Schlagwörter
Bürgerspital Würzburg, Cailloux Blancs, chardonnay, Cuvèe, Domaine de Jumeaux, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Loire, Negrette, Pfalz, Red Wine, rotwein, Sang del´Yon, Sonnenberg, VDP, VDP Franken, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, vin, vino, Würzburg, Würzburger Stein, Weißwein, wein, wein aus frankreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Jülg, weinkost, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime
Herzlich willkommem bei den Weinspontis,
Burkhard hat heute zwei deutsche Chardonnays im Test. Die Rebsorte wird in Deutschland einfach immer beliebter. Wir sind gespannt wann es neben Baden auch in anderen Regionen GGs geben wird. Zunächst wird der Chardonnay Sonnenberg 2020 vom pfälzischen Weingut Jülg getestet.
Das Weingut ist der neueste Zugang im VDP Pfalz und einige seiner Weinberge liegen in Frankreich.
Der zweite Chardonnay kommt vom Bürgerspital in Würzburg, aus der Spitzenlage Würzburger Stein.
Ralf testet zwei Loireweine von der Domaine de Jumeaux. Den Cailloux Blancs, auf deutsch “die weißen Kieselsteine” eine Cuvée aus Chardonnay und Chenin Blanc. Der Rote ist der Snag de L´Yon, welcher aus 100% Negrette besteht. Der Winzer Jean Marc Tard war zunächst Sommelier, dann Weinhändler und schließlich Winzer. Das Weingut arbeitet biodynamisch.
Viel Spaß!
Weingut Jülg Sonnenberg Chardonnay 2020. 44 Wernerpunkte
Domaine de Jumeaux Cailloux Blancs, Cuvée 2019. 41 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Würzburger Stein Chardonnay 2019. 42,5 Wernerpunkte
Domaine de Jumeaux Sang del´Yon, Negrette 2018. 39 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube
Jülg ist schon ein ein recht erfreuliches Weingut, auch bei den Spätburgundern. “Erste Lage” könnte ja frühestens ab 2021 auf den Flaschen draufstehen, weil das Gut aktuell erst in den VDP aufgenommen wurde.
Die Lagen im französischen Teil des Sonnenberg werden übrigens aufgrund einer Sondervereinbarung komplett als deutsche Lagen behandelt, es steht ja auch auf allen Flaschen “Pfalz” drauf, egal wieviel “F” drin ist.
Jülg hat Parzellen in der Ersten Lage Sonnenberg “Steinwingert”, welche komplett in F liegt, das ist aber nur ein recht kleiner Teil des Sonnenbergs (ca. 3 von gesamt 410 ha), deshalb kommt’s hier künftig auch drauf an, woher genau aus dem Sonnenberg die Chardonnay-Trauben für diesen Wein tatsächlich kommen.
Dann noch Parzellen in der Großen Lage “Sonnenberg” (ca. 80 / 20 D / F) sowie Sonnenberg “Güldenwingert” (komplett in F). Ist etwas kompliziert in der Ecke mit den Lagenzuordnungen, vor allem, wenn man im VDP ist, denn der hat den Sonnenberg mittlerweile in insgesamt 4 Erste Lagen und 7 Große Lagen zerstückelt…
Den 19er BüSpi-Chardonnay hatte ich vor ein paar Monaten im Glas, mir war der Wein damals noch zu “ungeordnet grün”, deshalb war ich (noch) nicht ganz so begeistert, aber mit so zwei / drei Jahren Lager könnte sich das noch arrangieren, dachte ich mir…
Da ne für die Infos über das Weingut Jülg. Da hat der VDP auf jeden Fall eine gute Entscheidung getroffen sie aufzunehmen.
Der Bürgerspital hat sich übrigens noch sehr positiv über die nächste 2-3 Tage entwickelt.