Schlagwörter
Amelie Berthaut, Bourgogne, Burgund, Côte de Nuits, Domaine Berthaut Gerbet, Essen und Trinken, food and wine, Food Blogger, french wine, Gevrey-Chambertin, Pinot Noir, Spätburgunder, vino, Vins de France, vins de la bourgogne, VLog, wein, Wein VLog, Weinblog, weinblogger, Weinfreunde, Weingenuss, weininfluencer, weinliebe, Weinprobe, weinszene, weintalk, weinverkostung, Wine, wine blogger, wine tasting, wineblog, winebusiness, winelife, winelifestyle, winelover, winelovers, winestories, Winetalk, winetime
Herzlich willkommen am Sonntag. Heute gibt es großen Burgunder.
Amélie Berthaut hat binnen weniger Jahre die elterliche Domaine zu einem Geheimtipp gemacht. Sie ist die Tochter von Denis Berthaut und Marie-Andrée Gerbet. Zum Jahrgang 2013 hat sie die Leitung von ihrem Vater übernommen. Mit Lagen in Gevrey-Chambertin und Vosne-Romanée verfügt Amélie zweifelsfrei über zwei der renommiertesten Namen schlechthin.
An der renommierten Universität von Bordeaux hat sie Önologie studiert, zusammen mit Mathilde Grivot von der Domaine Grivot und Charles Van Canneyt von der Domaine Hudelot-Noellat. Danach hat sie in Neuseeland und in den USA gearbeitet, Zum Jahrgang 2013 hat sie die Leitung der Domaine übernommen. Nicolas Faure, ihr Mann, war zuvor bei der Domaine de la Romanée-Conti und bei Henry Frédéric Roch, dem Co-Eigentümer der Domaine de la Romanée-Conti tätig.
Burkhard und Ralf probieren zusammen einen Gevrey-Chambertin und es zeigt sich, warum Pinot Noir die Lieblingsrotweinsorte der beiden ist.
Viel Spaß und Schoppen nicht vergessen.
Domaine Berthaut-Gerbet Gevrey-Chambertin Pinot Noir 2018. 46,5 Wernerpunkte
Schaut auch mal hier vorbei:
Facebook
Instagram
Twitter
Youtube