• Über uns
  • Startseite
  • Probierliste und Archiv
  • Probierliste und Archiv -ALT- 20 Punkte
  • Wernervino-Classics
  • Impressum
  • Kontakt

wernervino

~ DER WEINBLOG seit 2012

wernervino

Schlagwort-Archiv: Reserve

Folge 972: Veltliner Challenge mit dem Weingut Julius K. Klein

23 Sonntag Jan 2022

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Austrian Wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Grande Reserve, Grüner Veltliner, Julius K Klein, Julius Klein, Junge Wilde Winzer, Reserve, Ried Steinberg, Ried Wiege, Urmeer, Veltliner, VLog, Weißwein, wein, Wein aus Österreich, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, weinkost, weinverkostung, Weinviertel, Weinviertel DAC, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Servas zusammen,

Wir testen heute Weine aus Pernersdorf, Weinviertel, Niederösterreich. Die Weine sind vom Familienweingut Julius K. Klein, das auch bei der Winzervereinigung Junge Wilde Winzer Mitglied ist. Die Familie betreibt seit 1788 Weinbau im größten Weinbaugebiet Österreichs. Zentrale Rebsorte des Weinviertels ist der Grüne Veltliner. Ziel ist es GVs auf höchstem Niveau zu erzeugen. Die männlichen Inhaber tragen immer den Namen Julius.
Heute werden fünf ganz unterschiedliche Grüne Veltliner aus verschiedenen Lagen. Vom DAC zum ausdrucksstarken Urmeer, eine Auslese vom Rustenberg.

Viel Vergnügen und trinkt a Achterl dazu. Oder zwei.

Weingut Julius K. Klein, Grüner Veltliner, Weinviertel DAC, Lehm und Löss, 2020. 40 Wernerpunkte
Weingut Julius K. Klein, Grüner Veltliner, Weinviertel DAC, Ried Wiege 2020. 41 Wernerpunkte
Weingut Julius K. Klein, Grüner Veltliner, Weinviertel DAC Reserve, Ried Steinberg, 2018, 43 Wernerpunkte
Weingut Julius K. Klein, Grüner Veltliner, Grande Reserve Urmeer, 43 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 955: Weinspontis – kantiger Pinot, schlanker Chardonnay, runder Pinot und vielfältiger Chenin Blanc

24 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

chardonnay, Chenin Blanc, Domaine La Roche aux Moines, Domaine Romuald Petit, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, french wine, German wine, Le Berceau des Fees, Macônnais, Pinot Noir, Randersackerer Sonnenstuhl, Reserve, Saint Veran, Spätburgunder, VDP, VDP Was Für Weine, Württemberg, wein, Weinblog, weinblogger, Weingut Alexander Bauer, Weingut Schmitt's Kinder, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Herzlich willkommen zu den Spontis,

zweimal Frankreich, zweimal Deutschland. zweimal rot und zweimal weiß. Klingt gut,oder?

Es geht los mit einem Spätburgunder R aus Württemberg, genauer gesagt Heilbronn vom Weingut Alexander Bauer.
Der zweite Wein kommt aus der Bourgogne, aus einen Teil der nicht so sehr im Fokus steht. Ein Chardonnay aus Saint Veran, Maconnais von der Domaine Romuald Petit.

Burkhard testet einen Spätburgunder Tradition vom fränkischen Weingut Schmitts Kinder.
Den Abschluß bildet ein Chenin Blanc von der Loire. Die “Wiese der Feen” von La Roche aux Moines aus Savenieres.

Viel Spaß dabei, Wein trinken und gesund bleiben.

Weingut Alexander Bauer Spätburgunder R, 2018. 40 Wernerpunkte
Domaine Romuald Petit Saint Veran, Chardonnay 2019. 38 Wernerpunkte
Weingut Schmitts Kinder Sonnenstuhl Tradition, Spätburgunder 2013. 43 Wernerpunkte
Domaine La Roche aux Moines Le Berceau des Fees, Chenin Blanc 2018. 45,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

 

Folge 951: Weinspontis – Limit-Riesling, Reserve-Zweigelt, Latium-Merlot und Stein-Riesling

10 Mittwoch Nov 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Food Blogger, Frank Schäfer, Franken, Große Lage, Großes Gewächs, Haadter Herzog, Latium, Lazio, Limit, Ludwig Knoll, Markus Pröglhöf, Merlot, Pfalz, podcast, Reserve, Riesling, Sodale, Stettener Stein, Tenuta Montiano, VDP, VDP Was Für Weine, vino, wein, Wein aus Italien, Weinblog, weinblogger, Weingut am Stein, Weingut Pröglhöf, Weingut Schäfer, weinverkostung, Weinviertel, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Austria, winetime, Zweigelt

Willkommen zu den Spontis am Mittwoch,
heute sind haben wir sehr schöne Weine aus der Pfalz, Weinviertel, Latium und Franken im Test.
Es beginnt heute der Burkhard mit einem Premiumwein des Jungwinzers Frank Schäfer aus Mußbach. Der LIMIT Riesling vom Haardter Herzog hat hier überzeugt.
Es folgt das Weinviertel mit der oft unterschätzten Rebsorte Zweigelt. Markus Pröglhöf hat erzeugt eine extrem schöne Reserve. Wir testen den 2015er.
Dann folgt ein 2018er Merlot aus Latium von der Tenuta Montiano. Erscheint sehr vielversprechend.
Danach gibt es Riesling. Fränkischen Riesling aus dem Stettener Stein 2014 vom Weingut am Stein.
Viel Spaß dabei und macht Euch einen Schoppen auf.

Weingut Schäfer LIMIT Haardter Herzog, Riesling 2018. 43 Wernerpunkte
Weingut Pröglhöf Reserve, Zweigelt 2015. 42,5 Wernerpunkte
Tenuta Montiano Sodale , Merlot, 2018. 42 Wernerpunkte
Weingut am Stein Stettener Stein Riesling GG 2017. 45,5 Wernerpunkte

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 946: Alles über 45

24 Sonntag Okt 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 2 Kommentare

Schlagwörter

Bürgstadt, Centgrafenberg, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frankenwein, Frühburgunder, Großes Gewächs, Mainfranken, Paul Fürst, Red Wine, Reserve, Riesling, rotwein, Sebastian Fürst, VDP, VDP Franken, VDP Was Für Weine, vin, vino, Volkacher Karthäuser, Weißwein, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weingut Fürst, Weingut Rudolf Fürst, weinkost, weinverkostung, white wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
für die heutige Sendung hatten wir uns vorgenommen, Weine aus dem obersten Qualitätssegment zu testen. Also nix unter 45 Punkten. Das ist eigentlich eine sehr schwierige Aufgabe bei der Du auch einen Produzenten brauchst, der über Jahrzehnte zur deutschen und aber auch internationalen Spitze gehört. Ferner sollte es nicht die Rebsorten sein, die immer im Focus des Weingutes stehen. Ein fränkisches Weingut, dass wir schon seit jeher zu dieser Kategorie zählen ist das Weingut Rudolf Fürst aus Bürgstadt. Die Spätburgunder gehören zum Besten, was man in Deutschland bekommen kann.
Selbst die Flaschen aus dem Basissortiment aller Rebsorten sind einfach großartig. Vor einigen Jahren konnten wir ein On-Tour mit Sebastian Fürst drehen, welches für uns sehr beeindruckend war. Einfach nochmal anschauen.

Aber heute geht es um Riesling, Chardonnay und Frühburgunder. Der Riesling ist ein GG aus dem Centgrafenberg, der Chardonnay aus dem Volkacher Karthäuser und der Frühburgunder R haben uns wahrlich nicht enttäuscht und zeigten einmal mehr, was in diesem Weingut und Vater und Sohn steckt. Wir waren begeistert. Uns würde ja interessieren, welche Art von Blaufränkisch dieses Weingut produzieren würde, wenn er dort im Anbau wäre.

Viel Spaß und macht Euch einen oder drei Schoppen auf.

Weingut Rudolf Fürst Centgrafenberg, Riesling Großes Gewächs 2016. 49 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Fürst Volkacher Karthäuser, Chardonnay 2015. 46 Wernerpunkte
Weingut Rudolf Fürst Frühburgunder R 2015. 49 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 909: Weinspontis – Wieder vereint

16 Mittwoch Jun 2021

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Auslese, Bürgerspital Würzburg, Bürgstadt, Cabernet Sauvignon, Centgrafenberg, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Frühburgunder, Mainfranken, Markus Molitor, Mosel, Moselriesling, Moselwein, Muschelkalk, organic wine, Pinot Madeleine, Redwine, Reserve, vino, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Hench, weinkost, weinverkostung, Whitewine, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Zeltinger Sonnenuhr

Hallo zusammen,
heute ist eine besondere Folge. Nach Folge 845 sind wir nicht mehr zusammen vor der Kamera gewesen. Heute ist es soweit und wir senden die erste Folge wieder zusammen vor der Kamera. Dafür haben wir uns ein paar interessante Tropfen aus dem Regal gezogen. Wir starten an der Mosel. Vom Weingut Markus Molitor gibt es eine Riesling Auslese von der Zeltinger Sonnenuhr. Danach geht es nach Bürgstadt. Da wir große Frühburgunderfans sind, haben wir uns Frühburgunder vom Weingut Hench herausgesucht. Unserer Meinung ein sehr bezahlbarer Geheimtipp mit Biosiegel. Zum Abschluss gibt es Wein vom Muschelkalk. Und dieses Mal ist es etwas, was ihr nicht erwartet. Wir probieren Cabernet Sauvignon vom Bürgerspital Würzburg. Überrascht? Also auf, gönnt euch einen guten Tropfen und schaut euch unsere Verkostung an. Viel Spaß und keine Angst. Wir werden wieder öfters zusammen vor der Kamera zu sehen sein.

Markus Molitor Zeltinger Sonnenuhr Riesling Auslese** 2012. 48 Wernerpunkte
Weingut Hench Bürgstadter Centgrafenberg Frühburgunder 2018. 44 Wernerpunkte
Bürgerspital Würzburg Cabernet Sauvignon R 2011. 44 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 859: Frohe Weihnachten 2020!

25 Freitag Dez 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Benedikt May, Burgenland, Christmas wine, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Mönchhof, Neusiedler See, Pinot Noir, René Pöckl, Reserve, Retzstadter Himmelspfad, Rudolf May, Silvaner, Spätburgunder, VDP Franken, VDP Große Lage, VDP Was Für Weine, Weihnachten2020, Weihnachtswein, wein, Wein aus Österreich, Weinblog, weinblogger, Weingut Pöckl, Weingut Rudolf May, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen,
wir wünschen euch Frohe Weihnachten in Form unserer alljährlichen Weihnachtsfolge. Dieses Jahr etwas abgewandelt, aber wir wollten euch trotzdem unserern jeweiligen Weihnachtswein nicht vorenthalten.
In Würzburg seht ihr einen fränkischen Wein, einen Silvaner vom Weingut Rudolf May und in Mödling einen Pinot Noir vom Weingut Pöckl. Viel Spaß beim Anschauen.
Weihnachten ist ja eine Zeit, in der man durchaus über das vergangene Jahr nachdenkt. Wir danken euch für euer Feedback in einem etwas anderem Jahr. Wir hoffen, wir konnten euch trotzdem mit interessanten Beiträgen informieren, aber auch unterhalten. Vielen Dank auf jeden Fall für jeden Klick auf unsere Videos. Bis Sonntag früh.

Weingut Rudolf May Retzstadter Himmelspfad Silvaner GG 2018. 19 Wernerpunkte
Weingut Pöckl Pinot Noir Reserve 2015. 19 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 846: Weinspontis – Zwei Mal Silvaner, Cali-Chard und Weinviertel-Cuvee

11 Mittwoch Nov 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinspontis, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Cabernet Sauvignon, chardonnay, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Freemark Abbey, Kalifornien, Mainfranken, Merlot, Naliub, Napa Valley, Reserve, Silvaner, Silvanerheimat, Tobias Winkler, Tom Glass, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Franken, Wein aus Kalifornien, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Pröglhöf, weinverkostung, Weinviertel, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime, Winkler Wine, Winzer Tom, Zweigelt

Hallo zusammen,
wir bringen euch heute nochmal eine neue Folge mit Weinspontis. Heute haben wir es geschafft für euch vier Weine herauszusuchen und zu probieren. Wir zeigen euch dieses Mal einen Silvaner vom Tom Glass, einen Silvaner von Tobias Winkler, einen Chardonnay von der Freemark Abbey und die Cuvée Naliub Reserve vom Weingut Pröglhöf. Vier sehr interessante Weine. Also seid gespannt. Vergesst nicht. Bei Youtube könnt ihr euch die Weinverkostung auch kapitelweise anschauen. Viel Spaß dabei.

Tom Glass Untereisenheimer Höll Silvaner 2018. 17 Wernerpunkte
Tobias Winkler Escherndorfer Fürstenberg Silvaner 2018. 18,5 Wernerpunkte
Freemark Abbey Chardonnay 2012. 18 Wernerpunkte
Weingut Pröglhöf Naliub Reserve 2015. 18,5 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 836: Darf es mal wieder ein bißchen Keuper sein?

07 Mittwoch Okt 2020

Posted by wernervino in Weißweine, Weinvideos

≈ Hinterlasse einen Kommentar

Schlagwörter

Alter Fränkischer Satz, Deutscher Wein, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Iphofen, Julius Echter Berg, Keuper, Kronsberg, Mainfranken, Pfaffensteig, Reserve, scheurebe, Silvaner, Silvanerheimat, Silvia Emmerich, wein, Wein aus Franken, Weinblog, weinblogger, Weinfranken, Weingut Emmerich, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, Wines of Germany, winetime, Wurzelechte Reben

Hallo zusammen,
heute gibt es mal wieder ein paar Weine vom Keuper bei uns im Blog. In Iphofen lässt sich das Weingut Emmerich finden: ein Familienweingut. Hier macht das Team um Silvia Emmerich und ihrem Mann Milan und ihrem Bruder Martin sehr interessante Weine, die wir freundlicherweise vom Weingut zur Verfügung gestellt bekommen haben. Das Portfolio beginnt natürlich beim Silvaner, geht aber über Müller-Thurgau, Gewürztraminer, Riesling und Scheurebe zu Domina, Merlot, aber auch einem Alten Fränkischen Satz, um nur einige Rebsorten des Weinguts zu nennen. Der Boden ist wie gesagt der Gipskeuper, der im Bereich um Iphofen natürlich der bestimmende Untergrund für die Weine ist. Aber auch Gastronomie ist im Weingut zu finden. So lohnt sich der Besuch im Weingut doppelt. Aber schaut nun in unsere Verkostung von vier Weinen des Weinguts. Viel Spaß!

Weingut Emmerich Alter Fränkischer Satz 2018. 17 Wernerpunkte
Weingut Emmerich Iphöfer Kronsberg Scheurebe 2018. 15,5 Wernerpunkte
Weingut Emmerich Iphöfer Julius-Echter-Berg Scheurebe 2018. 17 Wernerpunkte
Weingut Emmerich Pfaffensteig Silvaner Réserve 2016. 17,5 Wernerpunkte

 

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

 

Folge 777: Nein, kein Schnaps – Rot from Tattendorf meets Weiß from Randersacker

25 Mittwoch Mrz 2020

Posted by wernervino in Rotweine, Weißweine, Weinvideos

≈ Ein Kommentar

Schlagwörter

Austria, Österreich, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, Franken, Mainfranken, Martin Göbel, Muschelkalk, Pinot Noir, Randersacker, Randersackerer Ewig Leben, Randersackerer Pfülben, Reserve, Riesling, Spätburgunder, St. Laurent, Thermenregion, Weißburgunder, wein, Wein aus Österreich, Wein aus Deutschland, Weinblog, weinblogger, Weingut Dopler, Weingut Göbel, weinkost, weinverkostung, wine blogger, wine tasting, wineblog, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winetime

Hallo zusammen zu Folge 777,
und nein, es gibt heute wirklich keinen Schnaps, trotz der Zahl. Nein, wir wollen euch weiterhin während der Krise interessante Weingüter vorstellen bzw. Weine von Weingütern, die wir schon besucht haben. Heute zeigen wir euch ein Weingut aus der Thermenregion. Hier haben wir euch zwei rote Burgunder vom Weingut Dopler aus Tattendorf herausgesucht, bei denen wir schon zu einem On Tour waren. Aber auch aus Franken gibt es was zu sehen. Wir zeigen wir euch zwei Weißweine vom Weingut Göbel aus Randersacker, bei dem wir auch schon zu Gast waren.
Also viel Spaß und bleibt gesund.

Weingut Dopler Pinot Noir Reserve 2013. 17 Wernerpunkte
Weingut Göbel RANDERSACKER Ewig Leben Weißburgunder 2017. 17 Wernerpunkte
Weingut Dopler St. Laurent Reserve 2011. 17 Wernerpunkte
Weingut Göbel ROOTS Pfülben Riesling 2017. 17 Wernerpunkte

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

Folge 745: Wenns mal wieder ein Steak sein darf…

04 Mittwoch Dez 2019

Posted by wernervino in Rotweine, Weinvideos

≈ 3 Kommentare

Schlagwörter

Austria, Österreich, österreichischer Wein, Blaufränkisch, Burgenland, Eisenberg, Kékfrankos, Lemberger, Reserve, Szapary, Uwe Schiefer, Wein aus Österreich, Weingut Schiefer

Hallo zusammen,
wir essen gerne Steak, ja wir geben es zu. Ein gutes Steak von guter Qualität und artgerechter Haltung essen wir gerne. Dazu fehlt natürlich immer auch ein passender Steakwein. Heute wollen wir mal wieder einen solchen präsentieren. Genauer gesagt sind es sogar zwei. Beide kommen aus dem Burgenland und beide sind vom Weingut Uwe Schiefer aus Eisenberg. Noch dazu sind beide Blaufränkisch. Also wird unser Praterralle auch viel Spaß beim Probieren haben. Viel Spaß beim Zuschauen.

Schiefer Eisenberg Blaufränkisch 2012. 44 von 50 Wernerpunkten
Schiefer Blaufränkisch Szapary Reserve 2012. 47 von 50 Wernerpunkten

 

 

Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube

← Ältere Beiträge

Folge uns

  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook

Folge Wernervino via E-Mail

Gib deine E-Mail-Adresse an, um Wernervino zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Neueste Beiträge

  • Folge 1086: Auf Schmankerltour: Auf dem Sautanz bei Max Stiegl
  • Folge 1085: Leidenschaft für Biowein aus Wien: Weingut Zahel
  • Folge 1084: Weinspontis – Südtirol Pinot Bianco, Wagram-RV, Pfalz Chardonnay und Kremstal-GV
  • Folge 1083: What’s Up? Weingut Zehnthof Luckert
  • Folge 1082: Weinspontis – Sparta-Mavroudi, Sangiovese Riserva, Lump Silvaner-GG und Nahe-Chardonnay

Kategorien

  • Auf Schmankerltour (16)
  • Kochvideos (28)
  • Lagenverkostungen (12)
  • Weinspontis (80)
  • Weinvideos (882)
    • Likörweine (1)
    • Orange Wine (7)
    • Roséweine (20)
    • Rotweine (374)
    • Süßweine (16)
    • Schaumweine (24)
    • Weißweine (655)
  • Wernervino on Tour (135)
    • What's Up? (17)

Neueste Kommentare

EC bei Folge 1085: Leidenschaft für B…
EC bei Folge 1071: Aus dem Wiener Koc…
EC bei Folge 1070: Weinspontis…
EC bei Folge 1057: Südtirol-Chardonna…
EC bei Folge 1055: Crljenak, Primitiv…

Kalender

April 2023
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz    

Wernervino Archiv

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Powered by WordPress.com. von Ignacio Ricci.

Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …