• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Frühburgunder

Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert

19 Sonntag Mrz 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, Franken, Frankenwein, Frühburgunder, German wine, Maustal, Philipp Luckert, Pinot Noir, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, wein, Wein aus Franken, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Zehnthof Luckert, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winemaker, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Willkommen beim heutigen What´s up,

das heutige Weingut zeigt, daß aus Franken Weltklasseproduzenten kommen und das auch noch von Naturland zertifiziert. Winzer anderer Regionen sind nicht besser, sondern meistens nur lauter. Ein fränkisches “bassd scho” ist das höchste Lob und beschreibt absolute Gaumenfreude und Ekstase. Das versteht halt nicht jeder.

Wir sind heute beim Weingut Zehnthof Luckert in Sulzfeld. Das Weingut Luckert ist ein echtes Familienunternehmen. es wird von Ulrich, Wolfgang und Sohn Philipp Luckert und deren Familien geleitet. Ulrich hat beim Fürstlich Castell’schen Domänenamt gelernt, Wolfgang beim Bürgerspital in Würzburg, Philipp beim Weingut Paul Fürst in Bürgstadt. Luckerts vertreten dabei einen ganz eigenen Weinstil. Fränkisch trocken, gepaart mit einem grandiosen Reichtum, Schmelz, Cremigkeit und einem Hauch von Burgund. Die Stilistik wird konsequent und durchgehend verfolgt. Die ausschließliche Verwendung von Naturhefen. Der Ausbau aller Weine erfolgt im traditionellen Stückfass aus Spessarteiche. Hier kann man wirklich von Terroir sprechen, dass man mit jedem Schluck spürt. Vom Basiswein bis zum Großen Gewächs.

Heute probiert Burkhard zusammen mit Philipp die Rotweine des Hauses und man spürt die Noblesse und Grandeur der Roten aus Sulzfeld.
Viel Spaß und den Bericht nicht ohne Schoppen schauen. Könnten wir nicht verantworten.

 

 

Hier geht es zum On Tour von 2016.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1049: Weinspontis – Zwei Mal Luckert in rot zu zweit

16 Mittwoch Nov 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Frühburgunder, Germanwine, Mainfranken, Melot, Philipp Luckert, Pinot, Pinot Madeleine, Redwine, rotwein, Silvanerheimat, Sulzfeld, Ulrich Luckert, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Zehnthof Luckert, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Wolfgang Luckert, Zehnthof Luckert

Hallo zusammen,

heute die Spontis etwas anders als sonst. Nach einem gemeinsamen Dreh im HQ hatten Lust noch eine Spontifolge zu machen. Beim Griff ins Weinregal konnten wir zwei lange gehortete Schätze aus Sulzfeld finden. Zwei Rote vom Weingut Zehnthof Luckert, einmal Frühburgunder und einmal Merlot kamen zum Vorschein.
Das Familienweingut hat ca. 17 ha ausschließlich in Sulzfeld, welche seit mehr als zehn Jahren ausschließlich ökologisch bewirtschaftet, mittlerweile ist man sogar Naturland zertifiziert.
Die drei Weinmacher Ulrich (Ausbildung im Fürstlich Castell´schem Domänenamt), Wolfgang (Ausbildung im Bürgerspital) und Philipp (Ausbildung bei Paul Fürst) Luckert vertreten einen ganz eigenen Weinstil.
Fränkisch trocken, gepaart mit einem grandiosen Reichtum, Schmelz, Cremigkeit und einem Hauch von Burgund.
Die Stilistik wird konsequent und durchgehend verfolgt. Die ausschließliche Verwendung von Naturhefen. Der Ausbau aller Weine erfolgt im traditionellen Stückfass aus Spessarteiche.

Hier kann man wirklich von Terroir sprechen, dass man mit jedem Schluck spürt. Vom Basiswein bis zum Großen Gewächs.

Das einzige Weingut, das alle vier Sylvanerarten im Anbau hat: gelb, grün, blau und rot. Der Sylvaner “Creutz” aus einem Weinberg von 1870 mit wurzelechten Reben ist ein unglaubliches Monument.

Heute durften wir auch beim Verkosten der beiden Rotweine feststellen, dass auf feinstem Muschelkalk große Rotweine entstehen können, wenn sie von großen Winzern gemacht werden.

Viel Spaß und den Bericht nicht ohne Wein im Glas schauen. Wäre unmenschlich.

Weingut Zehnthof Luckert *** Frühburgunder 2010. 45 Wernerpunkte
Weingut Zehnthof Luckert *** Merlot 2009. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1045: Weinspontis – Sachsen-Müller, Admiral, Rheinhessen-FB sowie Melon de Burgogne und Seeigel

02 Mittwoch Nov 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Admiral, Burgenland, Cabernet Sauvignnon, Cuvee Admiral, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Heilig Häuschen, Kochrezepte, Müller-Thurgau, Meeresfrüchte, Melon de Bourgogne, Merlot, Muscadet, Rheinhessen, Sachsen, seafood, Seeigel, VDP, VDP Sachsen, Vigneron Bedouet, vino, wein, Wein und Seeigel, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Martin Schwarz, Weingut Pöckl, Weingut Singer-Fischer, weintalk, weinverkostung, Wine, wine tasting, wineblog, Winetalk, Zweigelt

Hallo und schönen Mittwoch zusammen.

Heute hat Burkhard einen Müller-Thurgau vom Neuzugang im VDP-Sachsen vor. Die Rede ist vom Weingut Martin Schwarz aus Meißen. Er war Kellermeister auf Schloß Proschwitz und betreibt nun Weinbau auf 2,5 ha Steillagen.

Danach sind wir am Neusiedler See beim Weingut Pöckl. René Pöckl betreibt einen kompromisslosen Qualitätsweinbau. Entweder man mag die Weine extrem oder lehnt diese ab. Ob Ralf ein Fan dieser Weine ist? Probiert wird der Admiral aus 2016.

Darauf folgt Rheinhessen, nach Ingelheim – genauer gesagt nach Groß-Winternheim, zum Weingut Singer-Fischer. Im Test der Frühburgunder, eine Rebsorte, die vielfach unterschätzt wird und eine besondere Herausforderung für den Winzer darstellt.

In der Bretagne werden Seeigel getestet mit dem passenden Seefood Wein vom Vigneron Bedouet aus dem Muscadet.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

Weingut Martin Schwarz Müller-Thurgau 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Pöckl Cuveé Admiral Zweigelt Merlot Cabernet Sauvignon 2016. 49 Wernerpunkte
Weingut Singer-Fischer Frühburgunder Heilig Häuschen 2016. 40,5 Wernerpunkte
Vigneron Bedouet Le Pallet Muscadet 2019. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1037: Rote Ortsweine aus Würzburg

28 Mittwoch Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital, Domina, Domina Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Frühburgunder, German wine, Juliusspital, Ortsweine, Redwine, rotwein, Schwarzriesling, Silvanerheimat, Spätburgunder, Staatlicher Hofkeller, VDP, VDP Ortswein, vino, VLog, Würzburg, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
Ortsweine werden immer interessanter. Viele Weingüter setzen inzwischen immer mehr auf diese Weine. Er ist zwischen dem Gutswein, der primär die Rebsorte und dem Lagenwein, der wie der Name schon sagt die Lage widerspiegeln soll, angesiedelt. Das macht ihn qualitätsmäßig, als auch vom Preis her zu einem sehr spannenden Wein. Natürlich beschreiten viele Weingüter mit ihnen auch einen anderen Weg, aber dies ist ein Thema für ein weiteres Video.
Heute wollen wir euch vier rote Ortsweine Würzburger Weingüter aus dem Bocksbeutel (mit einer Ausnahme) zeigen, die genau das oben Gesagte zeigen sollen. Hierfür zeigen wir Euch drei mal die Rebsorte Domina und drei Burgunder vom Juliusspital Würzburg, vom Bürgerspital Würzburg und vom Staatlichen Hofkeller Würzburg. Zu Gast ist auch unser Trainee Alex, der für die Kameraarbeit zuständig war und natürlich auch ein wertvoller Verkoster bei diesem Video war.
Viel Spaß!

Juliusspital Würzburg Iphöfer Domina 2019. 36 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Würzburger Domina 2018. 36,5 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburg Dorfprozeltener Domina 2020. 36 Wernerpunkte
Juliusspital Würzburg Bürgstädter Schwarzriesling 2019. 37 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Veitshöchheimer Spätburgunder 2018. 38 Wernerpunkte
Staatlicher Hofkeller Würzburg Dorfprozeltener Frühburgunder 2018. 36,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1033: Weinspontis – Urlaubsburgunder in rot und weiß, Basis-Riesling und Alte Reben Vinzsilvaner

14 Mittwoch Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frühburgunder, Generation Riesling, Gutswein, Kalkstein, Ludwig Knoll, Nierstein, Ortswein, Pinot Blanc, Rheinhessen, Riesling, Silvaner, VDP, vino, Vinz, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Stein, Weingut Gröhl, Weingut Gutzler, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
Burkhard berichtet heute aus seinem Urlaubsdomizil und stellt zwei Burgunder vom Weingut Gröhl vor. Zuerst den Nierstein Weißburgunder Ortswein, ein Sponti zu 80% aus dem Edelstahl und zu 20% aus dem Barrique. Weißburgunder war ja eh klar. So überrascht auch der zweite Wein nicht. Ein Dahlheimer Frühburgunder Ortswein. Er wurde teils im Stückfass, teils im Barrique ausgebaut. Frühburgunder, eine Rebsorte die leider immer weniger angebaut wird, aber erstaunliche Qualitäten liefert. Eine Diva halt.

Das zweite Weingut heute ist das Weingut Gutzler aus dem Wonnegau in Rheinhessen. Der Biobetrieb wird von Christine und Michael Gutzler geleitet. Der Riesling Gutswein ist ein Sponti von extremer Aussagekraft für diese Kategorie.

Jetzt wird es biodynamisch. Ralf testet einen Old School Silvaner vom Weingut am Stein aus dem Jahre 2014.
Der Stil von Ludwig Knoll hat sich in den letzten Jahren geändert. Diese Alten Reben vom Muschelkalk zeigen, dass er schon vor dieser Änderung zur Winzerelite in Franken gezählt hat. Großes Kino.

Viel Spaß und macht’s Euch einen Schoppen auf.

Weingut Gröhl Nierstein Weißburgunder 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Gutzler Riesling 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Gröhl Dahlheim Frühburgunder 2018. 40 Wernerpunkte
Weingut am Stein Vinz Alte Reben Silvaner 2014. 44,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1020: Rauchig, exotisch, wild, aber auch klassisch – Weingut Bettenheimer

31 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Süßweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biodynamischer Wein, Biowein, food and wine, Frühburgunder, German wine, Ingelheim, Jens Bettenheimer, Jungwinzer, Maxime Herkunft, organic wine, Red Wine, Rheinhessen, Riesling, Riesling Spätlese, rotwein, Silvaner, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut J Bettenheimer, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, zieher glas

Hallo zusammen,

heute wollen wir euch drei sehr interesaante Weine vom Weingut J. Bettenheimer aus Rheinhessen vorstellen.
Jens Bettenheimer beschreibt sich selbst, wie es bei uns im Titel steht: Rauchig, exotisch, wild, aber auch klassisch. Seine Spezialitäten sind Burgunderweine, Silvaner und natürlich Riesling in verschiedenen Variationen. Wir wollen euch heute drei unterschiedliche Weine des Weinguts zeigen, die aber alle Facetten von Jens Bettenheimers Art der Weinherstellung enthalten. Über ihn werden wir mit Sicherheit noch viel in der Zukunft hören.

Also viel Spaß bei unserem Sonntagsvideo.

Weingut Bettenheimer Ingelheimer Burgberg Riesling Spätlese 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Bettenheimer Ingelheimer Grüner Silvaner 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Bettenheimer Ingelheimer Schlossberg Blauer Frühburgunder 2017. 42,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1018: Früh- und Spätburgunder von der Genossenschaft

24 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahr, Ahr valley, ahrtal, Ahrwein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Genossenschaftswein, German wine, Pinot, Pinot Madeleine, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Wein für wenig geld, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime, Winzergenossenschaft Mayschoss Altenahr

Schönen Sonntag und willkommen zu Wernervino.

Wir verkosten heute Weine der ältesten Winzergenossenschaft der Welt, der WG Mayschoss-Altenahr. Es gibt nur einige Genossenschaften in Deutschland, die Weine auf hohem Niveau produzieren können. Hier ist eine davon.

Wie viele Winzer an der Ahr, wurde auch die WG hart von der Flutkatastrophe im letzten Jahr getroffen. Man kann nur die Entschlossenheit der Menschen bewundern, mit der sie sich an den Wiederaufbau machen. Sie brauchen dabei nach wie vor unsere Unterstützung.

Aber wir sind hier ja nicht politisch ( fällt manchmal schwer ) und lassen die hohe Qualität der Weine für sich sprechen. Dieses Niveau auf Genossenschaftsebene zu produzieren verlangt Respekt.
Die Region Ahr steht einfach für Burgunder mit aussergewöhnlicher Qualität und Quarakter.
Die probierten drei Burgunder gehören dazu.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

WG Mayschoss-Altenahr Klassiker Ahr-Spätburgunder 2018. 39 Wernerpunkte
WG Mayschoss-Altenahr Edition Flutwein Spätburgunder 2019. 42 Wernerpunkte
WG Mayschoss-Altenahr Klassiker Ahr-Frühburgunder 2019. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 993: Weinspontis – Rotes von Gallipoli, Wachau-Federspiel, Ahr-Frühburgunder und harmonischer Dolcetto

06 Mittwoch Apr 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahr, Altenahr, Öküzgözü, Barolo, Bogazkere, Cantina Luigi Pira, Dolcetto d'Alba, Essen und Trinken, Federspiel, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Gallipoli, Grüner Veltliner, Hardtberg, Italian Wine, Ried Steiger, Suvla wines, Turkish wine, vino, VLog, Wachau, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingärtnerei Frischengruber, Weingut Sermann, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch. Zeit für unsere Weinspontis. Wir haben wieder vier sehr interessante Tropfen aus unseren Kellern herausgesucht und wir starten in einem Land, das wir bisher noch nie bei Wernervino gezeigt haben. Dies Rede ist von der Türkei. Auf der Halbinsel Gallipoli befindet sich das relativ junge Weingut Suvla, das immer mehr von sich reden macht. Wir zeigen euch eine Cuvée aus den roten Rebsorten Bogazkere und Öküzgözü.
Danach geht es in die Wachau. Hier hat Ralf einen Grünen Veltliner Federspiel von der Weingärtnerei Frischengruber herausgesucht, das sehr vielversprechend ist.
Als nächstes geht es an die Ahr. Hier hat Burkhard einen Frühburgunder probiert. Der Wein kommt vom Weingut Sermann aus Altenahr.
Und wir schließen unsere Reise in Italien ab. Es geht ins Barolo. Von der Cantina Luigi Pira gibt es einen Dolcetto d’Alba. Also ihr sehr wir haben keine Mühen gescheut euch wieder interessante Weine zu präsentieren. Also viel Spaß bei unseren Mittwochsspontis.

Suvla Wines Bogazkere & Öküzgözü 2018. 38 Wernerpunkte
Weingärtnerei Frischengruber Ried Steiger Grüner Veltliner Federspiel 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Sermann Dernauer Hardtberg Frühburgunder 2019. 44 Wernerpunkte
Cantina Luigi Pira Dolcetto d’Alba 2018. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 946: Alles über 45

24 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürgstadt, Centgrafenberg, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankenwein, Frühburgunder, Großes Gewächs, Mainfranken, Paul Fürst, Red Wine, Reserve, Riesling, rotwein, Sebastian Fürst, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vin, vino, Volkacher Karthäuser, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Fürst, Weingut Rudolf Fürst, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
für die heutige Sendung hatten wir uns vorgenommen, Weine aus dem obersten Qualitätssegment zu testen. Also nix unter 45 Punkten. Das ist eigentlich eine sehr schwierige Aufgabe bei der Du auch einen Produzenten brauchst, der über Jahrzehnte zur deutschen und aber auch internationalen Spitze gehört. Ferner sollte es nicht die Rebsorten sein, die immer im Focus des Weingutes stehen. Ein fränkisches Weingut, dass wir schon seit jeher zu dieser Kategorie zählen ist das Weingut Rudolf Fürst aus Bürgstadt. Die Spätburgunder gehören zum Besten, was man in Deutschland bekommen kann.
Selbst die Flaschen aus dem Basissortiment aller Rebsorten sind einfach großartig. Vor einigen Jahren konnten wir ein On-Tour mit Sebastian Fürst drehen, welches für uns sehr beeindruckend war. Einfach nochmal anschauen.

Aber heute geht es um Riesling, Chardonnay und Frühburgunder. Der Riesling ist ein GG aus dem Centgrafenberg, der Chardonnay aus dem Volkacher Karthäuser und der Frühburgunder R haben uns wahrlich nicht enttäuscht und zeigten einmal mehr, was in diesem Weingut und Vater und Sohn steckt. Wir waren begeistert. Uns würde ja interessieren, welche Art von Blaufränkisch dieses Weingut produzieren würde, wenn er dort im Anbau wäre.

Viel Spaß und macht Euch einen oder drei Schoppen auf.

Weingut Rudolf Fürst Centgrafenberg, Riesling Großes Gewächs 2016. 49 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Fürst Volkacher Karthäuser, Chardonnay 2015. 46 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Fürst Frühburgunder R 2015. 49 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 909: Weinspontis – Wieder vereint

16 Mittwoch Jun 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auslese, Bürgerspital Würzburg, Bürgstadt, Cabernet Sauvignon, Centgrafenberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Mainfranken, Markus Molitor, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Muschelkalk, organic wine, Pinot Madeleine, Redwine, Reserve, vino, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Hench, weinkost, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zeltinger Sonnenuhr

Hallo zusammen,
heute ist eine besondere Folge. Nach Folge 845 sind wir nicht mehr zusammen vor der Kamera gewesen. Heute ist es soweit und wir senden die erste Folge wieder zusammen vor der Kamera. Dafür haben wir uns ein paar interessante Tropfen aus dem Regal gezogen. Wir starten an der Mosel. Vom Weingut Markus Molitor gibt es eine Riesling Auslese von der Zeltinger Sonnenuhr. Danach geht es nach Bürgstadt. Da wir große Frühburgunderfans sind, haben wir uns Frühburgunder vom Weingut Hench herausgesucht. Unserer Meinung ein sehr bezahlbarer Geheimtipp mit Biosiegel. Zum Abschluss gibt es Wein vom Muschelkalk. Und dieses Mal ist es etwas, was ihr nicht erwartet. Wir probieren Cabernet Sauvignon vom Bürgerspital Würzburg. Überrascht? Also auf, gönnt euch einen guten Tropfen und schaut euch unsere Verkostung an. Viel Spaß und keine Angst. Wir werden wieder öfters zusammen vor der Kamera zu sehen sein.

Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese** 2012. 48 Wernerpunkte
Weingut Hench Bürgstadter Centgrafenberg Frühburgunder 2018. 44 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Cabernet Sauvignon R 2011. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay
  • Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits
  • Folge 1080: Weinspontis – Muschelkalkfasssilvaner, Trockener Pinot, Rheinhessen-Assemblage und Roth Alte Reben
  • Folge 1079: Drei Mal Piemont ohne Nebbiolo und mit Freisa

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (79)
  • Weinvideos (880)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (373)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (653)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …