Schlagwörter
1er Cru, Albert Ponnelle, Bourgogne, Burgund, Domaine Pierre Ponnelle, Frankreich, Nuits-Saint-Georges, Pinot Noir, Premier Cru, rotwein, wein
Hallo liebe Weinfreunde,
ein frohes neues Jahr wollen wir euch auf diesem Wege wünschen. Bleibt gesund und trinkt nur gute Weine im neuen Jahr. Auch wir werden es versuchen. Das Jahr wollten wir einfach mal mit einem gereiften Wein aus der Bourgogne starten und auf eure Wünsche eingehen. Zum einen wolltet ihr mehr gereifte Weine und auch mal wieder etwas aus dem Burgund sehen. Wir dachten uns, wir schlagen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe. Heute gibt es einen Nuits-Saint-George von der Domaine Pierre Ponnelle. Wir hatten unseren Spaß. Seht selbst.
Domaine Pierre Ponnelle Nuits-Saint-Georges 1er Cru Les Damodes Pinot Noir 1995. 47 von 50 Wernerpunkten
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook: http://www.facebook.com/wernervino
Instagram: http://www.instagram.com/wernervino
Twitter: http://twitter.com/wernervino
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCJ-PGCV-WDHe5ZZ4mOGW_oQ
Mehr Weine des Weinguts gibt es hier: http://www.albertponnelle.fr/en/
Euch auch ein ebenso wundervolles Jahr 2018! Interessanter Wein, den man aktuell sogar für 39 Euro aus dem Jahrgang bestellen kann. Die Homepage gibt es übrigens unter dem Namen Albert ponelle. Wirkt aber auch sehr alt und Basic.
Danke für die Wünsche und die Info. Wird gleich in den Artikel eingefügt.
Ein würdiger Jahresauftakt! Ich werde auf jeden Fall versuchen, weiter an dieser Stelle am Ball zu bleiben.
Da Ihr nach Vorschlägen gefragt habt: wie wäre es einmal mit einer Blaufränkischverkostung aus den verschiedenen Regionen des Burgenlands? Meiner Wahrnehmung nach gibt es zwischen Südburgenland, Mittelburgenland und Leithaberg oder Neusiedler See doch interessante Unterschiede und viele spannende Winzer zu entdecken.
Sofern es sich nicht um eine geschlossene Gesellschaft handelt, dann würde ich auch gerne versuchen, zum Wernervino-Treffen zu kommen. Insbesondere im Frühling und Frühsommer sieht es bei mir terminlich immer recht gut aus.
Frohes Neues und hoffentlich viele 42+ Weine in 2018 im Glas und hier 🙂
Wünsche/Vorschläge für 2018: ja, noch mehr Weine aus Ländern deren Flagge die Farben Blau, Rot und Weiß enthalten 😉
Frohes Neues Jahr an euch!
Vorschläge:
Eine grenzübergreifende Sylvanerverkostung
Nochmals Wunschbekräftigung meinerseits!
Ich freue mich, daß ihr das WV-Treffen nun nachdrücklich angehen wollt! Ich bin gespannt, wie das ablaufen könnte. Ich fände ja eine Blindverkostung zu einem mehr oder weniger weit gefaßten Thema spannend, aber das hängt auch ein bißchen davon ab, wieviele Leute da letzlich teilnehmen. Hoffentlich hab’ ich Zeit…
Euch beiden auch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018. Die Domaine bzw. das Handelshaus Pierre Ponelle wurde im übrigen 1999 vom Handelshaus Jean-Claude Boisset “geschluckt” und gibt es in dieser Form daher nicht mehr. Die “Altweine” von Pierre Ponelle, die auch der “Weinterminator” schon des öfteren im Glase hatte, können sehr gut sein. Aufgrund der leider häufig vorkommenden Flaschenvarianzen werden diese Weine auch noch zu verbraucherfreundlichen Preisen vermarktet. Für 39 Euronen habt ihr da ja bei Sebastian Schütz eine ordentliche Flasche erwischt.
Vielleicht klappt es ja mit dem Wernervino-Treffen. Wenn es zeitlich passt, bin ich mit von der Partie.
Auch von mir ein Gutes Neues Jahr. Besser als mit Pinot kann man das Jahr gar nicht beginnen. Vielleicht mit Sylvaner. Bitte weiter so.