• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Moselriesling

Folge 949: Weinspontis – feinherber Mosel, feiner Muscadet, orangiger Orange und 118er-Mâcon

03 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Orange Wine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

biodynamie, chardonnay, Château-Thébaud, Delphine & Sebastien Boisseau, Domaine de la Pépière, food and wine, french wine, Greek Wine, griechischer wein, Kamkoutis Vineyards, Lukas Bollig, Macônnais, Makedonien, Malagousia, Mâcon-Bray, Melon de Bourgogne, Mosel, Moselriesling, Orange Wine, Riesling, vin, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bollig, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
am heutigen Mittwoch ist wieder Weinspontizeit. Wir haben für euch wieder vier Weine aus unseren Kellern bzw. aus dem Urlaub herausgesucht, die wir euch präsentieren wollen.

Wir beginnen mit einem Riesling feinherb aus der #SolidAHRitätsbox. In dieser war der Urgestein Riesling vom Weingut Bollig. Lukas Bollig macht hier seit er das Weingut übernommen hat immer mehr von sich reden. Mal schauen was er ins Glas gebracht hat.

Danach geht es nach Frankreich. Ralf probiert einen Mélon de Bourgogne vom Château Thébaud, der von der Domaine de la Pépière gemacht wird.

Danach geht es nach Griechenland. Es gibt mal wieder einen Orange Wine. Im westlichen Makedonien lässt sich die Kamkoutis Vineyards finden, die einen sehr naturnahen Malagousia Orange machen.

Und zum Schluss probiert Ralf noch einmal etwas aus Frankreich. Er probiert einen Chardonnay aus Mâcon-Bray mit dem Name 118. Was genau dahintersteckt, wird er euch im Video sagen.

Also viel Spaß bei unserer heutigen Verkostung.

Weingut Bollig Urgestein Riesling feinherb 2020. 38 Wernerpunkte
Domaine de la Pépière Château Thébaud Melon de Bourgogne 2017. 41 Wernerpunkte
Kamkoutis Vineyards Malagousia Orange 2019. 38 Wernerpunkte
Delphine & Sebastien Boisseau Mâcon-Bray 118 2018. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 942: Rieslingstoff für Helden – Weingut Scholtes

10 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Detzem, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, German Riesling, German wine, Maximiner Klosterlay, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Pölicher Held, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Scholtes, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
wir sind heute in einem der ältesten Weinbaugebiete Europas, im Moseltal. Die extrem steilen Schieferhänge haben uns schon damals bei unserer Tour an die Mosel beeindruckt. Ein befreundeter Winzer aus dem Weinviertel hat zu uns mal gesagt, die Leute müssen verrückt sein Wein in solchen Lagen anzubauen. Er meinte damit die extrem schwere Arbeit, die man eigentlich gar nicht bezahlen könne. Zum Glück gibt es aber die Winzer hier, die Weine erzeugen, die so sonst nirgends auf der Welt erzeugt werden können. Leicht, elegant und trotzdem von einer gewaltigen Aussagekraft. Auf dem Weingut Scholtes in Detzem haben die Hänge eine Steigung bis zu 80% und das Alter der Rebstöcke liegt teilweise bei 50 Jahren. Das Familienweingut hat ca. 11 ha davon 85% Riesling. Rainer Scholtes und sein Sohn Michael verbinden Tradition und Innovation auf gekonnte Art und Weise. Seit gespannt auf die folgenden Rieslinge.

Weingut Scholtes Maximiner Klosterlay, Riesling Kabinett Alte Reben 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Maximiner Klosterlay, Riesling Riesling feinherb 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Pölicher Held Riesling Spätlese 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Vom steilen Berg, Riesling Ortswein trocken 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Vom steilen Berg, Riesling Ortswein feinherb 2019. 40 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 928: Wenn Riesling bitzelt und prickelt – Weingut Gessinger

22 Sonntag Aug 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Albert Gessinger, Bernkasteller Ring, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Pinot Noir, Redwine, Riesling, rotwein, Sarah Gessinger, Spätburgunder, vin, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Gessinger, weinkost, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wine wine wine, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zeltinger Himmelreich, Zeltinger Sonnenuhr

Hallo zusammen,
heute geht es mal wieder an die Mosel. Das Weingut Gessinger ist hier schön öfter ins Gespräch gekommen. Auch bei uns ist die gute Arbeit der Famile Gessinger nicht unbeachtet geblieben. Auf gerade einmal 3ha – vor allem in der Zelltinger Sonnenuhr – bringen Sarah und ihr Vater Albert Gessinger sehr schöne Rieslinge, aber auch Pinot Blanc und Pinot Noir hervor. Das Weingut wurde erst zuletzt ausgezeichnet und istauch wie andere Weingüter an der Mosel Mitglied im Bernkasteller Ring. Wir haben uns gesagt, wir probieren heute ein breites Spektrum des Weingutes: trocken, feinherb, fruchtsüss und rot. Also viel Spaß bei unserer Vorstellung des Weinguts Gessinger.

Noch ein Hinweis. Wir haben die Folge übrigens schon vor ein paar Wochen gedreht und etwas reifen lassen. Deswegen ist sie noch mit unserem alten 20er Punktesystem. Es ist aber die letzte mit dem System.

Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr „Hifflay“ Riesling „Großes Gewächs“ 2019. 18 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr „Rothlay“ Riesling Spätlese Alte Reben 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr „Josefberg“ Riesling Spätlese** Alte Reben 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr „Caldo Infernale“ Riesling Auslese** Alte Reben 2019. 17 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr Spätlese Alte Reben feinherb 2016. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Himmelreich Pinot Noir Reserve 2015. 16 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 917: Weinspontis – Spiesheim-Pinot Gris, Kalb-Silvaner, Leni-Riesling und Natur-Urwerk

14 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Brauneberg, Brauneberger Klostergarten, Burgenland, Ernst Triebaumer, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grauburgunder, Iphöfer Kalb, Iphofen, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Naturwein, Rheinhessen, Riesling, Rust, Sabrina Becker, Silvaner, Silvanerheimat, Spiesheim, Urwerk, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Johann Ruck, Weingut Klosterhof, weinkost, weinverkostung, Whitewine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo und willkommen zu den Weinspontis,
schön dass Ihr Euch heute wieder die Zeit nehmt bei uns reinzuschauen. Wir haben heute wieder eine schöne Zufallsauswahl beisammen. Wir beginnen heute mit einem schönen Grauburgunder vom Weingut Becker. Nein auch heute wieder kein Grauburgunder Bashing. Danach gibt es noch einen Silvaner. Ein Kellerfund aus Iphofen vom fränkischen Spitzenweingut Johann Ruck aus der Lage Iphöfer Kalb. Hier ist auch nochmal der Link zu dem On Tour bei ihnen. Danach gibt es eine Riesling Spätlese vom Weingut Klosterhof von der Mosel. Es schiefert also wieder bei uns. Am Ende sind wir in Rust beim Weingut Ernst Triebaumer mit Urwerk M 2015. Auch hier waren wir schon On Tour. Viel Spaß dabei.

Weingut Becker Spiesheimer Grauer Burgunder 2019. 39 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Iphöfer Kalb Silvaner 2015. 43 Wernerpunkte
Weingut Klosterhof Brauneberger Klostergarten „Leni“ Riesling Spätlese 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Ernst Triebaumer Urwerk M 2015. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 911: Schloss-Kabi, nebliger Sauvignon Blanc und Silvaner von Keuper und Muschelkalk

23 Mittwoch Jun 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Brauneberger Juffer, Cloudy Bay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Iphöfer Kronsberg, Iphofen, Ludwig Knoll, Moselriesling, Moselwein, Riesling, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, VDP Was Für Weine, Würzburg, Würzburger Innere Leiste, wein, Wein aus Neuseeland, Weinblog, weinblogger, Weingut am Stein, Weingut Olinger, Weingut Schloss Lieser, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen und einen schönen Mittwochnachmittag,
es ist wieder Weinspontizeit. Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut euch wieder vier schöne Weinempfehlungen aus unseren Kellern zusammenzustellen. Wir beginnen mit einem Brauneberger Juffer Riesling Kabinett vom Weingut Schloss Lieser von der Mosel. Danach geht es nach Neuseeland. Wir haben einen gereiften Sauvignon Blanc von Cloudy Bay heute im Programm. Genauer gesagt aus dem Jahr 2012. Dann probieren wir zwei Silvaner aus Franken. Der erste Sylvaner kommt vom Keuper. Es gibt die Alten Reben vom Iphöfer Kronsberg vom Weingut Olinger aus dem Jahr 2018. Das Weingut haben wir übrigens auch schon bei einem On Tour besucht. Dann gibt es Silvaner vom Muschelkalk. Wir haben noch einige Weine vom Weingut am Stein Ludwig Knoll im Keller. Als Abschluss unserer heutigen Weinspontis gibt es eine Innere Leiste von 2014. Also eine schöne Mischung wie wir finden. Also viel Spaß und macht euch zum Anschauen einen guten Tropfen auf.

Weingut Schloss Lieser Brauneberger Juffer Riesling Kabinett 2015. 41 Wernerpunkte
Cloudy Bay Sauvignon Blanc 2012. 44 Wernerpunkte
Weingut Olinger Iphöfer Kronsberg Sylvaner Alte Reben 2018. 41 Wernerpunkte
Weingut am Stein Ludwig Knoll Würzburger Innere Leiste Silvaner 2014. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 909: Weinspontis – Wieder vereint

16 Mittwoch Jun 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auslese, Bürgerspital Würzburg, Bürgstadt, Cabernet Sauvignon, Centgrafenberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Mainfranken, Markus Molitor, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Muschelkalk, organic wine, Pinot Madeleine, Redwine, Reserve, vino, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Hench, weinkost, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zeltinger Sonnenuhr

Hallo zusammen,
heute ist eine besondere Folge. Nach Folge 845 sind wir nicht mehr zusammen vor der Kamera gewesen. Heute ist es soweit und wir senden die erste Folge wieder zusammen vor der Kamera. Dafür haben wir uns ein paar interessante Tropfen aus dem Regal gezogen. Wir starten an der Mosel. Vom Weingut Markus Molitor gibt es eine Riesling Auslese von der Zeltinger Sonnenuhr. Danach geht es nach Bürgstadt. Da wir große Frühburgunderfans sind, haben wir uns Frühburgunder vom Weingut Hench herausgesucht. Unserer Meinung ein sehr bezahlbarer Geheimtipp mit Biosiegel. Zum Abschluss gibt es Wein vom Muschelkalk. Und dieses Mal ist es etwas, was ihr nicht erwartet. Wir probieren Cabernet Sauvignon vom Bürgerspital Würzburg. Überrascht? Also auf, gönnt euch einen guten Tropfen und schaut euch unsere Verkostung an. Viel Spaß und keine Angst. Wir werden wieder öfters zusammen vor der Kamera zu sehen sein.

Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese** 2012. 48 Wernerpunkte
Weingut Hench Bürgstadter Centgrafenberg Frühburgunder 2018. 44 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Cabernet Sauvignon R 2011. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 903: Der Name steht für guten Geschmack – Weingut Werner

26 Mittwoch Mai 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Annaberg, Bernhard Werner, Bernkasteller Ring, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Kabinett, Laurentiuslay, Leiwen, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Riesling, Riesling Rocks, Rieslinglover, Schiefer, Spätlese, Trittenheim, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Werner, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute probieren wir nach zwei Frankenfolgen mal wieder etwas von der Mosel. Wenn ihr euch den Titel anschaut, denkt sich mancher vielleicht, dass wir jetzt ein Weingut haben. Aber nein, wir sind weder verwandt noch verschwägert mit Bernhard Werner. Das Weingut Werner befindet sich in Leiwen und ist Mitglied im Bernkasteller Ring. Es werden 6 ha Weinberge bewirtschaftet. Die Lagen befinden sich im Schweicher Annaberg, Trittenheimer Apotheke, Leiwener Laurentiuslay. Von den Rebsorten lassen sich ein wenig Müller-Thurgau, Spätburgunder, St Laurent und natürlich Riesling, Riesling und nochmals Riesling im Weingut finden. Und um den soll es auch heute bei uns gehen. Wir probieren drei Mal Riesling. Viel Spaß beim Anschauen.

Weingut Werner Trittenheimer Riesling Kabinett feinherb 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Werner Annaberg Riesling Kabinett 2018. 37 Wernerpunkte
Weingut Werner Laurentiuslay Erste Lage Riesling feinherb 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 880: Mosel, Saar und Ruwer – Riesling von den Bischöflichen Weingütern Trier

07 Sonntag Mrz 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ayler Kupp, Bischöfliche Weingüter, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Mosel, Moselriesling, Piesporter Goldtröpfchen, Riesling, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Ruwer, Saar, Saarriesling, Scharzhofberger, Trier, wein, Wein von der Mosel, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es wie der Name der Folge schon sagt an Mosel, Saar und Ruwer. Denn dort sind die Weinberge der Bischöflichen Weingüter Trier verteilt. Das Weingut gehört zu den größeren Weingütern in der Weinregion Mosel, das durch den Zusammenschluss der drei bedeutenden altehrwürdigen Weingüter Bischöfliches Konvikt, Bischöfliches Priesterseminar und Hohe Domkirche im Jahr 1966 mit Weinbergen in absoluten Spitzenlagen entstanden ist. Die Bischöflichen Weingüter waren auch Mitbegründer des VDP, aus dem es jedoch schon 1971 wieder austrat. Es umfasst 130 ha und besitzt Teilde in Spitzenlagen wie der Trittenheimer Apotheke oder dem Piesporter Goldtröpfchen. Verantworlich für den Weinausbau ist der Kellermeister Johannes Becker.

Neben natürlich Riesling lassen sich auch interessante Rebssorten wie Spätburgunder, St. Laurent, Frühburgunder und der immer mehr in Anbau beliebte Weißburgunder finden, die das Sortiment des Weinguts abrunden. Aber im Fokus steht natürlich der Riesling. Wir haben heute fünf unterschiedliche Rieslinge im Programm. Sowohl von Herkunft und auch Machart zeigt die hier wieder die Vielschichtigkeit dieser Rebe. Aber genug der Worte und lasst uns Wein probieren. Also viel Spaß bei unserer sonntäglichen Verkostungsfolge. Gönnt euch am besten dazu einen guten Tropfen.

 

Bischöfliche Weingüter Trier DOM Riesling trocken 2019. 15,5 Wernerpunkte
Bischöfliche Weingüter Trier Falkensteiner Riesling trocken 2019. 16,5 Wernerpunkte
Bischöfliche Weingüter Trier Ayler Kupp Riesling Kabinett 2019. 18 Wernerpunkte
Bischöfliche Weingüter Trier Piesporter Goldtröpfchen Riesling Spätlese 2018. 18 Wernerpunkte
Bischöfliche Weingüter Trier Scharzhofberger Riesling Spätlese trocken 2018. 18,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 860: Mosel schiefers – Dieses Mal schiefert Kröv

27 Sonntag Dez 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Kröv, Kröver Nacktarsch, Kröver Steffensberg, Letterlay, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Riesling, Riesling feinherb, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Udo Knodt, Vom blauen Schiefer, wein, Wein aus Deutschland, Wein von der Mosel, Weinblog, weinblogger, Weingut Knodt-Trossen, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
nach den Weihnachtstagen wollen wir euch noch eine schöne Folge von uns präsentieren, die wir vor ein paar Wochen schon gedreht haben. Wir wollten einfach mal wieder Weine von der Mosel präsentieren. In den Fall zeigen wir sechs Mal Riesling vom Weingut Knodt-Trossen, in dem Udo Knodt aber auch Spätburgunder und andere Rebsorten produziert. Das Weingut ist nicht besonders groß. Insgesamt werden nur 3ha kultiviert, aber Udo Knodt schafft es hier sehr schöne vielschichtige Rieslinge zu machen, die unserer Meinung ein sehr schönes Preis-/Leistungsverhältnis haben. Aber schaut selbst in unser schiefrige Rieslingverkostung aus Würzburg zusammen mit dem Trainee und aus Mödling an. Viel Spaß.

Weingut Knodt-Trossen Letterlay Riesling K trocken 2018. 14,5 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Vom blauen Schiefer Riesling 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Riesling Kabinett 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Kröver Steffensberg Riesling Spätlese J.A. feinherb 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Kröver Nacktarsch Riesling 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Knodt-Trossen Kröver Steffensberg Riesling Spätlese J.A. fruchtsüß 2018. 16,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 848: Weinspontis – Moselriesling und ausm Kremstal, Pannobile und Weißes aus Hellas

18 Mittwoch Nov 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aetheria, Burgenland, chardonnay, Claus Preisinger, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Graacher Himmelreich, Greek Wine, griechischer wein, Josef Dockner, Korinth, Kremstal, Malagousia, Mosel, Moselriesling, Pannobile, Peloponnes, Ried Leithen, Riesling, Semeli Estate, Spätlese, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Kees-Kieren, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch. Zeit für die Weinspontis und mal schauen was wir in der letzten Zeit für euch an Kellerfunden probieren konnten. Heute gibt es einen Moselriesling vom Weingut Kees-Kieren, einen Riesling vom Weingut Josef Dockner aus dem Kremstal, einen Pannobile vom Weingut Claus Preisinger aus dem Burgenland und eine weiße Cuvée Aetheria aus Chardonnay und Malagousia vom Weingut Semeli Estate vom Peloponnes. Auf jeden Fall eine interessante Mischung. Wir hoffen wir konnten diesen Mittwoch euren Gaumen treffen. Viel Spaß beim Anschauen und macht euch am Besten einen guten Tropfen dazu auf.

Weingut Kees-Kieren Graacher Himmelreich ** Riesling Spätlese 2015. 18,5 Wernerpunkte
Claus Preisinger Pannobile 2015. 18,5 Wernerpunkte
Josef Dockner Ried Leithen Riesling 2013. 19 Wernerpunkte
Semili Estate Aetheria 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1022: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Bunzelt
  • Folge 1021 Weinspontis – Basis-Pinot Blanc, f(p)unky-Rosé, Prosecco für heiße Tage und Basis-Rhône-Cuvée
  • Folge 1020: Rauchig, exotisch, wild, aber auch klassisch – Weingut Bettenheimer
  • Folge 1019: Weinspontis – Lump-Silvaner, Großes Veltliner und Riesling Kino sowie Chardonnay natürlich
  • Folge 1018: Früh- und Spätburgunder von der Genossenschaft

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (22)
  • Lagenverkostungen (9)
  • Weinspontis (59)
  • Weinvideos (826)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (334)
    • Süßweine (13)
    • Schaumweine (23)
    • Weißweine (611)
  • Wernervino on Tour (126)
    • What's Up? (13)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1021 Weinspontis –…
wernervino bei Folge 1016: On Tour – Zu…
EC bei Folge 1016: On Tour – Zu…
EC bei Folge 1014: Riesling – F…
EC bei Folge 1007: Weinspontis 4 Mal…

Kalender

August 2022
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …