• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Blaufränkisch

Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch

02 Donnerstag Feb 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Burgenland, California, californian wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Jamie Kutch, Pinot Noir, Sonoma, Sonoma Valley, Spätburgunder, US wine, vino, VLog, Wachau, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alfred schwaiger, Weingut Iby Lehrner, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis (ausnahmsweise mal am Donnerstag, es ging leider nicht früher),

bei Burkhard gibt es heute gleich zweimal Pinot Noir aus Kalifornien von Jamie Kutch. Eigentlich ein Broker von der Ostküste, entschloss er sich seine Passion zum Beruf zu machen und Pinot zu produzieren. Seine Weine sollten aber mehr dem französischen Vorbild ähneln. Also machte er ein Praktikum bei Romanée-Conti, wo er den „French Way“ kennenlernte. Die Trauben für seine Weine erhält er teilweise durch Zukauf von Winzern, denen er vertraut. Manche von diesen sind in Umstellung auf biodynamisch. Teilweise erhält er seine Trauben auch durch Eigenanbau. Das Verkostungsergebnis war dann auch sehr überraschend.

Vom Weingut Alfred Schwaiger steht heute ein Grüner Veltliner Smaragd aus der Ried Kollmütz auf dem Programm. Der Wein kommt aus dem für die Wachau eigentlich typischen Terrassenanbau. Die Ried wurde urkundlich zum ersten Mal 1151 erwähnt.

Zum Abschluss gibt es heute Blaufränkisch vom Weingut Iby-Lehrner. Das Weingut wird heute von Melanie und Michael Lehrner geführt. Michael gilt als eines der großen Winzertalente in Österreich und der Blaufränkisch aus der Ried Horitschon unterstreicht dieses.

Viel Spaß!

Kutch Wines Sonoma Coast Pinot Noir 2014. 46 Wernerpunkte
Weingut Alfred Schwaiger Ried Kollmütz Grüner Veltliner Smaragd 2020. 41 Wernerpunkte
Kutch Wines Falstaff Vineyard Pinot Noir 2014. 47,5 Wernerpunkte
Weingut Iby-Lehrner Ried Hochäcker Blaufränkisch 2020. 41,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1064: Weinspontis – Silvanerlump, Kamptal-GV-Reserve, Eiswein von 1983 und Biiri-BF-Reserve

11 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Süßweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Burgenland, Eiswein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Grüner Veltliner, Kamptal, Mosel, Moselwein, Riesling, Süßwein, Silvaner, VDP, VdP Erste Lage, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Albert Gessingerr, Weingut Hans Igler, Weingut Horst Sauer, Weingut Steininger, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk

Hallo zusammen,
heute starten wir unsere Weinspontireise in Franken. Bei Burkhard in Würzburg gibt es Escherndorfer Lump vom Weingut Horst Sauer, leicht gereift. Eine richtig schöne Sache, auch mal etwas ältere Silvaner zu probieren.
Danach geht es in Kamptal. Ralf probiert eine Grüne Veltliner Reserve vom Weingut Steininger aus dem Kamptal mit dem Ergebnis: Wir sollten von dem Weingut mal ein paar Weine mehr in der Zukunft probieren.
Dann kommt ein absolutes Highlight. Der zweite Wein in Würzburg ist ein Riesling Eiswein von der Mosel aus dem Jahr 1983. Man muss nur an all die Ereignisse denken, die dieser Wein in seinen Jahren erlebt hat. Da wird man schon ein wenig ehrfürchtig. Vielen Dank an das Weingut A. Gessinger für den großen Genuss.
Zum Abschluss öffnet Ralf noch eine Flasche Blaufränkisch. Das Weingut Hans Igler haben wir schon das eine oder andere Mal vorgestellt. Blaufränkisch Reserven aus dem Burgenland machen einfach Spaß.
Also macht gönnt euch ein gutes Gläschen Wein und schaut in die neuen Weinspontis rein.
Viel Spaß!

Weingut Horst Sauer Escherndorfer Lump Silvaner 2014. 45 Wernerpunkte
Weingut Steininger Ried Kittmannsberg Kamptal DAC Reserve Grüner Veltliner 2020. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Albert Gessinger Zeltinger Schlossberg Riesling Eiswein 1983. 48 Wernerpunkte
Weingut Hans Igler Biiri Blaufränkisch Reserve 2012. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1060: Weinspontis – Spanische Cuvée, Bela-Rex und Mangaliza, Steinfass-Silvaner sowie Triebaumer-Blaufränkisch

28 Mittwoch Dez 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bela-Rex, Blaufränkisch, Burgenland, Cuvèe, Essen und Trinken, Extremadura, food and wine, Food Blogger, Grillen, Habla del Silencio, Kochen mit Mangalitza, Mangalitza, Pfalz, Pfälzer Wein, Schweinefleisch, Silvaner, Spanish wine, Steinfass, vino, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Berdolt-Reif & Nett, Weingut Ernst Triebaumer, Weingut Gsellmann, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelovers, Winetalk

Hallo zusammen,

wir starten heute mit einer spanischen Cuvée aus der Extremadura. Habla del Silencio ist der Jüngste der Familie der Habla-Weine. 50% Syrah, 30% Cabernet Sauvignon und 20% Tempranillo.
Es folgt der Bela Rex vom Weingut Gesellmann aus Deutschkreutz. Während der Regierungzeit des ungarischen Königs Bela IV. wurde Deutschkreutz 1245 zum ersten Mal urkundlich in Zusammenhang mit Wein genannt. Eine Blend aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Genial und macht Hunger auf Mangalitza. Die fantastischen Produkte vom ungarischen Wollschwein im Test. Demnächst kommt die Schmankerltour über Josef und Elena Göltl aus Frauenkirchen im Burgenland. Sie züchten dort Mangalitza, Turopolje und Schwäbisch Hällische. So schmeckt richtiges Schweinefleisch.
Danach Silvaner aus dem Steinfass, genauer gesagt Granitfass. Dass die Pfälzer Riesling und Spätburgunder können, wussten wir. Auf Silvaner waren wir natürlich besonders gespannt. Christian Nett ist eine sichere Bank in der Pfalz!
Zum Abschluß Blaufränkisch aus Rust. Vom Weingut Ernst Triebaumer kommt der Obere Wald. Ein Traum.

Viel Spaß und Schoppen einschenken.

Habla del Silencio 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Gesellmann Bela Rex Cuvée 2012. 48,5 Wernerpunkte
Weingut Bergdolt-Reif und Nett Steinfass Silvaner 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Ernst Triebaumer Ried Oberer Wald Blaufränkisch 2013. 46 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1059: Frohe Weihnachten 2022

25 Sonntag Dez 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Advent, Adventskranz, Adventswein, Bürgerspital, Blaufränkisch, Chateau de Plaisence, Chenin Blanc, Deidesheimer Riesling, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Merlot, Pinot Blanc, Pinot Noir, Silvaner, Spätburgunder, vino, VLog, Weißburgunder, Weihnachten, Weihnachten 2022, Weihnachtswein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bickel-Stumpf, Weingut Fürst, Weingut Kees-Kieren, Weingut Prieler, Weingut Schlör, Weingut Wagentristl, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Frohe Weihnachten zusammen,

wir haben uns über die Adventssonntage systematisch auf Weihnachten vorbereitet.
Dadurch ist die Verkostung heute etwas länger geworden. Die Verkostung umfasst Franken, Tauberfranken, Burgenland, Loire und Mosel. Sehr abwechslungsreich und einfach nur großartige Qualität. Die Weine passen auch sehr gut zur x-ten Wiederholung von Aschenbrödel. Großartiger Film. (Findet Ralf…)

Wir wünschen Euch und Euren Lieben frohe, besinnliche Tage, aber auch jede Menge Freude und hoffentlich friedliche Weihnachten.

Alles Gute!

Weingut Schlör Oberer First Weißburgunder GG 2015. 47 Wernerpunkte
Weingut Wagentristl Ried Reisbühel Blaufränkisch 2017. 46,5 Wernerpunkte
Weingut Fürst Centgrafenberg Spätburgunder 2014. 44 Wernerpunkte
Weingut Prieler Schützner Stein Merlot 2018. 41,5 Wernerpunkte
Bürgerspital Merlot R 2011. 45 Wernerpunkte
Chateau de Plaisence Ronceray Chenin Blanc 2019. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Bickel-Stumpf Rothlauf Silvaner GG 2018. 48 Wernerpunkte
Weingut Kees-Kieren Graacher Domprobst Riesling **GG 2018. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1056: Weinbau mit der Natur im Einklang – Demeterweine aus Nordheim

11 Sonntag Dez 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biodynamic wine, Biodynamischer Wein, Biowein, Blaufränkisch, Demeter, Demeterwein, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Grauburgunder, Nordheim am Main, organic wine, Pinot Gris, Pinot Meunier, Rieslaner, Schwarzriesling, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Helmut Christ, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir verkosten heute Weine von der Mainschleife, genauer gesagt aus Nordheim. Das Weingut Helmut Christ ist Demeterweingut.
Schon 1974 wurde es Bio-Weingut und Helmut Christ zählt zu den Bio-Pionieren in Deutschland. 2006 wurde es dann schließlich Demeter- Weingut. Die Aussenarbeit wird vor allem von Helmut Christ geleistet, während der Keller das Revier von Sohn Michael ist. In dem 12,5 ha großen Weingut wird ein breites Portfolio an Rebsorten angebaut, wobei 37% davon Silvaner sind.

Wir testen heute jedoch vier Rebsorten, die sonst nicht so im Focus stehen. Rieslaner, Grauburgunder, Blaufränkisch und Schwarzriesling. Die Ergebnisse waren sehr überraschend. Wir hoffen ein On-Tour machen zu können. Dann gibt es Silvaner.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Helmut Christ Nordheimer Vögelein Rieslaner Spätlese 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut Helmut Christ Nordheimer Vögelein Blaufränkisch 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Helmut Christ Stammheimer Eselsberg Grauer Burgunder 2021. 41 Wernerpunkte
Weingut Helmut Christ Nordheimer Vögelein Schwarzriesling Spätlese 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1044: Blaufränkisch – Riede Dürrau Verkostung, die Erste

30 Sonntag Okt 2022

Posted by wernervino in Lagenverkostungen, Rotweine, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Horitschon, Lagenverkostung, Redwine, Ried Dürrau, rotwein, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Iby, Weingut Kerschbaum, Weingut Paul Lehrner, Weingut Weniger, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir testen heut vier Blaufränkisch aus der Spitzenlage Dürrau im Blaufränkischland. Der Boden ist selbst in heißen Jahren kühl und entwickelt auch dann eine gute Aroma- und Fruchtreife der Trauben. Der extrem hohe Ton- und Mergelanteil reicht bis an die Oberfläche. Aufgrund dieser schwierigen Bedingungen setzt sich nur bestes Rebmaterial mit tiefen Wurzeln durch.
Dies wiederum führt zu ausdrucksstarken, würzigen und dennoch eleganten Weinen.

Der Boden enthält sehr viel Eisen, man kann dies an rostbraunen Flecken in der Erde gut erkennen. Im dichten Lehmboden wird stets genügend Wasser gespeichert.
Der Tongehalt bewirkt einen runden Gaumen mit einer enormen Länge. Der Blaufränkisch aus der Dürrau gilt als absoluter Kultwein.
Boden: Pseudogley, mittelkrumig, tiefgründig, blockiges Gefüge, kalkfrei, hohe Wasserspeicherkraft
Geologie: tief verwitterte und entkalkte, sehr feinkörnig-tonige Brack- bis Süßwassersedimente des Pannonium
Alter: ca. 8-10 Millionen Jahre
Seehöhe: 242 Meter

Heute haben wir im Test das Weingut Iby, Weingut Weninger, Weingut Paul Lehrner und Weingut Kerschbaum.

Vergesst nicht Euch einen Schoppen Blaufränkisch einzuschenken.

Viel Spaß!

Weingut Iby Ried Dürrau Blaufränkisch 2015. 47 Wernerpunkte
Weingut Weninger Ried Dürrau Blaufränkisch 2015. 47 Wernerpunkte
Weingut Paul Lehrner Ried Dürrau Blaufränkisch 2015. 47 Wernerpunkte
Weingut Kerschbaum Ried Dürrau Blaufränkisch 2018. 46 Wernerpunkte (Tendenz 47 in drei Jahren)

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1041: Weinspontis – Lump-Silvaner, Chablis 1er Cru, Basis-Blaufränkisch und Muscadet Pinot Gris

19 Mittwoch Okt 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blaufränkisch, Burgenland, Chablis, chardonnay, Domaine Alain Matthias, Domaine Michel Delhommeau, Escherndorfer Lump, food and wine, Food Blogger, Loire, Pinot Gris, Red Wine, rotwein, Silvaner, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Rosi Schuster, Weingut Schäffer, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

zunächst lumpt Burkhard in Escherndorf. Das Weingut Schäffer ist besonders berühmt für seine Sylvaner mit langem Reifepotential. Seit einigen Jahren führt Peter Schäffer das VDP-Weingut mit 6 ha und reiner Handarbeit.

Danach startet die erste Sendung der Saison aus dem improvisierten Studio in der Bretagne. Es kommt sofort großer Chardonnay in die Verkostung. Chablis 1er Cru, Vau de Vey von der Domaine Alain Matthias. 1982 hat hier ein Quereinsteiger aus Liebe zu Region, Leuten und Wein ein Weingut gegründet, das mittlerweile biodynamisch bewirtschaftet wird.

Ein Blaufränkisch vom Weingut Rosi Schuster aus dem Burgenland steht dann in Würzburg zur Verkostung an. Das Weingut arbeitet bei einigen Projekten mit dem Weingut Moric zusammen.
Das heute von Hannes Schuster geführte Weingut steht für ganz herausragende Qualität.

Zum Abschluß ein Pinot Gris von Michel Delhommeau. Wir mögen Grauburgunder bei Wernervino, darum konnten wir nicht widerstehen diesen Wein aus einer Region, in der die Melon Bourgogne eigentlich den Ton angibt, zu verkosten.

Viel Vergnügen!

Weingut Schäffer Escherndorfer Lump Silvaner 2019. 42 Wernerpunkte
Domaine Alain Matthias Chablis Premier Cru Vau de Vey 2018. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Rosi Schuster Blaufränkisch 2019. 41 Wernerpunkte
Domaine Michel Delhommeau Pinot Gris 2020. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1009: Weinspontis – Vögelein-Silvaner, Eisenberge-Blaufränkisch, Franken-Schäumer, Coeur-Côtes du Rhône

22 Mittwoch Jun 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Blanc de Noirs, Blaufränkisch, Burgenland, Côtes du Rhône, Food Blogger, Franken, Jean Louis Chave, Mon Coeur, Nordheimer Vögelein, Pinot Meunier, Pinot Noir, Ried Fasching, Schaumwein, Sekthaus Burkhardt Schür, Silvaner, Sparkling Wine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bunzelt, Weingut Jalitz, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Endlich wieder Mittwoch,

heute sind wir zunächst in Nordheim beim Weingut Bunzelt. Das Weingut hat sowohl Muschelkalk- als auch Keuperlagen. Heute testet Burkhard einen Sylvaner vom Muschelkalk.

Danach geht es in die Eisenberge, Klingt immer so nach dem Herrn der Ringe, ist aber eine der interessantesten DACs im Burgenland. Blaufränkisch Ried Faching vom Weingut Jalits.

Dann nochmals Franken aber mit Bubbles. Sekthaus Burkhardt Schür mit einem Blanc de Noir.

Weine von der Rhone wird es jetzt öfters geben. Heute einen Einstiegswein von Jean Louis Chave. Mon coeur.

Viel Spaß und machts Euch einen Schoppen auf. Oder auch zwei.

Weingut Bunzelt Nordheimer Vögelein Silvaner 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Jalits Ried Fasching Blaufränkisch Reserve 2016. 43,5 Wernerpunkte
Sekthaus Burkhardt Schür Blanc de Noirs 2016. 44 Wernerpunkte
Jean Louis Chave Mon Coeur Selection Côtes du Rhône 2016. 41,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus

15 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altenberg, Austria, Austrian Wine, Österreich, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, chardonnay, Comondor, food and wine, Food Blogger, Furmint, Gritschenberg, Jungenberg, Lange Ohn, Pannobile, Redwine, rotwein, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Anita und Hans Nittnaus, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Hallo zusammen,
wir sind heute in Gols, Burgenland, beim Weingut Anita und Hans Nittnaus. Eigentlich wollte Hans Nittnaus Pianist werden.
Im Weingut trifft man überall auf Kunst. Hans Nittnaus ist ein Weinkünstler geworden. Man spürt im Gespräch das ständige Bestreben neue Spitzenleistungen zu erbringen. In der Vergangenheit hat es grandiose Erfolge mit dem Comondor gegeben. Er ist Gründungsmitglied von Pannobile und auch Namensgeber des Weines. In den letzten Jahren rückten auch immer mehr die großartigen Blaufränkisch in den Focus. Gritschenberg, Lange Ohn, Jungenberg und Altenberg sind unter den besten Blaufränkisch in Österreich zu finden. Der Chardonnay präsentierte sich ebenfalls mit sicherem Reifepotential. Eine große Zukunft prophezeit Hans Nittnaus auch der Rebsorte Furmint. Seit 2006 ist das Weingut auf Biodynamie umgestellt.

Viel Vergnügen!

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 990: Württemberger Wein, der einschlägt wie ein Komet

27 Sonntag Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Abendglut, Blaufränkisch, Claudia Dorn, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Garagenweingut, German wne, Grauburgunder, Hagen Dorn, Heimat, Jungwinzer, Jungwinzerin, Lemberger, Pinot Grigio, Pinot Gris, Redwine, Remshalden, Remstal, rotwein, vino, VLog, Württemberg, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Sterneisen, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen,

heute probieren wir ein sehr junges Weingut. Claudia und Hagen Dorn machen erst seit dem Jahr 2017 Weinbau im Remstal/Württemberg. Obwohl Claudia aus einer Winzerfamilie kommt, erlernte sie zunächst einen anderen Beruf, bevor sie in Heilbronn Weinbetriebsschaftslehre studierte.

Am Anfang stand ein typisches Garagenweingut mit 0,5 ha Weinberg. Heute ist das Weingut Sterneisen auf 3 ha angewachsen. Die Weinlinien heißen Herkunft, Begegnung, Abendglut, Weltenbummler etc.

Es erfolgt alles in Handarbeit, kein Vollerer etc. Alles sehr solide und doch neu, aber auch wieder ganz ursprünglich. Die Weine, die wir probieren durften, waren keine Allerweltsweine. Ein wirklich schöner Grauburgunder und ein Lemberger, der sehr eigenständig ist, aber auch die traditionellen Aromen dieser Rebsorte beinhaltet. Schöne Landweine.

Aber seht selbst und macht Euch ne Flasche dazu auf.

Weingut Sterneisen Abendglut Grauburgunder 2018. 38 Wernerpunkte
Weingut Sterneisen Heimat Lemberger 2018. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …