• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: vin

Folge 1063: Sylvaner und Riesling – dieses Mal ist das Elsass dran

08 Sonntag Jan 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alsace, Alsace Grand Cru, biodynamic, biodynamisch, Biowein, Domaine Kientzler, Domaine Ostertag, Elsass, Food Blogger, französischer Wein, french wine, Geißberg, organic wine, Riesling, Silvaner, Sylvaner, vin, Vin d'Alsace, vin de la France, vin francais, vino, VLog, wein, wein aus frankreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute melden wir uns aus dem Rothenburger Ausweichkeller. Wir dachten uns, es wird mal wieder Zeit Wein aus Franken, ähh Frankreich zu probieren. Wir hatten Lust aus Riesling und Sylvaner. Und wo muss man in Frankreich hin, wenn man darauf Lust hat? Natürlich ins Elsass.
Wir probieren beide Rebsorten von zwei Domaines.
Einmal probieren wir Sylvaner und Riesling Grand Cru von der Domaine Ostertag, die ihr in Epfig finden könnt. Zum anderen probieren wir die gleichen Rebsorten von der Domaine Kientzler, die ihr in Ribeauvillé finden könnt. Beide Weingüter arbeiten biologisch bzw. biodynamisch und machen wirklich ganz tolle Weine, die ihr probieren solltet. Am besten mit diesem Video. Also gönnt euch was Gutes und bis Sonntag.

Domaine Ostertag Les Vielles Vignes de Sylvaner 2017. 41,5 Wernerpunkte
Domaine Ostertag Muenchberg Riesling Alsace Grand Cru 2017. 45,5 Wernerpunkte
Domaine Kientzler Alsace Sylvaner 2021. 39 Wernerpunkte
Domaine Kientzler Geisberg Riesling Alsace Grand Cru 2017. 46,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1051: Weinspontis – Natural-Silvaner, Höllen-Pinot Noir sowie Sauvignon und Scheu in Frankreich

23 Mittwoch Nov 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chenonceaux Blanc, Domaine L´Aumonier, Essen und Trinken, Food Blogger, Franken, Frankenwein, Loire, Natural Wine, Pinot Noir, Rheingau, sauvignon blanc, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Spätburgunder, Stetten, Thomas Patek, vin, vino, VLog, Würzburg, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Stein, Weingut Chat Sauvage, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch.

Zunächst beginnen wir mit einem Silvaner von Thomas Patek. Ein alter Bekannter bei Wernervino, der immer wieder handwerklich perfekte Weine präsentiert, die auf einem aussergewöhnlich hohen Niveau rangieren. Heute endlich wieder ein Silvaner. Es wird höchste Zeit diesen außergewöhnlichen Weinmacher einmal vorzustellen. Wir bleiben hier am Ball.

Im Studio Bretagne werden heute Sauvignon Blanc und Scheurebe probiert. Zunächst Domaine L´Aumonier aus der neuen Appelation Chenonceaux von der Loire. Der Chenonceaux ist eine Cuvée aus Sauvignon Blancs dreier verschiedener Lagen.

Der Spätburgunder wurde von der Wildkatze im Rheingau produziert. Günter Schulz gründete den Betrieb Chat Sauvage im Jahre 2000. Seit 2016 leitet Verena Schöttle den Betrieb und ist für den Ausbau der Weine zuständig. Seit 2019 ist sie Miteigentümerin.

Altmeister Ludwig Knoll hat auf seinem Weingut am Stein vieles umgekrempelt. Neues Design und ein veränderter Weinstil. Sehr spannend. Heute wird die Scheurebe aus Stetten probiert.

Viel Spaß und den Schoppen nicht vergessen.

Thomas Patek Silvaner 2021. 45 Wernerpunkte
Domaine L´Aumonier Chenonceaux Blanc Sauvignon Blanc 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Chat Sauvage Johannisberger Hölle Pinot Noir 2014. 46 Wernerpunkte
Weingut am Stein Stetten Scheurebe 2021. 39 Wernerpunkte

 

Falls ihr Interesse an Thomas Pateks Weinen habt, schreibt ihm am besten über Instagram, email oder Facebook.
https://www.facebook.com/dommes85
https://instagram.com/thomas_patek?igshid=YmMyMTA2M2Y=
Patekundbachner@gmail.com

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 968: Gavi dei Gavi – Der Weißwein aus dem Piemont

09 Sonntag Jan 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Chiara Soldati, Cortese, D'Antan, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gavi, Gavi Dei Gavi, Giorgio Soldati, italian white wine, Italian Wine, Italien, La Scolca, Piemont, vin, vino, Vittorio Soldati, Weißwein, wein, Wein aus dem Piemont, Wein aus Italien, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wine wine wine, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute ist es Zeit für italienischen Wein. Wir probieren den wohl berühmtesten Weißwein aus dem Piemont. Das Weingut La Scolca hat sich auf den Gavi spezialisiert und ist dafür seit den 60er Jahren bekannt. 1966 brachte Vittorio Soldati als erster Winzer einen reinsortigen Wein aus der Cortese Traube auf den Markt und benannte ihn nach der Region, aus der die Rebsorte stammt, also Gavi. Inzwischen wird das Weingut von seiner Tochter Chiara und seinem Sohn Giorgio geleitet, die die Erfolgsgeschichte weiterführen. Das Weingut bietet verschiedene Weiß- und Rotweine an sowie auch einige Schaumweine. Ganz besonderes Augenmerk setzen sie auf die Linie D’Antan, die das Flaggschiff des Weinguts darstellt. Aber genug der Worte. Auf ins Piemont bzw. lasst uns Piemonteser Weißwein probieren.

La Scolca Gavi dei Gavi 2020. 43 Wernerpunkte
La Scolca Gavi D’Antan 2008. 48 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 967: Weinspontis – Provence-Rosé, Saumur-Cabernet Franc, Jägerin-Pinot, Languedoc zur Lammbratwurst

05 Mittwoch Jan 2022

Posted by wernervino in Roséweine, Rotweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Annika Hohmann, Cabernet Franc, Carignan, Côtes de Provence, Château de Fosse-Sèche, Château la Vivonne, Cuvèe, food and wine, Gondwana, Hunting wine girl, La font de l'Oun, La font des ormes, Languedoc, Loire, Marselan, Merlot, Nahe, Pinot Noir, Provence, Red Wine, Rosé, Roséwein, rotwein, Saumur, Schlösschen am Mäuseturm, Spätburgunder, Syrah, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
es ist Mittwoch und damit Weinspontizeit. Heute gibt es eine sehr interessante Weinreise bei uns.
Wir starten in der Provence. Von dort probiert Hardy einen Rosé. Eine Weinart, die wir nicht oft zeigen, aber hin und wieder darf es auch mal ein Fläschchen Rosé sein. Der Rosé kommt vom Château La Vivonne und war Teil einer SolidAHRitätsbox.
Danach geht es ins Saumur. Von dort probiert Ralf einen Cabernet Franc von Château de Fosse-Sèche. Cabernet Franc wird immer mehr zu einer seiner Lieblingsrotweinrebsorten.
Dann geht es raus aus Frankreich an die Nahe. Unser Trainee Alex kam spontan zum Spontidreh und hatte Spätburgunder im Gepäck. Wir probieren den ersten Jahrgang vom Schlösschen am Mäuseturm von der Winzerin und Jägerin Annika Hohmann.
Und zum Abschluss probiert Ralf nochmal etwas aus Frankreich. Das Languedoc ist vor allem für kräftige Rotweine bekannt. Mal schauen was er vom Weingut La font des ormes so im Glas hat.
Viel Spaß bei unserer sehr frankreichlastigen, aber sehr unterschiedlichen Folge. Gönnt euch was Gutes dabei.

Château la Vivonne Côtes de Provence 2020. 38,5 Wernerpunkte
Château de Fosse-Sèche Gondwana Cabernet Franc 2016. 45 Wernerpunkte
Schlösschen am Mäuseturm Spätburgunder 2018. 38,5 Wernerpunkte
La font des ormes La font de l’Oun 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 966: Zum Jahresbeginn … 2022

02 Sonntag Jan 2022

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Adami, Adriano Adami, Alte Reben, Col Credas, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Italian Wine, Max Müller I, Prosecco, Rive di Farra di Soligo, Schaumwein, Silvaner, Silvanerheimat, Sommeracher Katzenkopf, Sparkling Wine, Spumanti, Valdobbiadene, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, Venetien, vin, vino, wein, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch ein Frohes Neues Jahr und viel Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und immer einen guten Schoppen im Glas. 2021 ist vorbei, aber was gab es denn zu Silvester bei uns. Leider ist Ralf spontan krankheitsbedingt ausgefallen und konnte keinen Wein trinken. Es wird ihm aber bald besser gehen. Gute Besserung nochmals an dieser Stelle.
Aber Hardy hatte seine Weine im Glas. Und als Schäumer gab es mal einen Prosecco. Ein Schaumwein, der lange Zeit einen etwas schlechten Ruf hatte und wir dachten uns, dass wir hier mal etwas Schönes probieren wollen. Von der Familie Adami probieren wir heute den Col Credas: einen Einzellagen-Prosecco, der zu gefallen wusste.
Danach gibt es noch einen Weißwein. In Franken wurde das Weingut Max Müller I jüngst in den VDP aufgenommen. Wir hatten dort vor einiger Zeit ein sehr schönes On Tour. Wir dachten uns, wir wollen dies am Jahresende mit dem Silvaner Alte Reben vom Sommeracher Katzenkopf ehren und freuen uns, dass dieses Weingut in den VDP aufgenommen wurde.
Ansonsten gibt es einen kleinen Ausblick auf das neue Jahr bei uns. Was wollen wir machen und auf was wollen wir dieses Jahr unseren Fokus legen. Schaut mal ins Video und gönnt euch dazu etwas Gutes.

Adriano Adami Col Credas Extra Brut Valdobbiadene DOCG 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Max Müller I Sommeracher Katzenkopf Silvaner Alte Reben 2016. 46 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 964: Frohe Weihnachten 2021

26 Sonntag Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Gran Reserva 904, La Rioja Alta, Lutzmannsburg, Pinot Noir, Rüdesheimer Drachenstein, Red Wine, Rheingau, Rioja, rotwein, Spanish wine, Spätburgunder, Tempranillo, vin, vino, Weihnachten 2021, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Chat Sauvage, Weingut Moric, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch allen Frohe Weihnachten! Auch dieses Jahr wollen wir euch eine Weihnachtsfolge präsentieren. Wir zeigen euch drei sehr interessante Weine, die wir zu Weihnachten trinken. Dieses Mal ist es ein reines rotes Unterfangen, aber irgendwie hatten wir auch Lust auf Rotwein. Wir starten mit einer Rioja Gran Reserva von La Rioja Alta. Danach probieren wir den Lutzmannsburg Blaufränkisch vom Weingut Moric wo ihr unbedingt auch in unser On Tour reinschauen solltet. Als Abschluss gibt es Pinot Noir: Rüdesheimer Drachenstein vom Weingut Chat Sauvage. Wir finden drei ganz tolle Weine, was ihr auch sicher nach dem Video nachvollziehen könnt. Aber nun viel Spaß beim Video.
Wir wünschen euch noch einen erholsamen 2. Weihnachtsfeiertag, den ihr hoffentlich mit euren Lieben verbringen könnt. Wir wünschen euch alles Gute weiterhin und wir sehen und nach einer Spontifolge am Mittwoch an Silvester wieder.

La Rioja Alta 904 Gran Reserva 2011. 46,5 Wernerpunkte
Weingut Moric Lutzmannsburg Blaufränkisch 2016. 49 Wernerpunkte
Chat Sauvage Rüdesheimer Drachenstein Pinot Noir 2016. 47 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 963: Weinspontis – Feiner Pinot Noir, exklusiver Rotgipler, reifer Rioja und gereifter Whiteout

22 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Bechtheim, Christian Stahl, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Garnacha, Janine Brüssel, La Rioja Alta, Mödling, Norbert Stock, Red Wine, Rheinhessen, Rioja, Rotgipfler, rotwein, scheurebe, Silvanerheimat, Spätburgunder, Tempranilo, vin, Vina Verdanza, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Brüssel, weinkost, weinverkostung, white wine, Whiteout, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo zusammen,
heute gibt es vor unserer Weihnachtsfolge noch ein paar Weinspontis. In Würzburg wird rot und in Österreich dieses Mal weiß getrunken. Wir starten mit einem Spätburgunder vom Weingut Brüssel, der in dieser Preisklasse ein wirklicher Geheimtipp ist.
Danach geht es nach Mödling zu einem Winzer aus Mödling. Ralf probiert Rotgipfler Exklusiv von Norbert Stock.
Danach gibt es Rioja. Burkhard probiert einen gereiften Rioja vom Weingut La Rioja Alta. Ein Wein, der Spaß und Lust auf spanische Küche macht.
Und zum Abschluss gibt es noch Wein aus Franken. Ralf hat noch eine Flasche Scheurebe Whiteout vom Winzerhof Stahl im Keller gefunden. Ein großer Spaß.
Den werdet ihr auch haben, wenn ihr das Video anschaut und natürlich den Kanal abonniert.Also gönnt euch was Gutes!


Weingut Brüssel Bechtheimer Spätburgunder 2018. 39 Wernerpunkte
Weingut Norbert Stock Rotgipfler Exklusiv 2015. 38 Wernerpunkte
La Rioja Alta Vina Ardanza Reserva 2007. 44 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Whiteout Scheurebe 2014. 42 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 962: Burgunder und Sauvignon Blanc, das können wir

19 Sonntag Dez 2021

Posted by wernervino in Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Gesine Roll, Gutswein, Monzernheim, Ortswein, Rheinhessen, sauvignon blanc, Schaumwein, Sekt, Sparking wine, vin, vino, Weißburgunder, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Weedenborn, weinkost, weinverkostung, Westhofen, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Herzlich willkommen am heutigen Sonntag,

wir testen heute Weingut Weedenborn aus Rheinhessen. Die Weinmacherin Gesine Roll hat ihre Ausbildung bei Bassermann-Jordan und in Übersee gemacht. Ralf Frenzel hat sie einmal die „Königin des deutschen Sauvignon Blancs“ genannt.

Auf dem 20 ha großen Weingut stehen vor allem Sauvignon Blanc und Burgundersorten im Mittelpunkt. Wir testen heute zu dritt, der Trainée ist seit langer Zeit wieder dabei und entwickelt dabei den Begriff der Feinfüssigkeit.

Viel Vergnügen und trinkts was G´scheits.

Weingut Weedenborn Weißburgunder vom Kalkmergel 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Weedenborn Chardonnay Westhofen 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Weedenborn Sauvignon Blanc 2020. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Weedenborn Sauvignon Blanc Brut Nature 2018. 45 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 961: Weinspontis – Mainsüden-Silvaner, Kugelspielsilvaner, Paradies-Riesling und eine kleine Sünde

15 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Burgenland, Cuvèe, Domäne Castell, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Keuper, Kleine Sünde, Kugelspiel, Muschelkalk, Nahe, Red Wine, Riesling, Riesling Paradies, rotwein, Silvaner, Silvanerheimat, Sommerhausen, vin, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Korrell, Weingut Leberl, Weingut Steinmanns Töchter, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute ist wieder Weinspontizeit und wir starten mit zwei Mal Franken. zunächst geht es ins Muschelkalkland nach Sommerhausen, wo sich das junge Weingut Steinmanns Töchter befindet. Wir zeigen euch eine Silvaner Spätlese von 2018.
Danach geht es in Keuperland zur Domäne Castell, von der wir einen Kugelspiel Silvaner von 2019 probieren. Schaut auch ruhig nochmal zu unserem On Tour bzw. unserem Whats Up bei der Domäne Castell.
Dann sind wir an der Nahe. Hier befindet sich das Weingut Korrell, das wir auf jeden Fall zur Spitzengruppe der Nahewinzer zählen wollen. Wir zeigen euch den Paradiesriesling von 2018.
Und schließlich geht es ins Burgenland, wo sich das Weingut Leberl befindet, von dem wir die Cuvée Kleine Sünde probieren. Also alles in allem eine spannende Mischung.

Weingut Steinmanns Töchter Mainsüden Silvaner 2018. 37,5 Wernerpunkte
Domäne Castell Casteller Kugelspiel Silvaner 2019. 41 Wernerpunkte
Weingut Korrell Paradies Riesling 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Leberl Kleine Sünde Cuvée 2018. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 959: Weinspontis – Chardonnay aus der Pfalz und Franken und zwei Mal Loire in rot und weiß

08 Mittwoch Dez 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürgerspital Würzburg, Cailloux Blancs, chardonnay, Cuvèe, Domaine de Jumeaux, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Loire, Negrette, Pfalz, Red Wine, rotwein, Sang del´Yon, Sonnenberg, VDP, VDP Franken, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, vin, vino, Würzburg, Würzburger Stein, Weißwein, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Jülg, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Herzlich willkommem bei den Weinspontis,
Burkhard hat heute zwei deutsche Chardonnays im Test. Die Rebsorte wird in Deutschland einfach immer beliebter. Wir sind gespannt wann es neben Baden auch in anderen Regionen GGs geben wird. Zunächst wird der Chardonnay Sonnenberg 2020 vom pfälzischen Weingut Jülg getestet.
Das Weingut ist der neueste Zugang im VDP Pfalz und einige seiner Weinberge liegen in Frankreich.
Der zweite Chardonnay kommt vom Bürgerspital in Würzburg, aus der Spitzenlage Würzburger Stein.
Ralf testet zwei Loireweine von der Domaine de Jumeaux. Den Cailloux Blancs, auf deutsch „die weißen Kieselsteine“ eine Cuvée aus Chardonnay und Chenin Blanc. Der Rote ist der Snag de L´Yon, welcher aus 100% Negrette besteht. Der Winzer Jean Marc Tard war zunächst Sommelier, dann Weinhändler und schließlich Winzer. Das Weingut arbeitet biodynamisch.

Viel Spaß!

Weingut Jülg Sonnenberg Chardonnay 2020. 44 Wernerpunkte
Domaine de Jumeaux Cailloux Blancs, Cuvée 2019. 41 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Würzburger Stein Chardonnay 2019. 42,5 Wernerpunkte
Domaine de Jumeaux Sang del´Yon, Negrette 2018. 39 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …