• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Wein aus Italien

Folge 1047: Weinspontis – Saale-Unstrut-WB, Muschelkalk-Silvaner, Klassiker-Barbera und Elsass-Riesling

09 Mittwoch Nov 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alsace, Barbera, Braida, Domaine Camille Braun, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, french wine, German wine, Piemont, Pinot Blanc, Riesling, Saale-Unstrut, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein aus Italien, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Pawis, Weingut Rainer Sauer, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis,

heute zunächst einen Weißburgunder aus Freyburg, Ortsteil Zscheiplitz vom Weingut Bernhard Pawis. Unser WB-Spezialist Burkhard war sichtlich angetan.

Ralf testet in der Bretagne einen Sylvaner Ortswein aus Franken. Das Weingut Rainer Sauer gehört sicher zur absoluten Spitze in Franken und dieser Wein ist ein Beweis dafür. Der Muschelkalk Sylvaner liegt weit über dem was man normalerweise in dieser Kategorie erhält.

Der dritte Wein heute kommt vom legendären Weingut Braida. Giacomo Bologna war die Winzerpersönlichkeit, die den Barbera, bis dahin ein ausdrucksloser Wein, zu einem Spitzenwein in Italien gemacht hat. Von dem Weinberg Montebruna in Rocchetta Tanaro stammen die Barbera-Trauben für diesen Rotwein.

Der vierte Wein heute kommt aus dem Elsaß. Ein Riesling Bollenberg von Camille Braun. Das 15 ha große Weingut wird heute biodynamisch bewirtschaftet. Der Riesling ist spontan vergoren und auf der Feinhefe ausgebaut.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

Weingut Pawis Himmelreich Weißburgunder 2021. 43 Wernerpunkte
Weingut Rainer Sauer Silvaner Muschelkalk 2021. 40 Wernerpunkte
Braida Montebruna Barbera 2019. 42 Wernerpunkte
Domaine Camille Braun Riesling Bollenberg 2019. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1013: Weinspontis – Kirchspiel-Riesling, Müller aus Miltenberg und Falanghina und Aglianico aus Molise

06 Mittwoch Jul 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aglianico, Di Majo Norante, Falanghina, Food Blogger, Franken, Italian Wine, Katharina Wechsler, Kirchspiel, Müller-Thurgau, Miltenberg, Molise, Red Wine, Rheinhessen, rotwein, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Italien, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Knapp, Weingut Wechsler, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Westhofen, Westhofener Kirchspiel, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute ist wieder Mittwoch und wir haben für euch wieder vier interessante Weinspontis gedreht. Wir beginnen mit keiner Unbekannten. Aus Rheinhessen bzw. aus Westhofen kommt Katharina Wechsler, die mit den Weinen ihres Weingutes schon seit Jahren für Furore sorgt. Wir zeigen euch den 17er Kirchspiel Riesling.
Danach geht es nach Italien Ralf entführt euch in die kleine Weinregion Molise. Hier zeigt er euch zwei Weine vom Weingut Di Majo Norante. Ralf hat euch zwei autochthone Rebsorten herausgesucht, die er euch zeigen möchte: Falanghina und Aglianico.
Der letzte Wein ist ein Müller-Thurgau aus dem churfränkischen Miltenberg. Hier macht das Weingut Knapp sehr interessante Weine, die sehr viel Spaß machen. Müller-Thurgau kann auch sehr viel Spaß machen. Also gönnt euch was Gutes im Glas und bis Sonntag.

Weingut Wechsler Westhofener Kirchspiel Riesling 2017. 45 Wernerpunkte
Di Majo Norante Falanghina 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Knapp Miltenberger Steingrübler Müller-Thurgau 2020. 37 Wernerpunkte
Di Majo Norante Contado Aglianico Riserva 2016. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1007: Weinspontis 4 Mal Italien: Friaul, Marken,Toskana und Sizilien

15 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Likörweine, Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Cantina La Tunella, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Friaul, Italian Wine, Italienischer Wein, Italy, La Massa, Marco de Bartoli, Marken, Marsala, Pinot Grigio, Pinot Gris, rotwein, Sicilia, Sizilien, Toskana, Tuscany, Umani Ronchi, Verdicchio, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Italien, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute viermal Italia. Wir beginnen mit einem Pinot Grigio aus dem Friaul von dem Weingut Tunella. Es ist uns immer wieder ein Vergnügen sehr schöne Weine aus dieser verkannten Rebsorte vorzustellen.
Dann Toskana. Der Zweitwein vom Weingut La Massa aus dem Chiantigebiet. Ist aber kein Chianti aufgrund der Bordeauxliebe des Besitzers Giampaolo. Motta.
Burkhard testet dann einen Verdicchio Classico aus den Marken vom Weingut Umani Ronchi. Sehr unterschätzte und bei uns unbekannte Weinregion.
Dann aber Sizilien mit Marsala von Marco de Bartoli. Ein Weintyp mit großer Vergangenheit und Zukunft. Viel Spaß und Salute.

Azienda Agricola Tunella Colbajè Pinot Grigio Ramato 2019. 43 Wernerpunkte
Tenuta La Massa La Massa 2018. 42,5 Wernerpunkte
Tenuta Umani Ronchi Castelli di Jesi Verdicchio Riserva 2018. 42 Wernerpunkte
Marco de Bartoli Vecchio Samperi Marsala Superiore DOC. 43,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 979: Weinspontis – Präsidenten-Pinot Blanc, Cuvee aus Umbrien und 2 Mal Wiener Gemischter Satz

16 Mittwoch Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Essen und Trinken, Falesco Cotarella, food and wine, Food Blogger, Franken, Gemischter Satz, Merlot, Nussberg, Pastorius 1683, Ried Ulm, Sangiovese, Silvanerheimat, Sommerhausen, Trentanni, Umbrien, vino, VLog, Weißer Burgunder, wein, Wein aus Italien, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Artur Steinmann, Weingut Fritz Wieninger, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wien, Wiener Gemischter Satz, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen bei den Spontis am Mittwoch,

heute wird zunächst vom Weingut Artur Steinmann aus Sommerhausen ein Weißer Burgunder verkostet.
Dies übernimmt Burkhard natürlich sehr gerne. Nach erfolgtem Umzug in den neuen Wiener Keller werden heute auch zwei Gemischte Sätze aus Wien verkostet. Zweimal Nußberg von Fritz Wieninger von zwei Jahrgängen stehen auf dem Programm.
Auch heute geht es nach Italien, genauer gesagt nach Umbrien. Burkhard verkostet den Trentanni der Familie Cotarella, eine Cuvée aus Sangiovese und Merlot.

Viel Vergnügen.

Weingut Artur Steinmann Pastorius 1683 Sommerhäuser Reifenstein Weißer Burgunder 2018. 41 Wernerpunkte
Weingut Falesco Cotarella Trentanni Cuvée 2018. 43 Wernerpunkte
Weingut Fritz Wieninger Nußberg Gemischter Satz 2015. 44 Wernerpunkte
Weingut Fritz Wieninger Nußberg Ried Ulm Gemischter Satz 2018. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 977: Weinspontis – 7 Terroirs Riesling, sardischer Carignan sowie zwei Mal Käse und Champagner

09 Mittwoch Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

7 Terroirs, Brut Premier, Brut Royal, Cantina Argiolas, Cardanera, Carignan, Carignano, Champagne, Champagner, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gut Hermannsberg, Käse, Käse und Wein, Louis Roederer, Nahe, Pommard, Riesling, Sardinien, Sardischer Wein, Sparkling Wine, VDP, VDP Nahe, vino, VLog, wein, Wein aus Italien, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den heutigen Spontis.

Zunächst sind wir an der Nahe beim Gut Hermannsberg. Burkhard testet den Gutswein 7 Terroirs. Sehr schöner Riesling, der durch Vielschichtigkeit brilliert.

Ralf probiert heute zwei Champagner. Zunächst den Pommery Brut Royal, zu dem Rohmilchkäse verkostet wird. Eine stimmige und gar nicht exotische Kombination. Als zweiter Champagner wird der Brut Premier von Louis Roederer verkostet. Bei der Gelegenheit heißt es Abschied nehmen von der alten Wohnung.

In unserer Italienreihe wird heute ferner ein sardischer Wein verkostet. Von der Cantina Argiolas kommt der Cardanera, ein Carignano ins Glas.

Gut Hermannsberg 7 Terroirs Riesling 2020. 39 Wernerpunkte
Pommery Brut Royale. 39 Wernerpunkte
Cantina Argiolas Cardanera Carignano 2017. 36 Wernerpunkte
Louis Roederer Brut Premier. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 968: Gavi dei Gavi – Der Weißwein aus dem Piemont

09 Sonntag Jan 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chiara Soldati, Cortese, D'Antan, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gavi, Gavi Dei Gavi, Giorgio Soldati, italian white wine, Italian Wine, Italien, La Scolca, Piemont, vin, vino, Vittorio Soldati, Weißwein, wein, Wein aus dem Piemont, Wein aus Italien, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wine wine wine, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute ist es Zeit für italienischen Wein. Wir probieren den wohl berühmtesten Weißwein aus dem Piemont. Das Weingut La Scolca hat sich auf den Gavi spezialisiert und ist dafür seit den 60er Jahren bekannt. 1966 brachte Vittorio Soldati als erster Winzer einen reinsortigen Wein aus der Cortese Traube auf den Markt und benannte ihn nach der Region, aus der die Rebsorte stammt, also Gavi. Inzwischen wird das Weingut von seiner Tochter Chiara und seinem Sohn Giorgio geleitet, die die Erfolgsgeschichte weiterführen. Das Weingut bietet verschiedene Weiß- und Rotweine an sowie auch einige Schaumweine. Ganz besonderes Augenmerk setzen sie auf die Linie D’Antan, die das Flaggschiff des Weinguts darstellt. Aber genug der Worte. Auf ins Piemont bzw. lasst uns Piemonteser Weißwein probieren.

La Scolca Gavi dei Gavi 2020. 43 Wernerpunkte
La Scolca Gavi D’Antan 2008. 48 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 951: Weinspontis – Limit-Riesling, Reserve-Zweigelt, Latium-Merlot und Stein-Riesling

10 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Food Blogger, Frank Schäfer, Franken, Große Lage, Großes Gewächs, Haadter Herzog, Latium, Lazio, Limit, Ludwig Knoll, Markus Pröglhöf, Merlot, Pfalz, podcast, Reserve, Riesling, Sodale, Stettener Stein, Tenuta Montiano, VDP, VDP Was Für Weine, vino, wein, Wein aus Italien, Weinblog, weinblogger, Weingut am Stein, Weingut Pröglhöf, Weingut Schäfer, weinverkostung, Weinviertel, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Austria, winetime, Zweigelt

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch,
heute sind haben wir sehr schöne Weine aus der Pfalz, Weinviertel, Latium und Franken im Test.
Es beginnt heute der Burkhard mit einem Premiumwein des Jungwinzers Frank Schäfer aus Mußbach. Der LIMIT Riesling vom Haardter Herzog hat hier überzeugt.
Es folgt das Weinviertel mit der oft unterschätzten Rebsorte Zweigelt. Markus Pröglhöf hat erzeugt eine extrem schöne Reserve. Wir testen den 2015er.
Dann folgt ein 2018er Merlot aus Latium von der Tenuta Montiano. Erscheint sehr vielversprechend.
Danach gibt es Riesling. Fränkischen Riesling aus dem Stettener Stein 2014 vom Weingut am Stein.
Viel Spaß dabei und macht Euch einen Schoppen auf.

Weingut Schäfer LIMIT Haardter Herzog, Riesling 2018. 43 Wernerpunkte
Weingut Pröglhöf Reserve, Zweigelt 2015. 42,5 Wernerpunkte
Tenuta Montiano Sodale , Merlot, 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut am Stein Stettener Stein Riesling GG 2017. 45,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 898: Jungwinzerinnenweine aus Württemberg und Primitivo aus Apulien

09 Sonntag Mai 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Apulien, Blaufränkisch, Cantine San Marzano, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Jule Mayr, Leggenda Vigne Vecchie, Lemberger, Primitivo, Primitivo di Manduria, Primus Lignum, rotwein, Sessantanni, Vigneti del Salento, vino, vino d'Italia, Württemberg, Weißwein, wein, Wein aus Italien, Wein aus Württemberg, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
bevor sich ab Folge 900 ein paar Kleinigkeiten bei uns ändern, wollen wir euch heute noch zwei Verkostungen zeigen, die wirklich viel Spaß gemacht haben. Zum einen gibt es Weine von Jule Mayr. Man kann sie schon als ziemliche Aufsteigerin aus Württemberg nennen. In Hohenhaslach hat sie im Alter von 16 Jahren einige Weinberge zwischen Ludwigsburg und Heilbronn übernommen und macht seit ein paar Jahren ihren eigenen Wein. Sie produziert unter ihrem Label einen Rose, einen Secco und zwei Rotweine. Seit kurzen gibt es auch einen Riesling im Programm. Wir wollen euch heute die weiße Burgundercuvée zeigen und ihren Topwein, den Lemberger „Priumus Lignum“ aus dem Holz.

Danach wird es italienisch. Viele von euch kennen Primitivo ja nur aus dem italienischen Restaurant von nebenan. Dort ist der Wein meistens nicht von der besten Qualität. So haben wir gedacht, wir zeigen euch einmal zwei schöne Vertreter dieser Rebsorte aus Apulien. Diese Weinregion ist schon ziemlich im Süden Italien gelegen und von dort kommen sonnenverwöhnte Tropfen, die zu gefallen wissen. Heute gibt es Primitivo von Vigneti del Salento und Cantine San Marzano im Glas. Wir finden, dass dies zwei starke Vertreter italienischer Primitivos sind auch wenn die Weingüter zu den etwas größeren gehören. Also viel Spaß beim Probieren und gönnt euch zu unserer Verkostung ein gutes Glas Wein. Einen schönen Sonntag!

 

Jule Mayr Chardonnay Weißburgunder 2018. 16 Wernerpunkte
Jule Mayr ‚Primus Lignum‘ Lemberger 2017. 17 Wernerpunkte
Vigneti del Salento Leggenda Vigne Vecchie Primitivo di Manduria 2016. 17,5 Wernerpunkte
Cantine San Marzano Sessantanni Limited Edition Primitivo di Manduria Old Vines 2016. 17,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 853: Vier Mal Chianti – So kann man Italien nach Hause holen

06 Sonntag Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Castello di Ama, Chianti, Chianti Classico, Essen und Trinken, Fonterutoli, food and wine, Food Blogger, Italien, Querciabella, Sangiovese, Tuscany, Volpaia, wein, Wein aus der Toskana, Wein aus Italien, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, wines from Tuscany, winetime

Hallo zusammen,
Italien ist immer eine Reise wert. Das ist altbekannt. Was soll man aber tun, wenn man nicht dorthin kann. Richtig, man holt sich ein wenig Italien zu uns. In unserem Fall haben wir uns für vier interessante Chiantis entschieden. Alle vier sind durchaus bezahlbar und haben sehr viel Trinkspaß.
In der Verkostung sind heute der die Chianto Classico von Castello di Ama, von Fonterutoli, von Volpaia und von Querciabella. Mal sehen inwieweit sie den Hunger auf Italien stillen können. Viel Spaß beim Anschauen.

Castello di Ama Chianti Classico 2016. 18 Wernerpunkte
Fonterutoli Chianti Classico 2016. 17 Wernerpunkte
Volpaia Chianti Classico 2016. 16 Wernerpunkte
Querciabella Chianti Classico 2016. 17 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 852: Weinspontis – Weltner, Beaujolais, Rheinhessen-Chard und Piemont

02 Mittwoch Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Barbera d'Alba, Beaujolais, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gamay, Hohenleite, Joseph Drouhin, Lisa Bunn, Luigi Pira, Moulin-A-Vent, Nierstein, Paul Weltner, Piemont, Rheinhessen, Riesling, VDP Große Lage, VDP Großes Gewächs, VDP Was Für Weine, wein, Wein aus dem Piemont, Wein aus Italien, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es eine ziemlich interessante Mischung. . Wir starten mit einer Chardonnay Reserve von Lisa Bunn, gehen weiter zu einem Moulin-A-Vent von Joseph Drouhin aus dem Beaujolais, danach weiter zu einem etwas gereiften Riesling GG von der Hohenleite von Paul Weltner und zum Schluss noch einen Barbera d’Alba vom Weingut Pira aus dem Piemont. Wir denken, wir können euch heute wieder eine interessante Mischung zeigen. Ein Potpourri schöner Weine, die vor allem als Essensbegleiter interessant sein können. So haben wir euch im Video auch wieder ein paar Kochempfehlungen gegeben. Vielleicht ist ja auch etwas fürs Weihnachtsmenü für euch dabei. Aber genug geredet. Viel Spaß beim Anschauen und Probieren. Wer sich nicht das ganze Video anschauen möchte, kann sich wieder bei Youtube die einzelnen Teile über die Kapitel anschauen.

Lisa Bunn Chardonnay Reserve 2018. 17,5 Wernerpunkte
Joseph Drouhin Moulin-A-Vent 2013. 15 Wernerpunkte
Paul Weltner Hohenleite Riesling GG 2012. 18,5 Wernerpunkte
Luigi Pira Barbera d’Alba Superiore 2017. 15,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …