• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Cabernet Sauvignon

Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden

08 Sonntag Mai 2022

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Baden, badischer Wein, biodynamic wine, burgunder, Cabernet Sauvignon, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, German wine, Grauburgunder, Ihringen, Ina Wihler, Kaiserstuhl, La Brume, Natural Wine, organic wine, Spätburgunder, vino, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, Weingut Fontis, weinliebe, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, Winetalk, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch einen schönen Sonntag. Wir wollen euch heute ein Weingut näherbringen, das seit 2016 im heutigen Zustand besteht. Es geht um das Weingut Ina Wihler. Ina Wihler wollte anfangs gar kein Weingut leiten. Aus der Not half sie ihrer Großmutter im Weingut und eines hat das andere ergeben und nach diverser Praktika studierte sie in Geisenheim. Inzwischen macht sie naturnahen Weinbau und macht neben konventionelleren Weinen auch natural wines ohne den Einsatz von Schwefel. Aber auch bei den Nichtnaturweinen arbeitet sie biodynamisch und tut auch nur das Nötigste. Die Arbeit findet im Weinberg statt. Auf 4ha Rebfläche baut sie Cabernet Sauvignon, Chardonnay, Muskateller, Weißburgunder, Grauburgunder, Spätburgunder aber auch Müller-Thurgau an. Aber genug der Worte. Wir lassen die Korken knallen. Viel Spaß und noch ein schönes Wochenende.

Weingut Ina Wihler Grauburgunder 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler La Brume 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler Cabernet Sauvignon 2018. 39,5 Wernerpunkte
Weingut Ina Wihler Spätburgunder 2018. 40 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 948: Vulkanweine aus dem Burgenland

31 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Anna Reisner-Iorillo, Austrian Wine, Biiri, Blaufränkisch, Blaufränkischland, Burgenland, Cabernet Sauvignon, Clemens Reisner, Cuvèe, DAC Reserve, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Red Wine, Ried Kart, rotwein, Schaflerhof, Vulcano, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Hans Igler, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine podcast, wine talk, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers

Hallo zusammen,
heute geht es ins Burgenland. Von dort wollen wir euch drei besondere Weine vom Weingut Hans Igler aus Deutschkreutz präsentieren. Das Weingut wird seit diesem Jahr bereits in dritter Generation von Sohn Clemens Reisner und seiner Frau Anna Reisner-Iorillo geführt. Gemeinsam bewirtschaften sie rund 36 Hektar Rebfläche. Eine zentrale Rolle im Sortiment des Weinguts Hans Igler spielt der Blaufränkisch, den wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Aber auch Cuvées und reinsortiger Cabernet Sauvignon sind eine Spezialität des Weinguts. Verkosten kann man die Weine in der neuen Vulcano-Vinothek, die sich im ehemaligen Gutshof des Schlosses Deutschkreutz, dem Schaflerhof, finden lässt, der auch 600 Barrique-Fässer beherbergt. Aber genug der Worte, lasst uns Rotwein probieren.

Weingut Hans Igler Blaufränkisch Biiri Reserve 2012. 44 Wernerpunkte
Weingut Hans Igler Ried Kart Cabernet Sauvignon 2012. 43 Wernerpunkte
Weingut Hans Igler Vulcano Cuvée 2011. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 909: Weinspontis – Wieder vereint

16 Mittwoch Jun 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auslese, Bürgerspital Würzburg, Bürgstadt, Cabernet Sauvignon, Centgrafenberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Mainfranken, Markus Molitor, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Muschelkalk, organic wine, Pinot Madeleine, Redwine, Reserve, vino, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Hench, weinkost, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zeltinger Sonnenuhr

Hallo zusammen,
heute ist eine besondere Folge. Nach Folge 845 sind wir nicht mehr zusammen vor der Kamera gewesen. Heute ist es soweit und wir senden die erste Folge wieder zusammen vor der Kamera. Dafür haben wir uns ein paar interessante Tropfen aus dem Regal gezogen. Wir starten an der Mosel. Vom Weingut Markus Molitor gibt es eine Riesling Auslese von der Zeltinger Sonnenuhr. Danach geht es nach Bürgstadt. Da wir große Frühburgunderfans sind, haben wir uns Frühburgunder vom Weingut Hench herausgesucht. Unserer Meinung ein sehr bezahlbarer Geheimtipp mit Biosiegel. Zum Abschluss gibt es Wein vom Muschelkalk. Und dieses Mal ist es etwas, was ihr nicht erwartet. Wir probieren Cabernet Sauvignon vom Bürgerspital Würzburg. Überrascht? Also auf, gönnt euch einen guten Tropfen und schaut euch unsere Verkostung an. Viel Spaß und keine Angst. Wir werden wieder öfters zusammen vor der Kamera zu sehen sein.

Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese** 2012. 48 Wernerpunkte
Weingut Hench Bürgstadter Centgrafenberg Frühburgunder 2018. 44 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Cabernet Sauvignon R 2011. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 897: Aus dem Wiener Kochstudio – Lamm aus dem Römertopf und ungarische Tropfen

05 Mittwoch Mai 2021

Posted by wernervino in Kochvideos, Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Franc, Cabernet Sauvignon, Carnivoren, cooking, Cuvee No 7, Essen aus Ungarn, Essen und Trinken, Fleisch, food, food and wine, Food Blogger, Hungarian Wine, Kochen, Kochen im Römertopf, Kochen mit Fleisch, Kochen mit Lamm, lamb hungarian style, Lambleg, Lammfleisch, Lammkeule, Merlot, Römertopf, rotwein, slowfood, Ungarische Küche, villany, wein, Wein aus Ungarn, Weinblog, weinblogger, Weingut Bock, Weingut sauska, weinverkostung, Wine, wine tasting, winelifestyle, winelover, winetime

Hallo zusammen,
heute wird mal wieder gekocht. Bei unserer letzen Kochfolge gab es ja Gulasch. Gulasch ist zwar ein tolles Essen, aber aus Ungarn kommt auch eine andere Küche. Ralf wird heute einmal euch zeigen wie man eine Lammkeule auf ungarische Art machen kann. Das besondere an dem Rezept heute ist, dass das Lamm im Römertopf gegart wird. Dass Paprika und Knoblauch auch im Spiel sein werden, ist sicher keine Überraschung für euch. Dazu gibt es natürlich auch ungarischen Wein. Ein Weinland, das besonders für seine intensiven Rotweine und Tokajer bekannt ist. Heute gibt es aber Rotwein. Beide kommen aus Villány. Zum einen probiert er eine Cuvee vom Weingut Sauska und einen Cabernet Franc vom Weingut Bock. Also viel Spaß beim Nachkochen und Nachprobieren.

Sauska Cuvée No 7 2009. 17,5 Wernerpunkte
Bock Cabernet Franc 2013. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 846: Weinspontis – Zwei Mal Silvaner, Cali-Chard und Weinviertel-Cuvee

11 Mittwoch Nov 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Sauvignon, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Freemark Abbey, Kalifornien, Mainfranken, Merlot, Naliub, Napa Valley, Reserve, Silvaner, Silvanerheimat, Tobias Winkler, Tom Glass, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Franken, Wein aus Kalifornien, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Pröglhöf, weinverkostung, Weinviertel, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winkler Wine, Winzer Tom, Zweigelt

Hallo zusammen,
wir bringen euch heute nochmal eine neue Folge mit Weinspontis. Heute haben wir es geschafft für euch vier Weine herauszusuchen und zu probieren. Wir zeigen euch dieses Mal einen Silvaner vom Tom Glass, einen Silvaner von Tobias Winkler, einen Chardonnay von der Freemark Abbey und die Cuvée Naliub Reserve vom Weingut Pröglhöf. Vier sehr interessante Weine. Also seid gespannt. Vergesst nicht. Bei Youtube könnt ihr euch die Weinverkostung auch kapitelweise anschauen. Viel Spaß dabei.

Tom Glass Untereisenheimer Höll Silvaner 2018. 17 Wernerpunkte
Tobias Winkler Escherndorfer Fürstenberg Silvaner 2018. 18,5 Wernerpunkte
Freemark Abbey Chardonnay 2012. 18 Wernerpunkte
Weingut Pröglhöf Naliub Reserve 2015. 18,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 788: Weinpassion aus dem Blaufränkischland

03 Sonntag Mai 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 4 Kommentare

Schlagwörter

Alte Reben, Austria, Österreich, Blaufränkisch, Burgenland, Cabernet Sauvignon, Deutschkreutz, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Maestro, Merlot, Silvia Heinrich, Syrah, Terra O., wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut J. Heinrich, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir melden uns mit Weinen aus dem Blaufränkischland, will heißen aus dem Burgenland. Wir wollen euch heute vier Weine vom Weingut J. Heinrich vorstellen. Das 38ha große Weingut befindet sich in Deutschkreutz und baut zu 100 Prozent Rotwein an, von denen 70 Prozent Blaufränkischreben sind. Silvia Heinrichs Passion ist der Blaufränkisch und eben jener ist in allen vier Weinen heute vertreten. Sei es reinsortig oder als Teil einer Cuvée. Wir sind große Fans von Blaufränkisch und deshalb sind wir schon sehr gespannt wie die aktuellen Weine von Silvia Heinrich bei uns so abschneiden werden. In Vergangenheit waren sie immer sehr weit vorn. Mal schauen, ob es dieses Mal wieder so sein wird.

Weingut J. Heinrich Alte Reben Blaufränkisch 2015. 19,5 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Alte Reben Blaufränkisch 2011. 18,5 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Maestro 2017. 16 Wernerpunkte
Weingut J. Heinrich Terra O. 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 785: Pinot, Zweigelt und Cuvée aus Carnuntum

22 Mittwoch Apr 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Österreich, Bärnreiser, Cabernet Sauvignon, Carnuntum, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Göttlesbrunn, Merlot, Philipp Grassl, Pinot Noir, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Grassl, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zweigelt

Hallo zusammen,
heute gibt es mal wieder Wein aus Österreich hier bei uns. Wir haben uns ein Weingut aus Carnuntum herausgesucht. Genauer gesagt das Weingut Grassl, welches sich wie viele andere bekannte Weingüter aus Carnuntim in Göttlesbrunn bedindet. Philipp Grassl produziert hier neben sehr schönen Weißweinen vor allem auch sehr interessante Rotweine, von denen wir euch heute drei zeigen wollen. Alle drei sind nicht mehr ganz frisch auf der Flasche, aber wir wollten euch auch mal wieder etwas Gereifertes zeigen. Viel Spaß!


Weingut Grassl Pinot Noir Reserve 2013. 17,5 Wernerpunkte
Weingut Grassl Bärnreiser 2012. 18 Wernerpunkte
Weingut Grassl Schüttenberg Zweigelt 2014. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 769: Roter Wildbretwein aus der Pfalz

26 Mittwoch Feb 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon, Cuvèe, Essen und Trinken, food and wine, Laumersheim, Luitmar, Pfalz, Pfälzer Wein, Philipp Kuhn, rotwein, Sangiovese, St. Laurent, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Philipp Kuhn, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
ihr habt abgestimmt und wolltet die Weine von Philipp Kuhn in einem der nächsten Videos sehen. Heute ist es soweit. Unser Junior war auch sofort dabei mal wieder vor der Kamera zu stehen. Das Weingut Philipp Kuhn muss an dieser Stelle nicht groß vorgestellt werden. Wir haben es hier schon ein oder zwei Mal vorgestellt. Der reinsortige Cabernet Sauvignon und die Cuvee Luitmar kamen aber bisher noch nicht zum Zug. Aber schaut einfach ins Video und guckt ob die Weine einhalten, was sie versprechen.

Philipp Kuhn Cabernet Sauvignon Reserve 2012. 17 Wernerpunkte
Philipp Kuhn Luitmar 2011. 18 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 747: Krimis und Cuvees

11 Mittwoch Dez 2019

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Austria, Österreich, Birgit Braunstein, Blaufränkisch, Burgenland, Cabernet Sauvignon, Cuvèe, Leithaberg, Oxhoft, Wein aus Österreich, Weingut Birgit Braunstein, Zweigelt

Hallo zusammen,

was macht man im Urlaub? Genau, man hat endlich einmal Zeit etwas zu lesen. Dazu ist ein Gläschen Wein, immer eine schöne Sache. Was soll man aber dazu trinken? Unser Praterralle hat sich ein schönes Fläschchen herausgesucht. Das Weingut Birgit Braunstein aus dem Burgenland ist derzeit in vieler Munde. Mal schauen was die Cuvee Oxhoft so zu bieten hat. Hier treffen sich internationale Reben und typisch österreichische Reben. Ist dies eine gelungene Kombination?

Birgit Braunstein Oxhoft 2012. 45,5 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 738: Im Sauseschritt ins Burgenland

10 Sonntag Nov 2019

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Andi Kollwentz, Anton Kollwentz, Austria, Österriech, Blaufränkisch, Burgenland, Cabernet Sauvignon, Cuvèe, Heidi Kollwentz, Steinzeiler, Weingut Kollwentz, Zweigelt

Hallo zusammen,
heute probieren wir noch einmal etwas aus dem Burgenland. Aber nicht reinen Blaufränkisch, sondern eine Cuvée des Weinguts Kollwentz mit dem Namen Steinzeiler. Der Steinzeiler hat seinen Namen von den steinigen, kalkhaltigen Böden an den Südhängen des Leithagebirges. Er besteht zu 60-80% Blaufränkisch. Der Rest besteht aus Cabernet Sauvignon und Zweigelt. Das verhältnis variiert jedes Jahr ein bißchen. Seit 2004 leiten Andi und Heidi Kollwentz das Weingut mit seinen 25 ha Rebfläche. Aber genug der Worte, lassen wir den Weinsprechen. Viel Spaß.


Kollwentz Steinzeiler 2013. 48 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 999: On Tour – Zu Besuch beim Weingut Anita und Hans Nittnaus
  • Folge 998: Natürlich probieren wir Landwein aus Baden
  • Folge 997: Weinspontis – Knotenprosecco, Riesling von Haag und 1000 Morgen und 3 Jahre Traditionscuvée
  • Folge 996: Sauvignon Blanc aus Deutschland – Macht es Spaß?
  • Folge 995: On Tour – Zu Besuch beim Gut Wilhelmsberg

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (14)
  • Kochvideos (21)
  • Lagenverkostungen (8)
  • Weinspontis (49)
  • Weinvideos (807)
    • Orange Wine (6)
    • Roséweine (17)
    • Rotweine (324)
    • Süßweine (12)
    • Schaumweine (18)
    • Weißweine (594)
  • Wernervino on Tour (122)
    • What's Up? (12)

Neueste Kommentare

Almdudler bei Folge 998: Natürlich probieren…
wernervino bei Folge 998: Natürlich probieren…
Fabian Braun bei Folge 998: Natürlich probieren…
EC bei Folge 997: Weinspontis –…
Praterralle bei Folge 997: Weinspontis –…

Kalender

Mai 2022
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …