• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Kategorien-Archiv: Weinvideos

Das Herzstück unseres Blogs: Die Videos

Folge 1011: Weinspontis – Spitzenweinberg, Dracula-Schäumer und Weißes aus Kroatien und dem Burgenland

29 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, blanc de blancs, Burgenland, carassia, Carastelec Winery, chardonnay, croatian wine, Franken, Kroatischer Wein, Posip, romanian wine, sauvignon blanc, Schaumwein, Silvaner, Silvanerheimat, Sparkling Wine, Sulzfeld, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Andro Tomic, Weingut Bernard, Weingut Leberl, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen, willkommen bei den Spontis.

Zunächst probiert Burkhard Silvaner aus Sulzfeld. Weingut Bernard, den Spitzenweinberg 2018. Das Weingut wird von Robert und Margot Bernard geleitet, wobei die Töchter auch zunehmend aktiv werden. Den Namen verdankt der Wein den spitz zulaufenden Rebzeilen, aber es ist auch ein Spitzenwein in der Flasche drin.

Danach geht es nach Kroatien auf die Insel Hvar. Andro Tomic war 20 Jahre in Sachen Wein weltweit, vor allem Frankreich, unterwegs. Dann hatte er jedoch den Wunsch in seine Heimat zurück zu kehren und Weinbau zu betreiben. Wir probieren heute die autochtone Rebsorte Posip. Ein überraschender Weißwein.

Bubbles aus Transylvanien aus der Chardonnaytraube. Früher galt die Region ja auch mal als die Heimat des Sylvaners. Die Rebfläche Rumäniens ist mit 250.000 ha ungefähr zweieinhalb mal so groß, wie die deutsche. Die Qualität ist im Aufwind und nein, Ralf hat den Schaumwein von der Carastelec Winery nicht mitgebracht.

Abschließend sind wir in Großhöflein vor den Toren der burgenländischen Metropole Eisenstadt. Hier sind einige der größten österreichischen Winzer daheim. Heute Weingut Leberl mit seinem Tatschler, einem Sauvignon Blanc. Die machen auch sündhaft gute Rotweine, wie den Peccatum.

Viel Spaß und macht´s Euch einen Schoppen auf.

Weingut Bernard Spitzenweinberg Silvaner 2018. 40 Wernerpunkte
Weingut Andro Tomic Posip 2015. 41 Wernerpunkte
Carastelec Winery Carassia Blanc de Blancs Brut 2017. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Leberl Tatschler Sauvignon Blanc 2020. 41,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1010: Qualität aus Rheinhessen in der 13.Generation – Weingut Gröhl

26 Sonntag Jun 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Eckehart Gröhl, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franziska Gröhl, Generation Riesling, German wine, Johannes Gröhl, Pinot Blanc, Pinot Noir, Redwine, Rheinhessen, Riesling, Roter Hang, rotwein, scheurebe, Sekt, Sparkling Wine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Gröhl, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen bei Wernervino,

wir verkosten heute Weine aus Rheinhessen vom Weingut Gröhl aus Weinolsheim.

Die Familie betreibt hier seit 1625 in dreizehnter Generation Weinbau. Zwei Generationen arbeiten hier zusammen. Die Eltern Angela und Eckehart Gröhl hatten das Weingut 1994 übernommen und konsequent aufgebaut zu einem Betrieb mit 20 ha Weinbergen.

Die Kinder Franziska und Johannes sind mittlerweile in den Betrieb eingestiegen. Franziska ist nach langen Aufenthalten in Irland und China, sowie Studium in Geisenheim, zuständig für den Bereich Marketing. Johannes hat die Winzerausbildung bei Kuhn, Rings und Knebel gemacht.
Er studiert derzeit noch in Geisenheim und ist für den Ausbau der Lagenweine zuständig.

Das Weingut befindet sich im Aufwind. Ich sag nur Entdeckung des Jahres, Weingut des Jahres und ist neben anderen Gruppen in der Generation Riesling. Ihr könnt sehr gespannt sein auf die heutige Verkostung.

Viel Spaß und machts Euch einen Schoppen auf.

Weingut Gröhl Pinot Blanc Brut. 41 Wernerpunkte
Weingut Gröhl Scheurebe 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Gröhl Oppenheimer Herrenberg Pinot Noir 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut Gröhl Niersteiner Roter Hang Riesling 2020. 40,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1009: Weinspontis – Vögelein-Silvaner, Eisenberge-Blaufränkisch, Franken-Schäumer, Coeur-Côtes du Rhône

22 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Blanc de Noirs, Blaufränkisch, Burgenland, Côtes du Rhône, Food Blogger, Franken, Jean Louis Chave, Mon Coeur, Nordheimer Vögelein, Pinot Meunier, Pinot Noir, Ried Fasching, Schaumwein, Sekthaus Burkhardt Schür, Silvaner, Sparkling Wine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bunzelt, Weingut Jalitz, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Endlich wieder Mittwoch,

heute sind wir zunächst in Nordheim beim Weingut Bunzelt. Das Weingut hat sowohl Muschelkalk- als auch Keuperlagen. Heute testet Burkhard einen Sylvaner vom Muschelkalk.

Danach geht es in die Eisenberge, Klingt immer so nach dem Herrn der Ringe, ist aber eine der interessantesten DACs im Burgenland. Blaufränkisch Ried Faching vom Weingut Jalits.

Dann nochmals Franken aber mit Bubbles. Sekthaus Burkhardt Schür mit einem Blanc de Noir.

Weine von der Rhone wird es jetzt öfters geben. Heute einen Einstiegswein von Jean Louis Chave. Mon coeur.

Viel Spaß und machts Euch einen Schoppen auf. Oder auch zwei.

Weingut Bunzelt Nordheimer Vögelein Silvaner 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Jalits Ried Fasching Blaufränkisch Reserve 2016. 43,5 Wernerpunkte
Sekthaus Burkhardt Schür Blanc de Noirs 2016. 44 Wernerpunkte
Jean Louis Chave Mon Coeur Selection Côtes du Rhône 2016. 41,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1007: Weinspontis 4 Mal Italien: Friaul, Marken,Toskana und Sizilien

15 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Likörweine, Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Cantina La Tunella, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Friaul, Italian Wine, Italienischer Wein, Italy, La Massa, Marco de Bartoli, Marken, Marsala, Pinot Grigio, Pinot Gris, rotwein, Sicilia, Sizilien, Toskana, Tuscany, Umani Ronchi, Verdicchio, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Italien, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute viermal Italia. Wir beginnen mit einem Pinot Grigio aus dem Friaul von dem Weingut Tunella. Es ist uns immer wieder ein Vergnügen sehr schöne Weine aus dieser verkannten Rebsorte vorzustellen.
Dann Toskana. Der Zweitwein vom Weingut La Massa aus dem Chiantigebiet. Ist aber kein Chianti aufgrund der Bordeauxliebe des Besitzers Giampaolo. Motta.
Burkhard testet dann einen Verdicchio Classico aus den Marken vom Weingut Umani Ronchi. Sehr unterschätzte und bei uns unbekannte Weinregion.
Dann aber Sizilien mit Marsala von Marco de Bartoli. Ein Weintyp mit großer Vergangenheit und Zukunft. Viel Spaß und Salute.

Azienda Agricola Tunella Colbajè Pinot Grigio Ramato 2019. 43 Wernerpunkte
Tenuta La Massa La Massa 2018. 42,5 Wernerpunkte
Tenuta Umani Ronchi Castelli di Jesi Verdicchio Riserva 2018. 42 Wernerpunkte
Marco de Bartoli Vecchio Samperi Marsala Superiore DOC. 43,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1006: Drei Mal Südafrika in rot unter 15 Euro

12 Sonntag Jun 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Allesverloren Estate, Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Doolhof Estate, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Kanonkop Estate, Merlot, Pinotage, Red Wine, rotwein, South African wines, Stellenbosch, Swartland, vino, VLog, wein, Wein aus Südafrika, Wein unter 15 Euro, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Western Cape, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht alles über Wein aus Südafrika. Gegen Ende der 80er Jahre wurden Weine aus Südafrika bei uns in Deutschland immer beliebter und zeigten welche Qualität aus Übersee zum relativ vernünftigen Preis zu bekommen ist. Heute wollen wir an dem anknüpfen. Wir probieren drei Weine aus Südafrika, die wir ohne Problem empfehlen können. Das 3er Paket bekommt ihr für unter 45 Euro. Also bekommt ihr wirklich viel Wein für das Geld. Wir starten mit dem Kanonkop Estate aus Stellenbosch. Hier wollen wir euch eine Cuvée zeigen.
Danach geht es nach Swartland. Hier gibt es das Weingut Allesverloren und wir probieren einen reinsortigen Cabernet Sauvignon.
Zum Schluss gibt es einen Klassiker aus dem Western Cape. Die Rebsorte Pinotage wird fast ausschließlich in Südafrika angebaut. Wir wollen euch einen reinsortigen Pinotage vom Doolhof Estate zeigen.
Also viel Spaß bei unserer heutigen Verkostung mit dem Hinweis. Hin und wieder darf es auch mal ein Fläschchen aus Übersee sein. Es muss ja nicht jeden Tag sein, aber der Tag wird gut.

Kanonkop Kadette 2019. 38 Wernerpunkte
Allesverloren Cabernet Sauvignon 2018. 40 Wernerpunkte
Signatures of Doolhof Pinotage 2018. 42 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1005: Weinspontis – Sturm und Drang Silvaner, Benchmark-Rosé sowie extremer und Gaisberg Veltliner

08 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Roséweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Apostolos Thymiopoulos, Austrian Wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Grüner Veltliner, Greek Wine, Kamptal, Naoussa, Roséwein, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Birgit Eichinger, Weingut Edlinger, Weingut Sturm, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Xinomavro

Hallo und willkommen zu den Weinspontis am Mittwoch,
wir haben keine Kosten und Mühe gescheut und haben euch wieder vier interessante Tropfen herausgesucht. Wir starten in Franken. Hier gibt es vom Weingut Sturm aus Bürgstadt einen Silvaner. Dieses Mal lässt sich der Sturm und Drang nicht im Deutschbuch finden, sondern im Weinglas.
Danach gibt es Grünen Veltliner Extrem vom Weingut Edlinger aus dem Weinviertel. Ein ganz spannender Wein, den Ralf herausgescht hat.
Als Drittes geht es nach Griechenland. Es gibt Rose de Xinomavro von Apostolos Thymiopoulos aus Makedonien. Die Region Naoussa ist ja für Xinomavro bekommt und dieser Rosé ist etwas besonders. Er ist nämlich gar kein typischer Rosé.
Und als letzen Wein gibt es noch einmal einen Grünen Veltliner. Dieses Mal aber aus dem Kamptal vom Weingut Birgit Eichinger. Hier zeigt sich auch wieder wie vielschichtig der Grüne Veltliner so ist.
Also viel Spaß beim Anschauen und bis Sonntag.

Weingut Sturm Sturm & Drang Silvaner 2018. 39 Wernerpunkte
Weingut Edlinger Grüner Veltliner Extrem 2017. 44 Wernerpunkte
Apostolos Thymiopoulos Rosé de Xinomavro 2019. 42 Wernerpunkte
Birgit Eichinger Ried Gaisberg Grüner Veltliner 2020. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1004: Weinwege zur Natur von der Nahe – Piriwein

05 Sonntag Jun 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Christine Pieroth, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Generation Riesling, German wine, Grauburgunder, Jungwinzer, Jungwinzerin, Nahe, Nahewein, Natural Wine, organic wine, Philipp Pieroth, PIRI Wein, Riesling, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

wir sind heute in Rümmelsheim/Burg Layen an der Nahe. Die Geschwister Christine und Philipp Pieroth haben hier neben dem traditionellen, elterlichen Betrieb, das Label PIRI-Weine aufgebaut. Der Name ist eigentlich ihr alter Spitzname basierend auf Pieroth.
Philipp hat sein Aufgabengebiet eher im Bereich Marketing, während die Geisenheimerin Christine zuständig ist für Keller und Weinberge. Sie sind Mitglied in der Generation Riesling, was eine interessante Probe verspricht.
Deutschlandweit gibt es sonst nirgends eine so große Bodenvielfalt in so engräumigen Wechsel, wie an der Nahe. Auf allen Bodentypen steht neben anderen Rebsorten Riesling. Die Weine werden sehr stark vom Boden geprägt. Christine hat ihre Ausbildung beisehr renomierten Weingütern gemacht, wie beispielsweise Keller oder Dr. Cruzius,und hat auch längere Zeit in Kanada gelebt. Vin Naturel spielt eine große Rolle bei Piri.
Übrigens stellt die Winzerin die schönen Pflanzenabbildungen auf den Etiketten selbst her.

Viel Spaß beim Verkosten.

PIRI Wein Weißburgunder Terroir 2017. 41,5 Wernerpunkte
PIRI Wein Grauburgunder Gutswein 2019. 39 Wernerpunkte
PIRI Wein Pittermännchen Riesling 2019. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1003: Aus dem Wiener Kochstudio – Ente mit Quitten und Silvaner

01 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

cooking, Ente mit Quitten, Entenrezept, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Iphöfer Kronsberg, Johann Ruck, Kochen, Kochen mit Ente, Kochen Mit Wein, Kochkunst, Kochrezept, Randersackerer Sonnenstuhl, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, weinverkostung, Wihte wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo zusammen,

bei Verkostungen von Silvaner kommt immer wieder der Duft und Geschmack der Quitte ins Spiel. Nun ist die Quitte ein sehr altes, aber nicht so bekanntes Obst.

Wir haben uns das heutige Rezept selbst ausgedacht. Silvaner, Ente und Quitte steigern sich hier gegenseitig in ihren Geschmackskomponenten. Eigentlich ein sehr
fränkisches Rezept, bei dem es auf die Qualität der wenigen Zutaten ankommt..

Dazu testen wir jeweils einen Silvaner vom Muschelkalk und einen vom Keuper.
Christian Stahl mit seinem Randersackerer Sonnenstuhl von 2017, sowie Hansi Ruck mit einer Ersten Lage Iphöfer Kalb 2015. Zwei sehr spannende Weine und Weinmacher, die so unterschiedlich sind, aber begeistern.

Einfach nachkochen und immer Silvaner dazu trinken.

Viel Spaß.

Winzerhof Stahl Best of Sonnenstuhl Silvaner 2017. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Iphöfer Kalb Silvaner 2015. 44,5 Wernerpunkte

 

Zutaten:
1 Bauernente
6 Quitten
2 Zwiebeln
frischer Rosmarin
Butter und Mehl
1/8 Liter Silvaner

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1001: Weinspontis – Landsknecht-Silvaner, Hausmarken-Cuvée, Raketen-Schäumer und Sauvignon mit Stil

25 Mittwoch Mai 2022

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

BBurgenland, chardonnay, food and wine, Gässberg, Griesel Sekt, Hausmarke, Ingelheim, Obervolkacher Landsknecht, Patek und Bachner, Rheinhessen, Roland Velich, sauvignon blanc, Schaumwein, Sekt, Silvaner, Silvanerheimat, Sparkling Wine, Thomas Patek, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Leipold, Weingut Moric, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

zunächst steht heute ein Muschelkalksilvaner vom Weingut Leipold auf dem Programm.
Die uralten Klone kommen vom Escherndorfer Lump. Das Weingut wird geleitet von Paul und Peter Leipold und befindet sich absolut im Aufwind.

Danach kommt ein Altmeister aus Österreich mit seiner Hausmarke. Wir probieren heute die weiße Hausmarke vom Weingut Moric. Roland Velich präsentiert hier ein Einstiegssegment der Spitzenklasse.

Heute schaffen wir es endlich die Hessische Bergstraße zu präsentieren. Bubbles vom Weingut Griesel Compagnie, welches auf Schaumwein spezialisiert ist. Es kommt ins Glas der 2017er Chardonnay Prestige.

Den Abschluss bildet ein Geheimtipp von Patek und Bachner. Ein Sauvignon Blanc Reserve aus Ingelheim. Eindrucksvoll präsentiert sich ein SB aus Deutschland in Höchstform.

Weingut Leipold Gässberg Obereisenheimer Landsknecht Silvaner 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Moric Cuvée Hausmarke 2020. 42,5 Wernerpunkte
Sekthaus Griesel et Compagnie Chardonnay Prestige 2017. 44 Wernerpunkte
Patek & Bachner Ingelheimer Sauvignon Blanc Reserve 2019. 45,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1000: 10 Jahre Wernervino

22 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Bourgogne, Burgund, burgunder, Churfranken, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Hundsrück, Jubiläum, Jubiläumsfolge, Les Arvelets, Philippe Pacalet, Pinot Noir, rotwein, sauvignon blanc, Spätburgunder, Steiermark, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Rudolf Fürst, Weingut tement, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Zieregg

Heute ist ist soweit. Zehn Jahre Wernervino und Sendung 1000.

Anfangs haben wir gar nicht damit gerechnet, daß es so viele Sendungen werden könnten. Das Thema Wein ist so wunderbar unendlich und fasziniert uns jeden Tag aufs neue. Eigentlich hat sich an unserem Konzept nix geändert. Wir stellen nur Weine vor, die uns schmecken und die wir empfehlen können. Es wird kein Wein verrissen, sondern dann einfach nicht vorgestellt. Wir glauben, daß dies fair gegenüber VerbraucherInnen und WinzerInnen ist. Hinter dem Konzept stehen wir.

Normalerweise stellen wir ja immer die Fragen an die WinzerInnen.
Diesmal werden wir ein bißchen ins Kreuzverhör genommen und wir werden nach besten Wissen und Gewissen die Fragen über uns beantworten.

Vielen Dank an unsere Zuschauer und Euer Feedback. Ohne Euch hätten wir bestimmt nicht so lange durchgehalten. Vielen Dank auch an die vielen Winzerinnen, die uns eigentlich immer unterstützt haben und von denen wir so viel lernen konnten in den letzten Jahren. Und besonders vielen Dank für die hervorragenden Weine, die Hauptdarsteller. Das wohl kommunikativste Getränk der Welt.

Zum Jubiläum gibt es Sauvigion Blanc aus der Steiermark, Pinot Noir aus der Bourgogne und Spätburgunder aus Franken. Machts Euch auch ein Flascherl auf und viel Vergnügen.

Auf die nächsten 1000 Sendungen.

Burkhard und Ralf

Weingut Tement Zieregg Sauvignon Blanc 2012. 49,5 Wernerpunkte
Philippe Pacalet Pommard 1er Cru Les Arvelets 2017. 48 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Fürst Hundsrück Spätburgunder 2018. 50 Wernerpunkte

 

Vielen lieben Dank für die Videobeiträge an:

Hendrik Thoma von Wein am Limit
Lisa Bunn vom Weingut Bunn-Strebel
Heinz Frischengruber von der Domäne Wachau
Christian Ottenbreit vom Weingut Ottenbreit
Florian Alphart vom Weingut Alphart
Jörg Lanius vom Weingut Lanius-Knab
Kathrin Brachmann vom Weingut Brachmann
Kurt Feiler vom Weingut Feiler-Artinger
Sebastian Lehrmann vom Weingut Schilling
Christiane Störrlein vom Weingut Störrlein-Krenig
Martin Schmitt vom Weingut Schmitts Kinder
Matthias Stumpf vom Weingut Bickel-Stumpf
Martin Schwab vom Weingut Schwab
Rudi May vom Weingut May
Katharina Bausch vom Weingut Hans Bausch
Elena Lind vom Weingut Ökonomierat Lind
Sabrina Becker vom Weingut Becker
Thomas Fröhlich vom Weingut Ilmbacher Hof
Michael Scholtes vom Weingut Scholtes
Eva Vollmer vom Weingut Eva Vollmer
Julia Schittler vom Weingut Schittler-Becker
Daniel Sauer vom Weingut Rainer Sauer
Lena Hess von Generation Riesling
Christian Müller vom Weingut Max Müller I
Giovanni Bellanti vom Bürgerspital Würzburg
Christian Stahl vom Winzerhof Stahl
Ernst Loosen vom Weingut Dr. Loosen

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1011: Weinspontis – Spitzenweinberg, Dracula-Schäumer und Weißes aus Kroatien und dem Burgenland
  • Folge 1010: Qualität aus Rheinhessen in der 13.Generation – Weingut Gröhl
  • Folge 1009: Weinspontis – Vögelein-Silvaner, Eisenberge-Blaufränkisch, Franken-Schäumer, Coeur-Côtes du Rhône
  • Folge 1008: What’s Up? Weingut Schwab
  • Folge 1007: Weinspontis 4 Mal Italien: Friaul, Marken,Toskana und Sizilien

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (22)
  • Lagenverkostungen (8)
  • Weinspontis (54)
  • Weinvideos (804)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (18)
    • Rotweine (329)
    • Süßweine (12)
    • Schaumweine (22)
    • Weißweine (603)
  • Wernervino on Tour (118)
    • What's Up? (13)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…
Praterralle bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…
EC bei Folge 1009: Weinspontis…
Bodo bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…
EC bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…

Kalender

Juli 2022
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jun    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …