• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Blaufränkisch

Folge 1155 Phantomvertikale

29 Mittwoch Nov 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Bayern München Wein, Blaufränkisch, Burgenland, Cuvèe, Das Phantom, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Markus Kirnbauer, Phantom der oper, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Kirnbauer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zur heutigen Verkostung.
Die Cuvée Phantom wurde im Jahre 1987 von Walter Kirnbauer kreiert, und damit wurde in Österreich Cuvée-Weingeschichte geschrieben. Seitdem ist “das Phantom” einer der österreichischen Kultweine, mit sehr hohem Bekanntheitsfaktor. Die Rebsortenpalette umfasst Blaufränkisch, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Syrah. Die Zusammensetzung kann variieren. Der Name ist eine Anlehnung an das Phantom der Oper. Wahrscheinlich ist dieser Wein der wichtigste des Familienweingutes, zumal er namensgebend für die Website des Weingutes ist.
Zum Glück kein Marmeladinger, sondern eine mehrdimensionale Komposition mit gelungenem Holzeinsatz.
Ralf verkostet heute eine kleine Vertikale gereifter Weine und kommt wieder mal ins Philosophieren.
Viel Spaß und Flasche dazu aufmachen

Weingut K+K Kirnbauer “Das Phantom” Cuvée 2015. 45 Wernerpunkte
Weingut K+K Kirnbauer “Das Phantom” Cuvée 2017. 44,5 Wernerpunkte
Weingut K+K Kirnbauer “Das Phantom” Cuvée 2018. 44 Wernerpunkte

Hier geht es zum On Tour.

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1147: Gemischtes Doppel – Weingut Stefan Meyer & Weinhof Oscar Szemes

01 Mittwoch Nov 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Burgenland, Cabernet Sauvignon, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Merlot, Pfalz, Pfalzwein, Pinot Blanc, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Oscar Semezs, Weingut Stefan Meyer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute beim Gemischten Doppel Pfalz und Burgenland. Das Weingut Stefan Meyer in Rhodt unter Rietburg legt seinen Schwerpunkt vor allem auf den Terroirgedanken. “Seine Unverwechselbarkeit verdanke ein Wein im Wesentlichen seinem Terroir,” so die Philosophie von Stefan Meyer. Auf den 29 ha es Weingutes stehen sehr oft die Spätburgunder im Mittelpunkt, wobei aber auch hervorragende Weißburgunder und Chardonnays gemacht werden. Weißburgunder ist immer eine Rebsorte auf die Burkhard absolut anspringt, darum verkostet er heute also weiß und wird beileibe nicht enttäuscht.
Das Weingut Illa und Oscar Szemes stellt bei seinen Weinen Einfachheit und Frische in den Vordergrund. Die Weine haben auch eine sehr starke an Burgunder erinernde Note. Als Negociant Eleveur haben sie keine eigenen Weinberge, sondern beziehen ihre Trauben von Vertragswinzern, welche die Trauben nach ihren Vorgaben erzeugen. Der Reifekeller befindet sich in Pinkafeld und die Weine werden immer im Holz ausgebaut. Wir wissen natürlich, dass Weinbergschnecken unterstrengem Naturschutz stehen und werfen sie lediglich zum Nachbarn in den Garten. Nicht weitersagen. Im Keller sind sie die totale Katastrophe, da sie die Weinetiketten abfressen. Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Stefan Meyer Chardonnay aus Roth 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Stefan Meyer Rother Rosengarten Weißburgunder 2021. 44 Wernerpunkte
Weingut Oscar Szemes Imperial Reserve Blaufränkisch 2015. 45 Wernerpunkte
Weingut Oscar Szemes Desiderius Cuvée 2015. 44,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1137: Gemischtes Doppel – Weingut Heid & Weingut Gsellmann

27 Mittwoch Sep 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Andreas Gsellmann, Blaufränkisch, Burgenland, Essen und Trinken, Feuerbach, food and wine, Food Blogger, Gols, Lemberger, Markus Heid, organic wine, Riesling, rieslingwine, VDP, vino, VLog, Württemberg, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Gsellmann, Weingut Heid, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen beim Gemischten Doppel.

Die großen Gewächse von Markus Heid zählen mittlerweile mit zur württembergischen Spitze.Die Weißweine zeigen zu Beginn ein angenehmes Understatement, überzeugen dann jedoch nachhaltig. 1996 übernahm er das Weingut von seinen Eltern und ging weg von Literflasche und Trollinger. Auf den 10 ha Rebfläche wachsen zu 75% Rotweine. Bei den Weißen steht der Riesling im Vordergrund. Das VDP-Weingut liegt in Fellbach.

Das Weingut Andreas Gsellmann liegt in Gols am Neusiedler See im Burgenland. Die Weine entstehen in reiner Handarbeit und die Erträge werden stark gesenkt, um die strengen Qualitätskriterien zu erfüllen. So ist der Ertrag beim Zweigelt beispielsweise auf 3000 Liter pro Hektar limitiert. Wir testen heute zwei Rotweine von dem Biodynamie-Weingut. Die Cuvée aus der Ried Gabarinza aus Zweigelt,Blaufränkisch und Merlot, Der zweite Wein ist der Pannobile aus Blaufränkisch und Zweigelt.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Heid Fellbacher Goldberg Riesling 2021. 42 Wernerpunkte
Weingut Heid Fellbacher Goldberg Lemberger 2021. 43 Wernerpunkte
Weingut Andreas Gsellmann Pannobile 2019. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Andreas Gsellmann Ried Gabarinza 2016. 46 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1133: Gemischtes Doppel – Weingut Wellanschitz & Weingut Eva Vollmer

13 Mittwoch Sep 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Biowein, Blaufränkisch, Burgenland, Essen und Trinken, food and wine, German wine, Kolfok, organic wine, Pinot Blanc, PiWi, Piwi Rebsorten, Rheinhessen, Souvignier Gris, vino, Weißburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Eva Vollmer, Weingut Wellanschitz, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, Zukunftsweine

Herzlich willkommen zum Gemischten Doppel,

Burkhard verkostet heute zwei Zukunftsweine vom Weingut Eva Vollmer. Der Souvignier Gris ist eine pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung. Die Philosophie von Eva Vollmer ist: “Mit einem Wein dem Leben zur richtigen Zeit die nötige Würze zu geben.” Das relativ junge Bio-Weingut hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung gemacht.
Die Weinberge des Weingutes Wellanschitz liegen an den letzten Ausläufern der Alpen, im Ödenburger Gebirge, an der ungarischen Grenze. Im Zentrum steht der Blaufränkisch, mit 80 % der Rebfläche. Der Fahnenschwinger geht zurück auf die Schlacht bei Lackenbach. Der Weißburgunder firmiert mittlerweile unter Kolfok. Dies ist ein Charakter, der sich kritisch gegen Konventionen entscheidet. Ein großartiger Weißburgunder.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Eva Vollmer Souvignier Gris 2022. 40 Wernerpunkte
Weingut Eva Vollmer Souvignier Gris “TX” 2021. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Wellanschitz Weißburgunder Alte Reben 2013. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Wellanschitz Neckenmarkter Fahnenschwinger Alte Reben Blaufränkisch 2019. 42,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1124: Jung, innovativ, leidenschaftlich – Michael Auer

13 Sonntag Aug 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Biowein, Blaufränkisch, Carnuntum, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Michael Auer, Organic, organic wine, Pinot Noir, Vienna, vino, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Michael Auer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wien, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Zweigelt

Herzlich willkommen bei unserer heutigen Verkostung.

Östlich von Wien bis an die slowakische Grenze erstreckt sich das Weinbaugebiet Carnuntum. Die Böden sind schwer und steinig, mit Löss, Lehm, Schotter und Sand. 2008 übernahm Michael Auer das Weingut in Höflein von seinem Großvater. Der hatte vor allem Fassweine produziert. Michael reduzierte die Erträge und intensivierte die Handarbeit, was sich in einem Qualitätssprung bemerkbar machte. Im Bestreben Tradition und Moderne zu vereinen, versucht er seinem Ziel, den perfekten Wein zu produzieren, näher zu kommen. Das Weingut umfasst 15 ha und das Motto des Winzers könnte man als “wenig Lärm um viel” betiteln. Im Vordergrund steht Qualität und nicht pompöses Marketing. Die Gebiets-, Orts- und Riedenweine repräsentieren ihre Herkunft und ihr Terroir.
Michael Auer verfolgt im Weingarten und im Weinkeller eine klare Linie. Er arbeitet mit der Natur und setzt auf Ganztraubengärung für besonders harmonische Weine. Der ganze Betrieb wird derzeit auf Bio umgestellt. Wir probieren heute sowohl Rot- als auch Weißweine.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

Weingut Michael Auer Blaufränkisch 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Auer Chardonnay 2022. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Auer Aubühl Cuvée 2019. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Auer Pinot Noir 2021. 42,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1122: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Birgit Braunstein

06 Sonntag Aug 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, biodynamic wine, biodynamischer Weinbau, Biowein, Birgit Braunstein, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, food and wine, organic wine, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Birgit Braunstein, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute sind wir in Purbach im sonnigen Burgenland bei einer Winzerlegende zu Gast. Birgit Braunstein führt ihr 22 ha großes Spitzenweingut, das von der Familie bereits seit über 400 Jahren bewirtschaftet wird.
Die Rieden liegen in den Spitzenlagen am Leithaberg, wo Schiefer, Muschelkalk und kristalliner Quarz die perfekte Basis für große Weine bilden. 1999 begann sie mit der Umstellung auf biologischen Weinbau, 2009 erfolgte die Zulassung beim Demeter-Verband. Wir durften die Weine in den Rieden verkosten, was ein absolut besonderes Erlebnis war. Mit ihrem Geländewagen und per pẹdes apostolọrum kamen wir in kleine Paradiese und Kleinodien. Blumenwiesen, wie man sie seit der Kindheit nicht mehr gesehen hat, Bienenvölker, die grad am Schwärmen waren und auch Ziegen, die im Kreislauf der Reben eine wichtige Rolle spielen und auf der Weide neben der Zieselwiese standen. Einmal bekam ich von Birgit den Zuruf, ich solle Obacht geben, vor mir auf dem Weg sei eine Äskulapnatter. Die Rieden strahlen etwas Spezielles aus, an solchen Orten werden große Weine gemacht. Aber nur von WeinmacherInnen, die den Zugang zu diesem Mileu haben und gnadenlose QualitätsfanatikerInnen sind. Zum Glück ist das hier der Fall.
Was wir auf den Rieden und später in der Vinothek probieren durften, gehört zu den großen Tropfen Österreichs.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1117: Weinspontis – Apotheke-Riesling, Eisenbach-Cuvée, reifer Classic-Cab und Rondo-Blaufränkisch

19 Mittwoch Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blaufränkisch, Burgenland, Cabernet Sauvignon, Carnuntum, Moselriesling, Napa Valley, Riesling, Robert Mondavi Winery, Trittenheimer Apotheke, VDP, VDP GG, vino, VLog, wein, Wein VLog, Wein-Gut Iby-Lehrner, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Grans Fassian, Weingut Lukas Markowitsch, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen bei den Spontis am Mittwoch,

heute startet Burkhard mit einem Mosel. Genauer gesagt einem GG aus der (Trittenheimer) Apotheke, vom Weingut Grans-Fassian. Das Weingut ist eine Erfolgsgeschichte von der Mosel. Gerhard Grans übernahm das Weingut 1982, erweiterte die Fläche auf heute 13 Hektar und begann mit der Selbstvermarktung. Seit 2018 hat Tochter Catherina Grans die Leitung übernommen. Mosel schiefert.
Der zweite Wein heute kommt aus der Region Carnuntum, die sich westlich von Wien bis an die Grenze zur Slowakei erstreckt. Steinige schwere Böden, mit Löss und Lehm, Schotter und Sand sind ideal für Rotweine. Das pannonische Klima mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern, der nahe Neusiedlersee und die Donau lassen die Trauben ausreifen. Die Brüder Lukas und Johann bringen dies grandios auf die Flasche.
Manchmal muss es Napa Valley sein. Speziell wenn man den Film “Bottle Shock” im Hinterkopf hat. Ein Cab im Sommer. Es gibt Schlimmeres. Robert Mondavi gilt als einer der großen Wegbereiter des kalifornischen Weinbaus, nicht zuletzt durch den Opus One. Den gibt es heute aber nicht, sondern ein schöner gereifter Cabernet Sauvignon.
„Making good wine is a skill, but fine wine is an art.“
Den Beschluß bildet heute ein Blaufränkisch aus dem Mittelburgenland. Blaufränkisch Selektion von mindestens 30-jährigen Rebstöcken aus den Toplagen Hochäcker und Dürrau. Gereift im kleinen Eichenfass. Der Weinmacher ist Michael Lehrner, ein ganz großes Winzertalent.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen!

Weingut Grans-Fassian Trittenheimer Apotheke Riesling GG 2019. 46 Wernerpunkte
Weingut Lukas Markowitsch Cuvée Eisenbach 2020. 41 Wernerpunkte
Robert Mondavi Winery Napa Valley Cabernet Sauvignon 2012. 46,5 Wernerpunkte
Wein-Gut Iby-Lehrner Rondo Blaufränkisch DAC Reserve 2018. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1113: Nachhaltigkeit, Tradition, Carnuntum und starke Charaktere im Glas

05 Mittwoch Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, ÖTW, Biowein, Blaufränkisch, Carnuntum, chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, organic wine, Robert Payr, sauvignon blanc, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Payr, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute verkosten wir die Weine von Robert Payr aus dem Weinbaugebiet Carnuntum. Hier wurde schon von den Kelten Weinbau betrieben, bevor die Römer kamen. Das pannonische Klima, mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern, die Donaunähe und der Neusiedler See lassen die roten Trauben voll ausreifen. aber auch die weißen Trauben liefern Weine herausragender Qualität. Das Weingut Payr wird in vierter Generation von Robert Payr geführt.
Das Bioweingut baut auf seinen 12 Hektar Rebfläche 75% rote und 25% weiße Trauben an. Robert Payr verbindet traditionelles Handwerk mit zeitgeistigem Engagement und entwickelt Weine, deren Geschmack auf den Erfahrungen und der Leiden­schaft von nunmehr fünf starken Winzerpersönlichkeiten gründet.
Uns haben nicht nur die Roten überzeugt, sondern auch die Weißen. Ein Weingut, welches auf unserer On-Tour Liste steht.

Weingut Payr Grüner Veltliner Löss 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Payr Sauvignon Blanc Selection 2021. 41 Wernerpunkte
Weingut Payr Granat Cuvée 2015. 42 Wernerpunkte
Weingut Payr Chardonnay Lehm 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Payr Ried Spitzerberg Blaufränkisch 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut Payr Matthäus Cuvée 2019. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1112: Weinspontis – Nahe-Kabi, Augustbaum, Cabernet Franc aus Canada und Ortslemberger

02 Sonntag Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blaufränkisch, Burrowing Owl Estate, Cabernet Franc, Canadian wine, food and wine, Food Blogger, Franken, Lemberger, Nahe, Naheriesling, Red Wine, Riesling, Schlossgut Diel, Silvaner, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Drautz-Able, Weingut Richard Östreicher, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis ausnahmsweise am Sonntag,

eigentlich gibt es unsere Spontis ja immer Mittwochs. Da Burkhard allerdings noch krank ist, können wir erst jetzt die Folge senden.
Zunächst ein Kabi von der Nahe, genauer gesagt vom Schloßgut Diel. Die Geschichte des Weingutes begann 1802, als Peter Diel das Weingut dem Baron von Dahlberg abkaufte. Monika und Armin Diel stellten das Weingut auf Riesling und Spätburgunder um und bauten seinen Ruf zu einem Weingut auf Weltklasseniveau auf. Tochter Caroline übernahm das Weingut nach Studium in Geisenheim und weltweiten Praktika (unter anderem Romanée-Conti und Ruinart).
Der zweite Wein kommt heute aus Sommerach von Richard Östreicher. Als er und seine Frau Kerstin das Weingut 1995 übernahmen, änderte er einfach alles. Schwerpunkte des Weingutes sind heute Spätburgunder, Weißburgunder und Chardonnay. Toll sind aber auch Silvaner, Merlot und Cabernet Sauvignon. Es war einfach ein besonderes Glücksgefühl eine Kiste mit gereiftem Silvaner im Keller zu finden. Ein What’s up ist bereits abgedreht und kommt demnächst.
Kanada hat man sicherlich nicht als Erstes auf dem Sucher für Cabernet Franc. Dieser Wein vom Burrowing Owl Estate aus British Columbia weckte jedoch Burkhards Interesse, und er wurde nicht enttäuscht.
Ein zehnjähriger Ortswein aus Württemberg kommt zum Abschluß ins Glas. Das Weingut Drautz-Able in Heilbronn wird heute von Monika Drautz und ihrem Sohn Markus geführt. Der Wein hat gezeigt, dass es höchste Eisenbahn ist, On-Tours über württembergische Weingüter zu machen.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Schlossgut Diel Goldloch Riesling Kabinett 2021. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Richard Östreicher Augustbaum Silvaner 2015. 46 Wernerpunkte
Burrowing Owl Estate Winery Cabernet Franc 2017. 44 Wernerpunkte
Weingut Drautz-Able Drei Tauben Neckarsulm Lemberger 2013. 40 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch

02 Donnerstag Feb 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Burgenland, California, californian wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Jamie Kutch, Pinot Noir, Sonoma, Sonoma Valley, Spätburgunder, US wine, vino, VLog, Wachau, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alfred schwaiger, Weingut Iby Lehrner, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis (ausnahmsweise mal am Donnerstag, es ging leider nicht früher),

bei Burkhard gibt es heute gleich zweimal Pinot Noir aus Kalifornien von Jamie Kutch. Eigentlich ein Broker von der Ostküste, entschloss er sich seine Passion zum Beruf zu machen und Pinot zu produzieren. Seine Weine sollten aber mehr dem französischen Vorbild ähneln. Also machte er ein Praktikum bei Romanée-Conti, wo er den “French Way” kennenlernte. Die Trauben für seine Weine erhält er teilweise durch Zukauf von Winzern, denen er vertraut. Manche von diesen sind in Umstellung auf biodynamisch. Teilweise erhält er seine Trauben auch durch Eigenanbau. Das Verkostungsergebnis war dann auch sehr überraschend.

Vom Weingut Alfred Schwaiger steht heute ein Grüner Veltliner Smaragd aus der Ried Kollmütz auf dem Programm. Der Wein kommt aus dem für die Wachau eigentlich typischen Terrassenanbau. Die Ried wurde urkundlich zum ersten Mal 1151 erwähnt.

Zum Abschluss gibt es heute Blaufränkisch vom Weingut Iby-Lehrner. Das Weingut wird heute von Melanie und Michael Lehrner geführt. Michael gilt als eines der großen Winzertalente in Österreich und der Blaufränkisch aus der Ried Horitschon unterstreicht dieses.

Viel Spaß!

Kutch Wines Sonoma Coast Pinot Noir 2014. 46 Wernerpunkte
Weingut Alfred Schwaiger Ried Kollmütz Grüner Veltliner Smaragd 2020. 41 Wernerpunkte
Kutch Wines Falstaff Vineyard Pinot Noir 2014. 47,5 Wernerpunkte
Weingut Iby-Lehrner Ried Hochäcker Blaufränkisch 2020. 41,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1155 Phantomvertikale
  • Folge 1154: Kompromisslose, natürliche und komplexe Weine aus Nordheim am Main
  • Folge 1153: Patrizierspezialitäten aus dem Keuperland
  • Folge 1152: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Robert König
  • Folge 1151 Aus dem Wiener Kochstudio – Lammkeule mit Tsatsiki und Weine aus Hellas

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (11)
  • Kochvideos (34)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (938)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (9)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (406)
    • Süßweine (18)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (702)
  • Wernervino on Tour (149)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

Folge 1154: Kompromi… bei Folge 1016: On Tour – Zu…
Folge 1152: On Tour… bei Folge 783: Vom Frankenthal übe…
Ralf Werner bei Folge 1151 Aus dem Wiener Koch…
Sven Helmut Weller bei Folge 1151 Aus dem Wiener Koch…
Bodo bei Folge 1150: Ab ins Burgund…

Kalender

November 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Okt    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …