• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Moselriesling

Folge 1146: Die Wernerbrothers mögen auch Riesling. Dieses Mal von der Mosel

29 Sonntag Okt 2023

Posted by wernervino in Süßweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Dr Loosen, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Markus Molitor, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Riesling, Süßwein, VDP, VDP GG, vino, Wehlener Sonnenuhr, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime, Zeltinger Sonnenuhr

Hallo zusammen,
wie der Titel schon sagt, sind wir heut in Sachen Moselriesling vor der Kamera. Zum einen probieren wir einen absoluten Klassiker. Vom Weingut Dr. Loosen gibt es ein GG von der Zeltinger Sonnenuhr aus dem Jahr 2019. Ein wunderbarer Vertreter trockenen Moselriesling, den wir im Glas hatten. Über das Weingut müssen wir eigentlich nicht viel sagen. Schaut euch einfach unser On Tour mit Ernst Loosen an. Da erfahrt ihr alles über dieses Weingut, über das wir auch mal wieder eine ausführliche Folge machen sollten. Was denkt ihr?
Zum anderen haben wir eine Goldkapsel vom Weingut Markus Molitor im Glas. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle nochmals an Kevin Sauer, der diesen #winewichteln-Wein zu uns nach Würzburg geschickt hat. Ganz toll. Das Weingut Markus Molitor kam bei uns im Blog, das eine oder andere Mal schon vor und wir waren immer ziemlich begeistert. Sei es im Gutsweinbereich oder im etwas höherpreisigen Segment. Es war immer gut. Diese Spätlese von 2014 kommt von der Zeltinger Sonnenuhr und ließ uns sinnieren, über alte Westernklassiker philosophieren und einfach Spaß haben.
Wir hoffen ihr habt diesen auch. Am besten, wenn ihr euch dazu etwas Gutes im Glas gönnt.

Weingut Dr Loosen Wehlener Sonnenuhr Riesling GG 2019. 47 Wernerpunkte
Weingut Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Riesling Spätlese Goldkapsel 2014. 46 Wernerpunkte

Hier geht es zum On Tour bei Dr Loosen:
Teil 1 und Teil 2.

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1117: Weinspontis – Apotheke-Riesling, Eisenbach-Cuvée, reifer Classic-Cab und Rondo-Blaufränkisch

19 Mittwoch Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blaufränkisch, Burgenland, Cabernet Sauvignon, Carnuntum, Moselriesling, Napa Valley, Riesling, Robert Mondavi Winery, Trittenheimer Apotheke, VDP, VDP GG, vino, VLog, wein, Wein VLog, Wein-Gut Iby-Lehrner, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Grans Fassian, Weingut Lukas Markowitsch, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen bei den Spontis am Mittwoch,

heute startet Burkhard mit einem Mosel. Genauer gesagt einem GG aus der (Trittenheimer) Apotheke, vom Weingut Grans-Fassian. Das Weingut ist eine Erfolgsgeschichte von der Mosel. Gerhard Grans übernahm das Weingut 1982, erweiterte die Fläche auf heute 13 Hektar und begann mit der Selbstvermarktung. Seit 2018 hat Tochter Catherina Grans die Leitung übernommen. Mosel schiefert.
Der zweite Wein heute kommt aus der Region Carnuntum, die sich westlich von Wien bis an die Grenze zur Slowakei erstreckt. Steinige schwere Böden, mit Löss und Lehm, Schotter und Sand sind ideal für Rotweine. Das pannonische Klima mit seinen heißen Sommern und kalten Wintern, der nahe Neusiedlersee und die Donau lassen die Trauben ausreifen. Die Brüder Lukas und Johann bringen dies grandios auf die Flasche.
Manchmal muss es Napa Valley sein. Speziell wenn man den Film “Bottle Shock” im Hinterkopf hat. Ein Cab im Sommer. Es gibt Schlimmeres. Robert Mondavi gilt als einer der großen Wegbereiter des kalifornischen Weinbaus, nicht zuletzt durch den Opus One. Den gibt es heute aber nicht, sondern ein schöner gereifter Cabernet Sauvignon.
„Making good wine is a skill, but fine wine is an art.“
Den Beschluß bildet heute ein Blaufränkisch aus dem Mittelburgenland. Blaufränkisch Selektion von mindestens 30-jährigen Rebstöcken aus den Toplagen Hochäcker und Dürrau. Gereift im kleinen Eichenfass. Der Weinmacher ist Michael Lehrner, ein ganz großes Winzertalent.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen!

Weingut Grans-Fassian Trittenheimer Apotheke Riesling GG 2019. 46 Wernerpunkte
Weingut Lukas Markowitsch Cuvée Eisenbach 2020. 41 Wernerpunkte
Robert Mondavi Winery Napa Valley Cabernet Sauvignon 2012. 46,5 Wernerpunkte
Wein-Gut Iby-Lehrner Rondo Blaufränkisch DAC Reserve 2018. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1096: Weinspontis – Rioja Reserva, Pouilly Fumé, Moselriesling feinherb und Scheurebe aus Franken

03 Mittwoch Mai 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baron del Ley, Domaine Guy Sagt, Eibelstadt, Franken, Frankenwein, french wine, German wine, Kabi, Kabinett, Mosel, Moselriesling, Niedernberg Helden, Pouilly-Fumé, Randersacker, Riesling, sauvignon blanc, scheurebe, Spanish wine, VDP Ortswein, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Arnold, Weingut Thanisch, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
unsere Weinspontireise beginnt heute in Spanien, im Rioja. Dort befindet sich auch das Weingut Báron del Ley und produziert dort eine sehr schöne Einsteigerreserva aus (natürlich) Tempranillo.
Es geht weiter an die Loire. Dort befindet sich auch die Domaine Saget La Perriere. Ralf probiert hier einen Pouilly-Fume, der ihm sehr gut gemundet hat.
Dann geht es weiter an die Mosel, von der Burkhard eine Riesling Kabinett vom Weingut Thanisch aus Lieser probiert.
Wir schließen dann die Weinspontireise in Franken ab. der letzte Wein von heute kommt vom Weingut Arnold aus Randersacker und ist eine Scheurebe.

Also alles in allem, kommen wir dieses Mal auch wieder ziemlich in der Weinwelt herum. In diesem Sinne, gönnt euch etwas Gutes.

Baron del Ley Reserva 2017. 39,5 Wernerpunkte
Domaine Guy Saget Pouilly-Fumé 2017. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Thanisch Niederberg Helden Riesling Kabinett 2019. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Arnold Eibelstadt Scheurebe 2018. 38,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1074: Weinspontis – Hetschepetsch, Duero-Tempranillo und reifere Riesling Spätlese und Kabi

15 Mittwoch Feb 2023

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Bodegas Escudero Eloy, Essen und Trinken, food and wine, German wine, Hetschepetsch, Kamptal, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Nik Weis, Ribera del Duero, Riesling, Spanish wine, Tempranillo, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Christoph Clüsserath, Weingut Jurtschitsch, Weingut St. Urbanshof, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo herzlich willkommen bei den Spontis,

Burkhard startet heute mit einem Natural Wine vom Weingut Jurtschitsch. Das Weingut aus dem Kamptal arbeitet biodynamisch und gehört zur absoluten Spitze in diesem Weingebiet. Die Hagebutte, so der hochdeutsche Ausdruck für Hetschepetsch, ist dann auch sehr eigenständig.

Dann geht es an die Mosel zum Weingut Christoph Clüsserath mit einer 2012er Riesling Spätlese feinherb. “Tradition ist die Weitergabe der Flamme.” So ist der Leitspruch des Familienunternehmens. Die gereifte Spätlese hat dann einfach nur verzaubert und Lust auf Mosel gemacht.

Ribera del Duero heißt die dritte Weinregion heute. Ein Tempranillo aus Burgos von Bodegas Vinedos Escudero Eloy. Die Trauben werden per Handlese geerntet und die Reben sind bis zu 35 Jahren alt. Der Ausbau erfolgt für 6 Monate in französischen Eichenfässern.

Mosel zum Zweiten. Ein Kabi aus dem Bockstein von 2015 vom St. Urbanshof. Nik Weis zeigt wieder, dass seine Weine zur Spitze der Mosel gehören. Einmal Kabi getrunken und man wird süchtig.

Viel Spaß!

Weingut Jurtschitsch Hetschepetsch 2020. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Christoph Clüsserath Piesporter Falkenberg Riesling Spätlese feinherb 2012. 42,5 Wernerpunkte
Bodegas Vinedos Escudero Eloy Escudero Roble 2020. 38 Wernerpunkte
Weingut Nik Weis-St. Urbanshof Bockstein Riesling Kabinett 2015. 42,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1031: Zwei Mal Staufer-Weine und zwei Mal Schwestern-Riesling von der Mosel

07 Mittwoch Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Aglianico, Apulien, Basilikata, Detzem, food and wine, Food Blogger, German Riesling, Il Falcone, Italian Wine, Italienischer Wein, Maximiner Klosterlay, Mosel, Moselriesling, Re Manfredi, Red Wine, Rivera Wines, rotwein, Schiefertraum, Staufer, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alten, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute ist wieder Weinspontizeit. Dieses Mal starten wir wieder mit zwei Urlaubsweinen. Burkhard testet wieder am Staffelsee zwei Weine. Der erste kommt aus Basilikata und hat wie auch der zweite Wein mit dem mittelalterlichen Herrschergeschlecht der Staufer zu tun. Viele vergessen, dass die Staufer durch Heirat auch zu Königen von Sizilien wurden. So beherrscht auch das Wappen der Staufer das Etikett dieses Weins. Der Wein besteht aus Aglianico, einer klassischen Rebsorte Süditaliens und kommt von der Cantina Re Manfredi.
Der zweite Wein ist ein Klassiker aus Italien. Il Falcone von Rivera Wines, den schon viele Weintrinker im Glas hatten. Der Wein ist eine Cuvée aus Nero di Troia und Montepulciano und wächst in der Nähe des Castel del Monte, das Kaiser Friedrich II. in Apulien erbauen ließ. Der Kaiser hatte auch eine große Liebe zur Falkenjagd, was den Namen des Weins erklärt.
Ralf probiert heute von einem Weingut von der Mosel Riesling. Zusammen mit seinem Camera-Man gibt es klassische Weine vom Schiefer. Die beiden haben zwei Weine vom Weingut Alten verkostet, welches inzwischen von den beiden Schwestern Daniela und Julia geleitet wird. Mal sehen, inwiefern der Schiefer beim Riesling durchkommt.
Also viel Spaß bei unserer Verkostung und gönnt euch was Gutes im Glas.

Cantina Re Manfredi Aglianico del Vulture 2017. 41 Wernerpunkte
Weingut Alten Schiefertraum Riesling 2017. 39 Wernerpunkte
Rivera Wines Il Falcone 2015. 43 Wernerpunkte
Weingut Alten Maximiner Klosterlay Riesling 2016. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1029: Weinspontis – Zwei Mal Urlaubs-Riesling, reifer Moselriesling und Chiantifreude

31 Mittwoch Aug 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

Chianti, Chianti Classico, Food Blogger, Karhäuserhofberg, Mosel, Moselriesling, Nieder-Hilbersheim, Rheinhessen, Riesling, Rocca delle Macie, Sergioveto, Toskana, Tuscany, VDP, VDP Mosel, VDP Rheinhessen, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Karthäuserhof, Weingut Knewitz, Weingut Selbach-Oster, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Zeltinger Sonnenuhr

Hallo zusammen,
heute gibt es wieder unsere Weinspontis. Vier Weine aus dem Regal oder besser in dem Fall heute gibt es zwei aus dem Koffer. Es gibt auch Urlaubsweine in der heutigen Folge.
Wir starten mit einem absoluten Aufsteiger des letzten Jahres: Das Weingut Knewitz. Am idyllischen Staffelsee gibt es einen Riesling Ortswein der beiden Knewitz-Brüder.
Danach geht es an die Mosel. Ralf hat einen gereiften Mosel Riesling vom Weingut Karthäuserhof im Glas. Ein Klassiker von der Ruwer genauer gesagt.
Dann bleiben wir in der Region, gehen aber direkt an die Mosel. Der zweite Urlaubswein ist ein Riesling Kabinett vom Weingut Selbach-Oster. Sommerzeit ist Kabi-Zeit.
Zum Abschluss gibt es etwas Rotes aus der Toskana. Wir zeigen euch einen Chianti Classico vom Weingut Rocca delle Macìe, das wohl die meisten von euch kennen. Vor allem wenn sie Bud Spencer und Terence Hill Filme mögen.

Weingut Knewitz Nieder-Hilbersheim Riesling 2019. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Karthäuserhof Karhäuserhofberg Alte Reben Riesling Spätlese trocken 2010. 43,5 Wernerpunkte
Weingut Selbach-Oster Zeltinger Sonnenuhr Riesling Kabinett 2020. 40,5 Wernerpunkte
Rocca delle Macìe Sergioveto Chianti Classico Riserva 2016. 44,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 949: Weinspontis – feinherber Mosel, feiner Muscadet, orangiger Orange und 118er-Mâcon

03 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Orange Wine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

biodynamie, chardonnay, Château-Thébaud, Delphine & Sebastien Boisseau, Domaine de la Pépière, food and wine, french wine, Greek Wine, griechischer wein, Kamkoutis Vineyards, Lukas Bollig, Macônnais, Makedonien, Malagousia, Mâcon-Bray, Melon de Bourgogne, Mosel, Moselriesling, Orange Wine, Riesling, vin, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bollig, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
am heutigen Mittwoch ist wieder Weinspontizeit. Wir haben für euch wieder vier Weine aus unseren Kellern bzw. aus dem Urlaub herausgesucht, die wir euch präsentieren wollen.

Wir beginnen mit einem Riesling feinherb aus der #SolidAHRitätsbox. In dieser war der Urgestein Riesling vom Weingut Bollig. Lukas Bollig macht hier seit er das Weingut übernommen hat immer mehr von sich reden. Mal schauen was er ins Glas gebracht hat.

Danach geht es nach Frankreich. Ralf probiert einen Mélon de Bourgogne vom Château Thébaud, der von der Domaine de la Pépière gemacht wird.

Danach geht es nach Griechenland. Es gibt mal wieder einen Orange Wine. Im westlichen Makedonien lässt sich die Kamkoutis Vineyards finden, die einen sehr naturnahen Malagousia Orange machen.

Und zum Schluss probiert Ralf noch einmal etwas aus Frankreich. Er probiert einen Chardonnay aus Mâcon-Bray mit dem Name 118. Was genau dahintersteckt, wird er euch im Video sagen.

Also viel Spaß bei unserer heutigen Verkostung.

Weingut Bollig Urgestein Riesling feinherb 2020. 38 Wernerpunkte
Domaine de la Pépière Château Thébaud Melon de Bourgogne 2017. 41 Wernerpunkte
Kamkoutis Vineyards Malagousia Orange 2019. 38 Wernerpunkte
Delphine & Sebastien Boisseau Mâcon-Bray 118 2018. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 942: Rieslingstoff für Helden – Weingut Scholtes

10 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Detzem, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Generation Riesling, German Riesling, German wine, Maximiner Klosterlay, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Pölicher Held, riesling kabinett, Riesling Spätlese, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Scholtes, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
wir sind heute in einem der ältesten Weinbaugebiete Europas, im Moseltal. Die extrem steilen Schieferhänge haben uns schon damals bei unserer Tour an die Mosel beeindruckt. Ein befreundeter Winzer aus dem Weinviertel hat zu uns mal gesagt, die Leute müssen verrückt sein Wein in solchen Lagen anzubauen. Er meinte damit die extrem schwere Arbeit, die man eigentlich gar nicht bezahlen könne. Zum Glück gibt es aber die Winzer hier, die Weine erzeugen, die so sonst nirgends auf der Welt erzeugt werden können. Leicht, elegant und trotzdem von einer gewaltigen Aussagekraft. Auf dem Weingut Scholtes in Detzem haben die Hänge eine Steigung bis zu 80% und das Alter der Rebstöcke liegt teilweise bei 50 Jahren. Das Familienweingut hat ca. 11 ha davon 85% Riesling. Rainer Scholtes und sein Sohn Michael verbinden Tradition und Innovation auf gekonnte Art und Weise. Seit gespannt auf die folgenden Rieslinge.

Weingut Scholtes Maximiner Klosterlay, Riesling Kabinett Alte Reben 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Maximiner Klosterlay, Riesling Riesling feinherb 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Pölicher Held Riesling Spätlese 2020. 43 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Vom steilen Berg, Riesling Ortswein trocken 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Scholtes Vom steilen Berg, Riesling Ortswein feinherb 2019. 40 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 928: Wenn Riesling bitzelt und prickelt – Weingut Gessinger

22 Sonntag Aug 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Albert Gessinger, Bernkasteller Ring, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German Riesling, German wine, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Pinot Noir, Redwine, Riesling, rotwein, Sarah Gessinger, Spätburgunder, vin, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Gessinger, weinkost, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wine wine wine, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zeltinger Himmelreich, Zeltinger Sonnenuhr

Hallo zusammen,
heute geht es mal wieder an die Mosel. Das Weingut Gessinger ist hier schön öfter ins Gespräch gekommen. Auch bei uns ist die gute Arbeit der Famile Gessinger nicht unbeachtet geblieben. Auf gerade einmal 3ha – vor allem in der Zelltinger Sonnenuhr – bringen Sarah und ihr Vater Albert Gessinger sehr schöne Rieslinge, aber auch Pinot Blanc und Pinot Noir hervor. Das Weingut wurde erst zuletzt ausgezeichnet und istauch wie andere Weingüter an der Mosel Mitglied im Bernkasteller Ring. Wir haben uns gesagt, wir probieren heute ein breites Spektrum des Weingutes: trocken, feinherb, fruchtsüss und rot. Also viel Spaß bei unserer Vorstellung des Weinguts Gessinger.

Noch ein Hinweis. Wir haben die Folge übrigens schon vor ein paar Wochen gedreht und etwas reifen lassen. Deswegen ist sie noch mit unserem alten 20er Punktesystem. Es ist aber die letzte mit dem System.

Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr “Hifflay” Riesling “Großes Gewächs” 2019. 18 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr “Rothlay” Riesling Spätlese Alte Reben 2019. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr “Josefberg” Riesling Spätlese** Alte Reben 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr “Caldo Infernale” Riesling Auslese** Alte Reben 2019. 17 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Sonnenuhr Spätlese Alte Reben feinherb 2016. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Gessinger Zeltinger Himmelreich Pinot Noir Reserve 2015. 16 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 917: Weinspontis – Spiesheim-Pinot Gris, Kalb-Silvaner, Leni-Riesling und Natur-Urwerk

14 Mittwoch Jul 2021

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Biowein, Brauneberg, Brauneberger Klostergarten, Burgenland, Ernst Triebaumer, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grauburgunder, Iphöfer Kalb, Iphofen, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Naturwein, Rheinhessen, Riesling, Rust, Sabrina Becker, Silvaner, Silvanerheimat, Spiesheim, Urwerk, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Johann Ruck, Weingut Klosterhof, weinkost, weinverkostung, Whitewine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo und willkommen zu den Weinspontis,
schön dass Ihr Euch heute wieder die Zeit nehmt bei uns reinzuschauen. Wir haben heute wieder eine schöne Zufallsauswahl beisammen. Wir beginnen heute mit einem schönen Grauburgunder vom Weingut Becker. Nein auch heute wieder kein Grauburgunder Bashing. Danach gibt es noch einen Silvaner. Ein Kellerfund aus Iphofen vom fränkischen Spitzenweingut Johann Ruck aus der Lage Iphöfer Kalb. Hier ist auch nochmal der Link zu dem On Tour bei ihnen. Danach gibt es eine Riesling Spätlese vom Weingut Klosterhof von der Mosel. Es schiefert also wieder bei uns. Am Ende sind wir in Rust beim Weingut Ernst Triebaumer mit Urwerk M 2015. Auch hier waren wir schon On Tour. Viel Spaß dabei.

Weingut Becker Spiesheimer Grauer Burgunder 2019. 39 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Iphöfer Kalb Silvaner 2015. 43 Wernerpunkte
Weingut Klosterhof Brauneberger Klostergarten “Leni” Riesling Spätlese 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Ernst Triebaumer Urwerk M 2015. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1157: 4 junge WinzerInnen aus Franken, von denen ihr noch viel trinken werdet
  • Folge 1156: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Zehntkeller Iphofen
  • Folge 1155 Phantomvertikale
  • Folge 1154: Kompromisslose, natürliche und komplexe Weine aus Nordheim am Main
  • Folge 1153: Patrizierspezialitäten aus dem Keuperland

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (11)
  • Kochvideos (34)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (939)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (10)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (406)
    • Süßweine (18)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (703)
  • Wernervino on Tour (150)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

Bodo bei Folge 1156: On Tour – Zu…
Folge 1154: Kompromi… bei Folge 1016: On Tour – Zu…
Folge 1152: On Tour… bei Folge 783: Vom Frankenthal übe…
Ralf Werner bei Folge 1151 Aus dem Wiener Koch…
Sven Helmut Weller bei Folge 1151 Aus dem Wiener Koch…

Kalender

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Nov    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …