• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Pfalz

Folge 1135 Gemischtes Doppel – Historische Rebsorte Gelber Orléans & Weingut Wohlmuth

20 Mittwoch Sep 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Gelber Orléans, German wine, Historische Rebsorten, Pfalz, Pfalzwein, Rheinhessen, Rheinhessenwein, sauvignon blanc, Steiermark, Steiermarkwein, vino, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Knipser, Weingut St.Antony, Weingut Wohlmuth, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Salut zusammen!

In Würzburg dreht sich heute alles um die neuentdeckte, mittelelterliche Rebsorte Gelber Orléans. Obwohl nach der französischen Stadt benannt, hat diese Rebsorte in Frankreich nie eine Rolle gespielt. Erstmalig erwähnt wurde sie als “Hartheinisch” 1539 erwähnt. Wiederentdeckt wurde sie durch Helmut Becker, von der Forschungsanstalt in Geisenheim, in den achtziger Jahren auf dem Rüdesheimer Berg. In Kooperation mit dem Weingut Georg Breuer wurde die Rebe wieder kultiviert. Weitere deutsche Top-Weingüter begannen mit der Rebsorte zu experimentieren. In der Pfalz das Weingut Knipser und in Rheinhessen das Weingut St. Antony. Die Vorteile der Rebe sind dicke Beerenschalen, Großbeerigkeit, hoher Ertrag und späte Reife. In der Regel 10-14 Tage nach dem Riesling.
Im Wiener Keller steht das Weingut Wohlmuth aus Kitzeck im Sausal im Mittelpunkt. Obwohl die Steiermark nur 4633 ha Rebfläche umfasst, gehört sie zu den ganz großen Weißweinregionen der Welt. Spitzenwinzer haben es geschafft, einen ganz eigenen Stil von Sauvignon Blancs und Chardonnays zu erzeugen. Keine Kopien, sondern vinophile Kunstwerke, die den Namen Terroirweine verdienen. Wir probieren heute zwei Sauvignon Blancs aus den Rieden Steinriegl und Hochsteinriegl, die die prägnante Schiefermineralik gut widerspiegeln. Die Weinberge befinden sich auf einer Seehöhe zwischen 400 und 600 Metern, mit einer Steigung von bis zu 90%. Wir werden sicherlich auch die anderen Weine des Sortiments noch verkosten.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut St Antony Gelber Orléans 2022. 42 Wernerpunkte
Weingut Knipser Gelber Orléans 2019. 43 Wernerpunkte
Weingut Wohlmuth Ried Steinriegl Sauvignon Blanc 2021. 45 Wernerpunkte
Weingut Wohlmuth Ried Hochsteinriegl Sauvignon Blanc 2020. 47 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1129: Gemischtes Doppel – Weingut am Ölspiel & Weingut von Winning

30 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Deidesheim, Deutscher Wein, Erste Lage, food and wine, Food Blogger, Franken, Frankenwein, German wine, Gutswein, Mäushöhle, Pfalz, Pfälzer Wein, Riesling, scheurebe, Silvaner, Sommerhausen, VDP, vino, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut am Ölspiel, Weingut Von Winning, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zum Gemischten Doppel.

Seit Jahrhunderten baut die Familie Schwarz in Sommerhausen Wein an. Wichtigste Rebsorten sind hierbei Scheurebe und Sylvaner, sowie Frühburgunder. Heute leitet in der elften Generation Reinhold Schwarz das Weingut am Ölspiel. Sein Bruder Christian ist nach langen Auslandsaufenthalten verantwortlich für den Weinausbau. Die Rebfläche umfasst derzeit 13 Hektar, auf denen die Rebsorten Silvaner, Scheurebe, Riesling, Weißer Burgunder, Spätburgunder, Frühburgunder, Müller-Thurgau und Domina erfolgreich angebaut werden. Seit mehr als 30 Jahren werden die Böden der Weinberge ausschließlich mit Stallmist gedüngt und durch verschiede Begrünungen zusätzlich aufgewertet. Im Mittelpunkt steht das nachhaltige Wirtschaften nah an und mit der Natur. Die meisten Weine stammen aus dem Sommerhäuser Ölspiel, an dessen Fuß seit 1965 das Weingut liegt. Auch die Weine, die Burkhard heute probiert kommen aus dieser Lage. Natürlich eine Scheurebe und ein Sylvaner.
Der Wiener Kameramann, eigentlich ist er ja Muschelschubser, gerät besonders bei Riesling ins Schwärmen. Heute hat er einigen Grund dazu. Zwei Rieslinge vom Weingut Von Winning haben es ihm angetan. Der Win Win ist einfach ein Wein mit unheimlicher Fließgeschwindigkeit und Frucht. Er ist vielschichtig und salzig. Je zur Hälfte in Holz und Edelstahl ausgebaut. Kein alltäglicher Gutswein. Die Mäushöhle ist komplett im Holz und ein Jahr auf der Hefe ausgebaut worden. Sehr klar und kühl strukturiert war auch sie eine Kirke aus der Flasche. Ein Ballett ist übrigens nicht mehr gekommen.

Schoppen nicht vergessen!

Weingut an Ölspiel Scheurebe 2022. 40,5 Wernerpunkte
Weingut am Ölspiel Konrad Silvaner 2022. 40,5 Wernerpunkte
Weingut Von Winning WinWin Gutswein Riesling 2022. 41 Wernerpunkte
Weingut Von Winning Mäushöhle Erste Lage Riesling 2022 45 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1126: Aus dem Würzburger Kochstudio: Saumagen mal Zwei

20 Sonntag Aug 2023

Posted by wernervino in Kochvideos, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Carnivore, cooking, Deutsche Küche, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Kallstadter Saumagen, Kochen, Kochen mit Fleisch, Kochkunst, Kochrezept, Pfalz, Pfälzer Küche, pfälzer riesling, Pfälzer Saumagen, recipe, Riesling, Saumagen, Uli Metzger, vino, wein, Weinblog, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Metzger, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelover, winestories, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute kommt das Kochstudio aus Würzburg. Das Thema ist der Pfälzer Saumagen. Alt-Kanzler Helmut Kohl, wahrscheinlich der letzte Kanzler, der etwas von gutem Essen und Wein versand, machte den Pfälzer Saumagen weltbekannt, indem er Staatsgästen die regionale Spezialität bei großen Empfängen servierte. Vielleicht war er mitentscheidend bei der Deutschen Wiedervereinigung, denn Thatcher, Gorbatschow, Mitterand, Reagan: Sie haben ihn alle gekostet. Pfälzer Saumagen ist ein Gericht aus Schweinefleisch, Brät und Kartoffeln, das in einem Schweinemagen gegart wird. Sein Ursprung ist umstritten, einerseits gibt es die Theorie, dass er zur Verwertung von Schlachtresten in der “Arme-Leute-Küche” entwickelt wurde. Die andere Theorie besagt, dass bei Schlachtfesten in der Pfalz nur die besten Teile für den Saumagen verwendet wurden und dieser als Höhepunkt galt. Burkhard hat sich einen Saumaache vom Metzger seines Vertrauens aus der Pfalz schicken lassen und richtet diesen mit Sauerkraut und Kartoffelpüree an.
Passend dazu gibt es einen Kallstadter Saumagen vom Weingut Metzger. Natürlich ein Riesling.

Viel Spaß und nicht vergessen, dass der Pfälzer Schoppen 0,5 l hat.

Weingut Metzger Kallstadter Saumagen Riesling 2020. 44 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1125: Gemischtes Doppel – Weingut Allram & Weingut Frank John

16 Mittwoch Aug 2023

Posted by wernervino in Gemischtes Doppel, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, biodynamic wine, Food Blogger, Frank John, German Riesling, Grüner Veltliner, Kamptal, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Noir, Riesling, vino, VLog, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Allram, Weingut Frank John, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zum gemischten Doppel,

das Weingut Allram der Familie Haas-Allram befindet sich in Straß im Kamptal. Lorenz Haas-Allram und seine Schwester Magdalena leiten den Betrieb heute. Die Ursprünge liegen in den fünfziger Jahren, als Großvater Walter Allram die Landwirtschaft in ein Weingut umwandelte. Michaela Haas-Allram und Erich Haas übernahmen nach ihrem Studium, und jetzt führen die Enkel das Weingut in die biologische Bewirtschaftung über. Das Weingut verfügt über herausragende Rieden wie Heiligenstein, Renner und Gaisberg, die zusammen mit Handarbeit, einem hohem Qualitätsanspruch und einem sich immer noch steigern wollen Weine ergeben, an die der Konsument sich gerne erinnert. Das Wiener Seniorenteam testet heute Riesling und Grünen Veltliner.

Burkhard verkostet heute aus der Palz Riesling und Spätburgunder vom Weingut Frank John. Er war neun Jahre als Betriebsleiter für das Weingut Reichsrat von Buhl tätig. Zuvor war er bei Hans-Günter Schwarz, bei Heyl zu Herrnsheim und kaufte nach dem Ausscheiden beim Weingut Reichsrat von Buhl 2002, den Hirschhorner Hof, und machte dort sein eigenes Projekt.
Auf den 3 ha werden zwei Weine und ein Sekt erzeugt. Die eigenen Trauben werden mit Trauben von Vertragswinzern komplementiert, die streng nach Johns Richtlinien erzeugt werden.

Die Schlagwörter dazu lauten:
– Handlese
– langer Ausbau in Holzfässern
– Spontanvergärung
– Spontaner BSA
– Minimale Schwefelgaben erst vor der Füllung
– hochwertige Naturkorken
– Flaschenreife.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Allram Herzstück Riesling 2021. 42 Wernerpunkte
Weingut Allram Ried Renner 1ÖTW Grüner Veltliner 2021. 45 Wernerpunkte
Weingut Frank John Buntsandstein Riesling 2019. 45 Wernerpunkte
Weingut Frank John Kalkstein Pinot Noir 2016. 47 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1119: Weinspontis – 2x Riesling aus der Pfalz sowie 2x Cabernet Franc aus Saumur

26 Mittwoch Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Franc, Clos des Chataines, Domaine de Nerleux, Domaine Fillatreau, french wine, German Riesling, Haardter Herzog, Loire, Loire Wein, Pfalz, pfälzer riesling, Pfälzer Wein, Red Wine, Riesling, rotwein, Vielles Vignes, vino, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Eberle, Weingut Schäfer, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelifestyle, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

wir starten heute mit einem Riesling vom Weingut Eberle aus Burrweiler. Die Weine
vom Familienweingut aus der Pfalz werden zum Teil auch spontan vergoren. Man
kann auf den Tipp gespannt sein.
Beide Cabernet Francs heute kommen aus dem Gebiet Saumur Champigny an der Loire. Das Weinbaugebiet liegt zwischen Saumur und Montsoreau und umfasst 1500 ha. Der erste kommt von der Domaine de Nerleux, was “Schwarzer Wolf” bedeutet. Die Weinmacherin Amélie Neau hat zuvor 10 Jahre als Bankerin gearbeitet, bevor sie beschloß das elterliche Weingut zu übernehmen. Das Weingut hat 30 ha Rebfläche mitChenin Blanc und Cabernet Franc. Die Rebstöcke sind 60 Jahre alt, der Wein Bio und Sponti.
Der zweite Pfälzer Riesling kommt aus Neustadt an der Weinstraße vom Weingut Schäfer. Der Haardter Herzog stammt aus der Premiumlinie “Limit.” 2020 ist das Weingut dem Verband Bioland beigetreten. Im Sortenspiegel steht der Riesling ganz oben.
Paul Fillatreau übernahm 1967 das Weingut von seinem Vater und erweiterte es von damals 8 ha auf heute 40 ha. Die Reben sind bis zu 110 Jahre alt und das Weingut wird heute biodynamisch bewirtschaftet. Auf dem kalkhaltigen Tuffeau werden zu 90% Cabernet Franc Reben angebaut, die unheimlich leichte, frische, feine und saftige Rotweine ergeben.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Eberle Burrweiler Schäwer Riesling 2021. 38 Wernerpunkte
Domaine de Nerleux Clos des Chataines Cabernet Franc 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Schäfer Limit Haardter Herzog Riesling 2016. 43,5 Wernerpunkte
Domaine Fillatreau Vieilles Vignes Cabernet Franc 2017. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1118: Weinfreude in rot und weiß von Philipp Kuhn

23 Sonntag Jul 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Cabernet Franc, Food Blogger, Pfalz, Pfälzer Wein, Philipp Kuhn, Pinot Blanc, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Sangiovese, Spätburgunder, VDP, VDP GG, VDP Pfalz, vino, Weißburgunder, Weißwein, wein, Wein aus der Pfalz, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Philipp Kuhn, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime

Willkommen zur heutigen Verkostung.

heute gibt es uns etwas später als sonst, dafür haben wir einige Hochkaräter in der Verkostung. Wir testen vier Weine von Philipp Kuhn aus der Pfalz. Weine und Winzer haben wir so richtig bei unserem On-Tour vor einigen Jahren kennen gelernt. Philipp hat das Weingut 1992 im Alter von 20 Jahren übernommen.
Es folgte ein kometenhafter Aufstieg und eine gigantische qualitative Entwicklung in der Qualität der Weine. Heute gehört das Weingut in die Riege der deutschen Weltklasseweingüter.
Auf den 32 ha werden zu 60% Weißweine und 40% Rotweine erzeugt. Sämtliche Rotweine werden in Holzfässern ausgebaut, wobei die Topweine bis zu 20 Monate in Barriques lagern. Im Vordergrund steht hier der Spätburgunder, von dem wir heute ein gereiftes Steinbuckel Pinot Noir GG probieren.
Im Anbau befinden sich aber auch andere Sorten, von denen man manche gar nicht in der Pfalz vermuten würde. Der Cabernet Franc zeigt, welches Potential in dieser Rebsorte in Deutschland steckt. Eine Sorte, die auch für Franken sehr interessant sein dürfte, wenn man Loire und Franken mit ihren Terroirs vergleicht. Ein Exot ist sicherlich der Sangiovese, der nur in herausragenden Jahren erzeugt wird.
Beim Weißwein spielt sicherlich Riesling die wichtigste Rolle, aber es werden auch geniale Weißburgunder erzeugt. Außerdem hat sich unser Weißburgunderspezialist Burkhard so für den Pinot Blanc aus dem Kirschgarten eingesetzt, daß das GG einfach verkostet werden mußte. Geniale Entscheidung.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen. In der Palz sind das 0,5 Liter, was eh gescheit ist.

Philipp Kuhn Kirschgarten Pinot Blanc GG 2020. 48 Wernerpunkte
Philipp Kuhn Steinbuckel Pinot Noir GG 2012. 46 Wernerpunkte
Philipp Kuhn Cabernet Franc Reserve 2018. 46 Wernerpunkte
Philipp Kuhn Sangiovese Reserve 2018. 46 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1098: Weinspontis – Chardonnay aus Israel, Granit-Riesling, Chile-Cuvée und Wiener Riesling

10 Mittwoch Mai 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Caliterra, chardonnay, Chile wine, Cuvèe, food and wine, Food Blogger, German wine, Golan Heights Winery, Israel wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Ried Alsegg-Hernals, Riesling Granit, Selection Noir, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Ökonomierat Lind, Weingut Mayer am Pfarrplatz, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
bei den heutigen Weinspontis starten wir in Israel. In einem der Länder, die eine jahrtausendlange Weinbautradition haben gibt es die Golan Heights Winery. Burkhard zeigt euch einen Chardonnay aus dem Weingut.
In Wien ist es dieses Mal zwei Mal Zeit für Riesling. Ralf und sein Camera-Man haben sich endlich mal wieder zusammengefunden und probieren zusammen zunächst einen Riesling vom Weingut Ökonomierat Lind aus dem Südpfalz. Der Riesling wurde im Granitfass ausgebaut und hat eine besondere mineralische Note.
Der zweite Riesling der Beiden ist ein Riesling vom Weingut Mayer am Pfarrplatz aus Wien. Viele vergessen, dass auch in Wien selber Riesling angebaut wird. Und kein schlechter. Ihr werdet es sehen.
Der zweite Wein aus Würzburg kommt aus Übersee. Genauer gesagt aus Chile. Burkhard probiert eine rote Cuvée des Weingutes Caliterra. Eine spannende Sache. Also viel Spaß bei den heutigen Weinspontis und gönnt euch was Gutes!

Golan Heights Winery Gamla Chardonnay 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Lind Selection Noir Riesling Granit 2020. 42 Wernerpunkte
Caliterra Edicion Limitata 2016. 42 Wernerpunkte
Weingut Mayer am Pfarrplatz Ried Alsegg-Hernals Riesling 2017. 42,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1097: GG-Rieslingfreuden bei Wernervino

07 Sonntag Mai 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Deidesheimer Kalkofen, Food Blogger, Franken, German Riesling, German wine, Iphöfer Julius Echter Berg, Monzinger Frühlingsplätzchen, Nahe, Pfalz, Riesling, Riesling GG, Riesling trocken, VDP, VDP GG, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Emrich-Schönleber, Weingut Von Winning, Weingut Wirsching, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Herzlich willkommen im Wiener Keller,

heute haben wir mal spontan eine reichlich wilde Zusammenstellung zum Thema Riesling GG gemacht. Drei Grosse Gewächse aus drei verschiedenen Regionen, von drei verschiedenen Winzern aus drei verschiedenen Jahrgängen.
Wir beginnen mit einem GG aus dem Deidesheimer Kalkofen vom Weingut Von Winning. Flintig, gekonnte Holznote, reduktiv, schöne Säure und sehr konzentriert. Ein echter Stephan Attmann.
Von der Nahe kommt ein Monzinger Frühlingsplätzchen vom Weingut Emrich Schönleber. Ein sehr mineralischer Riesling, der dan doch fruchtige Noten und einen schönen Biss und sehr nachhaltige Noten vermittelt. Großes Kino.
Natürlich darf Franken nicht fehlen. Der Keuper-Riesling vom Julius-Echter Berg kommt vom Weingut Hans Wirsching. Der hat uns umgehauen.

Aber viel Spaß und Riesling im Glas nicht vergessen.

Weingut Von Winning Deidesheimer Kalkofen Riesling GG 2017. 48 Wernerpunkte
Weingut Emrich Schönleber Monzinger Frühlingsplätzchen Riesling GG 2016. 48 Wernerpunkte
Weingut Hans Wirsching Iphöfer Julius Echter Berg Riesling GG 2015. 49 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1088 Weinspontis – Pfälzer Riesling und Blanc Fumé, reifer Silvaner und noch reiferer Weißburgunder

05 Mittwoch Apr 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Blanc, Deidesheimer Paradiesgarten, Dr Heger, Franken, German wine, Ihringer Schlossberg, Jailet Viticulteur, Kerstin Laufer, KL Weine, Lisberg, Pfalz, Pfälzer Wein, Philipp Jaillet, Pinot Blanc, PiWi, PiWis, Riesling, Silvaner, VDP, VDP Baden, VDP GG, vino, Weißburgunder, Weißwein, wein, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Winetalk, winetime

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch,

Burkhard testet heute zwei Weine von Philipp Jailet aus der Pfalz. Sein Vater Joachim ist Außenbetriebsleiter bei Von Winning. Philipp startete im Jahre 2016 mit seiner ersten Lese seine Linie “Jaillet Wein” mit einer Fläche von 0,12 Ha. Nach und nach kam immer mehr Fläche hinzu, sodass es inzwischen bereits 1,1 Ha sind. Bewirtschaftet werden bekannte Lagen wie: Deidesheimer Mäushöle, Deidesheimer Paradiesgarten, Haardter Herrenletten. Bei der Suche im Internet fällt der Name des Weingutes auf, denn es firmiert unter “Philipp Jaillet Viticulteur” und klingt damit sehr französisch. Ein Weingut, das man im Blick haben sollte. Burkhard probiert heute einen Riesling aus dem Paradiesgarten und einen Fumé Blanc.
Vom Weingut KL, Kerstin Laufer, kommt der heutige Sylvaner. Die Jungwinzerin hat in den letzten Jahren eine starke Entwicklung durchgemacht: ihr Sylvaner von heute ist eine gereifte Version von dem aus dem Jahre 2017. Man darf gespannt sein. Über Kerstin Laufer gibt es übrigens ein On-Tour bei uns: einfach mal reinschauen! Ein What’s up ist aber überfällig.
Den Abschluß bildet heute ein Weißburgunder GG von einem Altmeister aus Baden. Vom Weingut Dr. Heger aus Ihringen kommt das Weißburgunder GG aus dem Jahrgang 2011.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen!

Philipp Jaillet Paradiesgarten Riesling 2018. 43 Wernerpunkte
KL-Weine Silvaner 2017. 40 Wernerpunkte
Philipp Jaillet Fumé Blanc 2018. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Dr. Heger Ihringer Schlossberg Weißburgunder GG 2011. 46 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV

22 Mittwoch Mrz 2023

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alto Adige, Austrian Wine, chardonnay, Deutscher Wein, German wine, Grüner Veltliner, Italian Wine, Kremstal, Pfalz, Pinot Bianco, Pinot Blanc, Roter Veltliner, Südtirol, vino, Wagram, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Alois Lageder, Weingut Bernhart, Weingut Josef Schmid, Weingut Reinberger, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Weissburgunder, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo bei den Spontis,

in Südtirol ist Weißburgunder eine Leitsorte, die schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts dort kultiviert wird. Das Weingut Alois Lageder arbeitet biodynamisch und bewirtschftet 55 ha. Für Weißburgunder ist natürlich Burkhard zuständig.
Vom Wagram kommt das Weingut Reinberger und der Rote Veltliner heute. Eine alte, autochthone Rebsorte, die heute vor allem aus dieser Region kommt. Die Rebe ist sehr anspruchsvoll und anfällig für Pilzkrankheiten, liefert aber bei guten Erzeugern ausdrucksstarke Weine mit Exotik, Aromen alter Apfelsorten und roter Beeren. Sehr spannender Wein.
Es folgt Chardonnay aus der Pfalz vom VDP-Weingut Bernhart. Das Weingut wird biologisch betrieben und liegt an der Grenze zum Elsaß. Gerd Bernhart nennt sich selbst Grenzgänger, weil ein Großteil seiner Reben in Frankreich stehen. Der Wein kommt vom Schweigener Kalkterroir.
Aus dem Kremstal kommt heute das Weingut Josef Schmid, welches sich bereits seit über 150 Jahren im Familienbesitz befindet. Der Grüne Veltliner heute hat den vielversprechendn Namen: “Die Fanny vom Galgenberg.” Das Weingut hat immer wieder sensationelle Bewertungen und sehr faire Preise.

Viel Spaß

Weingut Alois Lageder Pinot Bianco 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Reinberger Roter Veltliner Lössterrassen 2015. 42 Wernerpunkte
Weingut Bernhart Tonmergel Schweigen Chardonnay S 2016. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Josef Schmid Grüner Veltliner Fanny vom Galgenberg 2021. 41 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1137: Gemischtes Doppel – Weingut Heid & Weingut Gsellmann
  • Folge 1136: Drei Brüder, ein Weingut und die Liebe zu Burgundern von der Ahr
  • Folge 1135 Gemischtes Doppel – Historische Rebsorte Gelber Orléans & Weingut Wohlmuth
  • Folge 1134: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Meyer
  • Folge 1133: Gemischtes Doppel – Weingut Wellanschitz & Weingut Eva Vollmer

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Gemischtes Doppel (7)
  • Kochvideos (33)
  • Lagenverkostungen (13)
  • Weinspontis (94)
  • Weinvideos (924)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (8)
    • Roséweine (22)
    • Rotweine (397)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (691)
  • Wernervino on Tour (145)
    • What's Up? (20)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
wernervino bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1118: Weinfreude in rot…
EC bei Folge 1114: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1111: Rieslingfreuden au…

Kalender

September 2023
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Aug    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …