• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Pfalz

Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon

25 Mittwoch Jan 2023

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahr, Ahrwein, Ökonomierat Lind, burgunder, Burgundercuvée, Domaine Le Roc Des Anges, food and wine, Food Blogger, french wine, German wine, Granitfass, Grenache, Llum, Pfalz, Pinot Noir, Red Wine, rotwein, Roussillon, Spätburgunder, Unic, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Sermann, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Salut zusammen bei den Spontis,

Burkhard beginnt heute mit einem Pinot Noir vom Weingut Sermann von der Ahr.
Die Weintradition der Familie reicht zurück bis 1775. Seit 1936 besteht das eigene Weingut, dessen Inhaber heute Lukas Sermann ist. Drei Fünftel der Anbaufläche sind mit Spätburgunder bepflanzt, gefolgt von Frühburgunder, Riesling, Portugieser und Weißburgunder.

Vom Ökonomierat Lind kommt der Le Petit Granit aus dem Granitsteinfaß. Eine Cuvée aus vier Burgundersorten. Die Umstellung des Weingutes auf Bio erfolgte schon Mitte der 80er Jahre. Nach Abschluß ihres Studiums 2018 stieg Tochter Elena in das Weingut ein. Sie und ihr Vater führen es heute gemeinsam.

Vom Weingut Roc des Anges aus dem Roussillion kommen heute gleich zwei Weine.
Der Unic ist ein Grenache Noir von Alten Reben und der Llum, was Licht bedeutet, ist eine Cuvée aus 90% Grenache Gris und Grenache Blanc, sowie 10% Macabeo. Der Name Engelsfelsen kommt vom Schieferboden, aus dem eine Ader mit weißem Quarzit entspringt. Marjorie und Stephane Gallet studierten beide in Perpignan und fanden zunächst
durch eine gemeinsame Liebe zu Pferden zueinander. Die Rebstöcke sind bis zu 100 jahre alt
und das Weingut wird biologisch bewirtschaftet.

Viel Spaß!

Weingut Sermann Mayschosser Spätburgunder 2019. 40,5 Wernerpunkte
Domaine Le Roc Des Anges Unic Grenache Noir 2019. 42 Wernerpunkte
Ökonomierat Lind Le Petit Granit Cuvée 2020. 42 Wernerpunkte
Domaine Le Roc Des Anges Llum Cuvée 2019. 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1060: Weinspontis – Spanische Cuvée, Bela-Rex und Mangaliza, Steinfass-Silvaner sowie Triebaumer-Blaufränkisch

28 Mittwoch Dez 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Bela-Rex, Blaufränkisch, Burgenland, Cuvèe, Essen und Trinken, Extremadura, food and wine, Food Blogger, Grillen, Habla del Silencio, Kochen mit Mangalitza, Mangalitza, Pfalz, Pfälzer Wein, Schweinefleisch, Silvaner, Spanish wine, Steinfass, vino, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weingut, Weingut Berdolt-Reif & Nett, Weingut Ernst Triebaumer, Weingut Gsellmann, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelovers, Winetalk

Hallo zusammen,

wir starten heute mit einer spanischen Cuvée aus der Extremadura. Habla del Silencio ist der Jüngste der Familie der Habla-Weine. 50% Syrah, 30% Cabernet Sauvignon und 20% Tempranillo.
Es folgt der Bela Rex vom Weingut Gesellmann aus Deutschkreutz. Während der Regierungzeit des ungarischen Königs Bela IV. wurde Deutschkreutz 1245 zum ersten Mal urkundlich in Zusammenhang mit Wein genannt. Eine Blend aus Cabernet Sauvignon und Merlot. Genial und macht Hunger auf Mangalitza. Die fantastischen Produkte vom ungarischen Wollschwein im Test. Demnächst kommt die Schmankerltour über Josef und Elena Göltl aus Frauenkirchen im Burgenland. Sie züchten dort Mangalitza, Turopolje und Schwäbisch Hällische. So schmeckt richtiges Schweinefleisch.
Danach Silvaner aus dem Steinfass, genauer gesagt Granitfass. Dass die Pfälzer Riesling und Spätburgunder können, wussten wir. Auf Silvaner waren wir natürlich besonders gespannt. Christian Nett ist eine sichere Bank in der Pfalz!
Zum Abschluß Blaufränkisch aus Rust. Vom Weingut Ernst Triebaumer kommt der Obere Wald. Ein Traum.

Viel Spaß und Schoppen einschenken.

Habla del Silencio 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Gesellmann Bela Rex Cuvée 2012. 48,5 Wernerpunkte
Weingut Bergdolt-Reif und Nett Steinfass Silvaner 2020. 41,5 Wernerpunkte
Weingut Ernst Triebaumer Ried Oberer Wald Blaufränkisch 2013. 46 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 1043: Weinspontis – Pfalz-Chardonnay, Kraichgau-WB, Pinot von der Loire sowie Scheurebe und Austern

26 Mittwoch Okt 2022

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austern, Baden, chardonnay, Domaine Henry Pellé, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, gegrillte Auster, Kochen mit Austern, Kraichgau, Loire, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Blanc, Pinot Noir, scheurebe, Spätburgunder, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein und Austern, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bunzelt, Weingut Döbler, Weingut Pfirmann, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelover, Winetalk

Endlich mal wieder eine Spontifolge.

Der erste Wein heute ist ein Chardonnay aus Wollmesheim in der Pfalz. Das Weingut Pfirmann hat in den letzten Jahren eine sehr steile Entwicklung durchgemacht. Das Familienweingut mit 13,5 ha gehört zu den hervorragenden Betrieben aus der Pfalz.

Studio Bretagne bringt dann einen Pinot Noir. Die Domaine Henry Pellé befindet sich in Morogues, einem Ort am östlichen Ende der Loire. Wir peobieren heute den Morogues rouge. Eine Pinot Noir Cuvée aus drei Parzellen mit Rebstöcken, die 30 Jahre alt sind.

Aus Baden kommt eine Garage Winery, das Weingut Döbler. Die beiden Brüder Daniel und Julian haben das Weingut 2019 in der Garage ihres Vaters gegründet.
Natürlich probiert Burkhard den Weißburgunder.

Franken meets Auster. Eigentlich soll man sich keine Arbeit in den Urlaub mitnehmen. Aber die Scheurebe vom Weingut Bunzelt war zu den gegrillten Austern Vergnügen pur.

Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.

Weingut Pfirmann Am Zollstock Chardonnay 2021. 40 Wernerpunkte
Domaine Henry Pellé Morogues Rouge Pinot Noir 2018. 42,5 Wernerpunkte
Weingut Döbler Weißburgunder 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Bunzelt Scheurebe Iphofen 2021. 38 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1035: Weinspontis – Probstey Silvaner, Batterieriesling, Apocalypsis-Agiorgitiko + Kuhn-Gutsriesling

21 Mittwoch Sep 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Agiorgitiko, Apocalypsis, Barafakas Winery, food and wine, Food Blogger, Greek Wine, griechischer wein, Gutswein, Mosel, nemea, Pfalz, Probstey, Rheinhessen, Riesling, Silvaner, Sylvaner, Tradition Riesling, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Immich Batterieberg, Weingut Philipp Kuhn, Weingut Thoerle, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,

heute gibt es Silvaner aus Rheinhessen vom Weingut Thoerle. Die beiden Brüder Christoph und Johannes stellen auf ihren Kalksteinlagen Weine mit Grands Cru Potential her.
Danach gibt es Riesling vom Weingut Immich-Batterieberg CAI von der Mosel, natürlich mit Kameramann.
Wir haben ja ein gewisses Faible für griechische Weine aus autochtonen Rebsorten. Burkhard testet heute einen Agiorgitiko von Barafakas.
Den Abschluß macht das Wiener Team mit einem Riesling Tradition aus der Pfalz von Philipp Kuhn.
Dort drehten wir eines unserer ersten On-Tours und selbst dieser Basiswein zeigte die herausragende Qualität dieses Weingutes.

Viel Spaß.

Weingut Thoerle Probstey Silvaner 2017. 45 Wernerpunkte
Weingut Immich-Batterieberg CAI Riesling 2019. 42 Wernerpunkte
Weingut Barafakas Apocalypsis Agiorgitiko 2014. 44 Wernerpunkte
Weingut Philipp Kuhn Tradition Riesling 2019. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1030: Die Weißburgunder Gutsweinparade 2021

04 Sonntag Sep 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Ahr, Baden, Basiswein, Food Blogger, Franken, Gutswein, Nahe, Pfalz, Pinot Blanc, Rheinhessen, vino, VLog, Weißburgunder, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Adeneuer, Weingut Ökonomierat Rebholz, Weingut Ellermann Spiegel, Weingut Gabel, Weingut Karl May, Weingut Klumpp, Weingut Kruger-Rumpf, Weingut Max Müller I, weinliebe, Weinprobe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen und einen schönen Sonntag,
heute steht alles im Zeichen des Weißburgunders. Wir schauen uns heute Basis-Weißburgunder oder Gutsweine von acht unterschiedlichen Weingütern an. Dabei wollen wir auch unterschiedliche Regionen Deutschlands anschauen, wobei wir schon ein paar Weine mehr aus der Pfalz heute im Programm haben.
Weißburgunder ist eine Rebsorte, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es wird aktuell viel Weißburgunder gepflanzt und der Rebenbestand hat sich in den letzten Jahren erheblich erhöht. Dies liegt daran, dass die Rebe gut mit der schwierigeren Klimabedingungen auskommt, aber auch daran, dass man sehr vielseitige Weine mit dem Weißburgunder machen kann. Wir wollen uns heute aber auf die Basis, auf die Grundweine der Weingüter konzentrieren.
Also viel Spaß bei der Verkostung. Da es heute etwas länger wird, könnt ihr euch die Folge auch scheibchenweise anschauen. Es gibt für jeden Wein ein eigenes Kapitel.

Weingut Ellermann-Spiegel Weißburgunder 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Adeneuer Purist Weißburgunder 2021. 38 Wernerpunkte
Weingut Kruger-Rumpf Weißer Burgunder 2021. 38,5 Wernerpunkte
Weingut Klumpp Weißburgunder 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Gabel Weißburgunder 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Max Müller I Weißburgunder 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Ökonomierat Rebholz Weißer Burgunder 2021. 40 Wernerpunkte
Weingut Karl May Weißburgunder 2021. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1019: Weinspontis – Lump-Silvaner, Großes Veltliner und Riesling Kino sowie Chardonnay natürlich

27 Mittwoch Jul 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, chardonnay, Escherndorfer Lump, Franken, German wine, Grüner Veltliner, Kamptal, Moselwein, Natural Wine, Pfalz, Ried Käferberg, Riesling, Saar, Scharzhofberg, Silvaner, Silvanerheimat, Van Volxem, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Bründlmayer, Weingut Galena, Weingut Seckinger, Weingut Van Volxem, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Salut und Welcome zu den Spontis am Mittwoch,

Burkhard beginnt heute mit Silvaner aus einer der fränkischen Paradelagen, dem Escherndorfer Lump. Seit 1980 betreibt Michael Galena das Weingut in Sommerach.
Seit 2010 unterstützt ihn seine Tochter Franziska und bringt hier auch viele neue kreative Ideen ein.

Der Wiener Kameramann und Ralf machen sich so im nachhinein Gedanken zur 1000sten Sendung und den ersten Sendungen aus dem Studio Simmering/Wien.
Begonnen wird natürlich mit Österreich und dem Weingut Bründlmayer und einem GV vom Käferberg. Dessen Boden unterscheidet sich von allen anderen Lagen im Kamptal und entspricht dem vom Chateau Petrus, Pomerol.

Danach kommt die Pfalz mit dem Weingut Seckinger mit einem Chardonnay. Erst seit 2012 betreiben die Brüder Jonas, Philipp und Lukas den Ausbau der Trauben.
Die Eltern hatten zuvor die Trauben noch verkauft. Der Chardonnay klingt sehr vielversprechend.

Zum Schluß nochmal Studio Wien. Der Kameramann hatte so einen Riesling von der Saar mitgebracht. Es stellte sich heraus, daß er nicht nur trinkbar war, sondern zu den absoluten Spitzenweinen zählte, die wir hier bisher verkostet haben.

Viel Spaß und Schoppen einschenken.

Weingut Galena Escherndorfer Lump Silvaner Kabinett 2021. 39 Wernerpunkte
Weingut Bründlmayer Ried Käferberg Grüner Veltliner 2017. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Seckinger Chardonnay Pure R 2020. 44 Wernerpunkte
Weingut Van Volxem Scharzhofberg Riesling GG 2019. 50 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1015: Weinspontis – Pfälzer Grauburgunder + Chardonnay und Carnuntum-Muskateller sowie Insel-Silvaner

13 Mittwoch Jul 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austrian Wine, Biodynamischer Wein, Biowein, Cartuntum, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Gelber Muskateller, Generation Riesling, German wine, Grauburgunder, Nordheim, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Silvaner, Silvanerheimat, Stefan Bietighöfer, Tafi, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Rothe, Weingut Taferner, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen und herzlich willkommen zu den Spontis,

heute testet Burkhard zwei Reserven aus der Pfalz. Grauburguder und Chardonnay vom Weingut Bietighöfer. Stefan Bietighöfer beschreibt sich selber so: Mid-Ager, Genussmensch, Demeter-Winzer aus dem Südpfälzer Hinterland.
Klingt absout vielversprechend.

Ralf testet heute Gelben Muskateller von Tafi und Karoline. Details folgen im Video. Franken ist heute mit einem Basissylvaner vom Bio-Weingut Rothe überzeugend dabei.

Viel Spaß und den Schoppen zur Sendung nicht vergessen.

Weingut Stefan Bietighöfer Grauburgunder Reserve 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Taferner Gelber Muskateller 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Stefan Bietighöfer Chardonnay Reserve 2018. 39 Wernerpunkte
Weingut Rothe Silvaner 2020. 41 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 1014: Riesling – Forster Ungeheuer Verkostung, die Erste

10 Sonntag Jul 2022

Posted by wernervino in Lagenverkostungen, Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Deidesheim, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Forst, Forster Ungeheuer, German Riesling, German wine, Große Lage, Lagenverkostung, Pfalz, pfälzer riesling, Pfälzer Wein, Riesling, VDP Große Lage, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Andres, Weingut Margarethenhof, Weingut Mehling, Weingut Reichsrat von Buhl, Weingut Von Buhl, Weingut Von Winning, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo und schönen Sonntag,

„Dieses Ungeheuer schmeckt mir ungeheuer.“ Trinkspruch des Reichskanzlers Otto v. Bismarck.

Es geht heute um eine der berühmtesten Lagen in der Pfalz. Die Lage umfasst 30 ha in Forst an der
Weinstraße und ist ausschließlich mit Riesling bestockt. Es ist eine Lage aus der Große Gewächse kommen.

Heute haben wir Full House. Burkhard und der Trainée probieren drei Mal Forster Ungeheuer in Würzburg. Drei weitere werden von Ralf und dem Wiener Kameramann getestet.

Viel Spaß und die Schoppen beim Schauen nicht vergessen.

Weingut Georg Mosbacher Forster Ungeheuer GG Riesling 2017. 47,5 Wernerpunkte
Weingut Reichsrat von Buhl Forster Ungeheuer GG Riesling 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut Von Winning Forster Ungeheuer GG Riesling 2017. 47,5 Wernerpunkte
Weingut Margarethenhof Forster Ungeheuer Riesling 2020. 46 Wernerpunkte
Weingut Mehling Forster Ungeheuer Riesling 2019. 45,5 Wernerpunkte
Weingut Andres Forster Ungeheuer Riesling 2019. 46 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 996: Sauvignon Blanc aus Deutschland – Macht es Spaß?

24 Sonntag Apr 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Aromasorten, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, German wine, Horst Sauer, Katrin Wind, Muskatsilvaner, Oliver Zeter, Paul Weltner, Pfalz, Sandra Sauer, sauvignon blanc, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinbau, Weinblog, weinblogger, weingut, weinkost, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime, Winzer

Hallo zusammen,
heute dreht sich alles um die Rebsorte Sauvignon Blanc. Diese Rebsorte wird auch in Deutschland immer beliebter und seit sie 1999 wiederzugelassen wurde. Ihre Geschichte geht aber weiter in die Vergangenheit zurück. Damals war sie vor allem als Muskatsilvaner bekannt. Heute werden über 1600ha Sauvignon Blanc wieder in Deutschland angebaut.
Wir wollen euch heute zwei Anbaugebiete präsentieren. Zum einen die Pfalz, in der sie eine große Rolle spielt und Franken, in der sie zwar immer mehr angebaut wird, aber eher eine ergänzende Rebsorte ist. Aus der Pfalz zeigen wir euch heute zwei Mal Sauvignon Blanc Fumé: Ein Mal von Katrin Wind und ein Mal von Oliver Zeter. Dazu gibt es zwei Erste Lagen aus Franken: Fürstenberg vom Weingut Horst Sauer und Küchenmeister vom Weingut Paul Weltner.
Also viel Spaß dabei und gönnt euch was Gutes.

Weingut Weltner Rödelseer Küchenmeister Sauvignon Blanc 2020. 42 Wernerpunkte
Weingut Horst Sauer Escherndorfer Fürstenberg Sauvignon Blanc 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut Katrin Wind Sauvignon Blanc Fumé 2016. 42 Wernerpunkte
Weingut Oliver Zeter Sauvignon Blanc Fumé 2015. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 992: VDP-präsidiale große Klasse aus der Pfalz

03 Sonntag Apr 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 5 Kommentare

Schlagwörter

biodynamisch, Biowein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, organic wine, Pfalz, Pfälzer Wein, Pinot Noir, Red Wine, Riesling, rotwein, Saint Laurent, Sophie Christmann, Spätburgunder, Steffen Christmann, VDP, VDP Pfalz, VDP Was Für Weine, vino, VLog, Weißwein, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weingut A. Christmann, weinliebe, weintalk, weinverkostung, white wine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelifestyle, winelover, winelovers, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
heute geht alles um das Weingut A. Christmann aus der Pfalz, welches von Steffen Christmann und inzwischen auch von seiner Tochter Sophie geleitet wird. Neben seiner Arbeit als Winzer sollte Steffen Christmann vielen von euch auf jeden Fall ein Begriff sein, da er seit einiger Zeit Präsident des VDP ist. In vielen Bereichen hat Steffen Christmann den deutschen Weinbau beeinflusst. So ist auch unter seiner Führung im VDP-Qualitätspyramide eingeführt worden, die heute nicht mehr wegzudenken ist.
In das inzwischen 19 ha große Weingut ist er 1996 eingestiegen und führt es inzwischen biodynamisch. Wir haben uns heute drei Weine herausgesucht. Wir starten mit einer Riesling Ersten Lage und gehen weiter zu zwei Rotweinen. Hier bleiben wir im Basisbereich und probieren St Laurent und Spätburgunder Gutswein. Viel Spaß bei unserem heutigen Sonntagsvideo.

Weingut A. Christmann Königsbacher Ölberg Riesling 2018. 45 Wernerpunkte
Weingut A. Christmann Spätburgunder 2015. 39 Wernerpunkte
Weingut A. Christmann Saint Laurent 2014. 38 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1070: Weinspontis – 2 Mal Sonoma Pinot Noir, Veltliner aus der Wachau und Hochäcker-Blaufränkisch
  • Folge 1069: What’s Up? Winzerhof Nagel
  • Folge 1068: Weinspontis – Ahr-Pinot Noir, Granit-Burgunder und rot und weiß aus dem Roussillon
  • Folge 1067: Riesling von der Saar, nicht nur für Althistoriker
  • Folge 1066: Weinspontis – Basissilvaner, Weinviertel-Traminer, Pinola-Malbec und Privat-GV-Reserve

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (15)
  • Kochvideos (27)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (74)
  • Weinvideos (869)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (19)
    • Rotweine (367)
    • Süßweine (14)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (644)
  • Wernervino on Tour (133)
    • What's Up? (15)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…
EC bei Folge 1052: Aus dem Wiener Koc…
wernervino bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…
EC bei Folge 1044: Blaufränkisch – Ri…

Kalender

Februar 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …