcovic, recipe, Rezepte, salade, Salat, Salat mit Fleisch, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Sommeracher Katzenkopf, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Glaser-Himmelstoss, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine tasting, wineblog, winelifestyle, Winetalk

Hallo und herzlich willkommen im Wiener Kochstudio,

zum ersten Mal gibt es heute einen Salat bei uns. Na ja, keinen grünen oder so. In einem alten provenzalischen Kochbuch habe ich den türkischen Nudelsalat à la John Malkovich gefunden und musste den gleich ausprobieren.

Ganz wichtig beim Kochen ist der Küchenwein und in Folge natürlich der passende Wein zum Essen.
Heute probieren wir zwei Weine vom fränkischen Weingut Glaser-Himmelstoß, die wir vor einigen Jahren schon mal probiert haben. Es ist immer wieder ein Erlebnis, Weine über Jahre hinweg zu probieren. Also immer gleich ne Kiste in den Keller packen. Der erste Wein ist eine Scheurebe in Ortsweinqualität, die sehr überrascht.
Der Sylvaner vom Katzenkopf kann es auch sehr gut mit dem Lammfleischgericht aufnehmen und unterstützt das Essen so richtig.

Viel Spaß und macht Euch einen Schoppen dazu auf.

Weingut Glaser-Himmelstoß Dettelbacher Scheurebe 2017. 42 Wernerpunkte
Weingut Glaser-Himmelstoß Sommeracher Katzenkopf Sylvaner Erste Lage 2017. 45 Wernerpunkte

 

Zutaten:
1 Packung Penne
1 Glas Schafjoghurt
1 Lammschulter ausgelöst
2 Zitronen, Saft und Schale
1 Bund Minze
frischen Knoblauch nach Geschmack
Olivenöl

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 921: Dettelbach-Pinot, Mittelrhein-Gutsriesling, Kalk-Chardonnay und Salami-Chianti

28 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Barone Ricasoli, Burgenland, chardonnay, Chianti Classico, Dettelbacher Berg Rondel, food and wine, Food Blogger, Gutswein, Julia Glaser, Leithakalk, Mittelrhein, Pinot Noir, Redwine, Riesling, Rocca Guicciarda, rotwein, Silvanerheimat, Spätburgunder, Toskana, Tuscany, VDP Franken, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Fetz, Weingut Glaser-Himmelstoss, Weingut Kollwentz, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winetime

Hallo zusammen,
auch an diesem Mittwoch wollen wir euch mit vier Weinen bei unseren Weinspontis unterhalten, aber natürlich auch eine Empfehlung aussprechen. Das Lob fällt uns ja immer viel leichter als eine negative Kritik. Also hoffen wir, dass es heute auch wieder so ist. Wir starten in Franken mit einem Spätburgunder. Vom Weingut Glaser-Himmelstoss probieren wir eine Erste Lage. Schaut euch ruhig auch nochmal das On Tour und das Whats Up beim Weingut an. Danach geht es an den Mittelrhein. Wir probieren den trockenen Gutsriesling des Weingutes Fetz. Dann geht es ins Burgenland. Das Weingut Kollwentz Römerhof ist sehr bekannt für seine Blaufränkisch, aber auch die Weißweine sind sehr berühmt. Das Weingut wurde von uns übrigens auch schon für ein On Tour besucht.Wir zeigen euch heute den Leithakalk Chardonnay. Und zum Schluss wird es Zeit für Italien. Dolce Vita, Salami und anderes gutes Essen sowie frisch gebackener Fußball Europameister. Da wird es Zeit mal wieder Chianti zu probieren. Heute ist es ein Chianti von Barone Ricasoli. Also eine interessante Mischung. Wir können euch nur empfehlen einzuschalten und euch einen guten Tropfen aufzumachen.

Weingut Glaser-Himmelstoss Dettelbacher Berg Rondell Spätburgunder 2016. 43 Wernerpunkte
Weingut Fetz Riesling trocken 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Kollwentz Römerhof Leithakalk Chardonnay 2019. 47 Wernerpunkte
Barone Ricasoli Rocca Guicciarda Chianti Classico DOCG Riserva 2015. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 667: Was vom Whatsup übrigblieb

06 Mittwoch Mrz 2019

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Dettelbach, Dettelbacher Berg-Rondell, Franken, Glaser-Himmelstoß, Julia Glaser, Mainfranken, Maischegärung, Müller-Thurgau, Muschelkalk, Nordheim, Silvaner, Sommeracher Katzenkopf, Weinfranken, Weingut Glaser-Himmelstoss, Wolfgang Glaser

Hallo zusamen,
am Sonntag haben wir ja unser letztes What’s Up? vom Weingut Glaser-Himmelstoss gesendet. Julia Glaser hat uns freundlicherweise ein paar Weine zum probieren mitgegebne, die wir nun auch testen und bewerdeten wollen. Wir probieren Silvaner Erste Lage und einen maischevergorenen Müller-Thurgau aus Dettelbach. Ihr dürft gespannt sein.

Glaser-Himmelstoss Sommeracher Katzenkopf Silvaner 2017. 45 von 50 Wernerpunkten
Glaser-Himmelstoss Dettelbacher Berg-Rondell Silvaner 2017. 47 von 50 Wernerpunkten
Glaser-Himmelstoss Dettelbach Müller-Thurgau 2016. 45 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Folge 666: What’s Up? Weingut Glaser-Himmelstoss

03 Sonntag Mrz 2019

Posted by wernervino in What's Up?

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Dettelbach, Franken, Glaser-Himmelstoß, Julia Glaser, Mainfranken, Muschelkalk, Nordheim, scheurebe, Silvaner, Weinfranken, Weingut Glaser-Himmelstoss, Wolfgang Glaser

Hallo zusammen,
und heute geht es zum Weingut Glaser-Himmelstoss. Vor zwei Jahren waren wir bereits dort zu einem On Tour. Nun wollten wir noch einmal nachschauen, was sich so beim Weingut getan hat und Julia Glaser hat Zeit gefunden mit uns ein Interview durchzuführen. Wir sprachen über Neuigkeiten im Weingut, den neuen Jahrgang und konnten den einen oder anderen Silvaner und eine Scheurebe probieren. Also viel Spaß bei unserem neuen What’s Up.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

 

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay
  • Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits
  • Folge 1080: Weinspontis – Muschelkalkfasssilvaner, Trockener Pinot, Rheinhessen-Assemblage und Roth Alte Reben

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (881)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (373)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (654)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …