• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Silvanerheimat

Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert

19 Sonntag Mrz 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deutscher Wein, Essen und Trinken, Franken, Frankenwein, Frühburgunder, German wine, Maustal, Philipp Luckert, Pinot Noir, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vino, wein, Wein aus Franken, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Zehnthof Luckert, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winemaker, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Willkommen beim heutigen What´s up,

das heutige Weingut zeigt, daß aus Franken Weltklasseproduzenten kommen und das auch noch von Naturland zertifiziert. Winzer anderer Regionen sind nicht besser, sondern meistens nur lauter. Ein fränkisches “bassd scho” ist das höchste Lob und beschreibt absolute Gaumenfreude und Ekstase. Das versteht halt nicht jeder.

Wir sind heute beim Weingut Zehnthof Luckert in Sulzfeld. Das Weingut Luckert ist ein echtes Familienunternehmen. es wird von Ulrich, Wolfgang und Sohn Philipp Luckert und deren Familien geleitet. Ulrich hat beim Fürstlich Castell’schen Domänenamt gelernt, Wolfgang beim Bürgerspital in Würzburg, Philipp beim Weingut Paul Fürst in Bürgstadt. Luckerts vertreten dabei einen ganz eigenen Weinstil. Fränkisch trocken, gepaart mit einem grandiosen Reichtum, Schmelz, Cremigkeit und einem Hauch von Burgund. Die Stilistik wird konsequent und durchgehend verfolgt. Die ausschließliche Verwendung von Naturhefen. Der Ausbau aller Weine erfolgt im traditionellen Stückfass aus Spessarteiche. Hier kann man wirklich von Terroir sprechen, dass man mit jedem Schluck spürt. Vom Basiswein bis zum Großen Gewächs.

Heute probiert Burkhard zusammen mit Philipp die Rotweine des Hauses und man spürt die Noblesse und Grandeur der Roten aus Sulzfeld.
Viel Spaß und den Bericht nicht ohne Schoppen schauen. Könnten wir nicht verantworten.

 

 

Hier geht es zum On Tour von 2016.

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1081: Es rockt weiter in Obernbreit bei Ottenbreits

12 Sonntag Mrz 2023

Posted by wernervino in Orange Wine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Blanc Magic, Christian Ottenbreit, Come as you are, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Jungwinzer, Long live Müller-Thurgau, Maischegärung, Müller-Thurgau, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Ottenbreit, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winerocks, Winetalk, winetime

“Nur aus geilen Trauben entstehen geile Weine!”

Dem braucht man eigentlich nichts hinzufügen. Wir probieren es dennoch.

Herzlich willkommen zu Wernervino,

2020 haben wir Christian Ottenbreit vorgestellt und seitdem hat sich unheimlich viel getan. Er mischt Franken mit seinem eigenen Stil richtig auf. Wenn es die jungen wilden Franken gibt, gehört er oben dazu. Genialer Müller-Thurgau, Scheurebe, Silvaner und seit neuestem Sauvignon Blanc. Der Stil wirkt teilweise wie Loire, mit schöner Rauchigkeit. aber die fränkische Heimat lässt sich nicht verbergen. Die Weine haben Kraft, wirken aber nie kitschig und haben einen perfekten Holzeinsatz hinter sich. Die Namen der Weine erinnern an Nirvana und andere Bands aus den 90ern. Sebst der einfache Sylvaner ” o wie schön ist Franken” ist einfach ein Schnäppchen. Wir sind uns sicher, noch viel von Christian zu hören, denn seine Weine sind heute schon klasse. Vielleicht gibt es ja bald ein What´s up?

Schoppen nicht vergessen, besser zwei und viel Spaß

Weingut Ottenbreit Long Live Müller-Thurgau 2021. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Ottenbreit Blanc Magic Sauvignon Blanc 2021. 44,5 Wernerpunkte
Weingut Ottenbreit Come as you are Silvaner 2021. 43,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1080: Weinspontis – Muschelkalkfasssilvaner, Trockener Pinot, Rheinhessen-Assemblage und Roth Alte Reben

08 Mittwoch Mrz 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Pinot Noir, Rheinhessen, sauvignon blanc, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, vino, Würzburg, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Daniel Mattern, Weingut Reiss, Weingut Roth, Weingut Trockene Schmitts, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wien, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen bei den Spontis,

heute ist sehr viel Franken in der Probe vertreten und einmal Rheinhessen. Zunächst sind wir in Würzburg beim Weingut Reiss. Die Weine von Christian sind als ideale Speisebegleiter bekannt und heute geht es um den 21er Sylvaner aus dem Muschelkalkfaß. Klingt sehr mineralisch.
Die Brüder Paul und Bruno Schmitt haben 2002 ihre Betriebe zusammengelegt und firmieren seit dem als Weingut Trockene Schmitts. Miitlerweile ist auch Lothar Schmitt ins Weingut eingestiegen. Der Name ist Programm, denn hier wird fränkisch trocken ausgebaut. Ein sehr schöner Kellerfund in Rothenburg ist die Spätlese vom Spätburgunder.
Aus Rheinhessen kommt der Wichtelwein vom Burkhard. Die Assemblage Reserve aus Chardonnay und Sauvignon Blanc vom Weingut Daniel Mattern. Das Weingut wurde 2011 gegründet, das Motto des Winzers lautet: Meine Weine sollen Spaß machen, Dich zum Lächeln bringen und dabei ein hohen Trinkgenuss bieten. Sie sind anspruchsvoll, geradlinig, charakterstark und sortentypisch.“
Franken bildet heute den Beschluß der Sendung. Gereifte Alte Reben vom Sylvaner aus Wiesenbronn vom Keuper. Das Weingut Roth ist ein Bio-Pionier in Franken. Nicole und Gerhard Roth machen nicht nur sensationelle Rotweine, sondern eben auch Klasse-Weißweine.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Reiss Muschelkalkfass Silvaner 2021. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Trockene Schmitts Randersackerer Sonnenstuhl Konsequent Spätburgunder 2015. 44,5 Wernerpunkte
Daniel Mattern Assemblage Reserve 2019. 44 Wernerpunkte
Weingut Roth Alte Reben Silvaner 2014. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1077: Die Silvaner Gutsweinparade 2021 Teil 1

26 Sonntag Feb 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

food and wine, Franken, Frankenwein, Gutswein, Rheinhessen, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, VDP Gutswein, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein unter 10 Euro, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bickel-Stumpf, Weingut Bischel, Weingut Glaser-Himmelstoss, Weingut H. Deppisch, Weingut Johann Ruck, Weingut Michael Fröhlich, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute erfüllen wir gerne den Wunsch unserer Zuschauer eine Verkostung von Gutsweinen zu machen. Wir haben uns für die Rebsorte Silvaner, den Jahrgang 2021 und eine Preisobergrenze von zehn Euros entschieden. Der Schwerpunkt liegt bei Franken, es sind aber auch Weine aus Rheinhessen mit dabei und es wird zwei Teile geben. Teil 2 folgt schon am kommenden Mittwoch.

Gutsweine sind der Einstieg in die herkunftsgeprägte Qualitätshierarchie. Beim VDP stammen die Weine aus gutseigenen Lagen und entsprechen den strengen Standards. Der Gutswein wird als Wein ohne Lagenname vermarktet, beim VDP ist der Ertrag auf 75 Hektoliter beschränkt. Das Etikett trägt den Namen des Weingutes, die Region und die Rebsorte.

Heute also die ersten sechs Weine, wobei bewußt nicht alle von VDP-Weingütern stammen. Das Weingut Bischel ist unter den beiden Brüdern Christian und Matthias Runkel zu einem der aufstrebenden Stars in Rheinhessen aufgestiegen. Die Krönung war sicherlich die Aufnahme in den VDP mit dem Jahrgang 2018.

Das einzige Weingut am zentralen Marktplatz in der historischen Altstadt Iphofens ist das Weingut Johann Ruck. Der Gutswein wird im traditionellen alten Bocksbeutel abgefüllt, der nach dem Öffnen sofort den Duft von Keuper und Silvaner veströmt.

Das Weingut Bickel-Stumpf wurde 1976 durch Heirat von Reimund Stumpf und Karin Bickel gegründet. Mittlerweile haben Manuela und Matthias Stumpf die Leitung übernommen und erzeugen an den beiden Standorten Thüngersheim und Frickenhausen, auf Muschelkalk und Bundsandstein, fränkische Spitzengewächse.

Das Weingut H. Deppisch wird biodynamisch bewirtschaftet und die Weine werden spontan vergoren. Christian Deppisch arbeitet nach der Lehre im Bürgerspital und Studium in Geisenheim, bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Mineralische Silvaner vom Muschelkalk.

Es folgt das Weingut Glaser-Himmelstoß aus Dettelbach und Nordheim. Durch Heirat brachten Wolfgang Glaser aus Nordheim und Monika Himmelstoß aus Dettelbach das Weingut zusammen. In die Leitung des Weingutes ist mittlerweile auch Tochter Julia eingestiegen. Das Weingut ist einer Top-Betriebe in Franken.

In Escherndorf liegt das Weingut Michael Fröhlich. Ziel des Weingutes ist es klare Frucht, fränkisch geprägt auf die Flasche zu bringen. „Es muss nicht alles Lump sein. Aber ohne Lump ist alles nichts.“ Das Weingut liegt natürlich in der Bocksbeutelstraße und gehört zu den fränkischen Spitzenweingütern. Muschelkalk genial.

Viel Spaß und den Silvanerschoppen nicht vergessen.

Weingut Bischel Silvaner 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Johann Ruck Silvaner 2021. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Bickel-Stumpf Von den Bergen Silvaner 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut H. Deppisch Muschelkalk Silvaner 2021. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Glaser-Himmelstoß Silvaner 2021. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Michael Fröhlich Silvaner 2021. 38,5 Wernerpunkte

 

Hier geht es zum On Tour beim Weingut Johann Ruck

Hier geht es zum On Tour und What’s Up beim Weingut Bickel-Stumpf

Hier geht es zum On Tour beim Weingut Deppisch

Hier geht es zum On Tour und What’s Up beim Weingut Glaser-Himmelstoß

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1075: What’s Up? Weingut Hofmann

19 Sonntag Feb 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bernd Hofmann, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Ipsheim, sauvignon blanc, Südfranken, Silvaner, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein aus Franken, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Hofmann, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winemaker, Winetalk, winetime, Winzer, Winzertalk

Hallo zusammen,

heute sind wir nach einigen Jahren wieder in Südfranken. Eine uralte Weinkulturlandschaft, die lange Zeit einen Dornröschenschlaf gehalten hat, seit einigen Jahren jedoch in die fränkische Spitze strebt. Das Weingut Hofmann gehört heute bereits zu den hervorragenden Weingütern in Franken und Deutschland. Seine Weine tragen den Charakter des Bodens, des Jahrgangs und des speuiellen Klimas und dies bereits ab der Literflasche. Die Basis stimmt einfach und das setzt sich bis in die Spitze fort. Der Charakter des Winzers spiegelt sich in den Weinen wieder: Klar und gradlinig, Fränkisch eben.
Das Portfolio umfasst eine für Franken typische Bandbreite. Im Vordergrund stehen sicherlich Sylvaner, Weißburgunder, Sauvignon Blanc aber auch Chardonnay, Riesling und die Roten liefern aussergewöhnliche Qualitäten. Den Cabernet Sauvignon steckt man beim Verkosten nicht umgehend nach Südfranken. Einfach großartig. Die meisten Weine werden ohne Lagenbezeichnung abgefüllt, sondern in Klassen eingeteilt.
J,F und S also jung, feinfruchtig und S-Klasse an der Spitze. 2022 gewann das Weingut bei Best of Gold mit seinem Cabernet Sauvignon Ipsheimer Burg Hoheneck 2018 in der Kategorie Rot andere Rebsorten und Cuvées.
Die Tendenz ist weiterhin steigend und wir werden sicher noch einiges zu hören bekommen aus Südfranken und von Bernd Hofmann.

Viel Spaß und den Sylvanerschoppen nicht vergessen.

 

Hier geht es zum On Tour von 2017.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel

29 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Wernervino on Tour, What's Up?

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Dettelbach, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Generation Riesling, German wine, Jungwinzer, sauvignon blanc, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, talking about wine, Tobi Nagel, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerhof Nagel, Winzerinterview

Herzlich willkommen zum ersten What´s up in diesem Jahr.

2016 waren wir zum ersten Mal auf dem Winzerhof Nagel in Dettelbach. Wir konnten damals den ersten Jahrgang von Tobi probieren. Die Weine haben damals schon einiges versprochen und die Ideen und Ziele von Tobi klangen wirklich sehr erfolgversprechend.

Nach fast sieben Jahren sind wir wieder vor Ort. Wir hatten über die letzten Jahre immer wieder Gelegenheit Weine zu probieren, wobei immer mehr eine überzeugende Handschrift ersichtlich wurde. Heute gehört der Winzerhof zu den hervorragenden Erzeugern in Franken. Tendenz weiter steigend.

Was wir an Sylvaner, Scheurebe, Weißburgunder und Chardonnay probieren durften ist auf dem Weg in die Spitzenklasse. Tobi hat die Flächen erweitert und Weinberge mit alten Reben im Portfolio. Sehr gekonnter Holzeinsatz, Spontangärung und Umgang mit Maischestandszeiten zeigen, daß hier noch einiges zu erwarten ist.

Viel Spaß.

 

Hier geht es zum On Tour beim Winzerhof Nagel.

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1065: Geheimtipp aus Churfranken – klasse Newcomerweine aus Klingenberg und Erlenbach

15 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Churfranken, Erlenbach, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Jungwinzer, Klingenberg, Klingenberger Schlossberg, Pinot Blanc, Pinot Noir, Portugieser, Red Wine, rotwein, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Wein VLog, Weinbau Philip Bernard, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht es nach Churfranken, ins Buntsandsteingebiet Frankens. Genauer gesagt geht es nach Erlenbach zum Weinbau Philip Bernard. Der Jungwinzer macht sein ein paar Jahren immer mehr von sich reden.
Er hat dort inzwischen seinen Betrieb von anfangs 0,1ha auf 1,5ha erweitern können. Die Hauptrebsorten sind Spätburgunder, Silvaner, Weißburgunder, Müller-Thurgau, Bacchus aber auch Portugieser. Also eigentlich die traditionellen Rebsorten Churfrankens. Die Weißweine werden im Edelstahl und die Rotweine im großen Holz und Barrique ausgebaut.
Alles in allem ein Jungwinzer, der weiß was er tut und auch einen bestimmten Plan im Kopf hat. Wir fanden die Weine, die wir verkosten durften, durch die Bank klasse, aber schaut es euch selbst an.
Viel Spaß dabei und Pinot im Glas wünschen wir euch.

Weinbau Philip Bernard Erlenbacher Silvaner 2021. 41 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Klingenberger Silvaner 2021. 41 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Bürgstadter Weißer Burgunder 2021. 40 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Klingenberger Portugieser 2019. 40 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Klingenberger Schlossberg Spätburgunder 2019. 43 Wernerpunkte
Weinbau Philip Bernard Fass 01 Spätburgunder 2019. 45,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1058: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Deppisch

18 Sonntag Dez 2022

Posted by wernervino in Wernervino on Tour

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biodynamic wine, Biodynamischer Wein, Biowein, Christian Deppisch, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Interview, organic wine, Rieslaner, Silvaner, Silvanerheimat, Sylvaner, Theilheim, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Deppisch, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzerinterview

Hallo zusammen,

Burkhard ist heute in Theilheim beim Weingut H.Deppisch. Die Weinberge liegen zum Teil im nicht flurbereinigten Theilheimer Altenberg. Der andere Teil liegt in Randersacker Pfülben und Sonnenstuhl.
Das Weingut ist Mitglied bei Demeter und die Weinberge werden biologisch-dynamisch bewirtschaftet.
2011 war der erste vollzertifizierte Jahrgang.
Christian Deppisch baut zum großen Teil Silvaner an, aber daneben auch Riesling, Rieslaner, Weißburgunder, Muskateller, Spätburgunder, Frühburgunder, Domina, Portugieser und Regent.
Über alle Rebsorten hinweg ergibt sich ein Jahresertrag von 100 bis 150 Hektoliter. Nach der Ganztraubenpressung werden die Weine komplett spontanvergoren.
Christian arbeitete nach der Ausbildung beim Bürgerspital und Önologiestudium zunächst in Geisenheim und seit 2009 bei der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, bei der er hauptsächlich für ökologischen Weinbau zuständig ist.
Burkhard hatte die Gelegenheit das Portfolio genauer kennenzulernen und viel über die Philosophie des Weinguts zu erfahren.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1056: Weinbau mit der Natur im Einklang – Demeterweine aus Nordheim

11 Sonntag Dez 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

biodynamic wine, Biodynamischer Wein, Biowein, Blaufränkisch, Demeter, Demeterwein, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Grauburgunder, Nordheim am Main, organic wine, Pinot Gris, Pinot Meunier, Rieslaner, Schwarzriesling, Silvanerheimat, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Helmut Christ, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir verkosten heute Weine von der Mainschleife, genauer gesagt aus Nordheim. Das Weingut Helmut Christ ist Demeterweingut.
Schon 1974 wurde es Bio-Weingut und Helmut Christ zählt zu den Bio-Pionieren in Deutschland. 2006 wurde es dann schließlich Demeter- Weingut. Die Aussenarbeit wird vor allem von Helmut Christ geleistet, während der Keller das Revier von Sohn Michael ist. In dem 12,5 ha großen Weingut wird ein breites Portfolio an Rebsorten angebaut, wobei 37% davon Silvaner sind.

Wir testen heute jedoch vier Rebsorten, die sonst nicht so im Focus stehen. Rieslaner, Grauburgunder, Blaufränkisch und Schwarzriesling. Die Ergebnisse waren sehr überraschend. Wir hoffen ein On-Tour machen zu können. Dann gibt es Silvaner.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Helmut Christ Nordheimer Vögelein Rieslaner Spätlese 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut Helmut Christ Nordheimer Vögelein Blaufränkisch 2019. 40 Wernerpunkte
Weingut Helmut Christ Stammheimer Eselsberg Grauer Burgunder 2021. 41 Wernerpunkte
Weingut Helmut Christ Nordheimer Vögelein Schwarzriesling Spätlese 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1051: Weinspontis – Natural-Silvaner, Höllen-Pinot Noir sowie Sauvignon und Scheu in Frankreich

23 Mittwoch Nov 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chenonceaux Blanc, Domaine L´Aumonier, Essen und Trinken, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Loire, Natural Wine, Pinot Noir, Rheingau, sauvignon blanc, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, Stetten, Thomas Patek, vin, vino, VLog, Würzburg, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Stein, Weingut Chat Sauvage, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch.

Zunächst beginnen wir mit einem Silvaner von Thomas Patek. Ein alter Bekannter bei Wernervino, der immer wieder handwerklich perfekte Weine präsentiert, die auf einem aussergewöhnlich hohen Niveau rangieren. Heute endlich wieder ein Silvaner. Es wird höchste Zeit diesen außergewöhnlichen Weinmacher einmal vorzustellen. Wir bleiben hier am Ball.

Im Studio Bretagne werden heute Sauvignon Blanc und Scheurebe probiert. Zunächst Domaine L´Aumonier aus der neuen Appelation Chenonceaux von der Loire. Der Chenonceaux ist eine Cuvée aus Sauvignon Blancs dreier verschiedener Lagen.

Der Spätburgunder wurde von der Wildkatze im Rheingau produziert. Günter Schulz gründete den Betrieb Chat Sauvage im Jahre 2000. Seit 2016 leitet Verena Schöttle den Betrieb und ist für den Ausbau der Weine zuständig. Seit 2019 ist sie Miteigentümerin.

Altmeister Ludwig Knoll hat auf seinem Weingut am Stein vieles umgekrempelt. Neues Design und ein veränderter Weinstil. Sehr spannend. Heute wird die Scheurebe aus Stetten probiert.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

Thomas Patek Silvaner 2021. 45 Wernerpunkte
Domaine L´Aumonier Chenonceaux Blanc Sauvignon Blanc 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Chat Sauvage Johannisberger Hölle Pinot Noir 2014. 46 Wernerpunkte
Weingut am Stein Stetten Scheurebe 2021. 39 Wernerpunkte

 

Falls ihr Interesse an Thomas Pateks Weinen habt, schreibt ihm am besten über Instagram, email oder Facebook.
https://www.facebook.com/dommes85
https://instagram.com/thomas_patek?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Patekundbachner@gmail.com

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1086: Auf Schmankerltour: Auf dem Sautanz bei Max Stiegl
  • Folge 1085: Leidenschaft für Biowein aus Wien: Weingut Zahel
  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (882)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (374)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (655)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1085: Leidenschaft für B…
EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…

Kalender

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …