Schlagwörter
Bürgstadt, Bürgstädter Berg, Churfranken, Franken, Frühburgunder, Paul Fürst, Riesling, rotwein, Rudolf Fürst, Sebastian Fürst, Silvaner, Spätburgunder, Weißwein, wein, Weinbau, Weingut Rufolf Fürst
Hallo zusammen,
zunächst wollen wir Euch für den regen Austauch und eure Treue im Jahr 2017 danken und hoffen, dass Ihr uns auch 2018 begleiten werdet. Wir wünschen euch allen einen Guten Rutsch und alles Gute, Erfolg und vor allem Gesundheit für das neue Jahr. Als fürstlichen Abschluss des Jahres zeigen wir Euch ein On Tour beim Weingut Rudolf Fürst. Wir waren sehr dankbar, dass Sebastian Fürst sich Zeit nehmen konnte, um uns das Weingut näher zu bingen und wir einige Weine probieren durften.
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino/
Mehr über das Weingut erfahrt Ihr hier: http://www.weingut-rudolf-fuerst.de/
Für mich sind Fürst-Weine immer etwas Besonderes – und das nicht nur wegen der recht ambitionierten Preise. Das beste Weinerlebnis 2017 hatte ich mit einem Spätburgunder GG 2003 vom Hunsrück, einen Chardonnay 2015 habe ich noch eingelagert.
Was war Euer Highlight beim Ontour?
Ich finde die Preise nur zum Teil ambitioniert, die Weine aus der “pur mineral” Reihe haben aus meiner Sicht eigentlich recht ordentliches PLV…
Danke für den Hinweis! Die Linie muss ich mir demnächst einmal anschauen – ich kenne aus der Gastronomie und aus Proben bislang nur die Kategorien ab Ortswein.
Ich fand die ganze Palette sehr stimmig. Die GGs beim Spätburgunder gehören zum Besten, was man bekommen kann. Wir haben den15er Tradition probiert und das war jede Menge Spätburgunder für kleines Geld. Auch der Bürgstadter Spätburgunder war super. Alle Frühburgunder sensationell. Was mich sehr überrascht hat, war die hohe Güte der Rieslinge. Sehr eigenständige Rieslinge, bei denen wir auch ein älteres GG probieren durften, bei dem man nicht mehr aufhören wollte. Chardonnay ebenfalls super. Was die Preise betrifft, gebe ich gerne Erich recht. Mineral Pur und Tradition sind für die Qualität sehr fair.
Ich wünsche Euch beiden ebenfalls alles Gute! Und mir, daß ich weiterhin mit hoher Verläßlichkeit zum Frühstücksfernsehen Mittwochs und Samstags wertvolle Hinweise zur Aufrechterhaltung meines hedonistischen Lebensstils erhalte… 😉
Pingback: Folge 879: Weinspontis - Fürst-Silvaner, Krämer-Silvaner, WB-Kerner und Fischer-Veltliner - wernervino
Pingback: Folge 946: Alles über 45 - wernervino