• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Kategorien-Archiv: Gemischtes Doppel

Folge 1137: Gemischtes Doppel – Weingut Heid & Weingut Gsellmann

27 Mittwoch Sep 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Andreas Gsellmann, Blaufränkisch, Burgenland, Essen und Trinken, Feuerbach, food and wine, Food Blogger, Gols, Lemberger, Markus Heid, organic wine, Riesling, rieslingwine, VDP, vino, VLog, Württemberg, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Gsellmann, Weingut Heid, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen beim Gemischten Doppel.

Die großen Gewächse von Markus Heid zählen mittlerweile mit zur württembergischen Spitze.Die Weißweine zeigen zu Beginn ein angenehmes Understatement, überzeugen dann jedoch nachhaltig. 1996 übernahm er das Weingut von seinen Eltern und ging weg von Literflasche und Trollinger. Auf den 10 ha Rebfläche wachsen zu 75% Rotweine. Bei den Weißen steht der Riesling im Vordergrund. Das VDP-Weingut liegt in Fellbach.

Das Weingut Andreas Gsellmann liegt in Gols am Neusiedler See im Burgenland. Die Weine entstehen in reiner Handarbeit und die Erträge werden stark gesenkt, um die strengen Qualitätskriterien zu erfüllen. So ist der Ertrag beim Zweigelt beispielsweise auf 3000 Liter pro Hektar limitiert. Wir testen heute zwei Rotweine von dem Biodynamie-Weingut. Die Cuvée aus der Ried Gabarinza aus Zweigelt,Blaufränkisch und Merlot, Der zweite Wein ist der Pannobile aus Blaufränkisch und Zweigelt.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Heid Fellbacher Goldberg Riesling 2021. 42 Wernerpunkte
Weingut Heid Fellbacher Goldberg Lemberger 2021. 43 Wernerpunkte
Weingut Andreas Gsellmann Pannobile 2019. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Andreas Gsellmann Ried Gabarinza 2016. 46 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1135 Gemischtes Doppel – Historische Rebsorte Gelber Orléans & Weingut Wohlmuth

20 Mittwoch Sep 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Gelber Orléans, German wine, Historische Rebsorten, Pfalz, Pfalzwein, Rheinhessen, Rheinhessenwein, sauvignon blanc, Steiermark, Steiermarkwein, vino, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Knipser, Weingut St.Antony, Weingut Wohlmuth, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Salut zusammen!

In Würzburg dreht sich heute alles um die neuentdeckte, mittelelterliche Rebsorte Gelber Orléans. Obwohl nach der französischen Stadt benannt, hat diese Rebsorte in Frankreich nie eine Rolle gespielt. Erstmalig erwähnt wurde sie als “Hartheinisch” 1539 erwähnt. Wiederentdeckt wurde sie durch Helmut Becker, von der Forschungsanstalt in Geisenheim, in den achtziger Jahren auf dem Rüdesheimer Berg. In Kooperation mit dem Weingut Georg Breuer wurde die Rebe wieder kultiviert. Weitere deutsche Top-Weingüter begannen mit der Rebsorte zu experimentieren. In der Pfalz das Weingut Knipser und in Rheinhessen das Weingut St. Antony. Die Vorteile der Rebe sind dicke Beerenschalen, Großbeerigkeit, hoher Ertrag und späte Reife. In der Regel 10-14 Tage nach dem Riesling.
Im Wiener Keller steht das Weingut Wohlmuth aus Kitzeck im Sausal im Mittelpunkt. Obwohl die Steiermark nur 4633 ha Rebfläche umfasst, gehört sie zu den ganz großen Weißweinregionen der Welt. Spitzenwinzer haben es geschafft, einen ganz eigenen Stil von Sauvignon Blancs und Chardonnays zu erzeugen. Keine Kopien, sondern vinophile Kunstwerke, die den Namen Terroirweine verdienen. Wir probieren heute zwei Sauvignon Blancs aus den Rieden Steinriegl und Hochsteinriegl, die die prägnante Schiefermineralik gut widerspiegeln. Die Weinberge befinden sich auf einer Seehöhe zwischen 400 und 600 Metern, mit einer Steigung von bis zu 90%. Wir werden sicherlich auch die anderen Weine des Sortiments noch verkosten.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut St Antony Gelber Orléans 2022. 42 Wernerpunkte
Weingut Knipser Gelber Orléans 2019. 43 Wernerpunkte
Weingut Wohlmuth Ried Steinriegl Sauvignon Blanc 2021. 45 Wernerpunkte
Weingut Wohlmuth Ried Hochsteinriegl Sauvignon Blanc 2020. 47 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1133: Gemischtes Doppel – Weingut Wellanschitz & Weingut Eva Vollmer

13 Mittwoch Sep 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Biowein, Blaufränkisch, Burgenland, Essen und Trinken, food and wine, German wine, Kolfok, organic wine, Pinot Blanc, PiWi, Piwi Rebsorten, Rheinhessen, Souvignier Gris, vino, Weißburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Eva Vollmer, Weingut Wellanschitz, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, Zukunftsweine

Herzlich willkommen zum Gemischten Doppel,

Burkhard verkostet heute zwei Zukunftsweine vom Weingut Eva Vollmer. Der Souvignier Gris ist eine pilzwiderstandsfähige Neuzüchtung. Die Philosophie von Eva Vollmer ist: “Mit einem Wein dem Leben zur richtigen Zeit die nötige Würze zu geben.” Das relativ junge Bio-Weingut hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung gemacht.
Die Weinberge des Weingutes Wellanschitz liegen an den letzten Ausläufern der Alpen, im Ödenburger Gebirge, an der ungarischen Grenze. Im Zentrum steht der Blaufränkisch, mit 80 % der Rebfläche. Der Fahnenschwinger geht zurück auf die Schlacht bei Lackenbach. Der Weißburgunder firmiert mittlerweile unter Kolfok. Dies ist ein Charakter, der sich kritisch gegen Konventionen entscheidet. Ein großartiger Weißburgunder.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Eva Vollmer Souvignier Gris 2022. 40 Wernerpunkte
Weingut Eva Vollmer Souvignier Gris “TX” 2021. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Wellanschitz Weißburgunder Alte Reben 2013. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Wellanschitz Neckenmarkter Fahnenschwinger Alte Reben Blaufränkisch 2019. 42,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1129: Gemischtes Doppel – Weingut am Ölspiel & Weingut von Winning

30 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deidesheim, Deutscher Wein, Erste Lage, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Gutswein, Mäushöhle, Pfalz, Pfälzer Wein, Riesling, scheurebe, Silvaner, Sommerhausen, VDP, vino, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Ölspiel, Weingut Von Winning, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zum Gemischten Doppel.

Seit Jahrhunderten baut die Familie Schwarz in Sommerhausen Wein an. Wichtigste Rebsorten sind hierbei Scheurebe und Sylvaner, sowie Frühburgunder. Heute leitet in der elften Generation Reinhold Schwarz das Weingut am Ölspiel. Sein Bruder Christian ist nach langen Auslandsaufenthalten verantwortlich für den Weinausbau. Die Rebfläche umfasst derzeit 13 Hektar, auf denen die Rebsorten Silvaner, Scheurebe, Riesling, Weißer Burgunder, Spätburgunder, Frühburgunder, Müller-Thurgau und Domina erfolgreich angebaut werden. Seit mehr als 30 Jahren werden die Böden der Weinberge ausschließlich mit Stallmist gedüngt und durch verschiede Begrünungen zusätzlich aufgewertet. Im Mittelpunkt steht das nachhaltige Wirtschaften nah an und mit der Natur. Die meisten Weine stammen aus dem Sommerhäuser Ölspiel, an dessen Fuß seit 1965 das Weingut liegt. Auch die Weine, die Burkhard heute probiert kommen aus dieser Lage. Natürlich eine Scheurebe und ein Sylvaner.
Der Wiener Kameramann, eigentlich ist er ja Muschelschubser, gerät besonders bei Riesling ins Schwärmen. Heute hat er einigen Grund dazu. Zwei Rieslinge vom Weingut Von Winning haben es ihm angetan. Der Win Win ist einfach ein Wein mit unheimlicher Fließgeschwindigkeit und Frucht. Er ist vielschichtig und salzig. Je zur Hälfte in Holz und Edelstahl ausgebaut. Kein alltäglicher Gutswein. Die Mäushöhle ist komplett im Holz und ein Jahr auf der Hefe ausgebaut worden. Sehr klar und kühl strukturiert war auch sie eine Kirke aus der Flasche. Ein Ballett ist übrigens nicht mehr gekommen.

Schoppen nicht vergessen!

Weingut an Ölspiel Scheurebe 2022. 40,5 Wernerpunkte
Weingut am Ölspiel Konrad Silvaner 2022. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Von Winning WinWin Gutswein Riesling 2022. 41 Wernerpunkte
Weingut Von Winning Mäushöhle Erste Lage Riesling 2022 45 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1127: Gemischtes Doppel – Weingut Mirjam Schneider & Weingut Leindl

23 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Grüner Veltliner, Kamptal, Mirjam Schneider, Pinot Blanc, Rheinhessen, Riesling, Silvaner, Sylvaner, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Leindl, Weingut Mirjam Schneider, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zum Gemischten Doppel,

heute startet Rheinhessen. Mirjam Schneider leitet heute das Weingut in sechster Generation. Die Geschichte des Mischbetriebes geht zurück bis in das Jahr 1713. Es wird traditionell auch Ackerbau betrieben, so wie es früher in den meisten Familienweingütern üblich war. Auch wenn es für viele Franken überraschend klingt, Rheinhessen ist das größte Silvaneranbaugebiet Deutschlands, auch wenn man ihm dort oft nicht die gleiche Verehrung entgegen bringt. Bei unseren Proben haben wir aber auch dort schon exquisite Tropfen entdeckt, folglich beginnt Burkhard heute mit einem Edelmann Silvaner. Und wenn er mal in Schwung ist, folgt natürlich Weißburgunder.
Das Weingut Leindl ist eine Neugründung im Kamptal aus dem Jahre 2013. Georg Leindl war zuvor zwanzig Jahre in der Forschung und Weinberatung tätig und hatte schon lange den Wunsch, seine eigenen Weine zu machen. Die Erfolge stellten sich dann schnell ein: Decanter Gold für seinen Grünen Veltliner Seeberg 21, sowie beim Falstaff Riedencup 2021. Das Kamptal verfügt über besondere klimatische Bedingungen. Das heiße, pannonische Becken und die Kühle des Waldviertels im Norden schaffen die Voraussetzungen große Weine machen zu können. Die Wiener Oldies hatten ihren Spaß mit Riesling und grünem Veltliner.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Mirjam Schneider Edelmann Silvaner 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Mirjam Schneider Bodenheimer Weißburgunder 2021. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Leindl Riesling Steinrose 2022. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Leindl Grüner Veltliner Ried Eichelberg 2021. 42,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1125: Gemischtes Doppel – Weingut Allram & Weingut Frank John

16 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, biodynamic wine, Food Blogger, Frank John, German Riesling, Grüner Veltliner, Kamptal, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Noir, Riesling, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Allram, Weingut Frank John, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zum gemischten Doppel,

das Weingut Allram der Familie Haas-Allram befindet sich in Straß im Kamptal. Lorenz Haas-Allram und seine Schwester Magdalena leiten den Betrieb heute. Die Ursprünge liegen in den fünfziger Jahren, als Großvater Walter Allram die Landwirtschaft in ein Weingut umwandelte. Michaela Haas-Allram und Erich Haas übernahmen nach ihrem Studium, und jetzt führen die Enkel das Weingut in die biologische Bewirtschaftung über. Das Weingut verfügt über herausragende Rieden wie Heiligenstein, Renner und Gaisberg, die zusammen mit Handarbeit, einem hohem Qualitätsanspruch und einem sich immer noch steigern wollen Weine ergeben, an die der Konsument sich gerne erinnert. Das Wiener Seniorenteam testet heute Riesling und Grünen Veltliner.

Burkhard verkostet heute aus der Palz Riesling und Spätburgunder vom Weingut Frank John. Er war neun Jahre als Betriebsleiter für das Weingut Reichsrat von Buhl tätig. Zuvor war er bei Hans-Günter Schwarz, bei Heyl zu Herrnsheim und kaufte nach dem Ausscheiden beim Weingut Reichsrat von Buhl 2002, den Hirschhorner Hof, und machte dort sein eigenes Projekt.
Auf den 3 ha werden zwei Weine und ein Sekt erzeugt. Die eigenen Trauben werden mit Trauben von Vertragswinzern komplementiert, die streng nach Johns Richtlinien erzeugt werden.

Die Schlagwörter dazu lauten:
– Handlese
– langer Ausbau in Holzfässern
– Spontanvergärung
– Spontaner BSA
– Minimale Schwefelgaben erst vor der Füllung
– hochwertige Naturkorken
– Flaschenreife.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Allram Herzstück Riesling 2021. 42 Wernerpunkte
Weingut Allram Ried Renner 1ÖTW Grüner Veltliner 2021. 45 Wernerpunkte
Weingut Frank John Buntsandstein Riesling 2019. 45 Wernerpunkte
Weingut Frank John Kalkstein Pinot Noir 2016. 47 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1121: Gemischtes Doppel – Julien Schaal und Domaine Antoine Sanzay

02 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alsace, Antoine Sanzay, Cabernet Franc, Domaine Antoine Sanzay, Elsass, french wine, Julien Schaal, Julien Schaal Wines, Kastelberg, La Haye Dampierre, La Paterne, Riesling, Saumur, Saumur Champigny, vino, VLog, wein, wein aus frankreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zu unserem ersten Gemischten Doppel,

je zwei Weine von zwei Weingütern. Wir denken, dass es so objektiver ist über die Weingüter zu berichten.
Heute haben wir uns beide für zwei französische Winzer entschieden, die ihre Weine in ganz unterschiedlichen Regionen machen.
Wir beginnen mit dem Elsaß und Julien Schaal, einem ehemaligen Sommelier. 2011 ging er zusammen mit dem Weinhändler Oliver Biecher auf die Suche nach individuellen Rebgärten mit Charakter. Es sollten nur Grand-Cru Lagen erworben werden. Im Focus steht hierbei die Rieslingtraube, die nach Juliens Meinung am Besten die unterschiedlichen Böden transportiert. Die Weine werden alle spontan vergoren, was bis zu 4 Monate dauern kann. Julien Schaal hat auch eine Dependance in Südafrika.
Antoine Sanzay ist einer der kometenhaften Aufsteiger in Saumur-Champigny. Er hat 1999 die Domaine übernommen. Bis dahin wurden die Trauben an eine Cooperative geliefert. Ab dem Jahrgang 2002 wurden eigene Flaschen gefüllt. In den folgenden Jahren wurde er durch bekannte Weinmacherkollegen wie Richard Desouchs, Guiberteau oder die Brüder Fourault (Clos Rougard) unterstützt. Seit 2009 arbeitet er biologisch und wie zu Zeiten seiner Großeltern. Der Ausbau der Weine erfolgt mit natürlichen Hefen im großen Holz- oder Betontank. Er schafft es auf den 11ha Tuff Weine mit ultrafeinen Gerbstoffen zu erzeugen.

Santé und Schoppen nicht vergessen.

Julien Schaal Kastellberg Grand Cru Riesling 2020. 43 Wernerpunkte
Julien Schaal Kastellberg Grand Cru Riesling 2021. 43 Wernerpunkte
Domaine Antoine Sanzay La Paterne Cabernet Franc 2019. 45 Wernerpunkte
Domaine Antoine Sanzay La Haye Dampierre Cabernet Franc 2019. 47 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1137: Gemischtes Doppel – Weingut Heid & Weingut Gsellmann
  • Folge 1136: Drei Brüder, ein Weingut und die Liebe zu Burgundern von der Ahr
  • Folge 1135 Gemischtes Doppel – Historische Rebsorte Gelber Orléans & Weingut Wohlmuth
  • Folge 1134: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Meyer
  • Folge 1133: Gemischtes Doppel – Weingut Wellanschitz & Weingut Eva Vollmer

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (7)
  • Kochvideos (33)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (924)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (397)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (691)
  • Wernervino on Tour (145)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
wernervino bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1114: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1111: Rieslingfreuden au…

Kalender

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …