• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv -ALT-
  • Probierliste und Archiv -NEU-
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Pfalz

Folge 877: Weinspontis – Pfälzer-Syrah, wilder Hugl-PetNat, 20er Stahlscheu und wilder Rücker-Veltliner

24 Mittwoch Feb 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Schaumweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auernhofen, Christian Stahl, Christina Hugl, Elisabeth Rücker, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grüner Veltliner, Halblehen, Kamptal, Langenlois, Oliver Zeter, Oliver Zeter Wein, petillant naturel, PetNat, Pfalz, Pfälzer Wein, scheurebe, Syrah, Unterretzbach, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Stahl

Hallo und willkommen zu den Mittwochsspontis,
heute haben wir uns wieder einige interessante Tropfen herausgesucht, die wir euch präsentieren wollen. Wir haben heute ein paar ganz abwechslungsreiche Weine im Programm. Wir starten mit einem Syrah aus der Pfalz. Von Oliver Zeter gibt es einen 2016er Syrah. Danach geht es wieder nach Österreich. Dort zeigt euch Ralf einen PetNat vom Grünen Veltliner von Christina Hugl. Unter den Jungwinzerinnen in Österreich ist sie im Schaumweinbereich die Aufsteigerin und auch Mitglied der Jungen Wilden Winzer. Danach wird in Würzburg der erste 2020er probiert. Mit neuem Etikett, aber alter Stärke gibt es die aktuelle Scheurebe vom Winzerhof Stahl zu sehen, den wir auch schon zu einem On Tour, einem What’s Up einem weiteren What’s Up und einer Schmankerltour besucht haben. Soviel schon vorab zu der Scheurebe, die Fließgeschwindigkeit ist enorm. Und schließlich geht es zurück nach Österreich, von Ralf nochmal in die Box mit den Jungen Wilden Winzerweinen hineingegriffen hat und einen Veltliner von Elisabeth Rücker herausgeholt hat. Auch sie gehört zu den Aufsteigerinnen der letzten Jahr in Österreich. Also ihr seht, es wird spannend. Also gönnt euch ein gutes Glas Wein und schaut euch die heutigen Spontis an. Viel Spaß.

Oliver Zeter Syrah 2016. 18 Wernerpunkte
Christina Hugl Grüner Veltliner PetNat 2018. 17,5 Wernerpunkte
Winzerhof Stahl Scheurebe 2020. 16,5 Wernerpunkte
Elisabeth Rücker Halblehen Grüner Veltliner 2019. 17,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 871: Weinspontis – Wanderlust, wilder Blaufränkisch, St. Laurent aus Schweigen und wilder Berry-Naturel

03 Mittwoch Feb 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

2 Naturkinder, Berry Naturel, biologischer wein, Blaufränkisch, Burgenland, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Junge Wilde, Kitzingen, Matthias Altmann, Natural Wine, Naturwein, organic wine, Pfalz, Regent, Ried Hochberg, St. Laurent, Traisental, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, Wanderlust, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Bernhart, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winzerhof Altmann

Hallo zusammen,
heute gibt es wieder vier tolle Weinspontis hier bei uns im Blog. Zunächst zeigen wir euch einen Natural-Regent von den 2 Naturkindern aus Franken. Danach gibt es von den Jungen Wilden aus Österreich einen Wein. Vom Weingut Ernst aus dem Burgenland gibt es einen Blaufränkisch. Danach gibt es auch Würzburg zusammen mit dem Trainee einen St. Laurent vom Weingut Bernhart aus Schweigen aus der Pfalz. Und als letzten Wein gibt es wieder von den Jungen Wilden einen Berry Naturelle vom Winzerhof Altmann aus dem Traisental.

2 Naturkinder Kleine Wanderlust 2013. 16 Wernerpunkte
Weingut Ernst Ried Hochberg Blaufränkisch 2017. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Bernhart St. Laurent S 2015. 16,5 Wernerpunkte
Winzerhof Altmann Berry Naturelle. 17,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 862: Zum Jahresbeginn – Weinviertel und Pfalz

03 Sonntag Jan 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Birkweiler, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Gipskeuper, Grüner Veltliner, Muschelkalk, MX Alte Reben, Pfalz, Poysdorf, Ried Hermannschachern, Ried Tenn, Spätburgunder, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingtu Dr. Wehrheim, Weingut Taubenschuss, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, Weinviertel DAC, Weissburgunder, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
ein frohes neues gesundes und auch weintechnisch interessantes Jahr wünschen wir euch. Heute zeigen wir euch zwei Weingüter. Zum einen zeigen wir euch das Weingut Taubenschuss aus dem Weinviertel, das Ralf nun etwas ausführlicher unter die Lupe nehmen wird. Und zum anderen zeigen wir euch aus dem Studio Würzburg das Weingut Dr. Wehrheim aus der Pfalz. Ein VDP Weingut, das in der letzten Zeit immer mehr von sich Reden gemacht hat. Also viel Spaß bei der ersten Wernervino-Folge im neuen Jahr.

Wem das Video im Ganzen zu lang ist, kann bei unserem YouTube-Kanal auch einfach die für euch interessanten Kapitel anklicken.

Weingut Taubenschuss Ried Hermannschachern Grüner Veltliner 2019. 18 Wernerpunkte
Weingut Taubenschuss Ried Tenn Grüner Veltliner Reserve 2017. 18,5 Wernerpunkte
Weingut Taubenschuss MX Alte Reben Grüner Veltliner Große Reserve 2015. 19 Wernerpunkte
Weingut Dr. Wehrheim Silvaner Kämmerer 2019. 16 Wernerpunkte
Weingut Dr. Wehrheim Birkweiler Weißburgunder 2019. 16,5 Wernerpunkte
Weingut Dr. Wehrheim Siebeldinger Spätburgunder 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 822: Französisch-pfälzische Liaison

19 Mittwoch Aug 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Bärbel Scheu, chardonnay, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Klaus Scheu, Pfalz, Pfälzer Wein, Raedling, Schweigen-Rechtenbach, wein, Weinblog, weinblogger, Weinhof Scheu, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime

Hallo zusammen,
heute gibt es Wein aus der Pfalz. Das Weingut Scheu haben wir schon vor ein paar Jahren besucht und fanden schon damals die Weine sehr interessant. Heute probieren wir aber einmal etwas Gereifteres von Klaus Scheu. Riesling von 2012 und Chardonnay von 2015. Anzumerken ist auch, dass ein Großteil der Weinberge des Weinguts nicht in der Pfalz, sondern direkt im angrenzenden Elsass liegen. Eine regionale Besonderheit, die auch noch einmal zeigt, dass Grenzen zwischen Frankreich und Deutschland ein Relikt der der Vergangenheit sind. Aber genießen wir lieber die beiden Weine. Viel Spaß dabei.

Weinhof Scheu „Aus der Gewanne Raedling“ Riesling 2012. 18 Wernerpunkte
Weinhof Scheu Chardonnay 2015. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 782: Von alten Schleppern, richtig alten Reben und Geilem Stoff

12 Sonntag Apr 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Geiler Stoff, Generation Riesling, Grauburgunder, Kapellen-Drusweiler, Pfalz, Pfälzer Wein, Phillip Heinz, Pinot Noir, Richtig Alte Reben, Riesling, Spätburgunder, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Phillip Heinz, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
heute wollen wir euch wieder einen jungen Winzer präsentieren, der es schafft, Tradition mit Neuerungen zu verknüpfen: Phillip Heinz. Er kommt aus der südliche Pfalz. Genauer gesagt aus Kapellen-Drusweiler unf produziert hier auf 2ha Wein. Er steht für Weine mit frischen Etiketten in kleiner limitierter Auflage. Sein besonderes Augenmerk liegt auf dem Riesling. Hier besitzt er einen Weinberg mit Rebstöcken aus dem Jahr 1956. Aber auch andere Rebsorten wie Pinot Noir, Sauvignon Blanc oder Grauburgunder sind bei ihm zu finden. In unserer Verkostung heute wollen wir euch drei Weine zeigen. Ihr dürft gespannt sein. Wir waren nach der Verkostung auf jeden Fall sehr von den Weinen angetan. Soviel wollen wir schon mal verraten.
Also viel Spaß bei der heutigen Folge und bleibt gesund.


Weingut Phillip Heinz Riesling „Richtig alte Reben“ 2018. 18 Wernerpunkte
Weingut Phillip Heinz „Geiler Stoff“ Grauburgunder 2018.16,5 Wernerpunkte
Weingut Phillip Heinz „Geiler Stoff“ Pinot Noir 2017. 16 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 769: Roter Wildbretwein aus der Pfalz

26 Mittwoch Feb 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Laumersheim, Luitmar, Pfalz, Pfälzer Wein, Philipp Kuhn, rotwein, Sangiovese, St. Laurent, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Philipp Kuhn, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
ihr habt abgestimmt und wolltet die Weine von Philipp Kuhn in einem der nächsten Videos sehen. Heute ist es soweit. Unser Junior war auch sofort dabei mal wieder vor der Kamera zu stehen. Das Weingut Philipp Kuhn muss an dieser Stelle nicht groß vorgestellt werden. Wir haben es hier schon ein oder zwei Mal vorgestellt. Der reinsortige Cabernet Sauvignon und die Cuvee Luitmar kamen aber bisher noch nicht zum Zug. Aber schaut einfach ins Video und guckt ob die Weine einhalten, was sie versprechen.

Philipp Kuhn Cabernet Sauvignon Reserve 2012. 17 Wernerpunkte
Philipp Kuhn Luitmar 2011. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 760: Auf zur Liddäverkostung 2020: No.1

26 Sonntag Jan 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

feinherb, Franken, Günter Steinmetz, Geheimrat Dr. von Bassermann-, Hessische Bergstraße, Horst Sauer, Literwein, Mosel, Pfalz, Reichsgraf von Kesselstatt, Rheingau, Riesling, Robert Weil, Schloss Vollrads, Silvaner, Staatsweinkellerei Eberbach, trocken, Württemberg, Weingut Aldinger, Weingut Friedrich Becker, Weingut Krebs, Weingut Tesch

Hallo zusammen,
heute wird es etwas ausführlicher und länger. Unser Praterralle hat Literweine getestet. 13 Weine von 11 Weingütern an der Zahl. Es gibt Riesling trocken, Riesling feinherb und Silvaner. Die Anbaugebiete sind heute auch etwas unterschiedlich: Franken, Pfalz, Rheingau, Nahe, Württemberg, Hessische Bergstraße und Mosel. Literweine sind die absolute Basis einen Weingutes. Wir sind der Meinung, dass hier die Qualität stimmen sollte. Mal sehen inwiefern dies auf de folgenden Weingüter zutrifft. Viel Spaß! Bei der Bewertung haben wir das alte Bewertungsschema verwendet.


Tesch Riesling 1l trocken 2018 . 37 von 50 Wernerpunkten
Krebs Riesling 1l trocken 2018 . 36 von 50 Wernerpunkten
Aldinger Riesling 1l trocken 2018 . 39 von 50 Wernerpunkten
Friedrich Becker Riesling 1l trocken 2017. 38 von 50 Wernerpunkten
Staatsweinkellerei Eberbach Riesling 1l halbtrocken 2017. 34 von 50 Wernerpunkten
Reichsgraf von Kesselstatt Riesling 1l halbtrocken 2017. 38 von 50 Wernerpunkten
Geheimrat Dr. von Bassermann-Jordan Riesling 1l halbtrocken 2018. 38 von 50 Wernerpunkten
Robert Weil Riesling 1l halbtrocken 2018. 40 von 50 Wernerpunkten
Friedrich Becker Silvaner 1l trocken 2017. 39 von 50 Wernerpunkten
Horst Sauer Silvaner 1l 2018. 39 von 50 Wernerpunkten
Schloss Vollrads Riesling 1l trocken 2018 . 39 von 50 Wernerpunkten
Reichsgraf von Kesselstatt Riesling 1l trocken 2017. 38 von 50 Wernerpunkten
Günter Steinmetz Riesling 1l trocken 2018 . 38 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 754: Spontangriff ins Weinregal, die Nächste

05 Sonntag Jan 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Auf der Mauer, Bassermann-Jordan, Deidesheim, Deutscher Wein, Escherndorfer Lump, Frankenwein, Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan, Horst Sauer, Mainfranken, Muschelkalk, Pfalz, pfälzer riesling, Pfälzer Wein, Riesling, Spätlese, Weinfranken

Hallo zusammen,
auch im neuen Jahr begrüßen euch wieder einmal Praterralle und sein Camera-Man. Heute haben die beiden einfach mal ins Regal gegriffen und zwei Rieslinge gezogen. Einmal aus der Pfalz mit dem Weingut Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan und aus Franken mit einem Riesling von Horst Sauer. Beide sind etwas gereift. Mal schauen wie die beiden Weine munden. Übrigens ist die Folge noch mit der alten Bewertungsskala.

Geheimer Rat Dr. von Bassermann-Jordan Auf der Mauer Riesling 2012. 45 von 50 Wernerpunkten
Horst Sauer Escherndorfer Lump Riesling Spätlese 2011. 45 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 749: Nackte Rieslingreben

18 Mittwoch Dez 2019

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Katrin Wind, Nackter Riesling, Pfalz, pfälzer riesling, Pfälzer Wein, Riesling, Weingut Katrin Wind, Weingut Wind

Hallo zusammen,
und heute gibt es ein kurzes Video in der Mitte der Woche. Noch zweimal schlafen, dann ist Wochenende. Das Weingut Katrin Wind haben wir hier schon einige Male gezeigt und die Weine haben uns bisher immer überzeugt. Allerdings fehlt noch der eine oder andere Wein aus ihrem Sortiment. Und heute ist der Nackte Riesling dran. Ein Pfälzer Riesling wie er uns schmecken könnte. Der Wein ist eher der Basic-Wein aus dem Sortiment und ist mit 11,5% auch nicht sehr schwer. Mal schauen wie er schmeckt. Viel Spaß!

Katrin Wind Nackter Riesling 2016. 42 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 741: Pfälzer Newcomerriesling

20 Mittwoch Nov 2019

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

3m2n, Deutscher Wein, Lukas Hammelmann, Pfalz, pfälzer riesling, Pfälzer Wein, Riesling, riesling 100, Wein aus Deutschland, zeiskam

Hallo zusammen,
wir wollen euch ja immer gerne ein paar neue Weine näherbringen. Vor kurzen haben wir einen Tipp von einem uns gut bekannten Weinhändler erhalten, mal einen Wein von Lukas Hammelmann (3m2n) zu probieren. Gesagt getan. Heute gibt es einen Riesling von ihm. Die Weine von Lukas sind nicht leicht zu bekommen, da er zum einen gar nicht so viele Flaschen produziert und zum anderen, da er von vielen Weintrinkern schon entdeckt wurde. Aber lasst euch einfach mal den Riesling 100 von ihm zeigen und vielleicht könnt ihr auch das eine oder andere Fläschchen ergattern und am besten zu uns schicken 🙂
Viel Spaß!


Lukas Hammelmann Riesling 100 2018. 42 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 877: Weinspontis – Pfälzer-Syrah, wilder Hugl-PetNat, 20er Stahlscheu und wilder Rücker-Veltliner
  • Folge 876: Weine vom Eimermann – A Dream of Spring
  • Folge 875: Weinspontis – Hammelburgsilvaner, wilder Steinberg, Adlerpinotblanc und wilder Möbius
  • Folge 874: Kult-Östreicher aus Franken
  • Folge 873: Weinspontis – Sonnenstuhlsilvaner, wilder Zweigelt, Mittelrheinriesling & wilder Sauvignon Blanc

Wernervino auf Instagram

Demnächst bringen wir nicht nur Riesling und Silvaner, sondern auch Tauberschwarz vom @weingut_braun aus Tauberfranken. Eine Region, über die man noch nicht genug hört. Es gibt dort tolle Weine mit einen super Preis-/Leistungsverhältnis. Seid gespannt.
Nicht vergessen, an jedem Sonntag um 9 Uhr und an jedem Mittwoch um 17 Uhr gibt gibt es eine frische 🍷-Verkostung auf www.wernervino.com zu sehen.
Es darf auch gerne Syrah im Glas sein. Vor allem wenn er von @oliver_zeter_wein kommt. Richtig gut. Den Bericht dazu gibt es demnächst bei uns in den Spontis zu sehen.
Mission #fließgeschwindigkeit accomplished. Die 2020er Scheurebe von @christianl.stahl .
Demnächst gibts einen weiteren Wein von einem @ethos_wein Winzer. Vom @weingutruppert zeigen wir euch einen Silvaner aus Hammelburg. Seid gespannt.
Am Sonntag gibt es bei uns etwas ganz Besonderes. Pinot Noir, Pinot Blanc und Chardonnay von Richard Östreicher. Seid gespannt.

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (13)
  • Kochvideos (16)
  • Weinspontis (14)
  • Weinvideos (696)
    • Orange Wine (2)
    • Roséweine (13)
    • Rotweine (259)
    • Süßweine (11)
    • Schaumweine (8)
    • Weißweine (494)
  • Wernervino on Tour (110)
    • What's Up? (11)

Neueste Kommentare

Chlodwig bei Folge 874: Kult-Östreicher aus…
Folge 877: Weinspont… bei Folge 261: On Tour – Auf…
Sisi bei Folge 875: Weinspontis –…
EC bei Folge 874: Kult-Östreicher aus…
Folge 874: Kult-Östr… bei Folge 554: On Tour- Zu Besuch…

Kalender

Februar 2021
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.