Schlagwörter
Österreich, Bauer-Pöltl, Blaufränkisch, Burgenland, Hochäcker, Judith Beck, Pannobile, Von Lehm, Zweigelt
Hallo liebe Weinfreunde,
heute geht es um Rotwein aus Österreich und in doppelter Länge stellt euch der Praterralle vier Weine vor, die man durchaus mal zum Lamm probieren kann. Viel Spaß dabei.
Beck Zweigelt 2013. 42 von 50 Wernerpunkten
Beck Pannobile 2012. 46 von 50 Wernerpunkten
Bauer-Pöltl Hochäcker Blaufränkisch 2011. 42 von 50 Wernerpunkten
Bauer-Pöltl Vom Lehm Blaufränkisch 2011. 45 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/Wernervino
Die Weine kann man hier kaufen:
Schöne Weinchen!
Bezüglich des biodynamischen Anbaus bin ich ja eher der Überzeugung, daß viele der Steinerschen Methoden gar keine direkten Auswirkungen haben. Wie zum Beispiel die Wasseraktiviererei. Und die Tatsache, daß Biodynamiker in der Regel sehr guten Wein machen, rührt wahrscheinlich eher daher, daß sie sich grundsätzlich einfach sehr (arbeits-) intensiv und sorgsam um ihre Lebensgrundlage kümmern. Ob’s also “nur” bio oder biodyn ist, ist mir daher erst mal egal, der Geschmack zählt…
Beide Winzer kenne ich noch nicht, aber einen Wein aus der Lage Hochäcker vom Horitschoner Nachbarn. Auch ein typischer BF. Generell ist das eine tolle Ecke für diese Rebsorte!
Hallo,
bezüglich Biodynamik bin ich noch am recherchieren. Meistens sind die Leistungen besser. Blaufränkisch find ich eine total interessante Rebsorte. Auch weil sie so unterschiedlich sein kann. Aus Carnuntum hab ich auch schon ganz hervorragende getrunken. Aber selbst im Burgenland gibt es dies himmelweiten Unterschiede.
Das wahre Schweigen der Lämmer – Teil 1 und 2 – in Wien
Spannende Weine, schöne Folge….. organisiert doch mal eine BF vs Lemberger (jeder bringt eins, zwei Flaschen mit) Probe…. wäre ich gerne dabei 🙂
Also Lamm, da kann ich halt nicht nein sagen. Bei der Probe bin ich dabei. Muß mal mit Hardy sprechen.
Ich hätte da auch noch den ein oder andern BF, die für so ein Event wie geschaffen wären…
Ich auch 🙂 aus Württemberg, Rheinhessen und (natürlich) Burgenland
Starten wir doch gleich eine Umfrage, wann es am besten passt. Mir fällt da kurzfristig der Termin 07. Mai in Würzburg, dann könnte man am 8. Mai auch auf die VDP- Franken Jahrgangspräsentation.
An sich eine tolle Idee, leider ist da auch Muttertag mit entsprechenden Verpflichtungen 🙁 . Das WE davor oder danach wäre für mich günstiger…
bei mir würde das gut passen, zumal ich die Kombination mit der VDP-Verkostung genial fände. 30.04. / 01.05. ginge auch, dann erst wieder 28./29.05.
Bauer-Pöltl ist echt ein Geheimtip. Junger Winzer .