• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Kategorien-Archiv: Orange Wine

Folge 1154: Kompromisslose, natürliche und komplexe Weine aus Nordheim am Main

26 Sonntag Nov 2023

Posted by wernervino in Orange Wine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amphorenwein, Bioland, Biowein, Franken, Frankenwein, German wine, Indigenius, Manfred Rothe, Müller-Thurgau, Nordheim am Main, Orange Wine, organic wine, Pinot Noir, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Rothe, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen bei unserer heutigen Verkostung.
Im Mittelpunkt stehen heute die Weine von Manfred Rothe aus Nordheim. Letztes Jahr durften wir ihn auf dem Weingut besuchen und heute folgt die Verkostung seiner sehr terroirbezogenen Weine. Der Muschelkalk ist schon im Gutswein sehr spürbar. Seine maischevorgorenen Weine und Kvevris lassen sich nicht in Schubladen packen, wie auch nicht der Rest der Palette. Es sind sehr auf das Essen ausgerichtete Weine. Diese unterstützen im besten Sinne große Küche, um diese in ihrer Wirkung noch zu steigern.
Viel Spaß und auch nochmal das On-Tour mit ihm anschauen.

Weingut Rothe Silvaner 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Rothe Müller-Thurgau Grande 2017. 41 Wernerpunkte
Weingut Rothe Indigenius Silvaner 2019. 45 Wernerpunkte
Weingut Rothe Spätburgunder Grande 2018. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Rothe Kvevri weiß Silvaner 2015. 46 Wernerpunkte
Weingut Rothe Indigenius Silvaner 2017. 45 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1092: Weinspontis – Natural Müller und Silvaner aus Rheinhessen sowie Chardonnay und Pinot Noir aus Südfranken

19 Mittwoch Apr 2023

Posted by wernervino in Orange Wine, Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bernd Hofmann, Bianka und Daniel Schmitt, biodynamic wine, chardonnay, Franken, Ipsheim, Müller-Thurgau, Natural Wine, Orange Wine, Pinot Noir, Rheinhessen, Südfranken, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, videopodcast, vino, wein, Wein podcast, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Bianka und Daniel Schmitt, Weingut Hofmann, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute haben wir zwei Weingüter bei den Weinspontis. Zum einen sind wir in Rheinhessen unterwegs. Dort mischen das Ehepaar Bianka und Daniel Schmitt die Weinszene ein wenig auf. Ihren gemeinsamen Weg begehen sie seit 2012. Sie produzieren sehr naturbelassene biodynamische Weine und sind auch dem Arbeiten mit Amphore und Holz nicht abgeneigt. Im Fokus steht natürlich der Riesling, aber wir werden euch heute die Reben Silvaner und Müller-Thurgau präsentieren, die ja auch in Franken große Bedeutung haben.
Ralf wird euch zwei Weine vom Weingut Hofmann aus Ipsheim zeigen. Die Rebsorte Spätburgunder ist ja aus Franken nicht wegzudenken. Aber auch der Chardonnay erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird auch an Bedeutung zunehmen. Vor einiger Zeit waren wir ja schon zu einem On Tour bei Bernd Hofmann und konnten die Neuerungen vor ein paar Wochen bei einem unserer What’s Up zeigen.
In diesem Sinne, gönnt euch was Gutes!

Weingut Bianka und Daniel Schmitt Müller-Thurgau 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Hofmann Bad Windsheimer Rosenberg Spätburgunder S-Klasse 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Bianka und Daniel Schmitt Zöld Silvaner 2018. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Hofmann Burg Hoheneck Chardonnay S-Klasse 2021. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits

12 Sonntag Mrz 2023

Posted by wernervino in Orange Wine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blanc Magic, Christian Ottenbreit, Come as you are, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Jungwinzer, Long live Müller-Thurgau, Maischegärung, Müller-Thurgau, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Ottenbreit, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winerocks, Winetalk, winetime

“Nur aus geilen Trauben entstehen geile Weine!”

Dem braucht man eigentlich nichts hinzufügen. Wir probieren es dennoch.

Herzlich willkommen zu Wernervino,

2020 haben wir Christian Ottenbreit vorgestellt und seitdem hat sich unheimlich viel getan. Er mischt Franken mit seinem eigenen Stil richtig auf. Wenn es die jungen wilden Franken gibt, gehört er oben dazu. Genialer Müller-Thurgau, Scheurebe, Silvaner und seit neuestem Sauvignon Blanc. Der Stil wirkt teilweise wie Loire, mit schöner Rauchigkeit. aber die fränkische Heimat lässt sich nicht verbergen. Die Weine haben Kraft, wirken aber nie kitschig und haben einen perfekten Holzeinsatz hinter sich. Die Namen der Weine erinnern an Nirvana und andere Bands aus den 90ern. Sebst der einfache Sylvaner ” o wie schön ist Franken” ist einfach ein Schnäppchen. Wir sind uns sicher, noch viel von Christian zu hören, denn seine Weine sind heute schon klasse. Vielleicht gibt es ja bald ein What´s up?

Schoppen nicht vergessen, besser zwei und viel Spaß

Weingut Ottenbreit Long Live Müller-Thurgau 2021. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Ottenbreit Blanc Magic Sauvignon Blanc 2021. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Ottenbreit Come as you are Silvaner 2021. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 980: Aus Liebe zum Biowein

20 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Orange Wine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ökonomierat Lind, Biowein, chardonnay, Chardonnay Fumé, ecovin, Elena Lind, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, Mandelpfad, Merlot, Orange Wine, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Blanc, Rüdiger Lind, Rohrbach, rotwein, Südpfalz, Selection Noir, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute in der Verkostung Ökonomierat Lind. Das Weingut liegt in Rohrbach/Südpfalz gleich an der Grenze zum Elsaß.
Seit 1985 ist hier der ökologische Weinbau zuhause. Echte Biopioniere eben, die Familie Lind.

Im Jahre 2000 erhielt Manfred Hermann Lind für seine herausragenden Verdienste um den Weinbau den Titel Ökonomierat verliehen. Bereits 1981 stieg Rüdiger Lind in den Betrieb ein, 2018 seine Tochter Elena.
Das Weingut ist Mitglied bei ECOVIN, dem Bundesverband ökologisch arbeitender Weingüter in Deutschland e.V..

Berühmt ist das Weingut für seinen Ausbau der Weine im Sur-Die-Verfahreb.“ Dies verleiht den Weinen eine besondere Harmonie. Die Böden des Familienweingutes bestehen aus Löss-Lehm mit Einsprengseln von Kalk und Sand.

Elena Lind erzielte bereits mehrfach den 1.Platz als „Deutschlands beste Jungwinzerin.“

Wir waren sehr gespannt und wurden nicht enttäuscht. Viel Spaß und trinkt einen Schoppen dazu.

Weingut Ökonomierat Lind Mandelpfad Merlot 2020. 37 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Lind Selection Noir Chardonnay Fumé 2018. 41 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Lind Selection Noir Weißburgunder Orange 2018. 43 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 949: Weinspontis – feinherber Mosel, feiner Muscadet, orangiger Orange und 118er-Mâcon

03 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Orange Wine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

biodynamie, chardonnay, Château-Thébaud, Delphine & Sebastien Boisseau, Domaine de la Pépière, food and wine, french wine, Greek Wine, griechischer wein, Kamkoutis Vineyards, Lukas Bollig, Macônnais, Makedonien, Malagousia, Mâcon-Bray, Melon de Bourgogne, Mosel, Moselriesling, Orange Wine, Riesling, vin, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bollig, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
am heutigen Mittwoch ist wieder Weinspontizeit. Wir haben für euch wieder vier Weine aus unseren Kellern bzw. aus dem Urlaub herausgesucht, die wir euch präsentieren wollen.

Wir beginnen mit einem Riesling feinherb aus der #SolidAHRitätsbox. In dieser war der Urgestein Riesling vom Weingut Bollig. Lukas Bollig macht hier seit er das Weingut übernommen hat immer mehr von sich reden. Mal schauen was er ins Glas gebracht hat.

Danach geht es nach Frankreich. Ralf probiert einen Mélon de Bourgogne vom Château Thébaud, der von der Domaine de la Pépière gemacht wird.

Danach geht es nach Griechenland. Es gibt mal wieder einen Orange Wine. Im westlichen Makedonien lässt sich die Kamkoutis Vineyards finden, die einen sehr naturnahen Malagousia Orange machen.

Und zum Schluss probiert Ralf noch einmal etwas aus Frankreich. Er probiert einen Chardonnay aus Mâcon-Bray mit dem Name 118. Was genau dahintersteckt, wird er euch im Video sagen.

Also viel Spaß bei unserer heutigen Verkostung.

Weingut Bollig Urgestein Riesling feinherb 2020. 38 Wernerpunkte
Domaine de la Pépière Château Thébaud Melon de Bourgogne 2017. 41 Wernerpunkte
Kamkoutis Vineyards Malagousia Orange 2019. 38 Wernerpunkte
Delphine & Sebastien Boisseau Mâcon-Bray 118 2018. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 908: Eine vinophile Rundreise durch Hellas

13 Sonntag Jun 2021

Posted by wernervino in Orange Wine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Agiorgitiko, Akriotou Microwinery, Ariousios Winery, Assyrtiko, Attiki, Ägäische Inseln, Böotien, Domaine Katsaros, Estate Chrisohoou, Greece, Greek Wine, griechische weine, griechscher wein, Hermit, Kefalonia, Lexis, Makedonien, nemea, Papagiannakos Winery, Peloponnes, Platää, Robola, Sarris Winery, Savatiano, Thessalien, Valos, vino, wein, Wein aus Griechenland, Weinblog, weinblogger, weinverkostung, Wine, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winetime, Xinomavro, Zacharias Winery

Hallo zusammen,
wer Wernervino kennt, der weiß, dass wir nicht nur Wein aus Franken gerne trinken, sondern auch aus anderen Ländern. Seit langem wollten wir für euch ein Griechenland-Special vorbereiten. Wir haben also recherchiert und haben versucht euch sehr interessante Weine aus möglichst vielen griechischen Weinanbaugebieten herauszusuchen. Wir haben alles in dieser Folge komprimiert und wollen euch mit ihr autochthone Sorten aus Griechenland näherbringen. Dabei ist uns eine Geschichte zu den Gebieten genauso wichtig, wie die Herstellung der Weine auf möglichst biologische Weise.
Wir starten auf den Ionischen Inseln, wo wir euch den Robola von Kefalonia von der Sarris Winery vorstellen wollen. Danach geht es nach Böotien, genauer gesagt nach Platäa, wo wir euch eine Cuvée dreier Rebsorten der Akriotou Microwinery zeigen wollen. Danach geht es auf die Insel Chios in der Ägäis, wo es Assyrtiko Natur von der Ariousios Winery gibt. Nach diesem Inselabenteuer geht unsere Reise Weise zum Berg Olymp in Thessalien. Dort zeigen wir euch einen Xinomavro von der Domaine Katsaros. Dann geht es nach Attika. Von dort kommt ein Assyrtiko von der Papagiannakos Winery. Als nächstes geht es hoch in den Norden nach Makedonien. Hier gibt es nochmals einen Xinomavro von der Estate Chrisohoou. Und als letztes geht es auf den Peloponnes in die Weinregion Nemea. Hier probieren wir von der Zacharias Winery einen Agiorgitiko.

Ihr sehr schon, dass es heute ein recht langes und ausführliches Programm gibt: 7 Weine aus 7 Regionen Griechenlands. Wenn euch die Reise zu lang ist, könnt ihr euch auch einfach die einzelnen Etappen anschauen. Dazu könnt ihr euch die einzelnen Kapitel auf YouTube anschauen.
Aber eines stand für uns nach dieser Reise fest. Es werden nicht die letzten Weine aus Griechenland gewesen sein, die wir für dieses Video probiert haben. Wir haben noch so viel vor uns und freuen uns schon darauf den einen oder anderen griechischen Wein bei Wernervino vorstellen zu können. In diesem Sinne: Jassas und Yamas!

 

Sarris Winery Robola of Kefalonia 2019. 38 Wernerpunkte
Akriotou Microwinery Erimitis The Hermit 2019. 39 Wernerpunkte
Ariousios Winery Assyrtiko Natur 2018. 43 Wernerpunkte
Domaine Katsaros Valos Xinomavro 2016. 40 Wernerpunkte
Papagiannakos Winery Assyrtiko 2019. 40 Wernerpunkte
Estate Chrisohoou Xinomavro 2016. 39 Wernerpunkte
Zacharias Winery Lexis Agiorgitiko 2014. 40 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 901: Rot, weiß, orange, und rosé – Neues von Kerstin Laufer

19 Mittwoch Mai 2021

Posted by wernervino in Orange Wine, Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

bacchus, Bimbacher Schlossgarten, Domina, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Kerstin Laufer, Kerstin Laufer Weine, KL Weine, Lisberg, Mainfranken, Orange Wein, Red Wine, Roséwein, rotwein, Silvaner, Silvaner Orange, Silvanerheimat, Silvanerlover, vin, vino, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch eine interessante Zusammenstellung von Kerstin Laufer zeigen, die ihre Weine unter KL Weine präsentiert. Und man muss sagen, dass man immer mehr von Kerstin hört. Auch wir haben schon sehr früh ihre ersten Weine in unserem Blog verkostet und auch ein sehr interessantes Interview bei einem On Tour mit ihr führen können. Sie hat einiges seit ihrem ersten Jahrgang geändert und hat auch einige neue Weine herausgebracht. So können wir euch heute Silvaner Orange und Domina aus der Ex(kl)usiv-Linie und einen Rosé sowie einen trockenen Bacchus aus der (Kl)assik-Linie zeigen. Vier Weine, die recht unterschiedlich sind, aber alle Kerstins Stil widerspiegeln. Also viel Spaß bei unserer Mittwochsfolge.

KL Weine Silvaner Orange Exklusiv 2018. 43 Wernerpunkte
KL Weine Bacchus Klassik 2020. 37 Wernerpunkte
KL Weine Domina Exklusiv 2018. 41 Wernerpunkte
KL Weine Rosé Klassik 2020. 36,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 825: Württemberg und Franken – Hand in Hand in Kitzingen

30 Sonntag Aug 2020

Posted by wernervino in Orange Wine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

1845, bacchus, biologischer wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gut Wilhelmsberg, Keuper, Kitzingen, Kitzinger Wilhelmsberg, Lukas Herrmann, Mainfranken, Manufaktur Gut Wilhelmsberg, Markus Heid, Müller-Thurgau, Minimalist, Muschelkalk, Orange Wine, organic wine, Silvaner, Silvanerheimat, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Meuschel, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,

heute es gibt es mal wieder Weine von einem relativ jungen Weingut aus Franken, genauer gesagt aus Kitzingen. Dort haben der VDP-Winzer Markus Heid und Lukas Herrmann das ehemalige Weingut Meuschel im Jahr 2018 übernommen und es in die Manufaktur Gut Wilhelmsberg umbenannt. Wichtig für die beiden, ist die Bearbeitung der 5ha Weinberge nach biologischen Kriterien. Die Zertifizierung hierfür wird 2021 abgeschlossen sein. Wir wollen euch heute fünf Weine des Weiguts präsentieren, die durchaus sehr unterschiedlich sind. Aber soviel sei schon gesagt, man erkennt jetzt schon eine eigene Stilistik in den Weinen. Aber seid gespannt. Wir fanden alle Weine sehr überzeugend. Viel Spaß bei der heutigen Verkostung.

Manufaktur Gut Wilhelmsberg Müller-Thurgau 2018. 15 Wernerpunkte
Manufaktur Gut Wilhelmsberg Silvaner 2018. 15 Wernerpunkte
Manufaktur Gut Wilhelmsberg 1845 2018. 16,5 Wernerpunkte
Manufaktur Gut Wilhelmsberg Kitzinger Wilhelmsberg Silvaner 2018. 17 Wernerpunkte
Manufaktur Gut Wilhelmsberg Minimalist 2018. 16,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 806: Neues vom Garagenwinzer

24 Mittwoch Jun 2020

Posted by wernervino in Orange Wine, Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankenwein, Frickenhausen, Garagenweingut Betz, Mainfranken, Muschelkalk, Orange Wine, Silvaner, Silvanerheimat, Weißburgunder, Weißweincuvee, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Wolfgang Betz

Hallo zusammen,
heute berichten wir vom Garagenweingut Betz aus Frickenhausen. Wolfgang Betz macht hier Biowein und arbeitet hierbei mit Schafen im Weinberg. Wir hatten schon einmal von seinen Weinen berichtet und fanden sie schon damals sehr gut. Dieses Mal ist das Rebsortenspektrum, das wir testen, etwas breiter gefächert als damals. Wir probieren eine Cuvee, einen Silvaner und zwei Weißburgunder. Beide ganz individuell ausgebaut. Aber schaut euch einfach mal die Verkostung an und bildet euch euer eigenes Urteil.

Garagenweingut Betz Lavinia 2019. 15,5 Wernerpunkte
Garagenweingut Betz Silvaner 2019. 16 Wernerpunkte
Garagenweingut Betz Weißer Burgunder 2019. 17 Wernerpunkte
Garagenweingut Betz Orange Pinot Blanc natural 2016. 17,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1154: Kompromisslose, natürliche und komplexe Weine aus Nordheim am Main
  • Folge 1153: Patrizierspezialitäten aus dem Keuperland
  • Folge 1152: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Robert König
  • Folge 1151 Aus dem Wiener Kochstudio – Lammkeule mit Tsatsiki und Weine aus Hellas
  • Folge 1150: Ab ins Burgund – Domaine Berthaut-Gerbet Gevrey-Chambertin

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (11)
  • Kochvideos (34)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (937)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (9)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (405)
    • Süßweine (18)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (702)
  • Wernervino on Tour (149)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

Folge 1154: Kompromi… bei Folge 1016: On Tour – Zu…
Folge 1152: On Tour… bei Folge 783: Vom Frankenthal übe…
Ralf Werner bei Folge 1151 Aus dem Wiener Koch…
Sven Helmut Weller bei Folge 1151 Aus dem Wiener Koch…
Bodo bei Folge 1150: Ab ins Burgund…

Kalender

November 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …