• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Loire

Folge 991: Chenin Blanc und Cabernet Franc aus Chinon machen uns beiden sehr viel Spaß

30 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biodynamischer Wein, Biowein, Cabernet Franc, Chenin Blanc, Chinon, Domaine Béatrice et Pascal Lambert, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, french wine, Les Perruches, Les Puys Rochette, Loire, organic wine, Red Wine, rotwein, vino, Vins de France, VLog, Weißwein, wein, wein aus frankreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch mal wieder zwei Weine von der Loire präsentieren. Es geht nach Chinon, wo die Domaine Béatrice et Pascal Lambert zu finden ist. Das Weingut wurde 1987 gegründet und arbeitet inzwischen biodynamisch. Seit 2012 ist das Weingut biozertifiziert, obwohl sie schon seit über 20 Jahren so arbeiten. Ziel ist es neben einer umweltverträglichen Anbeiweise, auch das Terroir besser wiederzugeben und die Reinheit des Weines zu fördern.
Auf ca. 16 ha Rebfläche kultivieren Béatrice und Pascal Cabernet Franc und Chenin Blanc. Von beiden Rebsorten haben wir heute auch einen Wein im Programm. Wir wünschen euch viel Spaß bei unserer Verkostungsfolge, die ihr am besten bei einem guten Tropfen anschaut.
Viel Spaß!

Domaine Béatrice et Pascal Lambert Les Puys Rochette Chenin Blanc 2018. 42 Wernerpunkte
Domaine Béatrice et Pascal Lambert Les Perruches Cabernet Franc 2016. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 967: Weinspontis – Provence-Rosé, Saumur-Cabernet Franc, Jägerin-Pinot, Languedoc zur Lammbratwurst

05 Mittwoch Jan 2022

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Annika Hohmann, Cabernet Franc, Carignan, Côtes de Provence, Château de Fosse-Sèche, Château la Vivonne, Cuvèe, food and wine, Gondwana, Hunting wine girl, La font de l'Oun, La font des ormes, Languedoc, Loire, Marselan, Merlot, Nahe, Pinot Noir, Provence, Red Wine, Rosé, Roséwein, rotwein, Saumur, Schlösschen am Mäuseturm, Spätburgunder, Syrah, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch und damit Weinspontizeit. Heute gibt es eine sehr interessante Weinreise bei uns.
Wir starten in der Provence. Von dort probiert Hardy einen Rosé. Eine Weinart, die wir nicht oft zeigen, aber hin und wieder darf es auch mal ein Fläschchen Rosé sein. Der Rosé kommt vom Château La Vivonne und war Teil einer SolidAHRitätsbox.
Danach geht es ins Saumur. Von dort probiert Ralf einen Cabernet Franc von Château de Fosse-Sèche. Cabernet Franc wird immer mehr zu einer seiner Lieblingsrotweinrebsorten.
Dann geht es raus aus Frankreich an die Nahe. Unser Trainee Alex kam spontan zum Spontidreh und hatte Spätburgunder im Gepäck. Wir probieren den ersten Jahrgang vom Schlösschen am Mäuseturm von der Winzerin und Jägerin Annika Hohmann.
Und zum Abschluss probiert Ralf nochmal etwas aus Frankreich. Das Languedoc ist vor allem für kräftige Rotweine bekannt. Mal schauen was er vom Weingut La font des ormes so im Glas hat.
Viel Spaß bei unserer sehr frankreichlastigen, aber sehr unterschiedlichen Folge. Gönnt euch was Gutes dabei.

Château la Vivonne Côtes de Provence 2020. 38,5 Wernerpunkte
Château de Fosse-Sèche Gondwana Cabernet Franc 2016. 45 Wernerpunkte
Schlösschen am Mäuseturm Spätburgunder 2018. 38,5 Wernerpunkte
La font des ormes La font de l’Oun 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 959: Weinspontis – Chardonnay aus der Pfalz und Franken und zwei Mal Loire in rot und weiß

08 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital Würzburg, Cailloux Blancs, chardonnay, Cuvèe, Domaine de Jumeaux, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Loire, Negrette, Pfalz, Red Wine, rotwein, Sang del´Yon, Sonnenberg, VDP, VDP Franken, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, vin, vino, Würzburg, Würzburger Stein, Weißwein, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Jülg, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Herzlich willkommem bei den Weinspontis,
Burkhard hat heute zwei deutsche Chardonnays im Test. Die Rebsorte wird in Deutschland einfach immer beliebter. Wir sind gespannt wann es neben Baden auch in anderen Regionen GGs geben wird. Zunächst wird der Chardonnay Sonnenberg 2020 vom pfälzischen Weingut Jülg getestet.
Das Weingut ist der neueste Zugang im VDP Pfalz und einige seiner Weinberge liegen in Frankreich.
Der zweite Chardonnay kommt vom Bürgerspital in Würzburg, aus der Spitzenlage Würzburger Stein.
Ralf testet zwei Loireweine von der Domaine de Jumeaux. Den Cailloux Blancs, auf deutsch „die weißen Kieselsteine“ eine Cuvée aus Chardonnay und Chenin Blanc. Der Rote ist der Snag de L´Yon, welcher aus 100% Negrette besteht. Der Winzer Jean Marc Tard war zunächst Sommelier, dann Weinhändler und schließlich Winzer. Das Weingut arbeitet biodynamisch.

Viel Spaß!

Weingut Jülg Sonnenberg Chardonnay 2020. 44 Wernerpunkte
Domaine de Jumeaux Cailloux Blancs, Cuvée 2019. 41 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Würzburger Stein Chardonnay 2019. 42,5 Wernerpunkte
Domaine de Jumeaux Sang del´Yon, Negrette 2018. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 957: Weinspontis – 5sinniger Muscadet und Alte Reben aus dem Beaujolais

01 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Beaujolais, Cabernet Franc, Chiroubles, Domaine de Belle-Vue, Domaine des Marrans, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, french wine, Gamay, Loire, Merlot, Muscadet, Red Wine, rotwein, V sens, Vielle Vignes, vin, Vins de France, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine podcast, wine tasting, wine wine wine, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute wird es etwas kürzer, da Burkhard erkältet ist und keinen Wein probieren kann. Deswegen gibt es heute eine reine Ralf-Folge mit Spontis aus Frankreich.
Wir starten mit einem roten Muscadet. Eine Cuvee aus Cabernet Franc und Merlot von der Domaine de Belle Vue. Das Weingut ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und es gibt auch nciht viele rote Muscadets. Also viel Spaß beim Probieren.
Danach probiert Ralf noch einen Beaujolais. Die Domaine des Marrans macht aus der im Beaujolais üblichen Gamay-Traube erstaunlich schöne Weine. Aber mehr dazu gibt es im Video. Viel Spaß dabei.

Domaine de Belle-Vue V SENS 2019. 43 Wernerpunkte
Domaine des Marrans Chiroubles Vielle Vignes 2014. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 939: Weinspontis – Zwei Weine aus der SolidAHRitätsbox sowie Cabernet Franc und Chardonnay

29 Mittwoch Sep 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Baden, Bourgogne, Cabernet Franc, chardonnay, Domaine Corsin Davayé, Domaine de la Chevalerie Breteche, food and wine, Food Blogger, Gutedel, Loire, Macon-Villages, Markgräfler Land, Mönchenberg, Mittelrhein, Pinot Noir, Rhöndorfer Drachenfels, Spätburgunder, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Pieper, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzergenossenschaft Markgräfler Land

Salut zusammen,
heute gibt es vier sehr unterschiedliche Spontis für Euch. Burkhard probiert zwei Weine aus seiner SolidAhritätskiste, Ralf zwei Franzosen im Urlaub in Frankreich. Zuerst ein einfacher Gutedel von der Winzergenossenschaft Markgräfler Land. Die Brot und Buttersorte aus dieser Region auch Chasselas oder Fendant genannt. Dann folgt ein Cabernet Franc der Domaine de la Chevalerie aus Bourgueil, der Breteche. Die Geschwister Laurie, Stephanie und Emmanuel kreiren hier einen CF der bei Ralf Begeisterungstaumel hervorgerufen hat. Spätburgunder vom Weingut Pieper zeigt, dass der Mittelrhein nicht nur für hervorragende Rieslinge steht. Den Abschluss bildet Macon-Villages von der Domaine Corsin. Ein perfekter Begleiter von Ziegenkäse.

Winzergenossenschaft Markgräfler Land Markgräfler Gutedel 2020. 33 Wernerpunkte
Domaine de la Chevalerie Breteche Bourgueil Cabernet Franc 2014. 45 Wernerpunkte
Weingut Pieper Mönchenberg Rhöndorfer Drachenfels Spätburgunder Barrique 2017. 38 Wernerpunkte
Domaine Corsin Davayé Macon-Villages Chardonnay 2020. 39 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 937: Weinspontis – Natural-Xinomavro, zwei Mal Bordeaux etwas anders und rassiger Saumur

22 Mittwoch Sep 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Amphore, Bordeaux, Château Fourcas-Dupré, Château Grand Renouil, Chenin Blanc, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Griechenland, Jurassique, Le Pas Saint Martin, Loire, Makedonien, Natural Wine, Red Wine, rotwein, vin, vino, Vins de France, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Xinomavro

Hallo zusammen,
es ist wieder unsere Weinspontizeit am Mittwoch und heute wird es eher international. Wir beginnen mit einen Xinomavro aus Nordgriechenland. Der Wein von der Oenops Winery wurde in der Amphore ausgebaut und ist ein klassischer Vertreter von Naturweinen. Danach geht es nach Frankreich und Ralf zeigt euch von dort einen sehr schönen Bordeaux vom Château Grand Renouil. In Würzburg bleibt Burkhard beim Bordeaux. Wir zeigen euch einen reifen Château Fourcas-Dupré. Und zum Abschluss ist es nochmal ein französischer Wein. Von der Loire zeigt Ralf euch nochmal einen Wein vom Weingut Le Pas Saint Martin. Also heute ist es bei uns sehr französisch mit einem Hauch Griechenland. Also viel Spaß bei unseren Spontis. Bis Sonntag.

Oenops Winery Xinomavraw 2019. 43 Wernerpunkte
Château Grand Renouil 2015. 43,5 Wernerpunkte
Château Fourcas-Dupré 2011. 38 Wernerpunkte
Le Pas Saint Martin Jurassique 2017. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 885: Weinspontis – Baden-Chard, Anjou-Ausreisser und Schlafwandler sowie Kallmuth-Silvaner

24 Mittwoch Mrz 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alte Reben, Anjou, Baden, Cabernet Franc, chardonnay, Chenin Blanc, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Homburger Kallmuth, Ihringer Winklerberg, Joachim Heger, L'échappée, Le Fief Noir, Loire, Michael Huller, Silvaner, Silvanerheimat, Somnambule, VDP Baden, VDP Was Für Weine, vin, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Dr Heger, Weingut Huller, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo und willkommen zu den Weinspontis,
und heute gibt es wieder vier ganz besondere Weine, die wir euch nicht vorenthalten wollen. Wir beginnen mit einem ganz großen Weingut. Es gibt Chardonnay Erste Lage vom Weingut Dr Heger aus Ihringen in Baden. Ein ganz besonderer Wein, soviel kann man jetzt schon sagen. Danach zeigt euch Ralf etwas untypisch für die Spontis, aber dafür halt spontan zwei Weine von demselben Weingut. Es geht um das Weingut Le Fief Noir aus dem Anjou. Und es gibt Chenin Blanc und eine Cuvée aus Grolleau und Cabernet Franc. Also seid gespannt. Zum Abschluss zeigen wir euch auch noch einen Silvaner Alte Reben vom Homburger Kallmuth vom Weingut Huller. Ein junges, aber aufstrebendes Weingut aus Homburg am Main, das vor kurzen auch zu „Frank & Frei“ dazugestoßen ist. Also alles in allem gibt es heute wieder eine bunte Mischung mit tollen Weinen. Also macht euch einen guten Tropfen auf und viel Spaß beim Anschauen. Bei YouTube könnt ihr wieder die einzelnen Kapitel bzw. Weine direkt anwählen, wenn ihr nicht die ganze Folge sehen wollt.

Dr Heger Ihringer Winklerberg Chardonnay 2018. 19 Wernerpunkte
Le Fief Noir L’échappée Chenin Blanc 2018. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Huller Homburger Kallmuth Silvaner Alte Reben 2018. 16,5 Wernerpunkte
Le Fief Noir Somnambule Cabernet Franc/Grolleau 2019. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 766: Biodynamischer Cabernet Franc von der Loire

16 Sonntag Feb 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

biologischer wein, Cabernet Franc, Domaine des Roches Neuves, Essen und Trinken, food and wine, Frankreich, Loire, organicwine, Terres Chaudes, Thierry Germain, wein, wein aus frankreich, Wein von der Loire, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
Thierry Germain ist mit Sicherheit einer der Namen, die man entweder schon von der Loire kennt oder die man sich merken sollte. Die Domaine des Roches Neuves ist ein Weingut, das biodynamisch bewirtschaftet wird und sehr interessante Weine hervorbringt. Die beiden Rebsorten, die man hier probieren sollte wären Chenin Blanc und Cabernet Franc. Letzteren finden wir im vorgestellten Wein. Mal schauen wie reinsortiger Cabernet Franc uns so geschmeckt hat.

Domaine des Roches Neuves Terres Chaudes 2016. 16 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 742: Auf Schmankerltour – Chez Maman Lapin

24 Sonntag Nov 2019

Posted by wernervino in Auf Schmankerltour

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

artgerechte Haltung, Bio-Kaninchen, Bioschafe, Cabernet Franc, Domaine des Roches, Ferme de Mamie les lapins, France, Frankreich, französischer Wein, Guenrouet, Kaninchen, Kaninchenzucht, Loire, Mamie les Lapins, Saumur Champigny, Schafe, Schafscheren, slowfood, Sylvie Girandier, tiergerechte Haltung

Hallo zusammen,
und heute sind wir im Pays Nantais und besuchen Mamie les Lapins. Sie züchtet Schafe, Rinder und vor allem Kaninchen. Sie legt wert auf biologische und vor allem tiergerechte Erzeugung. Dafür ist sie von einer französischen Tierschutzorganisation mit einem Ehrenpreis ausgezeichnet worden. Die Qualität ist so hoch, dass sie die Lieferantin einiger französischer Spitzenrestaurants ist. Das komplette Futter wird autark auf ihrem Hof produziert, was absolut als Vorbild für andere Züchter gelten sollte. Also holt eure Französischeknntnisse heraus und genießt nach langer Zeit mal wieder eine Schmankerltour.

Für mehr Infos müsst ihr ins Netz schauen oder ihr schaut einfach mal bei Sylvie vorbei…
Sylvie Girandier
Ferme de Mamie les lapins
11, La Douettée Notre Dame de Grace
F-444530 Guenrouet

Domaine des Roches Neuves Saumur Champigny Cabernet Franc 2016. 44 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

Folge 719: Cabernet Franc von der Loire

04 Mittwoch Sep 2019

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

AOP Bourgueil, AOP Saint Nicolas de Bourgueil, Cabernet Franc, France, Frankreich, französischer Wein, Loire, Maison Audebert et fils, vin du france, wein aus frankreich

Hallo zusammen,
heute bringen wir mal wieder Wein von der Loire. Dieses Mal ist es aber Rotwein. Der Cabernet Franc wird durchaus häufiger hier angebaut. Normalerweise kennt man ihn vor allem aus dem Bordeaux. Hier an der Loire wird er aber oft reinsortig ausgebaut bzw. ist der Hauptanteil in einer Cuvée. Ein Grund mehr dass wir dies näher untersuchen wollen. Viel Spaß dabei.


Maison Audebert et fils AOP Bourgueil Cabernet Franc 2011. 39 von 50 Wernerpunkten
Maison Audebert et fils AOP Saint Nicolas de Bourgueil Cabernet Franc 2011. 40 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus
  • Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden
  • Folge 997: Weinspontis – Knotenprosecco, Riesling von Haag und 1000 Morgen und 3 Jahre Traditionscuvée
  • Folge 996: Sauvignon Blanc aus Deutschland – Macht es Spaß?
  • Folge 995: On Tour – Zu Besuch beim Gut Wilhelmsberg

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (21)
  • Lagenverkostungen (8)
  • Weinspontis (49)
  • Weinvideos (807)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (17)
    • Rotweine (324)
    • Süßweine (12)
    • Schaumweine (18)
    • Weißweine (594)
  • Wernervino on Tour (122)
    • What's Up? (12)

Neueste Kommentare

Almdudler bei Folge 998: Natürlich probieren…
wernervino bei Folge 998: Natürlich probieren…
Fabian Braun bei Folge 998: Natürlich probieren…
EC bei Folge 997: Weinspontis –…
Praterralle bei Folge 997: Weinspontis –…

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …