• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: wein aus frankreich

Folge 1141: Zwei Pinot-Verrückte testen Bordeaux. Kann das was werden?

11 Mittwoch Okt 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bordeaux, Bordeauxwein, Bordeauxwine, Cabernet Sauvignon, Chateau Dassault, Chateausociandomallet, Cuvèe, food and wine, Food Blogger, french wine, Grand Cru Classé, Medoc, Merlot, Redwine, rotwein, Saint Emillion, vino, wein, wein aus frankreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen,

im Wiener Keller probieren wir heute zwei Bordeaux-Weine. Entgegen aller Gerüchte trinken wir nicht nur Pinot Noir, sondern auch Bordeaux. Wir beginnen mit Chateau Dassault. Der Flugzeughersteller Marcel Dassault übernahm das Weingut bereits im Jahre 1955. Eine sehr interessante Persönlichkeit mit einem beeindruckenden Grand Cru Classé aus dem Saint Emilion Gebiet. Sehr Merlot-lastig aber einfach klasse.

Chateau Sociando Mallet ist ein Cru Bourgeois aus dem Haut-Medoc. Jean Gaureau übernahm das Weingut im heruntergekommenen Zustand 1969. Heute umfasst der Betrieb 83 ha Rebfäche. Der Untergrund ist Kies, Lehm und kalkhaltig. Der Wein gilt als einer der besten Cru Bourgeois überhaupt. An seinem 90. Geburtstag übergab Jean Gaureau das Weingut an seine Tochter Sylvie.

Wir waren von den Weinen sehr angetan, und es werden weitere Bordeaux-Weine folgen.

Viel Spaß und gute Flasche dazu aufmachen!

Chateau Dassault Saint Emilion Grand Cru Classé 2011. 45 Wernerpunkte
Chateau Sociando Mallet Cru Bourgeois Haut Médoc 2011. 44 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1121: Gemischtes Doppel – Julien Schaal und Domaine Antoine Sanzay

02 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alsace, Antoine Sanzay, Cabernet Franc, Domaine Antoine Sanzay, Elsass, french wine, Julien Schaal, Julien Schaal Wines, Kastelberg, La Haye Dampierre, La Paterne, Riesling, Saumur, Saumur Champigny, vino, VLog, wein, wein aus frankreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zu unserem ersten Gemischten Doppel,

je zwei Weine von zwei Weingütern. Wir denken, dass es so objektiver ist über die Weingüter zu berichten.
Heute haben wir uns beide für zwei französische Winzer entschieden, die ihre Weine in ganz unterschiedlichen Regionen machen.
Wir beginnen mit dem Elsaß und Julien Schaal, einem ehemaligen Sommelier. 2011 ging er zusammen mit dem Weinhändler Oliver Biecher auf die Suche nach individuellen Rebgärten mit Charakter. Es sollten nur Grand-Cru Lagen erworben werden. Im Focus steht hierbei die Rieslingtraube, die nach Juliens Meinung am Besten die unterschiedlichen Böden transportiert. Die Weine werden alle spontan vergoren, was bis zu 4 Monate dauern kann. Julien Schaal hat auch eine Dependance in Südafrika.
Antoine Sanzay ist einer der kometenhaften Aufsteiger in Saumur-Champigny. Er hat 1999 die Domaine übernommen. Bis dahin wurden die Trauben an eine Cooperative geliefert. Ab dem Jahrgang 2002 wurden eigene Flaschen gefüllt. In den folgenden Jahren wurde er durch bekannte Weinmacherkollegen wie Richard Desouchs, Guiberteau oder die Brüder Fourault (Clos Rougard) unterstützt. Seit 2009 arbeitet er biologisch und wie zu Zeiten seiner Großeltern. Der Ausbau der Weine erfolgt mit natürlichen Hefen im großen Holz- oder Betontank. Er schafft es auf den 11ha Tuff Weine mit ultrafeinen Gerbstoffen zu erzeugen.

Santé und Schoppen nicht vergessen.

Julien Schaal Kastellberg Grand Cru Riesling 2020. 43 Wernerpunkte
Julien Schaal Kastellberg Grand Cru Riesling 2021. 43 Wernerpunkte
Domaine Antoine Sanzay La Paterne Cabernet Franc 2019. 45 Wernerpunkte
Domaine Antoine Sanzay La Haye Dampierre Cabernet Franc 2019. 47 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1063: Sylvaner und Riesling – dieses Mal ist das Elsass dran

08 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alsace, Alsace Grand Cru, biodynamic, biodynamisch, Biowein, Domaine Kientzler, Domaine Ostertag, Elsass, Food Blogger, französischer Wein, french wine, Geißberg, organic wine, Riesling, Silvaner, Sylvaner, vin, Vin d'Alsace, vin de la France, vin francais, vino, VLog, wein, wein aus frankreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute melden wir uns aus dem Rothenburger Ausweichkeller. Wir dachten uns, es wird mal wieder Zeit Wein aus Franken, ähh Frankreich zu probieren. Wir hatten Lust aus Riesling und Sylvaner. Und wo muss man in Frankreich hin, wenn man darauf Lust hat? Natürlich ins Elsass.
Wir probieren beide Rebsorten von zwei Domaines.
Einmal probieren wir Sylvaner und Riesling Grand Cru von der Domaine Ostertag, die ihr in Epfig finden könnt. Zum anderen probieren wir die gleichen Rebsorten von der Domaine Kientzler, die ihr in Ribeauvillé finden könnt. Beide Weingüter arbeiten biologisch bzw. biodynamisch und machen wirklich ganz tolle Weine, die ihr probieren solltet. Am besten mit diesem Video. Also gönnt euch was Gutes und bis Sonntag.

Domaine Ostertag Les Vielles Vignes de Sylvaner 2017. 41,5 Wernerpunkte
Domaine Ostertag Muenchberg Riesling Alsace Grand Cru 2017. 45,5 Wernerpunkte
Domaine Kientzler Alsace Sylvaner 2021. 39 Wernerpunkte
Domaine Kientzler Geisberg Riesling Alsace Grand Cru 2017. 46,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 991: Chenin Blanc und Cabernet Franc aus Chinon machen uns beiden sehr viel Spaß

30 Mittwoch Mrz 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Biodynamischer Wein, Biowein, Cabernet Franc, Chenin Blanc, Chinon, Domaine Béatrice et Pascal Lambert, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, french wine, Les Perruches, Les Puys Rochette, Loire, organic wine, Red Wine, rotwein, vino, Vins de France, VLog, Weißwein, wein, wein aus frankreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch mal wieder zwei Weine von der Loire präsentieren. Es geht nach Chinon, wo die Domaine Béatrice et Pascal Lambert zu finden ist. Das Weingut wurde 1987 gegründet und arbeitet inzwischen biodynamisch. Seit 2012 ist das Weingut biozertifiziert, obwohl sie schon seit über 20 Jahren so arbeiten. Ziel ist es neben einer umweltverträglichen Anbeiweise, auch das Terroir besser wiederzugeben und die Reinheit des Weines zu fördern.
Auf ca. 16 ha Rebfläche kultivieren Béatrice und Pascal Cabernet Franc und Chenin Blanc. Von beiden Rebsorten haben wir heute auch einen Wein im Programm. Wir wünschen euch viel Spaß bei unserer Verkostungsfolge, die ihr am besten bei einem guten Tropfen anschaut.
Viel Spaß!

Domaine Béatrice et Pascal Lambert Les Puys Rochette Chenin Blanc 2018. 42 Wernerpunkte
Domaine Béatrice et Pascal Lambert Les Perruches Cabernet Franc 2016. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 959: Weinspontis – Chardonnay aus der Pfalz und Franken und zwei Mal Loire in rot und weiß

08 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital Würzburg, Cailloux Blancs, chardonnay, Cuvèe, Domaine de Jumeaux, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Loire, Negrette, Pfalz, Red Wine, rotwein, Sang del´Yon, Sonnenberg, VDP, VDP Franken, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, vin, vino, Würzburg, Würzburger Stein, Weißwein, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Jülg, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Herzlich willkommem bei den Weinspontis,
Burkhard hat heute zwei deutsche Chardonnays im Test. Die Rebsorte wird in Deutschland einfach immer beliebter. Wir sind gespannt wann es neben Baden auch in anderen Regionen GGs geben wird. Zunächst wird der Chardonnay Sonnenberg 2020 vom pfälzischen Weingut Jülg getestet.
Das Weingut ist der neueste Zugang im VDP Pfalz und einige seiner Weinberge liegen in Frankreich.
Der zweite Chardonnay kommt vom Bürgerspital in Würzburg, aus der Spitzenlage Würzburger Stein.
Ralf testet zwei Loireweine von der Domaine de Jumeaux. Den Cailloux Blancs, auf deutsch “die weißen Kieselsteine” eine Cuvée aus Chardonnay und Chenin Blanc. Der Rote ist der Snag de L´Yon, welcher aus 100% Negrette besteht. Der Winzer Jean Marc Tard war zunächst Sommelier, dann Weinhändler und schließlich Winzer. Das Weingut arbeitet biodynamisch.

Viel Spaß!

Weingut Jülg Sonnenberg Chardonnay 2020. 44 Wernerpunkte
Domaine de Jumeaux Cailloux Blancs, Cuvée 2019. 41 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Würzburger Stein Chardonnay 2019. 42,5 Wernerpunkte
Domaine de Jumeaux Sang del´Yon, Negrette 2018. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 957: Weinspontis – 5sinniger Muscadet und Alte Reben aus dem Beaujolais

01 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Beaujolais, Cabernet Franc, Chiroubles, Domaine de Belle-Vue, Domaine des Marrans, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, french wine, Gamay, Loire, Merlot, Muscadet, Red Wine, rotwein, V sens, Vielle Vignes, vin, Vins de France, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine podcast, wine tasting, wine wine wine, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute wird es etwas kürzer, da Burkhard erkältet ist und keinen Wein probieren kann. Deswegen gibt es heute eine reine Ralf-Folge mit Spontis aus Frankreich.
Wir starten mit einem roten Muscadet. Eine Cuvee aus Cabernet Franc und Merlot von der Domaine de Belle Vue. Das Weingut ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und es gibt auch nciht viele rote Muscadets. Also viel Spaß beim Probieren.
Danach probiert Ralf noch einen Beaujolais. Die Domaine des Marrans macht aus der im Beaujolais üblichen Gamay-Traube erstaunlich schöne Weine. Aber mehr dazu gibt es im Video. Viel Spaß dabei.

Domaine de Belle-Vue V SENS 2019. 43 Wernerpunkte
Domaine des Marrans Chiroubles Vielle Vignes 2014. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 866 Große Klasse – Chenin und Cabernet von der Loire

17 Sonntag Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Arnaud Lambert, Brézé, Cabernet Franc, Chenin Blanc, Clos David, Clos de Midi, Clos Mazurique, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Les Perrières, Loireweine, Saint Cyr, Saumur, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, Weine von der Loire, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute zeigen wir mal wieder Weine von der Loire, genauer gesagt aus der Region Saumur. Ralf hat in Frankreich ein paar Weine von der Domaine Arnaud Lambert erstanden – einem Weingut, das zur Zeit in vielerlei Munde ist. Arnaud Lambert und sein Team bewirtschaften 50ha Weinberge biodynamisch, die Weine werden zum perfekten Zeitpunkt gelesen, der Wein wird kaum geschwefelt. Bei den Weinen von Lambert kann man wirklich sagen, dass der Wein im Berg entsteht.
In seinem Frankreichurlaub im Sommer konnte Ralf schon die Weine probieren und war da schon begeistert. In Würzburg hat es etwas gedauert, bis sie probiert werden konnten. Welch ein Fehler, diese Verzögerung. Vor allem im Bereich Chenin Blanc ist das Weingut absolute Spitzenklasse. Aber auch im Bereich Cabernet Franc ist das Weingut klasse. Dazu muss man noch sagen, dass der Cabernet Franc zwei Tage nach dem Dreh Wein noch mehr aufgemacht hatte und deswegen auch einen halben Punkt aus unserer Skala nachträglich noch hinzubekommen. Also habe viel Spaß unserer Besprechung von vier Weinen von Arnaud Lambert. Da die Verkostung für einige vielleicht etwas lang geworden ist, könnt ihr auch gerne die einzelnen Kapitel bei Youtube anschauen.

Arnaud Lambert Clos David Chenin Blanc 2017. 18 Wernerpunkte
Arnaud Lambert Clos de Midi 2019 Chenin Blanc. 18 Wernerpunkte
Arnaud Lambert Les Perrières Chenin Blanc 2018. 19 Wernerpunkte
Arnaud Lambert Clos Mazurique Cabernet Franc. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 849: Geschichtsträchtiger Chinon

22 Sonntag Nov 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Franc, Chinon, cul, Domaine Philippe Alliet, Donkey, Esel, Eselfarm, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankreich, französischer Wein, L'Huisserie, Philippe Alliet, Touraine, wein, Wein aus der Touraine, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute haben wir Chinon im Glas. Von der Domaine Philippe Alliet haben wir Cabernet Franc getestet. Das Weingut liegt vier Kilometer von Chinon entfernt. Es umfaßt 18 Hektar Rebfläche, die mit Cabernet Franc bepflanzt sind. Nach seinem Diplom als Weintechniker und Önologe ging er 1978 in die Domaine seines Großvaters. Nach einigen Jahren der Zusammenarbeit mit seinem Onkel, wollte er aber seinen eigenen Wein machen. So bekam er 1985 seinen Anteil des Familienbesitzes und gründete mit seiner Frau Claude das Weingut. Das Geheimnis seines Erfolges liegt in der intensiven Weinbergspflege. Daraus resultieren äußerst schöne Cabernet Franc, die sehr seidig auf dem Gaumen sind. Nach unserem Test gibt es aber noch ein kleines Special. Ralf hatte schon einmal einen Wein in Frankreich probiert und konnte einen Test mit besonderen Besuchern machen. Schaut also einfach mal am Ende der Verkostung rein. Leider konnten wir euch keine Website des Winzers angeben, da es keine gibt. Falls es doch eine geben sollte und ihr sie wisst, gebt es bitte in den Kommentaren an. Ansonsten könnt ihr die Weine im Netz bei einigen Händlern bestellen.

Domaine Philippe Alliet Chinon 2018. 17 Wernerpunkte
Domaine Philippe Alliet L’Huisserie Chinon 2017. 19 Wernerpunkte

Special: Domaine Philippe Alliet Chinon 2016. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 845: Volnay zum Erden

08 Sonntag Nov 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

1er Cru, Bourgogne, Burgund, Burgundy, Domaine Bernard Delagrange, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Meursault, Pinot Noir, Spätburgunder, Vins de France, Volnay, Volnay Clos Des Champans, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
die Bourgogne ist immer eine Reise wert. Und unser Ralf schwelgt in Erinnerungen. Wir probieren heute zwei etwas gereiftere Pinots von der Domaine Bernard Delagrange. Die Domaine lässt sich in Meursault finden. Ein Weinort mit großer Bedeutung. Das Weingut wird in siebter Generation von der Familie geführt und es lassen sich klangvolle Namen in Repertoire finden: Volnay, Pommard, Beaune und natürlich Meursault. Das Weingut gehört nicht zu den bekanntesten Domaines, aber es ist eines mit Erinnerungen. Viel Spaß dabei.

Domaine Bernard Delagrange Volnay Clos Des Champans 1er Cru 2008. 17 Wernerpunkte
Domaine Bernard Delagrange Volnay Clos Des Champans 1er Cru 2004. 16 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 766: Biodynamischer Cabernet Franc von der Loire

16 Sonntag Feb 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

biologischer wein, Cabernet Franc, Domaine des Roches Neuves, Essen und Trinken, food and wine, Frankreich, Loire, organicwine, Terres Chaudes, Thierry Germain, wein, wein aus frankreich, Wein von der Loire, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
Thierry Germain ist mit Sicherheit einer der Namen, die man entweder schon von der Loire kennt oder die man sich merken sollte. Die Domaine des Roches Neuves ist ein Weingut, das biodynamisch bewirtschaftet wird und sehr interessante Weine hervorbringt. Die beiden Rebsorten, die man hier probieren sollte wären Chenin Blanc und Cabernet Franc. Letzteren finden wir im vorgestellten Wein. Mal schauen wie reinsortiger Cabernet Franc uns so geschmeckt hat.

Domaine des Roches Neuves Terres Chaudes 2016. 16 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1157: 4 junge WinzerInnen aus Franken, von denen ihr noch viel trinken werdet
  • Folge 1156: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Zehntkeller Iphofen
  • Folge 1155 Phantomvertikale
  • Folge 1154: Kompromisslose, natürliche und komplexe Weine aus Nordheim am Main
  • Folge 1153: Patrizierspezialitäten aus dem Keuperland

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (11)
  • Kochvideos (34)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (939)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (10)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (406)
    • Süßweine (18)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (703)
  • Wernervino on Tour (150)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

Bodo bei Folge 1156: On Tour – Zu…
Folge 1154: Kompromi… bei Folge 1016: On Tour – Zu…
Folge 1152: On Tour… bei Folge 783: Vom Frankenthal übe…
Ralf Werner bei Folge 1151 Aus dem Wiener Koch…
Sven Helmut Weller bei Folge 1151 Aus dem Wiener Koch…

Kalender

Dezember 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Nov    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …