• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Pannobile

Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus

15 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Altenberg, Austria, Austrian Wine, Österreich, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, chardonnay, Comondor, food and wine, Food Blogger, Furmint, Gritschenberg, Jungenberg, Lange Ohn, Pannobile, Redwine, rotwein, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Anita und Hans Nittnaus, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Hallo zusammen,
wir sind heute in Gols, Burgenland, beim Weingut Anita und Hans Nittnaus. Eigentlich wollte Hans Nittnaus Pianist werden.
Im Weingut trifft man überall auf Kunst. Hans Nittnaus ist ein Weinkünstler geworden. Man spürt im Gespräch das ständige Bestreben neue Spitzenleistungen zu erbringen. In der Vergangenheit hat es grandiose Erfolge mit dem Comondor gegeben. Er ist Gründungsmitglied von Pannobile und auch Namensgeber des Weines. In den letzten Jahren rückten auch immer mehr die großartigen Blaufränkisch in den Focus. Gritschenberg, Lange Ohn, Jungenberg und Altenberg sind unter den besten Blaufränkisch in Österreich zu finden. Der Chardonnay präsentierte sich ebenfalls mit sicherem Reifepotential. Eine große Zukunft prophezeit Hans Nittnaus auch der Rebsorte Furmint. Seit 2006 ist das Weingut auf Biodynamie umgestellt.

Viel Vergnügen!

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 978: Pannobile – Die pannonische Cuvee aus dem Burgenland

13 Sonntag Feb 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Austrian Wine, Biodynamischer Wein, Blaufränkisch, Burgenland, Claus Preisinger, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gerhard Pittnauer, Hans und Anita Nittnaus, Judith Beck, organic wine, Pannobile, Paul Achs, Red Wine, rotwein, St. Laurent, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut Renner, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Zweigelt

Herzlich willkommen zur heutigen Sendung.

Diesmal Burgenland, nämlich Weine der Spitzenwinzervereinigung Pannobile.

Nach dem Weinskandal hatten österreichische Winzer ein „jetzt erst recht“ Gefühl entwickelt. Man setzte auf höchste Qualität und in modernste Kellertechnik und Ausbildung investiert.
Es wurden internationale Rotweinsorten angebaut und das große Vorbild war Bordeaux. Nach kurzer Zeit erreichte man mit diesen Weinen auch international große Aufmerksamkeit. Der Typus war aber eher ein internationaler.

Bei einem Winzerstammtisch in Gols 1994 kamen damals sieben Winzer zusammen, denen dieser Stil aber nicht mehr genügte. Der Terroirgedanke rückte in den Mittelpunkt der Überlegungen. Es entstand die Idee einen Wein ausschließlich aus den autochthonen Rebsorten Blaufränkisch, Zweigelt und St. Laurent zu machen. Diese Cuvée sollte höchsten Qualitätskriterien genügen. Später kam neben der roten auch noch eine Weißweincuvée dazu, aus den Rebsorten Weißburgunder und Chardonnay.

Der Name Pannobile war schnell gefunden. Das Weingut Nittnaus hatte bereits einen solchen Wein unter diesem Namen erzeugt.
Dieser setzt sich zusammen aus Pannonien, also der ehemaligen römischen Provinz in Westungarn und dem Begriff Nobilität, was neben Herkunft auch die hohe Qualität darstellen sollte. Der Name wurde von der ganzen Gruppe übernommen.

Es wurde ein voller Erfolg. Um ein hohes Qualitätmaß sichern zu können, werden heute noch alle Cuvées vor der Füllung von der Gruppe blind verkostet und die Gruppe entscheidet dann, welche Cuvée der Winzer dann abfüllt.

Heute setzt sich die Vereinigung aus neun Weingütern zusammen, von denen wir heute sechs verkosten. Wir verkosten heute die Weingüter: Weingut Hans und Anita Nittnaus, Weingut Judith Beck, Weingut Renner, Weingut Gerhard Pittnauer, Weingut Paul Achs und Weingut Claus Preisinger.
Die anderen werden in einer zweiten Sendung verkostet, zusammen mit den weißen Pannobiles.

Viel Vergnügen, wir hatten es.

Weingut Hans und Anita Nittnaus Pannobile 2016. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Judith Beck Pannobile 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut Renner Pannobile 2015. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Gerhard Pittnauer Pannobile 2017. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Paul Achs Pannobile 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Claus Preisinger Pannobile 2017. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 848: Weinspontis – Moselriesling und ausm Kremstal, Pannobile und Weißes aus Hellas

18 Mittwoch Nov 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aetheria, Burgenland, chardonnay, Claus Preisinger, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Graacher Himmelreich, Greek Wine, griechischer wein, Josef Dockner, Korinth, Kremstal, Malagousia, Mosel, Moselriesling, Pannobile, Peloponnes, Ried Leithen, Riesling, Semeli Estate, Spätlese, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Kees-Kieren, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch. Zeit für die Weinspontis und mal schauen was wir in der letzten Zeit für euch an Kellerfunden probieren konnten. Heute gibt es einen Moselriesling vom Weingut Kees-Kieren, einen Riesling vom Weingut Josef Dockner aus dem Kremstal, einen Pannobile vom Weingut Claus Preisinger aus dem Burgenland und eine weiße Cuvée Aetheria aus Chardonnay und Malagousia vom Weingut Semeli Estate vom Peloponnes. Auf jeden Fall eine interessante Mischung. Wir hoffen wir konnten diesen Mittwoch euren Gaumen treffen. Viel Spaß beim Anschauen und macht euch am Besten einen guten Tropfen dazu auf.

Weingut Kees-Kieren Graacher Himmelreich ** Riesling Spätlese 2015. 18,5 Wernerpunkte
Claus Preisinger Pannobile 2015. 18,5 Wernerpunkte
Josef Dockner Ried Leithen Riesling 2013. 19 Wernerpunkte
Semili Estate Aetheria 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 358: Vier Weine zum Lamm

06 Mittwoch Apr 2016

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Österreich, Bauer-Pöltl, Blaufränkisch, Burgenland, Hochäcker, Judith Beck, Pannobile, Von Lehm, Zweigelt

Hallo liebe Weinfreunde,

heute geht es um Rotwein aus Österreich und in doppelter Länge stellt euch der Praterralle vier Weine vor, die man durchaus mal zum Lamm probieren kann. Viel Spaß dabei.

Beck Zweigelt 2013. 42 von 50 Wernerpunkten
Beck Pannobile 2012. 46 von 50 Wernerpunkten
Bauer-Pöltl Hochäcker Blaufränkisch 2011. 42 von 50 Wernerpunkten
Bauer-Pöltl Vom Lehm Blaufränkisch 2011. 45 von 50 Wernerpunkten

 
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino

 

Die Weine kann man hier kaufen:

http://www.weingut-beck.at

http://www.bauerpoeltl.at/

 

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …