• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: VDP Franken

Folge 1064: Weinspontis – Silvanerlump, Kamptal-GV-Reserve, Eiswein von 1983 und Biiri-BF-Reserve

11 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Süßweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Burgenland, Eiswein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Grüner Veltliner, Kamptal, Mosel, Moselwein, Riesling, Süßwein, Silvaner, VDP, VdP Erste Lage, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Albert Gessingerr, Weingut Hans Igler, Weingut Horst Sauer, Weingut Steininger, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk

Hallo zusammen,
heute starten wir unsere Weinspontireise in Franken. Bei Burkhard in Würzburg gibt es Escherndorfer Lump vom Weingut Horst Sauer, leicht gereift. Eine richtig schöne Sache, auch mal etwas ältere Silvaner zu probieren.
Danach geht es in Kamptal. Ralf probiert eine Grüne Veltliner Reserve vom Weingut Steininger aus dem Kamptal mit dem Ergebnis: Wir sollten von dem Weingut mal ein paar Weine mehr in der Zukunft probieren.
Dann kommt ein absolutes Highlight. Der zweite Wein in Würzburg ist ein Riesling Eiswein von der Mosel aus dem Jahr 1983. Man muss nur an all die Ereignisse denken, die dieser Wein in seinen Jahren erlebt hat. Da wird man schon ein wenig ehrfürchtig. Vielen Dank an das Weingut A. Gessinger für den großen Genuss.
Zum Abschluss öffnet Ralf noch eine Flasche Blaufränkisch. Das Weingut Hans Igler haben wir schon das eine oder andere Mal vorgestellt. Blaufränkisch Reserven aus dem Burgenland machen einfach Spaß.
Also macht gönnt euch ein gutes Gläschen Wein und schaut in die neuen Weinspontis rein.
Viel Spaß!

Weingut Horst Sauer Escherndorfer Lump Silvaner 2014. 45 Wernerpunkte
Weingut Steininger Ried Kittmannsberg Kamptal DAC Reserve Grüner Veltliner 2020. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Albert Gessinger Zeltinger Schlossberg Riesling Eiswein 1983. 48 Wernerpunkte
Weingut Hans Igler Biiri Blaufränkisch Reserve 2012. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1040: Flüssiges Silvanergold 2.0 und Riesling gibts auch dazu

16 Sonntag Okt 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Food Blogger, Franken, Frankenwein, German Riesling, German white wine, German wine, Große Reserve, Martin Schmitt, Randersacker, Randersackerer Marsberg, Riesling, Silvaner, Spielberg, Trias Winzer, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Schmitt's Kinder, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

langsam geht es Burkhard wieder besser. Wir haben aber noch was Spezielles vor einiger Zeit probiert.

Die folgende Sendung wurde bei Ralfs letzten Besuch im HQ gedreht und die beiden Weine haben das Zeug dazu Kultweine zu werden.
Bei unserem letzten What’s Up auf dem Weingut Schmitts Kinder hat uns Martin Schmitt mit diesem neuen Weintyp für Franken total überrascht. Die „Große Reserven“ von Riesling und Silvaner, vor allem der Silvaner, gehören zum Besten, was man in Franken finden kann. Damals durften wir die 18er als erstes Medium in Deutschland vorstellen. Eine Weltpremiere oder so.

Die Trauben kommen aus dem Filetstück des Randersackerer Marsbergs, dem Spielberg. Vom besten Traubengut werden nochmals nur die Spitzen ausgesucht. Spontanvergoren und im traditionellen großen Holzfaß über ein Jahr auf der Vollhefe.

Ein Fest. Viel Spaß und schenkt Euch einen Schoppen ein.

Vergesst das Wernervinotreffen am 5. November in Auernhofen nicht.

Weingut Schmitts Kinder Randersackerer Riesling „Große Reserve“ 2019. 47 Wernerpunkte
Weingut Schmitts Kinder Randersackerer Silvaner „Große Reserve“ 2019. 49,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1025: Weinspontis – Ortsgutedel, Genossen-Sauvignon, Teufels-Chard und Weinviertler-GV- Exotik

17 Mittwoch Aug 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alto Adige, Baden, Cantina Terlan, chardonnay, Franken, Grüner Veltliner, Gutedel, Markgräflerland, Mauchen, Randersackerer Tefelskeller, sauvignon blanc, Südtirol, VDP, VDP Baden, VDP Franken, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Dürnberg, Weingut Lämmlin-Schindler, Weingut Störrlein-Krenig, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weinviertel, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
Weinspontizeit ist auch in der Ferienzeit immer die schönste Zeit. Heute haben wir wieder ein volles Programm für euch. Wir starten in Würzburg mit einem Ortswein aus dem Markgräflerland. Es gibt Gutedel vom Weingut Lämmlin-Schindler. Ein Klassiker aus der Gegend.
Danach wird es etwas kriminell, was nicht am Wein liegt. Ralf dreht im Wiener Gastgarten mit dem Wiener Camera-Man. Jedoch sind die „Weingläser“ nicht das, was man sonst so bei uns sieht. Aber seht selbst. Es gibt aber auch Wein. Von der Cantina Terlan gibt es einen Sauvignon Blanc. Die Genossenschaft ist wieder eine gute Adresse, um guten Wein ins Glas zu bekommen.
Danach geht es nach Franken. Vor den Toren Würzburg wächst dieser schöne Chardonnay. Das Weingut Störrlein-Krenig macht im Teufelskeller einen richtig schönen Vertreter dieser Rebsorte.
Und zum Schluss geht es nochmal in den Wien Gastgarten mit den „Spezialgläsern“. Im Glas gibt es Grünen Veltliner aus dem Weinviertel. Wir hatten ja schon einmal Weine vom Weingut Dürnberg vorgestellt, die uns sehr überzeugt haben. Ein Grund mehr euch diesen Veltliner zu zeigen.
Also Wein ins Glas, Video ab und viel Spaß.

Weingut Lämmlin-Schindler Mauchen Gutedel Alte Reben 2020. 38 Wernerpunkte
Cantina Terlan Winkl Sauvignon Blanc 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Störrlein-Krenig Randersackerer Teufelskeller Chardonnay 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Dürnberg Ried Ekartsberg Grüner Veltliner Alte Reben 2020. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1008: What’s Up? Weingut Schwab

19 Sonntag Jun 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auslese, Beerenauslese, Dessertwein, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Mainfranken, Martin Schwab, Riesling, Süßwein, Schaumwein, scheurebe, Sekt, Silvanerheimat, Solaris, Sparkling Wine, Thüngersheim, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, vinyard, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Schwab, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Hallo zusammen,
heute wird es mal wieder Zeit für ein What’s Up. Nachdem wir vor zwei Jahren schon zu einem On Tour dort waren, wollten wir nochmals zu Besuch beim VDP-Weingut Schwab in Thüngersheim vorbeischauen. Martin Schwab hat sich dankenswerterweise die Zeit genommen und wir durften nochmals in die Vinothek schauen und uns über Neuigkeiten im Weingut unterhalten und auch ein paar Tropfen probieren. Dieses Mal dachten wir uns, dass wir mal den einen oder anderen Exoten bzw. auch mal Süssweine verkosten wollen. Also seid gespannt auf vier spannende Weine und ein interessantes Gespräch. Wir wünschen euch einen schönen sonnigen und auch vinophilen Sonntag.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 988: Dreierlei Wein aus dem Westen Frankens

20 Sonntag Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, Fürst Löwenstein, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Homburger Kallmuth, Pinot Noir, Red Wine, Riesling, rotwein, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, Trias Winzer, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Fürst Löwenstein, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute verkosten wir drei Weine aus dem traditionsreichen Weingut Fürst Löwenstein mit Gründungsjahr 1611. 2009 wurde das Weingut komplett umstrukturiert und zog von Kreuzwertheim nach Kleinheubach in den Fürstlichen Schlosspark.

Wir probieren heute Erste Lagen und einen Spätburgunder Ortswein.

Viel Spaß dabei und wie immer einen Schoppen dazu einschenken.

Weingut Fürst Löwenstein Homburger Kallmuth Riesling Erste Lage 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Fürst Löwenstein Homburger Kallmuth Silvaner Erste Lage 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Fürst Löwenstein Lengfurter Spätburgunder 2017. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 987: Weinspontis – rosarote Schlossträume, reifer Sauer-Riesling, nobler Tuscan und Bienenfresser

16 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bienenfresser, Burgenland, Escherndorfer Lump, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Göttlesbrunn, Montepulciano, Pinot Noir, Riesling, Schaumwein, Sekt, Spätburgunder, Tenuta du Gracciano della Sela, Toskana, Tuscany, VDP, VDP Franken, vino, Vino Nobile, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Horst Sauer, Weingut Pitnauer, Weingut Schloss Sommerhausen, weinliebe, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelovers, Winetalk, winetime, Zweigelt

Salut zu den Spontis am Mittwoch.

Heute Weine aus Franken, Toskana und Carnuntum. Burkhard probiert einen Rosé Schaumwein aus Franken vom Schloß Sommerhausen. Ein Spätburgunder- Schaumwein der Spitzenklasse.

Danach kommt ein gereifter Horst Sauer Riesling Kabinett trocken. Das Weingut kann auch bei der Rebsorte Riesling große internationale Erfolge vorweisen. Dieser Kabinett konnte auch sehr schön reifen. Bis heute.

Italien kommt heute auch wieder zu Wort, mit einem Vino Nobile von der Tenuta du Gracciano della Sela aus der Toskana. Ein Weintyp, der seit den 80er Jahren wieder im Aufwind ist. Übrigens ein wunderschöner mittelalterlicher Ort, dieses Montepulciano, mit sehr interessanten Weinen.

Den Abschluss bildet heute ein Zweigelt aus Carnuntum. Der Bienenfresser vom Weingut Pitnauer aus Göttlesbrunn, ein absoluter Klassiker. Zweigelt ist einfach eine Rebsorte, die diese Region sehr gut widerspiegelt.

Viel Spaß dabei.

Schloß Sommerhausen avec pläsier Le Grand Rosé 2015. 46 Wernerpunkte
Weingut Horst Sauer Escherndorfer Lump Kabinett trocken 2011. 45 Wernerpunkte
Tenuta du Gracciano della Sela Vino Nobile di Montepulciano 2018. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Pitnauer Bienenfresser Göttlesbrunner Zweigelt Reserve 2018. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 986: Aus dem Wiener Kochstudio – Baunzen mit Sauerkraut und Silvaner aus Retzstadt

13 Sonntag Mrz 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baunzen, cooking, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Fränkische Küche, Kochen, Kochen in Franken, Kochen mit Kartoffeln, Kochkunst, Kochrezepte, recipe, Retzstadt, Retzstadter Langenberg, Rezept, Sauerkraut, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, VDP, VDP Franken, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Rudolf May, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Salut aus dem Wiener Kochstudio,

wir machen heute Baunzen. Ein Nationalgericht aus Westmittelfranken, dass an Schupfnudeln oder Gnocchi erinnert. Dazu gibt es Sauerkraut, grad das richtige in der Fastenzeit. Es gibt zwei Arten von Baunzen. Die einen werden so dünn wie ein Bleistift gerollt, die anderen sind 3-4 cm im Durchmesser. Wir machen heute Letztere.

Dazu gibt es Silvaner aus Retzstadt vom Weingut Rudi May. Jedoch kein GG, sondern einen Ortswein von 2016 und eine Erste Lage. Wir fanden die Kombination super.

Viel Spaß beim Nachkochen und macht euch einen Schoppen dazu auf.

Weingut Rudolf May Retzstadter Silvaner 2016. 40 Wernerpunkte
Weingut Rudolf May Retzstadter Langenberg 2016. 44 Wernerpunkte

 

Zutaten:
1 Kg mehlige Kartoffeln
2 Eier
100g Mehl
Salz, Muskat
Enten-, Schweine- oder Pflanzenfett

1 Zwiebel
Knoblauch nach Geschmack
Speck
Lorbeer
1 Kg Sauerkraut
Kümmel Paprika
Wacholderbeeren
Weißwein

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 981: Aus dem Wiener Kochstudio – Nudelsalat à la John Malkovich

23 Mittwoch Feb 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

cooking, Dettelbach, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Kochen, Kochen mit Lamm, Kochkunst, Kochrezepte, Nudelsalat, Nudelsalat à la John Malcovic, recipe, Rezepte, salade, Salat, Salat mit Fleisch, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Sommeracher Katzenkopf, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Glaser-Himmelstoss, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine tasting, wineblog, winelifestyle, Winetalk

Hallo und herzlich willkommen im Wiener Kochstudio,

zum ersten Mal gibt es heute einen Salat bei uns. Na ja, keinen grünen oder so. In einem alten provenzalischen Kochbuch habe ich den türkischen Nudelsalat à la John Malkovich gefunden und musste den gleich ausprobieren.

Ganz wichtig beim Kochen ist der Küchenwein und in Folge natürlich der passende Wein zum Essen.
Heute probieren wir zwei Weine vom fränkischen Weingut Glaser-Himmelstoß, die wir vor einigen Jahren schon mal probiert haben. Es ist immer wieder ein Erlebnis, Weine über Jahre hinweg zu probieren. Also immer gleich ne Kiste in den Keller packen. Der erste Wein ist eine Scheurebe in Ortsweinqualität, die sehr überrascht.
Der Sylvaner vom Katzenkopf kann es auch sehr gut mit dem Lammfleischgericht aufnehmen und unterstützt das Essen so richtig.

Viel Spaß und macht Euch einen Schoppen dazu auf.

Weingut Glaser-Himmelstoß Dettelbacher Scheurebe 2017. 42 Wernerpunkte
Weingut Glaser-Himmelstoß Sommeracher Katzenkopf Sylvaner Erste Lage 2017. 45 Wernerpunkte

 

Zutaten:
1 Packung Penne
1 Glas Schafjoghurt
1 Lammschulter ausgelöst
2 Zitronen, Saft und Schale
1 Bund Minze
frischen Knoblauch nach Geschmack
Olivenöl

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 966: Zum Jahresbeginn … 2022

02 Sonntag Jan 2022

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Adami, Adriano Adami, Alte Reben, Col Credas, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Italian Wine, Max Müller I, Prosecco, Rive di Farra di Soligo, Schaumwein, Silvaner, Silvanerheimat, Sommeracher Katzenkopf, Sparkling Wine, Spumanti, Valdobbiadene, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, Venetien, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch ein Frohes Neues Jahr und viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und immer einen guten Schoppen im Glas. 2021 ist vorbei, aber was gab es denn zu Silvester bei uns. Leider ist Ralf spontan krankheitsbedingt ausgefallen und konnte keinen Wein trinken. Es wird ihm aber bald besser gehen. Gute Besserung nochmals an dieser Stelle.
Aber Hardy hatte seine Weine im Glas. Und als Schäumer gab es mal einen Prosecco. Ein Schaumwein, der lange Zeit einen etwas schlechten Ruf hatte und wir dachten uns, dass wir hier mal etwas Schönes probieren wollen. Von der Familie Adami probieren wir heute den Col Credas: einen Einzellagen-Prosecco, der zu gefallen wusste.
Danach gibt es noch einen Weißwein. In Franken wurde das Weingut Max Müller I jüngst in den VDP aufgenommen. Wir hatten dort vor einiger Zeit ein sehr schönes On Tour. Wir dachten uns, wir wollen dies am Jahresende mit dem Silvaner Alte Reben vom Sommeracher Katzenkopf ehren und freuen uns, dass dieses Weingut in den VDP aufgenommen wurde.
Ansonsten gibt es einen kleinen Ausblick auf das neue Jahr bei uns. Was wollen wir machen und auf was wollen wir dieses Jahr unseren Fokus legen. Schaut mal ins Video und gönnt euch dazu etwas Gutes.

Adriano Adami Col Credas Extra Brut Valdobbiadene DOCG 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Max Müller I Sommeracher Katzenkopf Silvaner Alte Reben 2016. 46 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 959: Weinspontis – Chardonnay aus der Pfalz und Franken und zwei Mal Loire in rot und weiß

08 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital Würzburg, Cailloux Blancs, chardonnay, Cuvèe, Domaine de Jumeaux, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Loire, Negrette, Pfalz, Red Wine, rotwein, Sang del´Yon, Sonnenberg, VDP, VDP Franken, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, vin, vino, Würzburg, Würzburger Stein, Weißwein, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Jülg, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Herzlich willkommem bei den Weinspontis,
Burkhard hat heute zwei deutsche Chardonnays im Test. Die Rebsorte wird in Deutschland einfach immer beliebter. Wir sind gespannt wann es neben Baden auch in anderen Regionen GGs geben wird. Zunächst wird der Chardonnay Sonnenberg 2020 vom pfälzischen Weingut Jülg getestet.
Das Weingut ist der neueste Zugang im VDP Pfalz und einige seiner Weinberge liegen in Frankreich.
Der zweite Chardonnay kommt vom Bürgerspital in Würzburg, aus der Spitzenlage Würzburger Stein.
Ralf testet zwei Loireweine von der Domaine de Jumeaux. Den Cailloux Blancs, auf deutsch „die weißen Kieselsteine“ eine Cuvée aus Chardonnay und Chenin Blanc. Der Rote ist der Snag de L´Yon, welcher aus 100% Negrette besteht. Der Winzer Jean Marc Tard war zunächst Sommelier, dann Weinhändler und schließlich Winzer. Das Weingut arbeitet biodynamisch.

Viel Spaß!

Weingut Jülg Sonnenberg Chardonnay 2020. 44 Wernerpunkte
Domaine de Jumeaux Cailloux Blancs, Cuvée 2019. 41 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Würzburger Stein Chardonnay 2019. 42,5 Wernerpunkte
Domaine de Jumeaux Sang del´Yon, Negrette 2018. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …