Schlagwörter
Beaujolais, Cabernet Franc, Chiroubles, Domaine de Belle-Vue, Domaine des Marrans, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, french wine, Gamay, Loire, Merlot, Muscadet, Red Wine, rotwein, V sens, Vielle Vignes, vin, Vins de France, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine podcast, wine tasting, wine wine wine, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime
Hallo zusammen,
heute wird es etwas kürzer, da Burkhard erkältet ist und keinen Wein probieren kann. Deswegen gibt es heute eine reine Ralf-Folge mit Spontis aus Frankreich.
Wir starten mit einem roten Muscadet. Eine Cuvee aus Cabernet Franc und Merlot von der Domaine de Belle Vue. Das Weingut ist ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und es gibt auch nciht viele rote Muscadets. Also viel Spaß beim Probieren.
Danach probiert Ralf noch einen Beaujolais. Die Domaine des Marrans macht aus der im Beaujolais üblichen Gamay-Traube erstaunlich schöne Weine. Aber mehr dazu gibt es im Video. Viel Spaß dabei.
Domaine de Belle-Vue V SENS 2019. 43 Wernerpunkte
Domaine des Marrans Chiroubles Vielle Vignes 2014. 41 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
…das mit dem Verschleiern der Jahrgangsangaben bei “Weinen” und “Landweinen” hängt mit den Maßgaben der EU-Weingesetzgebung zusammen, hierfür muß der entsprechende Winzer einige Voraussetzungen erfüllen, die wiederum im jeweiligen Landesrecht geregelt sind. Das scheint in Frankreich und vor allem auch in Italien etwas aufwendiger zu sein als z.B. in D, weshalb in den erstgenannten Ländern die verklausulierten Jahrgangsangaben (z.B. als Lot-Nummern oder mit Zahlenspielereien, häufig auch als Aufdruck nur auf dem Korken) bei “Vin de Pays” etc. häufiger anzutreffen sind als bei uns…
Danke für die Info